- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Frage zum Alarm/Wegfahrsperre
Frage zum Alarm/Wegfahrsperre
Hallo in die Runde,
als stolzer Besitzer meiner -fast- neuen Street Glide bin ich Samstag im Dauerregen die ersten 350km nach Hause gefahren - alles super. Sonntag habe ich dann versehentlich (fslscher Schlüssel) den Alarm ausgelöst. Ich mit dem richtigen Schlüssel zum bike gerannt - Alarm aus. Danach habe ich versucht, sie zu starten: erster Gang und Kupplung gezogen - sie nahm den Kupplungszug nicht an. Ergo leichte Vorbewegung (weil Startversuch im ersten Gang). Dann hab ich in meiner Panik auf N gestellt und die Maschine sprang problrmlos an und ließ sich auch bewegen.
Nun meine Fragen: könnte das eine Diebstahlsicherung sein? Schon mal selbst erlebt? Im Handbuch steht nix.Grüße Jochen
Ähnliche Themen
21 Antworten
Du sollst nicht mit Gang und Kupplung starten. Sondern in "N". Dann klappts auch mit dem NAchbarn äh Moped...
Gruß Michi
Hi Michi, stimmt schon - so steht es sogar im Handbuch :-) aber selbst beim Versuch des Rückwärtsrollen bei gezogenem Kupplungszug war zunächst der erste Gang noch "drin". Also war die Kupplung/Kupplungszug irgendwie außer Betrieb.
Grüße Jochen
http://m.motorradonline.de/.../656820
Eben im Netz gefunden, beschreibt der Artikel meine Erfahrung...
Grüße Jochen
Normalerweise kann man sehr wohl im 1. Gang starten oder rückwärts schieben, auch wenn man es nicht machen soll. Wenn die Kupplung richtig trennt, ist es kein Problem.
Einen Zusammenhang mit der nicht trennenden Kupplung und einem Diebstahlschutz kann ich mir nicht vorstellen.
Ist eine nicht sauber trennende Kupplung im kalten Zustand.
dein problem mit der kupplung hat aber nichts mit dem startverhalten zu tun bzw. mit irgendeiner wegfahrsperre.
der anlasser konnte den motor bei gezogener kupplung (die ja nicht sauber trennt) und eingelegtem gang schlicht nicht durchdrehen.
da dein motor den KW-sensor zweimal abtastet bevor er den motor startet, bräuchte es einiges, damit der starter die maschine im rollen startet......
bis auf den rückruf solltest du eigentlich keine probleme haben
Dank euch für eure Antworten. Eigentlich wollte ich die Maschine nun einmotten. Was meint ihr: soll ich HD aufsuchen oder macht es Sinn, erst mal zu beobachtest und bei Kälte immer in N starten?
Auf jeden Fall ansprechen und notfalls schriftlich festhalten wenn nicht sofort was unternommen werden sollte.
Einfach mal Kupplung einstellen?
Zitat:
@supergoali schrieb am 11. Oktober 2016 um 11:22:32 Uhr:
....
... und bei Kälte immer in N starten?
Nur mal interessehalber, warum nicht grundsätzlich in "N" starten?
Ich starte zu 99,99% in "N", egal ob warm oder kalt. Dass man bei gezogener Kupplung auch mit eingelegtem Gang starten kann, hilft vielleicht wenn man den Motor z.B. im fließenden Verkehr abgewürgt hat, aber sonst...??
Zitat:
@Wurstfinger schrieb am 11. Oktober 2016 um 11:54:28 Uhr:
Einfach mal Kupplung einstellen?
hallo wurstfinger,
wenn es schlecht läuft, gehört die SG des TE ja in die rückrufarie wg der hydraulischen kupplung.
hier sollen sich, bedingt durch chemische reaktion der materialien, gasbläschen im hydrauliknehmer sammeln, die in folge das (vollständige) trennen der kupplung verhindern......
TE schrieb im Ausgangspost was von Kupplungszug, meinte aber wohl das Ziehen der Kupplung... Hab schlampig gelesen, sorry.
Mal schauen - - inzwischen in der Garage läuft sie so an wie sie es soll. Ich werd das Problem mal dem Dealer vorstellen. Dank euch allen, ich halte euch auf dem Laufenden. Übrigens, die Maschine ist im Juli diesen Jahres zugelassen, während die letzte RR-Aktion von HD im Frühjahr 2015 gewesen sein soll.
Grüße
Ich starte meine Motorräder IMMER in "N". Weiß garnicht, warum man das anders macht ...