1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Frage zu SAAB 9-5 2.3T Performance (310PS)

Frage zu SAAB 9-5 2.3T Performance (310PS)

Saab 9-5

Hallo zusammen
Im Moment fahre ich noch einen Renault (Laguna Jg98, V6); In der nächsten Zeit wird aber etwas neues anstehen und da ich etwas "individuelleres" suche, kommen der Volvo S60R und der Saab95 in die engere Auswahl.
Das Auto wird zu über 80% auf der Schweizer Autobahn bewegt und ca. 15000km/Jahr zurücklegen. Es muss bequem und geräumig sein und Überholmanöver sollten einfach und zügig gehen, wenn ihr wisst, was ich meine.
Ich habe jetzt einen Saab 9-5 mit 310PS und 130000km, Schalter ("Grosser" Service wurde bei 120tkm gemacht) gesehen. Neue Bereifung Winter + Sommer; Inkl. Harman Kardon Lautsprecher (Zumindest im Homebereich sind die ja Spitze), DVD-Navi, Skidachträger . Baujahr 2004.
Mir gefallen vor allem die Sitze (Vor allem diese...die vom Laguna sind ja schon bequem...aber diese...wie ein Sofasessel) und der grosse Kofferraum, der doch noch etwas grösser als bei meinem Laguna ist.
Ich habe jetzt noch einige Fragen:
Die Probleme mit der Ölwanne und dem Turbo habe ich bereits hier im Forum erfahren. Da gibts ja schon viele Themen. Ich nehme an, Rost dürfte kein Problem sein.
- Da ich bisher noch nie ein Auto mit Turbo (Ausser die alten Militär-LKWs...) hatte: Wie lange hält das Ding bei normaler Fahrweise? Dass man ihn zuerst warm fahren muss, ist mir bekannt. Aber ich habe auch gelesen, dass man das Auto beispielsweise im Stau nicht immer wieder abschalten soll (Benzin sparen), da es dem Turbo schadet. Ist das korrekt? Wie erkenne ich den "Zustand" des Turbos? Also ist es möglich, dass der bei 130t schon bald durch ist? Wie erkenne ich sowas?
- Im Serviceheft müsste ja ersichtlich sein, ob alle 10tkm ein Ölwechsel stattfand. Falls das nicht der Fall ist (z.B. alle 15tkm): Ist das ein Grund, um das Fahrzeug abzulehnen? Sonst wären es ja glaube ich alles 20 oder 30t km.
- War jemand mit dem Auto schonmal im Winter in den Bergen? Sind dort das Gewicht und die Kraft auf der Vorderachse ein Problem?
- Welche KM-Leistungen kann ich bei normaler Fahrtweise erwarten? 200000km, 300000km?
- Da es bei uns keine Garage gibt, wird das Auto draussen stehen. Ist das ein Problem (Ausser für den Lack)? Das lässt sich bis zum Umzug leider nicht ändern, der aber in den nächsten 2-3Jahren nicht ansteht
- Ist der Preis von Fr. 18900.- inkl. dem grossen Service bei 120tkm und neuer Bereifung angemessen oder deutlich zu hoch/tief?
- Was mich noch stört: Bei den "älteren" Saabs ist der Tacho ja etwas "Speziell". Bei diesem angebotenen Modell ebenfalls. Gibt es eine Möglichkeit (Wenn ja wie teuer und evtl. wo), beim Saab 2004 den Tacho der Saabs ab 2005 einzubauen. Mir gefallen die neuen einfach besser. Leider gibts die zumindest laut Inseraten nur mit Automat.
- Das Auto ist ziemlich stark tiefer gelegt (Also tiefer als mein Laguna^^). Gibt es die Möglichkeit, das Auto ein paar mm anzuheben? Zum Teil habe ich keine andere Wahl als über die Randsteine zu fahren (Ein-/Ausfahrt). Das könnte dann doch etwas knapp werden. Wie geht ihr damit um?
- Lohnt es sich aus technischer Sicht oder aus Gründen von Sicherheitsaspekten, den Saab ab MY2005 den älteren vorzuziehen?
- Ist der Service in einer freien Werkstatt möglich? Ich bin leider 2 Autostunden von Kloten oder St. Gallen entfernt. Geht auch eine normale Saab-Werkstatt?
Beigefügte Bilder:
saab1: Bild vom Auto aussen
saab2: Bild vom Tacho, der mir nicht gefällt
Danke euch schonmal für die Hilfe

