1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Frage zum Geldwerten Vorteil

Frage zum Geldwerten Vorteil

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ich bin nicht direkt Mercedes MA, sondern in einem Unternehmen, in welchem Daimler früher involviert war, deswegen bekommen wir über das Firmenangehörigengeschäft die Rabatte - die natürlich versteuert werden müssen.
Bei Bestellung wurde ja schon der Geldwerte Vorteil "vorausberechnet". Allerdings steht dabei, das ist ein Näherungswert.
Meine Fragen: Wie berechnet sich dieser Wert, sprich ist da der Marktübliche Preis bereits eingerechnet (Nach Listenpreis darf ja nicht mehr berechnet werden seit 2009). Also woher hat Daimler den Marktüblichen Wert?
Zweite Frage: Sind im Vorausberechneten Geldwerten Vorteil bereits der Steuerfreibetrag i.H.v. 1080€ berücksichtigt? Oder kann ich den davon nochmal abziehen?
Gruß und Danke

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zur zweiten Frage die 1080€ kannst du abziehen....Musst dem Verkäufer halt darau. hinweisen. Wenn Familienmitglieder auch beim Daimler arbeiten kannst auch deren 1080€ nehmen. Ich weiß das weil ich als Angehöriger schon Fahrzeuge gekauft habe.

Hallo
Soweit ich weiss bekommen den Freibetrag nur Mitarbeiter von Daimler.
Mitarbeiter von Konzerntöchtern erhalten diesen nicht.
Gruss
Chris

Hallo, das wurde mir heute auch gesagt, schade. Dachte der Freibetrag gilt pauschal für jeden Geldwert Vorteil. Der tatsächliche Vorteil soll wohl am Tag der Übergabe berechnet werden und ich erfahre ihn dann über die Lohnabrechnung...

Der Freibetrag gilt fuer geldwerte Vorteile, die Du als Arbeitnehmer von Deinem Arbeitgeber erhaeltst. Vermutlich ist das hier komplizierter, weil der Rabatt zwar aus Deinem Angestellenverhaeltnis resultiert, Du das Fahrzeug aber nicht bei Deinem Arbeitgeber kaufst.
Ich wuerde an Deiner Stelle mal mit der Buchhaltung und/oder einem Steuerberater sprechen.

Wenn du jemanden in der Familie hast der schon Pensionär ist und beim Daimler in Rente gegangen ist, brauchst du die Steuern für den Geldwerten Vorteil nicht bezahlen, wenn du das Fahrzeug über diese Person kaufst.
Btw soweit ich weiß kannst du ca mit 30% rechnen was du von der Höhe des Geldwerten Vorteils an Steuern bezahlen musst.
D.h. angenommen der Geldwerte Vorteil beträgt 5080€
-1080€ Freibetrag
=4000€ davon ca 30% sind 1200€ Steuer
Leg dich nicht darauf fest ist nur ein ca Wert als Beispiel , aber so in dem Dreh wirds sein.

kommt auf den eigenen Steuergrenzsatz an (wie hoch wird der letzte Euro versteuert), sprich bei Daimler Käufern in der Regel 41%
lg
Peter

Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. November 2015 um 17:02:33 Uhr:


kommt auf den eigenen Steuergrenzsatz an (wie hoch wird der letzte Euro versteuert), sprich bei Daimler Käufern in der Regel 41%
lg
Peter

Kleine steuerlehrstunde am Rande. Der grenzsteuersatz beträgt 2015 42%
Bei einem spitzengehalt ab 250T-Kracher dann 45%
Guckst du hier http://www.sozialpolitik-aktuell.de/.../abbIII21a.pdf

Es kommen aber auch noch die Sozialabgaben hinzu. ..
Ich rechne immer mit ca 50% und freue mich wenn es doch mehr geld ist :)

also mich würde es auch interessieren wie es bei so einer konstellation gehandhabt wird.
ich könnte über den rahmenvertrag von meinem arbeitgeben SEHR günstig bei mercedes kaufen, allerdings hab ich es bisher nicht getan weil mir KEIN mensch definitiv den betrag sagen konnte was ich als geldwerten vorteil versteuern muss.
da kommen dann so "schwammige" aussagen wie den ortsüblichen rabatt den jeder pimpelhuber bekommt muss natürlich nicht versteuern... die frage ist halt was ist der "ortsübliche" rabatt und akzpeziert das finanzamt diesen einfach so. auf diskussionen mit dem finanzamt hab ich ungefähr soviel bock wie auf den besuch beim zahnarzt ;-)
so lange man mir keine GENAUEN zahlen vorlegt was auf mich zukommt lass ich mich auf so einen deal nicht ein...

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 5. November 2015 um 16:06:49 Uhr:


da kommen dann so "schwammige" aussagen wie den ortsüblichen rabatt den jeder pimpelhuber bekommt muss natürlich nicht versteuern... die frage ist halt was ist der "ortsübliche" rabatt und akzpeziert das finanzamt diesen einfach so.

Wenn Du Dir als Privatperson ein verbindliches Angebot machen laesst, sollten sie das akzeptieren, denn das ist dann der Preis, zu dem Du das Fahrzeug nachweislich ohne Firmenkonditionen bekommen wuerdest.

Aber im Zweifelsfall immer einen Steuerberater fragen, der dann auch Urteile dazu nennen kann.

Zitat:

@maduuto schrieb am 4. November 2015 um 22:57:56 Uhr:


Es kommen aber auch noch die Sozialabgaben hinzu. ..
Ich rechne immer mit ca 50% und freue mich wenn es doch mehr geld ist :)

nö in der Regel nicht mehr :-), AL/Rente/KV sind da normalerweise schon beim Höchstbeitrag.....

Hi, ich meine ich freue mich wenn ich noch mehr Geld übrig habe, sprich weniger als 50% anfallen

Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 5. November 2015 um 16:17:24 Uhr:



Zitat:

@Sven210779 schrieb am 5. November 2015 um 16:06:49 Uhr:


da kommen dann so "schwammige" aussagen wie den ortsüblichen rabatt den jeder pimpelhuber bekommt muss natürlich nicht versteuern... die frage ist halt was ist der "ortsübliche" rabatt und akzpeziert das finanzamt diesen einfach so.

Wenn Du Dir als Privatperson ein verbindliches Angebot machen laesst, sollten sie das akzeptieren, denn das ist dann der Preis, zu dem Du das Fahrzeug nachweislich ohne Firmenkonditionen bekommen wuerdest.
Aber im Zweifelsfall immer einen Steuerberater fragen, der dann auch Urteile dazu nennen kann.

da geht es dann aber schon los, ich müßte das fahrzeug über eine niederlassung 500 km weit weg von meinem wohnort kaufen da dort alles zentral eingekauft wird.
jetzt glaub geht die streiterei schon los wenn ich dem örtlichen finanzamt ein angebot einer niederlassung 500 km weit weg vorlege...

3.983€ wurde bei Bestellung vor einem Monat angesetzt, mal schauen was es endgültig wird.. ist ja anscheinend leider sehr intransparent...

Deine Antwort
Ähnliche Themen