Frage zum Auto Kauf
Guten Tag
Und zwar hab ich folgende Frage ich , würde mir gerne ein neues Auto kaufen und habe im Internet ein Mercedes Benz c 180 vom Baujahr 2001 gesehen laufleistung und Zustand sind gut nur in der Beschreibung stand der Wagen würde ab 80 km/h anfangen Geräusche zu machen und da wäre meine frage was es sein könnte und ob es Preislich teuer werden würde.
Ich bedanken mich jetzt schon mal für die Beantwortungen .
Beste Antwort im Thema
Wer immer nur das negative sucht findet natürlich auch was. Wer mit dem Auto nicht zufrieden ist sollte sich überlegen ob es nicht sinnvoll ist diesen dann zu verkaufen. Meiner ist aus 2005 und hat jetzt 226.000 km gelaufen und das mit immer noch der erste Kette und hat bisher kaum Reparaturen gehabt. Ein Auto schlecht zu machen und dann trotzdem weiterfahren ist für mich nicht wirklich nachzuvollziehen. Da scheint eher der Wille vorzuherschen nur immer zu Meckern weil man sonst nichts anderes zu tun hat. Wem das Auto nicht gefällt kann ja umsteigen und sich über die noch schlimmeren Konkurenzmodelle ärgern
Die sind in der Anschaffung vielleicht billiger, aber haben genauso ihre Macken oder sogar noch mehr. Wie ich schon vorher schrieb, wie ich mit meinem Auto umgehe, so sieht das dann auch aus. Wer nur fährt und nichts tut wird eben so bestraft. Wenn ich mich hin und wieder um mein Auto kümmere dankt er es mir mit langer Haltbarkeit.
HÖR ENDLICH AUF ALLES SCHLECHT ZU MACHEN UND BEHANDELE DEIN AUTO SO WIE DU AUCH BEHANDELT WERDEN MÖCHTEST, DANN HAST DU AUCH LANGE GUT DAVON.
Ähnliche Themen
44 Antworten
Falls w203 Forum durchstöbern , Model hat 1000 Macken und ich wär froh ich bin ihn los!!
Also besser von kauf abraten ? :/
Der Wagen hätte neuen Tüv und alles neu was Tüv relevant wäre.
Was nutzt dir der neue TÜV usw. wenn du nach einiger Zeit mit dem Wagen irgendwo in der Pampa liegen bleibst?? Der Verkäufer (Händler?) weist dich doch ganz klar auf die bestehende Macke hin und ist daher aus der Sache raus.
Was soll der Hobel denn überhaupt kosten??
Der Wagen soll 1800 € kosten hat 107.000 gelaufen und hat eine Gasanlage , da ich mich leider mit denn Älteren Modellen nicht auskenne wollte ich mal eine Meinung einholen von Leuten die sich damit auskennen .
Zitat:
@Fbr1997 schrieb am 20. Januar 2020 um 17:19:07 Uhr:
Der Wagen soll 1800 € kosten hat 107.000 gelaufen und hat eine Gasanlage , da ich mich leider mit denn Älteren Modellen nicht auskenne wollte ich mal eine Meinung einholen von Leuten die sich damit auskennen .
Und mit neueren Modellen kennst Du Dich aus? Dann würde ich mir an Deiner Stelle nicht so eine alte Wundertüte ans Bein binden, sondern ein neueres Fahrzeug kaufen.
Und zu den Geräuschen: manchmal hilft ein Blick in die Glaskugel...
1800€ für ein rostanfälliges, defektes Modell sind Hanebüchen. Dann auch noch als 180er als, wahrscheinlich, nackte Mutti.
Vergiss das Auto und such weiter. Lies dich verher hier schlau und frag ruhig nach.
Bei einer Laufleistung von ca. 6000 im Jahr wäre ich schon auf Abstand gegangen.
Vielen Dank. Ich werde weiter suchen.
Da leider mein Budget etwas knapp ist muss ich erstmal nach etwas günstigeren Wagen schauen , da mein aktuelles Auto ein Ford Mondeo es leider demnächst nicht über den Tüv schaffen wird .
Ich behaupte einfach mal, dass du sicher für 2000€ auch einen Mopf bekommst, der sicher nicht so Rostanfällig ist und dann allerdings ca. 150- 200.000 km gelaufen hat. Wobei ich davon ausgehe, dass das nicht unbedingt was schlechtes sein muss. Bei vernünftiger Fahrweise kann so ein Motor auch schon 300.000km schaffen.
Tja , mein 203 er hat so gut wie gar keinen Rost,den muß man echt suchen ,erst 126000 gelaufen und 18 Mon. Tüv.
Trotzdem geht nix gescheit.
Wer kauft übrigens sowas mit Elektronik Problemen ?
Weiß da jemand was ?
Das sind dann aber die berühmten Ausnahmen von der Regel. Die meisten sind schon lange im Autohimmel und freuen sich über ihren Ruhestand. Wer sich heute noch freiwillig einen Vormopf kauft, muss sich 100% sicher sein das er entweder genug Reparaturbleche hat oder das der Wagen 100% Rostfrei ist und das ist fast unwahrscheinlich.
Die gibt es doch nicht rostfrei. Der Preis muss passen und man muss bock haben gegen den rost zu kämpfen. Kann man sehr gut auch im low budget machen.
Bohrmaschine mit drahtbürste, rostumwandler, Grundierung und Lack. Schon ist der rost an der Stelle für knapp ein Jahr weg.. Dafür ist das Auto und die Reperatur günstig.
Gute Mopf werden irgendwie mit Gold aufgewogen. Da gibt es sogar W211er die günstiger bei besserem Zustand sind.
Zitat:
@chilu schrieb am 20. Januar 2020 um 16:52:18 Uhr:
Falls w203 Forum durchstöbern , Model hat 1000 Macken und ich wär froh ich bin ihn los!!
Blödsinn dann hast du Pech mit deinem