Ähnliche Themen
53 Antworten

Das ist lustig, den S60R hatte ich mir auch mal überlegt, allerdings hatte ich nirgends einen 310PS 9-5 gefunden, sondern nur nach den 250PS Standard Versionen gesucht. Ich hatte mal einen 9-5 Aero bei einem Volvo Händler testgefahren, der hatte mich allerdings vor dem S60R gewarnt. Wenn dann nur mit kompletter Servicehistorie und nichts verbasteltes.
Zügige Überholmanöver gehen mit beiden gut würde ich sagen. Stundenlang mit Vollgas über die Autobahn preschen wie bei uns in Deutschland geht ja in der Schweiz auch nicht. Wenn allerdings die Frage aufkommt welcher von beiden zügiger überholt, würde ich sagen der Saab. Ich weiß zwar nicht von wem das 310 PS tuning ist (Hirsch, Nordic, Abbott ... ???), aber auf der videoplattform "durohr" punkt com gibt es ein Vergleichsvideo aus der Türkei zwischen einem S60R und einem 9-5 Aero (sogar der schwerere Kombi) mit Leistungssteigerung von Abbott auf 300 PS. Abgesehen vom "Antrittsrennen" bei dem der Allradler klar im Vorteil liegt, entscheidet der Saab alle Agilitätsdisziplinen problemlos für sich, von 0-220 kmh und von 80-250kmh. Bin mir jetzt nicht sicher ob ich videos verlinken darf.
Selbst ein Jeremy Clarkson ist entzückt vom Schub eines Aero.
Für kurvige Bergstrassen finde ich den 9-5 Fronttriebler allerdings nicht so praktisch, da wäre der Allradler vielleicht besser, daselbe gilt für Schnee. Wenn du bisher aber mit dem Laguna im Schnee und in den Bergen zurechtgekommen bist, dann sehe ich da keine Probleme.
Ja das hängt von der Fahrweise ab, wer immer ordentlich fährt, da kann der Turbolader ein ganzes Autoleben lang halten. Ganz sicher kann man das nie wissen, auch nicht bei einem Auto ohne Turbo. Das kann genauso verheizt sein. Ich glaube mich dunkel zu erinnern, wenn beim starten hinten blauer Rauch rauskommt, ist der Lader fällig.
Ja genau, am besten das Serviceheft einsehen.
Jenseits der 300tsd Kilometer sind meiner Meinung nach bei jedem Auto heutzutage möglich, hängt wie gesagt, vom vorherigen Fahrer ab.
Draußen parken viele Autos, wüßte nicht was da das Problem sein sollte. Dann aber im Winter ohne Handbremse, wie ich jetz selbst schmerzlich erfahren musste ;-)
Mit den Schweizer Preisen kenne ich mich nicht aus, sorry.
Hum, ne, die Basis des 2004er Modells und des Chrombrillenfacelift sind dasselbe. Sicherheit müsste gleich sein. Habe aber das Gefühl das die Chrombrille unbeliebter ist und günstiger zu bekommen ist, obwohl neuer. Allerdings auch nicht mehr so gut verarbeitet sagt man. Bezüglich der Technik sind beim Facelift wahrscheinlich noch mehr Kinderkrankheiten ausgemerzt worden.
Nur spezielle Sachen macht meine freie Werkstatt nicht, wie z.B. den Plastikarm der Lüftungsklappe tauschen. Aber Öl, Bremsen, neue Kurbelgehäusentlüftung sollte eigentlich jeder machen können, das ist ja wie bei allen anderen Autos auch.

