ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Frage zu Zusammenhang Luftmasse und Aussentemperatur

Frage zu Zusammenhang Luftmasse und Aussentemperatur

Themenstarteram 26. Juli 2009 um 16:25

Hi Leute!

Habe die Tage wieder mal meinen LMM per Testfahrt gecheckt (schöne Gerade und 3. voll ausgedreht - dabei Drehzal und Luftmasse geloggt).

Ich hatte früher eigentlich immer so ein Maximum bei rund 160g/s.

Nun hatte ich bei den ersten beiden Läufen ein Maximum von knapp über 150 (bei ca. 25°C Aussentemp)

Am Tag darauf hatte es unter 15°C und ich erreichte so 157g/s

Heute nochmal gemessen bei 24°C und ein Maximum von 155g/s

Was sagt ihr dazu? Sollte die max. Luftmasse nicht immer gleich bleiben?

Soll ich vorsichtshalber den LMM tauschen, oder ist das normal?

 

Bitte um Erfahrungswerte.

 

MfG

Ähnliche Themen
36 Antworten
am 26. Juli 2009 um 16:34

Warme Luft hat ein größeres Volumen bei gleichem Sauerstoffgehalt wie kalte Luft. Jedoch ist auch mehr Feuchtigkeit enthalten. Somit enthält kalte Luft mehr Sauerstoff auf kleinerem Volumen. Die Schwankungen sind normal.

Aber sollte nicht gerade das der Luftmassenmesser ausgleichen.

Sonst hätte man ja den Luftmengenmesser weiter verbauen können.

Es ist doch so, dass der Luftmassenmesser unabhängig von der Temperatur messen soll.

 

LG

am 26. Juli 2009 um 16:40

habt ihr je schonmal mehrere messfahrten hintereinander gemacht und immer die gleichen werte gemessen????

also ich noch nie.. egal welcher wagen... schwankungen von 1-4 gramm waren bisher immer drin.

Hallo,

ja Schwankungen sind normal.

 

Geht es um das Auto in deiner Signatur?

Wenn ja, würde ich aber fast sagen, dass 150 -160g/s für einen gechippten 180er doch ziemlich wenig ist.

Oder wie sehen das die Experten.

 

MFG 1781 ccm

 

Themenstarteram 26. Juli 2009 um 16:45

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79

Aber sollte nicht gerade das der Luftmassenmesser ausgleichen.

Sonst hätte man ja den Luftmengenmesser weiter verbauen können.

Es ist doch so, dass der Luftmassenmesser unabhängig von der Temperatur messen soll.

 

LG

So habe ich mir das auch irgendwie gedacht...

Weiß jemand ganz genau, wies sein soll?

@ duffy_r2d2

Daß es ein bisschen schwankt, ist sicherlich normal.

Bei mir ist aber auch ein Ausreißer mit über 10g/s dabei - eben bei der ersten Messung wos warm war.

Genau das hat mich stutzig gemacht.

 

MfG

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79

Aber sollte nicht gerade das der Luftmassenmesser ausgleichen.

Sonst hätte man ja den Luftmengenmesser weiter verbauen können.

Es ist doch so, dass der Luftmassenmesser unabhängig von der Temperatur messen soll.

 

LG

Hallo,

der LMM gleicht nix aus der ist einfach ein sehr genaues Messinstrument zur Lasterfassung es Motors.

In einem gleichbleibenden Volumen ändert sich mit der Temperatur und dem Luftdruck die Luftmasse.

Ist also ganz normal, was er gemessen hat.

Außerdem ist der HFM in der Lage die Rückströmung zu erkennen, was der Luftmengenmesser nie konnte.

Gruß

TT-Eifel

Themenstarteram 26. Juli 2009 um 17:05

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79

Aber sollte nicht gerade das der Luftmassenmesser ausgleichen.

Sonst hätte man ja den Luftmengenmesser weiter verbauen können.

Es ist doch so, dass der Luftmassenmesser unabhängig von der Temperatur messen soll.

 

LG

Hallo,

der LMM gleicht nix aus der ist einfach ein sehr genaues Messinstrument zur Lasterfassung es Motors.

In einem gleichbleibenden Volumen ändert sich mit der Temperatur und dem Luftdruck die Luftmasse.

Ist also ganz normal, was er gemessen hat.

Außerdem ist der HFM in der Lage die Rückströmung zu erkennen, was der Luftmengenmesser nie konnte.

