- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Frage zu Steckertypen / Kabeltypen
Frage zu Steckertypen / Kabeltypen
Hallo,
ich werde wohl bei unserem 1er BMW ein neues Sensorkabel vom AGR Positionssensor zur Digitalen Dieselelektronik ziehen müssen.
Nun bietet BMW jedoch verschiedene Kabeltypen an. Sagen Euch die beiden Buchstaben hinter der Kabelbezeichnung (AG, SN) etwas? Geht es da um das Material? Ich benötige ein 0,75 Kabel.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Die Bezeichnungen scheinen für die Kabelverbinder zu gelten.
SN = Zinn
AG = Gold
Ähnliche Themen
12 Antworten
Die Bezeichnungen scheinen für die Kabelverbinder zu gelten.
SN = Zinn
AG = Gold
in einzelfällen gibt es vergoldete kontakte wenn es an den stellen probleme mit fehlercodes und kontaktschwierigkeiten gibt. daher die unterschiedlichen typen.
AG steht allerdings für versilbert (periodensystem argentum). gold ist aurum.
würde mich wundern, wenn das bei bmw anders wäre
gebräuchlich sind blanke, vernickelte, versilberte oder vergoldete kontakte.
wenn ich bei der motorsteuerung wie lambda, klopfsensor, drucksensor etc. am basteln bin, greife ich vorzugsweise auf vergoldete zurück.
gold und silber haben beide den vorteil höchster leitfähigkeit, wobei gold korrosionsfrei ist unter normalen umständen. silber kann 'anlaufen'. aber immer noch besser als ein feld/wald/wiesenstecker
btw.: könnte auch sein, das eine legierung des steckers an sich gemeint ist; wäre dann aber wieder eine silberlegierung
Ja stimmt, sche.., bin zu lange raus aus der Materie, tschuldigung.
Üblich sind Zinn, Silber und Gold im Kontaktierungsbereich. Gold ist äußerst selten in Verwendung, weil es signifikant teurer ist, keine in der Praxis relevanten Vorteile gegenüber Silber hat und auch nicht besonders reibkorrosionsbeständig ist. Silber ist da deutlich robuster und ändert auch wenn es anläuft nicht signifikant seinen Widerstand. Letzteres habe ich vor einigen Jahren, als ich beruflich mit Leitungssätzen, Steckverbindern und Kontaktmaterial zu tun hatte, mehrfach für einige unserer Kunden untersuchen lassen. Gold wird von daher nur von wenigen Herstellern verwendet und dann auch eher nur im Innenraum (Audi macht das, Daimler meines Wissens nicht).
Grüße
SpyderRyder
EDIT: die oben abgebildeten Kontakte stammen genau von dem Hersteller, bei dem ich 11 Jahre in Diensten war
Danke Dir, kannst Du mir zufälligerweise auch ein gutes Entriegelungswerkzeug empfehlen?
Praxiswissen hast Du ja :-)
Hilft das hier weiter?
mfg
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 16. März 2015 um 15:01:35 Uhr:
Üblich sind Zinn, Silber und Gold im Kontaktierungsbereich. Gold ist äußerst selten in Verwendung, weil es signifikant teurer ist
das wird der grund sein beim heutigen sparwahn

Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 16. März 2015 um 15:01:35 Uhr:
keine in der Praxis relevanten Vorteile gegenüber Silber hat und auch nicht besonders reibkorrosionsbeständig ist. Silber ist da deutlich robuster und ändert auch wenn es anläuft nicht signifikant seinen Widerstand.
das halte ich für ein gerücht. lediglich das gold (im unlegierten zustand) weicher ist, stimmt. ist allerdings ein vorteil, weil sich dadurch die kontaktfläche optimal aufeinander einläuft.
nur wenn du einen stecker 100e mal auf/zu ziehst, reibt es sich ab. dann hast du aber andere probleme

ganz abgesehen davon ist gold mit das korrosionsbeständigste metall überhaupt, weit besser als silber.
wenn du es nicht grad in elementarem flour badest.
total korrodierte jahrtausendalte goldmünzen
der einzige vorteil von angegammelten silber ist, dass das silberoxid ebenfalls noch halbwegs leitet; das ist bei den meisten metallen anders.
fazit: wenn ich die wahl zwischen einem goldstecker für 50c und einem silber für 35c habe, weiß ich, was ich nehme
wenn silber so viel besser sein soll, warum werden in der elektronic/medizin/computer/hifi bereich fast nur goldkontakte verwendet?
guck mal in deinen rechner, ob die ram/steckkartenkontakte aus gold oder silber sind
ach ja, entriegelungswerkzeuge
Zitat:
@sukkubus schrieb am 16. März 2015 um 17:30:15 Uhr:
.... wenn silber so viel besser sein soll, warum werden in der elektronic/medizin/computer/hifi bereich fast nur goldkontakte verwendet?
guck mal in deinen rechner, ob die ram/steckkartenkontakte aus gold oder silber sind
Warum in der Elektronik/ Medizin/ Computer/ HiFi-Bereich fast nur Goldkontakte verwendet werden ist ganz einfach zu erklären:
Goldkontakte haben ein sehr geringen Übergangswiderstand.
Der macht sich bei einigen mV bis 1,8 V (Computer) stark bemerkbar.
Siehe z.B hierund hier.
Eine Abhandlung
findet man hier.Zitat:
@Oskar78 schrieb am 16. März 2015 um 19:02:43 Uhr:
Warum in der Elektronik/ Medizin/ Computer/ HiFi-Bereich fast nur Goldkontakte verwendet werden ist ganz einfach zu erklären:
Goldkontakte haben ein sehr geringen Übergangswiderstand.
Der macht sich bei einigen mV bis 1,8 V (Computer) stark bemerkbar.
Siehe z.B hier und hier.
Eine Abhandlung findet man hier.
eben. nichts anderes wollte ich zum ausdruck bringen.

und wie hoch sind die spannungen bei sensoren im auto?
lambda z.b. 3- ~ 900
mV, hallgeber, piezo (klopf) etc. sind ähnlich empfindlich.
Es gibt einen Unterschied zwischen Korrosion und Reibkorrosion. Bei letzterem hat Gold das Nachsehen. Das spielt insbesondere dort eine Rolle, wo die Steckverbindung Vibrationen ausgesetzt ist, z.B. Kontaktierungen an Einspritzdüsen, Positionsgebern usw. Mit mehrmaligem Stecken/Ziehen hat das weniger zu tun.
Die Sache mit dem Übergangswiderstand hat die Automobilindustrie bis Mitte der 2000er Jahre falsch eingeschätzt. Die in europa bis dahin übliche Spezifikation für Kontakte und Steckverbinder hatte zwar das Verhalten bei hohen Temperaturen und hohen Strömen auf dem Schirm, nicht aber die besonderen Effekte (z.B. Durchschlagen von Fremdschichten zwischen den Kontaktpartnern) die bei sehr niedrigen Strömen auftreten. In meinem Umfeld hat dies mal beim Daimler W211 zu erheblichen Reklamationen an einem Steuergerät geführt. Die Lösung war dann das Hochsetzen der Steuerströme und der Signaldauern. Das Kontaktmaterial selbst war hier außen vor.
Der Goldwahn in der Musikszene dürfte zu einem guten Teil dem Halbwissen und der schöneren Optik geschuldet sein.
Ford hat mal Goldkontakte beim Drosselklappenpoti gebracht weil es da vermehrt zu Aufällen/Problemen gekommen ist. Das wurde dann die Serienlösung. Und bei Reklamation wurde der Stecker ersetzt.