- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Frage zu Scheibenbremsen
Frage zu Scheibenbremsen
Hallo,
ich habe einen Fiesta Bj. '97 (1,25 l Zetec) und würde gerne wissen, ob man auch innenbelüftete Scheibenbremsen einbauen darf/kann.
Im moment sind massive Scheibenbremsen drin...
Welche Vorteile bietet eine innenbelüftete Scheibe gegenüber massive?
danke im voraus
15 Antworten
Der Fiesta Courier besitzt innenbelüftete Scheiben. Ich denke es müßte möglich sein auch auf einen normalen Fiesta innenbelüftete Scheibe zu verbauen. Eventuell brauchst du dann ein anderen Bremssattel und einen anderen Bremsbelagträger.
Vorteile: eventuell besseres Fading verhalten. (Nachlassen der Bremskraft bei öfterem starken Bremsen)
In der Stadt merkst du da natürlich nichts nur wenn du öfters auf der Autobahn von hohen Geschwindigkeiten herunterbremst.
Der umbau ist möglich,
Benötigte Teile:
- andere Bremssättel
- größerer Hauptbremszylinder
- innenbelüftete Scheiben
Ist halt ein Kostenaufwand, da die Sättel und der Hauptbremszylinder wahrscheinlich recht teuer sind....
Eine günstige Alternative wäre die ATE Power Disk mit Multifunktionsnut. Da brauchst du dann auch nichts am Fahrzeug ändern bis auf den Scheibentausch (inkl. Belagwechsel).
http://www.conti-online.com/.../prodhighlight_powerdisc_de.html
Das Problem ist nur das ATE die Powerdisc für den Fiesta nur als Innenbelüftete anbietet. (Ich hab mich da auch schonmal wg. meinem Fiesta erkundigt. Aber ich sehe da keinen Problem damit mit unbelüfteten zu fahren, bis jetzt hatte ich auch bei längeren Abfahrten keine Probleme. Oder fährt hier jemand täglich 10 Runde auf der Nordschleife?
Die Power Disk gibt es auch als massive Scheibe mit 10mm Stärke, zumindest für den GFJ 89-95.
kleiner Tipp:
Brembo Max.... geschlitzt (Massive!!! 10mm) für den Mk4.... kosten beim Trost ca. 50 Euro + 20 Euro (ATE) Belag...
Seitdem hab ich keine Probleme mehr gehabt.
mfg Raab6
Die massiven Scheiben vom Mk4 haben allerdings 12mm Stärke neu und bei 10mm liegt die Verschleißgrenze. Ich würde mir jedenfalls keine 10mm Scheiben draufbauen, bloss weil die so nen lustiges Muster haben. Es gibt aber auch gelochte Brmsscheiben von Zimmermann, die hatten bis jetzt auch 12x239mm Scheiben in gelocht.
hatte der Fiesta GT nicht innenbelüftete ??
Ja, das hatte ich auch erst im Sinn, aber wenn Borri sagt er hat massive drauf dann wird das wohl stimmen. Ich könnte mir nur vorstellen das unter einem Vorbesitzer vielleicht mal falsche Scheiben montiert wurden. Entweder man geht mal mit der kompletten VIN zum Ford-Händler und fragt den, oder man besorgt sich einfach mal probeweise die innenbelüfteten und wenn´s nicht passt wieder wegbringen - fertig. Oder war es so, das Ford die innenbelüfteten nur bei ABS eingebaut hat?
Ford hat grade das verbaut, was da war.
Klingt komisch ist aber so.
meine Bremsscheiben haben keine 10mm die haben auch 12mm.... Und die "lustigen Muster" sind da um das Wasser bei näse besser abzuleiten.... und gleichzeitig kühlt es an der Stelle die Bremsscheibe auch....
gelochte sind dagegen noch besser....