Gruß

TT-Eifel

Hi!

OK, dann laß ich den mal drinnen. Will da halt nix riskieren.

@1781ccm

Die 160g/s stimmen schon, hab als Referenzwert den Wert mit nagelneuem LMM.

Aber stimmt schon, andere erreichen höhere Luftmassen.

 

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Dogmatix

Zitat:

Die 160g/s stimmen schon, hab als Referenzwert den Wert mit nagelneuem LMM.

Aber stimmt schon, andere erreichen höhere Luftmassen.

Hallo,

 

Zell am See liegt IMO nicht auf Meereshöhe.

Die Luftdichte nimmt mit zunehmender Höhe ab.

 

Grüße

 

Manfred

Themenstarteram 26. Juli 2009 um 19:58

Zitat:

Original geschrieben von manni9999

 

Zell am See liegt IMO nicht auf Meereshöhe.

Die Luftdichte nimmt mit zunehmender Höhe ab.

Grüße

Manfred

Stimmt - interessanter Ansatz! Würde mich jetzt glatt interessieren, wie sich die Luftmasse verhält, wenn ich in niedrigerer Höhe mal Messe.

Bin beruflich in Salzburg tätig - werde mal bei Gelegenheit dort ne Runde messen. Bin gespannt, wie sich das verhält.

Werde berichten...

 

MfG

Nicht die Luftdichte nimmt mit zunehmender Höhe ab, sondern die Sauerstoffdichte in einem bestimmten Luftvolumen.

Die den LMM durchströhmende, den Heizwiderstand kühlende Luftmasse bleibt gleich. Infolgedessen werden die Werte nicht von der Höhe beeinflußt, in der gemessen wird. Sollte die Höhe berücksichtigt werden, müßte die Luftzusammensetzung analysiert werden. Das wird vom LMM aber nicht geleistet.

Zitat von TT-Eifel:

Der Heißfilmluftmassenmesser (HFM) dient der Lasterfassung.

Aufbau und Funktion

Der zwischen Luftfilter und Ansaugschlauch sitzende HFM besteht aus einem Kunststoffmessrohr, und dem eigentlichen Sensorelement. In diesem sitzt ein filmartiger Heizwiderstand und elektronische Bauteile.

Das Sensorelement ragt in den Luftstrom und wird von der vorbeiströmenden Luft abgekühlt. An dem Sensorelement liegen 5 V stabilisierte Spannung an wird das Sensorelement abgekühlt steigt der Strom für den Heizvorgang die Auswerteelektronik im HFM wandelt den Heizstrom in ein analoges Spannungssignal um und wird an das Motorsteuergerät gegeben.

Grüsse!

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith

 

Die den LMM durchströhmende, den Heizwiderstand kühlende Luftmasse bleibt gleich. Infolgedessen werden die Werte nicht von der Höhe beeinflußt, in der gemessen wird. Sollte die Höhe berücksichtigt werden, müßte die Luftzusammensetzung analysiert werden. Das wird vom LMM aber nicht geleistet.

Hallo,

das ist leider nicht so.

Mit zunehmnder Höhe nehmen Temperatur und Luftdruck ab, und somit auch die Luftmasse.

Höhe 1000 Meter

Luftdruck 898hPa (0,898 bar)

Temp 13,5°

Höhe 0 Meter

Luftdruck 1013hPa (1,013 bar)

Temp 20°

Wenn also das Volumen gleich bleibt ändern sich mit der Temp und dem Luftdruck die Luftmasse.

Gruß

TT-Eifel

 

Hallo,

Das ist in der tat ein sehr interessanter Ansatz.

An den Höhenunterschied habe ich nicht gedacht und selbst wenn ich dran gedacht hätte wäre ich nicht auf die Idee gekommen in zu berücksichtigen bei meinem ersten Beitrag.

Im ersten Moment klingt das auch sehr logisch, aber wenn ich darüber länger nachdenke, geht mir eine Frage nicht aus dem Kopf.

Beim Saugmotor ist mir das völlig klar, aber beim Turbo frage ich mich jetzt, gleicht der Turbo das nicht aus?

 

Ich weiß jetzt gar nicht genau wie ich das beschreiben soll was ich meine.