Vielen Dank für deine sehr guten und informativen Ausführungen.
Das ist gut, wenn ich nicht jedesmal solange zu den Hirschleuten fahren muss. Mit dem Laguna hat ich bisher wie gesagt noch gar nie ein Problem. Man muss wohl bei 440nm einfach noch etwas mehr aufs Gas achten, wenn es schneebedeckt ist. Man muss sich halt anpassen.
- Jetzt bleibt eigentlich nur noch die Frage nach dem Tacho, ob dieser austauschbar ist.
- Weiterhin ob der Preis zu hoch oder zu tief oder ungefähr passend ist.
Betreffend Fahrwerk habe ich nachgefragt. Es lässt sich verstellen. Für mich würden es dann ein paar mm mehr sein.
Abklären muss ich noch die Bremsen und dann gehts auf eine Testfahrt inklusive Werkstattbesuch. Man weiss ja nie.
Die Armaturen sind im Carbonlook. Würde aber wohl noch auf Walnuss umstellen (Da finde ich dann schon jemanden, der Carbon will). Kostet zwar 600Pfund, aber der Pfund ist sowas im Keller und ich will das Auto ja nicht gleich wieder abschieben.

Hallo,

kläre doch bitte mal ab, um welches Modell es sich ganz genau handelt.

Sprich, ist das ein Modell welches original mit 310 PS ausgeliefert wurde? Wenn wirklich von Hirsch, dann müßte es ein Troll R sein - der ist mit 310 PS recht selten.

Die Problematiken kennst Du ja quasi alle - den Hirsch Lader gibt es nicht mehr (muß ein anderer Lader umgebaut werden).

Auch wenn ich den Wagen nicht schlecht reden möchte - ohne Geld in der Hinterhand würde ich den Wagen nicht kaufen. Turbolader + neue Bremsen vorne (und die sind garantiert irgendwann fällig) zu erneuern, bist Du locker 5000 - 6000 EUR los. 

Über die Unterhalts- und Reparaturkosten können Dir andere aber noch Genaueres sagen.

Hi,

ich habe dir eine PN geschrieben.

Grüße

2004 hat Hirsch keinen 310PS mehr gebaut. Auch die 440Nm hatte Hirsch zu dieser Zeit schon wieder zurückgenommen. Das Armaturenbrett auf den Bilder ist kein Carbon-Look sondern echtes Carbon. diese Qualität ist sehr aufwändig in der Herstellung und daher bei Hirsch sehr, sehr teuer. Das Lenkrad auf dem Bild stammt aus einer Kleinserienfertigung von Hirsch und hatte einen fast schon unverschämten Neupreis (handgenähtes Leder+Carboneinlagen). Dieses Lenkrad habe ich sehr lange gesucht und nur durch einen glücklichen Zufall gefunden. Ich habe es außer in meinem Wagen noch nie irgendwo verbaut gesehen - auf dem Gebrauchtmarkt dürfte allein dieses Lenkrad fast schon einmalig sein. Das Hirsch Schraubfahrwerk kann man in der Höhe verstellen, aber es dürfte festgegammelt sein, wenn es nicht regelmäßig verstellt wurde. Das würde bedeuten die Federbeine auszubauen und ein paar Tage in Öl einzulegen. Bremse - Zustand und unbedingt (!) Ersatzteilpreise abklären.
Vorsichtige Frage - ist das wirklich ein 2004er ?

