1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W214
  7. Frage zu Multikontursitzen

Frage zu Multikontursitzen

Mercedes E-Klasse
Themenstarteram 8. November 2024 um 12:56

Hallo zusammen,

habe mein Fahrzeug nun eine gute Woche und knapp 1500km gefahren.

Ich stelle fest, dass es am Fahrersitz deutliche Mulden bereits im Sitz gibt, so dass einzelne Dreiecke deutlich höher stehen als andere (kleine Berge und Täler), was dann wiederum wenn man sich nicht genau in die Mulde setzt Schmerzen verursacht.

Ist ist irgendwie wie ein altes Sofa in dem sich Sitzkuhlen bilden.

Irgendwie wir durchgesessen?

Der Beifahrersitz hingegen ist komplett flach.

Kann das sein, dass da vielleicht mit der Polsterung was nicht passt?

Achso...bin jetzt glaube ich auch nicht zu schwer, 180cm und 84 KG.

VG

Sebastian

.jpg
19 Antworten

Ich hab denselben, Sitz mit Leder Nappa, sagar dieselbe Farbe und auch ca. 2000km drauf…

Bei mir sind tatsächlich ähnliche Kuhlen sichtbar… gespürt habe ich sie aber seither noch nicht…

Img

Ich hatte die Multikontursitze im W213 mit allem, was dazu gehörte. Da war es ähnlich. Der Fahrer sitzt in der Regel viel länger im Auto. Während der Fahrersitz 2.000 km auf dem Buckel hat, sind es beim Beifahrer 200 km. Außerdem sitzt der Fahrer i.d.R. ruhiger und immer an der gleichen Stelle. Aber um einen anderen Vergleich zu bringen. Ich habe einen Stressless Sessel, der kostet etwas mehr als die Multikontursitze mit Leder und das will schon was heißen. Und Strssless ist auch eher der Mercedes unter den Sesseln Der hat auch solche Kuhlen. Das ist normal würde ich sagen. Gerade bei Leder, siehe Ledercouches usw.

Themenstarteram 8. November 2024 um 21:54

Hmm ok …im Vorgänger w213 mit Leder aber ohne multikontur ist nach über 100.000km nichts vergleichbares festzustellen….

Mir Scheint es an etwas Polster unter dem Bezug zu fehlen.

Haben einen Termin bei Mercedes-Benz. Mal sehen

Viel Erfolg @www.wastl ich denke allerdings, dass das normal ist. Allerdings kann ich es nicht fühlen. Wenn da irgendwelche Knubbel sein sollten, dass sollte nicht sein. Ansonsten ist Leder ein natürlicher Stoff, der natürlich nachgibt und irgendwann Falten wirft.

Hatte die Sitze beim 213er, in Nappa, jetzt warte ich auf meinen Neuen, auch Multikontur, aber mit Leder. Was ich bemerkt habe, sogar auch beim AH damals versucht zureklamieren, der Sitz war eigentlich plattgesesen (bin 177/80). Wurde aber als Reklamation zwar von Techniker bestätigt, aber vom Daimler abgelehnt. Mein Kollege meinte, die Sitze sind durch die Massagefunktionen weniger gepolstert, da dort wohl weniger Platz ist

Themenstarteram 9. November 2024 um 6:44

Ok das kann ich verstehen bei der Rückenlehne, aber bei der Sitzfläche ist ja gar keine Massage verbaut?

Der Multikontursitz massiert im 213 und 214 auf Wunsch auch den Popo. ;)

Themenstarteram 9. November 2024 um 19:16

Stimmt hatte ich noch gar nicht bemerkt… lasse mich jetzt immer in Wellen massieren dann tut der Sitz auch nicht mehr weh. :-)

 

Problem gelöst

Kann jemand etwas zu den Massagesitzen im 214er sagen, oder auch einpaar Eindrücke posten?

Habe die Massagesitze bei unserem für 2026 bestellten Fahrzeug bestellt, jedoch hängen an den Massagesitzen jede Menge unnötiges Zeug dran. Falls die Massagesitze nicht so toll sind, möchte ich mir hier gerne das ganze Paket sparen.

Meine letzten Massagesitze hatte ich im 221er Mopf - ich hoffe dass sich da nochmals deutlich was getan hat. :)

Themenstarteram 11. Januar 2025 um 14:09

Die Massagefunktion ist super. Sehr angenehm. Es scheint aber so zu sein, dass mit Massagefunktion ggfs. Weniger gepolstert wird, was dann den Sitzkomfort deutlich mindert im

Vergleich zu einem ohne Massage (zumindest vermutete das mal jemand hier). Mein Fahrersitz ist absolut schlecht leider…nach 8000km richtig tiefe Beulen im Sitz und ich muss mittlerweile mit Sitzkissen fahren….

Soll demnächst neu gemacht werden.

Leider haben die Multikontursitze im 214er nicht mehr die aktive Unterstützung in der Rückenlehne bei Kurvenfahrt. Trotzdem sind sie für mich eine Pflichtausstattung. Die anderen Sitze (Komfortsitze, Sportsitze bei AMG-Line) passen für mich (175cm/75kg) nicht so gut.

"und ich muss mittlerweile mit Sitzkissen fahren…."

ich hatte im W205 genau das gleiche Problem und benötigte dort ebenfalls ein Kissen; sogar von Anfang an, weil der Sitz einfach unter dem Podex "hart" war. (172cm/72Kg).

Ich habe deswegen diesmal den Normalsitz bestellt und bisher nach 4000km keine Beanstandung. Klar, "einklemmen" in den Kasseler Bergen geht nicht mehr, hab´s bisher in Schnee und Regen auch noch nicht vermisst. Massagefunktionen hat der normale Komfortsitz auch, da ist kein Unterschied.

Mein Sohn hat die die Multikontursitze mit dynamischer Kurvenfunktion im W213; er ist sehr zufrieden (allerdings ist er auch (noch?)20kg leichter :)

Ich bin von den Multikontursitzen sehr angetan! Auch die Massagefunktion finde ich sehr nützlich auf langen Fahrten. Es gibt auch viele verschiedene Programme.

Das gekoppelte Energizing Paket mit den verschiedenen Szenarien war für mich bei Bestellung völliger Nonsens. Nach einigen längeren Stop and Go‘s in der Hauptstadt, so muss ich zugeben, haben sie mein Stresslevel schon einige Male unten gehalten.

Zitat:

@jetflyer schrieb am 11. Januar 2025 um 16:34:29 Uhr:

 

Mein Sohn hat die die Multikontursitze mit dynamischer Kurvenfunktion im W213; er ist sehr zufrieden (allerdings ist er auch (noch?)20kg leichter :)

Der hats gut wenn der sich nicht anschnallt dann piept es garnicht :D

Deine Antwort