 

Sagen wir mal bei mir im Flachland mit 1000mBar Luftdruck möchte ich einen Behälter von einem Liter Volumen in dem ein absolutes Vakuum herrscht mit absolut 2000mBar “befüllen“, dann muss ich 2 Liter Luft ansaugen, damit ich das schaffe.

Das selbe mache ich jetzt auf dem Everest wo ich sag jetzt einfach mal ein Luftdruck von 500mBar herrscht, dann muss ich 4Liter Luft ansaugen, damit ich auf meine 2000mBar komme.

Im Ergebnis heißt dass:

2 Liter bei 1000mBar zu

4 Liter bei 500mBar

Und von der Luftmasse müsste das doch das selbe sein.

 

Jetzt wieder zum Auto, wenn bei mir im Flachland z.B. ein absoluter Sollladedruck von 2200mBar bei 2000UpM gefordert wird, wird doch auf dem Everest auch ein absoluter Sollladedruck von 2200mbar bei 2000Upm gefordert. Was von der Luftmasse doch das selbe sein müsste. Oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg?

 

Ich hoffe, ihr versteht was ich meine.

 

MFG 1781 ccm

 

Edit:

als ich angefangen habe zu schreiben standen die Beiträge von Sam und Eifel noch nicht da, mein Gott schreib ich langsam. Meine Frage besteht aber weiterhin.

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith

Nicht die Luftdichte nimmt mit zunehmender Höhe ab, sondern die Sauerstoffdichte in einem bestimmten Luftvolumen.

 

Die den LMM durchströhmende, den Heizwiderstand kühlende Luftmasse bleibt gleich. Infolgedessen werden die Werte nicht von der Höhe beeinflußt, in der gemessen wird. Sollte die Höhe berücksichtigt werden, müßte die Luftzusammensetzung analysiert werden. Das wird vom LMM aber nicht geleistet.

Hallo,

 

das ist IMO völlig falsch.

 

Die Luftdichte nimmt mit zunehmender Höhe ab.

Die Luftmasse pro Liter Volumen nimmt ab.

Natürlich nimmt deshalb auch der absolute Sauerstoffgehalt (Masse) in einem Liter Luft mit zunehmender Höhe ab.

 

Der Inhalt eines Liters Luft besteht aber immer zu ca. 20% aus Sauerstoff, der Rest sind Stickstoff und Spurengase.

Dieses Mischungsverhältnis ändert sich nicht.

Es ist daher völlig überflüssig, die Luftzusammensetzung zu untersuchen.

 

Der Luftmassenmesser erfasst eine geringere Luftmasse, weil einfach weniger Gasmoleküle pro Zeiteinheit am Sensor vorbeiströmen und

ihn abkühlen.

Das Steuergerät hat IMO einen eingebauten Absolutdrucksensor, der den Umgebungsluftdruck erfasst.

 

Früher hatten z.B. Dieselmotoren eine simple Druckdose an der Einspritzpumpe, die mit zunehmender Höhe über Normalnull die Einspritzmenge reduzierte, weil der zur Verbrennung nötige Sauerstoff eben abnahm.

 

Grüße

 

Manfred

 

 

 

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm

Hallo,

Das ist in der tat ein sehr interessanter Ansatz.

An den Höhenunterschied habe ich nicht gedacht und selbst wenn ich dran gedacht hätte wäre ich nicht auf die Idee gekommen in zu berücksichtigen bei meinem ersten Beitrag.

Im ersten Moment klingt das auch sehr logisch, aber wenn ich darüber länger nachdenke, geht mir eine Frage nicht aus dem Kopf.

Beim Saugmotor ist mir das völlig klar, aber beim Turbo frage ich mich jetzt, gleicht der Turbo das nicht aus?

 

Ich weiß jetzt gar nicht genau wie ich das beschreiben soll was ich meine.

Hallo,

 

beim Saugmotor ist es wohl so wie du sagst.

 

Beim Turbo kann ich mir vorstellen, das bis zu einem gewissen Punkt bei Teillast ein Ausgleich möglich ist, in dem das Steuergerät das Wastegate entsprechend weniger weit öffnet und den Lader schneller drehen lässt.

Aber irgendwann ist wohl die Drehzahlgrenze erreicht und IMO reduziert das Steuergerät den Soll-Ladedruck, um schlimmeres zu verhüten.

Ist aber nur geraten.

 

Grüße

 

Manfred

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Frage zu Zusammenhang Luftmasse und Aussentemperatur