Aber was bringt Dir ne gute Bremsscheibe wenn die Beläge fürn arsch sind?!
also jetzt mal ne vielleicht blöde frage, aber ich hab bis jetzt (zumindest hier in den foren) IMMER gelesen, dass der mk4 massive scheiben hat. dazu mal ne definition. massiv heißt für mich: eine scheibe. innenbelüftet: zwei scheiben, miteinander verbunden, also quasi mit einem zwischenraum in der mitte. ich hab grad bei mir nachgeschaut, und festgestellt, dass bei mir, nach meiner definition, innenbelüftete verbaut sind. wie kann das sein? ich fahre einen fiesta 1.4 16v, bj. 97 (jbs), kein abs. mein letzer bremsenwechel (scheinben/beläge) ist ca 20000km her. vom zustand her ist alles noch top, obwohl ich es bei atu hab machen lassen :-). allerdings habe ich trotzdem starkes fading und teilweise sehr hohe temperatur, desweiteren beim starken bremsen aus geschwindigkeiten ab ca. 140 ein rubbeln, dass bis ins lenkrad geht. wenn ich alleine bin geht das, aber bei 4 leuten fahr ich lieber so, dass ich nicht bremsen muss, da ich mir manchmal nicht sicher bin, ob der wagen es bei mehrmaligem bremsen noch tut. ich bin zwar kein langsamer fahrer, aber ich versuche eigentlich immer möglichst wenig zu bremsen, eben da mir die schäche bekannt ist, die ja beim fiesta allgemein vorhanden zu sein scheint. ich denke die tatsache, dass bremsen (jedenfalls scheiben) bei mir 60000km halten spricht dafür.
@ forddietunwas
was heißt: "gerade verbaut, was da war"?
das hieße ja, dass gleiche autos mit unterschiedlichen teilen ausgrüstet worden wären, was in meinen augen nicht akzeptabel ist, da ja entsprechende leistungen, wie zb höher/-minderwertige bremsen verbaut/nicht verbaut worden wären, was in jedem fall zu einer minderwertigkeit des einen autos führen würde, von der der käufer nicht in kenntnis gesetzt ist...
also rein rechtlich ziemlich kritisch.
also ich hoffe, da kann mir jemand was zu sagen...
mfg, Krische
Was Forddietunwas bezüglich "verbauen was gerade da war" gesagt hat, lässt sich aber gut nachvollziehen. Rechtlich ist das auch vertretbar denn du erfährst ja keinen Nachteil sondern wenn dann überhaupt einen Vorteil durch den Einbau belüfteter Scheiben in einem Fahrzeug, für welches massive Scheiben vorgesehen sind. Fiesta mit ABS haben ohnehin belüftete Scheiben und Fiesta mit sportlicher Motorisierung (z.B. früher der XR2i) sowieso... Einen Nachteil hast du also nicht.
Dass deine Lenkung im Geschwindigkeitsbereich flattert, in dem Resonanz verstärkt auftritt (90-130 km/h), liegt vermutlich am Seitenschlag deiner Bremsscheiben. Das widerum liegt an Überhitzung (Überbelastung) oder z.B. schlagartigem Abkühlen heißer Scheiben beim Durchfahren von einer Pfütze etc, sprich Pech. Massive und belüftete Scheiben sind davon gleichermaßen betroffen weil sie von der Größe her einfach unterdimensioniert sind (subjektiver Eindruck, den viele hier teilen).
@ gizzmobug
derjenige, der die belüfteten bekommen hat, hat in der tat einen vorteil und kann sich nicht beschweren, aber was ich damit sagen wollte bezieht sich eigentlich eher auf den, der den wagen ohne hat. dies könnte zumindest dann, wenn es bekannter wäre, zu einer eventuellen wertminderung des wagens z.b. beim wiederverkauf beitragen, an der der verkäufer schuldlos ist, und für die er dennoch keinen ausgleich bekommt. ist in der praxis sicher eher nebensächlich, aber es ist denoch eine ungleichbehandlung von kunden, die ich so (wenn auch vielleicht nicht rechtlich, so aber zumindest moralisch) für nicht in ordnung halte.
hat meiner denn jetzt aus zufall innenbelüftete, oder auf grund der "sportlichen" motorisierung? denn abs habe ich ja leider nicht.
Krische.