@wvn: Habe dir ne PN geschickt:-)
Ich denke aber, genaue Informationen sehe ich nur im Fahrzeugausweis.
Ist der Garett Turbolader denn deutlich schwächer/schlechter?
Geld in der Hinterhand habe ich schon und ich brauche das Auto ja nur zu privaten Zwecken und bin im Beruf nicht darauf angewiesen. Ich möchte nur nicht nach 10000km schon 5000Franken in den Service investieren müssen. Das wäre dann doch schade. Ich meine, dann würde das Auto statt 19000Franken plötzlich 24000 kosten.
Wie lange halten denn die Bremsen? Und müssen es die Hirschbremsen sein? Also ich meine, weil wir hier ja sowieso nur bis 120km/h fahren (Plus/Minus:D ). taugen die "normalen" Bremsen nichts oder passen sie einfach nicht? Kann ich den Zustand der Bremsen prüfen?
Sagen wirs mal so: Beim Laguna hat mich Zahnriemen + Bremsen + neue Stossdämpfer + neue Bereifung ca. 7000Franken gekostet damals. Der Wagen war nach dem Service (Waren zwei Service in einem Jahr) wie neu. Ich könnte ihn deshalb jetzt auch für 5000Franken loswerden. Ich hab das schon als viel empfunden. Ok, das Auto war damals schon ein wenig älter als der hier gezeigte Saab.
Beim Volvo sind solche "Ersatzteile" (Und das Auto leider auch) halt nicht so exklusiv und wohl deswegen nicht so teuer. Das Problem gabs ja beim Safrane Biturbo auch...eigentlich tolles Auto. Aber einen Ersatzturbo zu finden war/ist sehr schwierig.
Alsot nochmals kurz:
Besonders achten auf Zustand des Turbos, der Bremsen und der Ölwanne
@playajazzy
Danke für die Meldung. Ich werde es mir auf jedenfall im Hinterkopf behalten.
Hast du evtl ein Bild von der Walnussdeko?

Danke an alle, die sich die Mühe machen.

Zitat:

Wie lange halten denn die Bremsen? Und müssen es die Hirschbremsen sein?

Bei meiner Fahrweise 100tkm für die Scheiben und ca 35-40Tkm für die Beläge. Beläge kosten ca 200€ und Scheiben 1200€. Hatte vorher die Viggenbremse - da hielten die Scheiben und Beläge nur 35Tkm. Es gibt für Scheiben eine Mindestdicke - lass sie einfach nachmessen. Du kannst die Bremse wieder zurückrüsten auf Saab-Standard, aber das würde ich dir keinesfalls empfehlen.

Der Hirsch-Garrett Lader hat bei mir 235Tkm gehalten, aber ich hatte ihn kurzzeitig mit Ölmangel gefahren und deshalb vorzeitig (ohne Ausfall) gewechselt. Um den Lader würde ich mir keine großen Sorgen machen.

Zitat:

Da es bei uns keine Garage gibt, wird das Auto draussen stehen. Ist das ein Problem (Ausser für den Lack)?

Nein. Meiner steht auch seit Jahren draußen.

Das heisst, beim Stand von 130000tkm hätten sie eigentlich einmal gewechselt werden müssen und ich müsste dazu etwas im Servicebuch finden. Ich werde das Auto nächsten Samstag oder Sonntag auf jedenfall mal probefahren. Danach probiere ich noch den S60R (Wobei mir auch der S80 gefallen würde:-) ) und dann habe ich die Entscheidung hoffentlich noch vor dem neuen Jahr^^.
Wenn die Scheiben also nie gewechselt worden wären, wären sie demnach bald fällig.

Kommt ein wenig auf die Fahrweise an. Deshalb habe ich die Haltbarkeit der Viggenbremse (entspricht in etwa der Serien-Aero Bremse) mit dazugeschrieben. Es gibt auch Leute bei denen die Bremse doppelt so lange hält. Ich bin 1x pro Jahr mit dem Troll auf dem Nürburgring und auch sonst nicht so der zurückhaltende Fahrer. Außerdem ist der saab schon recht schwer; naja, ich habe ja auch den Kombi.
Es gibt übrigens unterschiedliche Hirschbremsen. Ich habe die älteste Version, die 2004 keinesfalls mehr verbaut wurde. Daher Ersatzteilpreise unbedingt nachfragen !
Achja - falls du tatsächlich das Armaturebrett tauschen willst, schau mal bei onlineauktionen rein. Da findest du ab und zu Holzarmaturenbretter für kleines Geld.

Zitat:

Original geschrieben von wvn


ohne Geld in der Hinterhand würde ich den Wagen nicht kaufen

Dazu muss man allerdings sagen, ohne Geld in der Hinterhand würde ich auch keinen S60R kaufen.

Hi,
danke dir.

Zum Volvo: Das Video aus der Türkei kenn ich, auch den Besitzer beider Fahrzeuge.

Er Verkauft den Volvo jetzt wieder, oder hat ihn sogar schon verkauft.
Das Auto hat anscheinend eine krankheit das jeder von den modellen bekommt und mehrere tausende €uro kostet.

Ausserdem war er, ich sag mal "enttäuscht" von der Leistung.

Im übrigen würde ich mich auch bereit erklären dich von diesem blöden Lenkrad zu erlösen.:D

Aber melde dich einfach wegen den Sachen, wir werden uns schon einig.
Bilder sende ich dir
im laufe des Abends per PN, oder du gibst mir deine Email Adresse, dann schicke ich Sie dir direkt.

Grüße

Zumindest das Drehmoment ist beim S60R mit 400Nm nicht wesentlich tiefer und Chiptuning gäbe es ja auch noch (ca. 460Nm). Der S80 bräuchte dann schon den V8 Motor.
Meine Fahrweise: Hm eher gemütlich, aber mir gefällt es, wenn ein Fahrzeug zügig beschleunigen kann. Auf Ampelrennen und so stehe ich eigentlich nicht. Da müsste ich mir einen Lotus kaufen oder so mit niedrigem Gewicht.
Das genaue Modell versuche ich noch herauszufinden.
Auf jedenfall: Inverkehrssetzung 5 / 2004. Das sagt aber nichts über das Modell selber aus.
Dann habe ich jetzt eigentlich fast alle nötigen Informationen. Bleibt noch die Frage bezüglich des Tachos, ob da jener von den neueren Modellen reinpasst und ob der Preis von 19000Franken angemessen ist^^

Der S60R ist glaube ich schon am Limit mit dem Drehmoment was Volvo für das Getriebe zulässt, also nix mit Tuning ohne das Getriebe zu wechseln. Mein freund is grad net online, der ist ein totaler Volvo Freak und weiß das auswendig, wenn ich ihn erwische kann ich ihn dazu nochmal was fragen. Wenn es Allrad sein soll, würde ich eher eine ganz andere Richtung gehen. Audi, Mitsubishi, Subaru usw. ...
Der S80 schiebt glaube ich auch über die Fronträder, dann definitiv lieber den Saab. Den S80 hatte ich mir für meine Mutter mal überlegt, aber so wie die mit ihren Autos umgeht und nichts dafür ausgeben will sind Zahnriemen und Turbolader keine gute Idee.
Andere Frage, gehts auch kleiner? Den 9-3 gibt es auch mit Allrad.

Ich dachte nur, weil beispielsweise SKN-Tuning (TNC-Tuning) so etwas anbietet. Aber wäre ja nur eine Option.
Audi und Mitsubishi möchte ich nicht. Davon gibt es hier zuviele^^. Der neuer Subaru gefällt mir, ist aber vom Preis her noch zu weit oben. Den Impreza würde ich aber nie mit dem dicken Spoiler nehmen. Finde es zu übertrieben.
Der Saab 9-3 gefällt mir ebenfalls. Müsste schauen, ob der von der Grösser her passt. Wenn ich mit dem Auto fahre, dann sind wir häufig 4 oder 5 Leute. Da ist es gut, wenn Platz vorhanden ist. Daher habe ich die Option auf den 9-3 nicht einbezogen und nur den Saab 9-5 betrachtet.
Aber ich schweife vom Thema ab. Also ich bin immer noch auf S60R oder Saab 9-5 fokusiert. Werde wie gesagt beide probefahren und dann wohl entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen