Frage zum Getriebeöl
Hallo liebe Community,
vorerst: ich fahre einen 8l 1.8 T, Baujahr 2001, MKB.: AUM.
Zwar kann ich mich nicht allzu beklagen, allerdings gehen meine Gänge nicht so rein, wie ich es gern hätte. Habe allerdings des Öfteren gelesen, dass ein Wechsel des angeblich 'lebenslangen' Öls Wunder bewirkt. Ist da was dran? Hat schonmal jemand sein Öl gewechselt? Das wäre meine erste Frage.
Meine 2. wäre direkt die Frage nach dem Öl. Wie finde ich heraus, welches Getriebe ich hab und welches Öl dazu am besten ist. Habe in meiner dänischen Betriebsanleitung leider nichts dazu gefunden, trotz Übersetzer.
Wenn ich mich nicht irre, habe ich etwas vom 75W90 gelesen, kann das stimmen?
Ich würde 2 Liter Castrol BOT 328 etwas günstiger bekommen, wäre dieses gut? (Ist 75W90) Ist es empfehlenswert, beim Getriebeöl nicht zu sparen?
Ich freue mich riesig auf Eure Antworten.
MfG Maiky
EDiT: Ich fahre ein 5-Gang Schaltgetriebe.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ich habe viele Öle ausprobiert.
Das einzig wahre ist das Serien Öl. Das nach 12 Jahren mal zu Wechseln bewirkt Wunder.
Fahre nach VW mit FZS und lasse dir für 12 Euro pro Liter das Serien Öl mitgeben.Du benötigst 2 Liter
Schaue nach ob in der Schaltung Spiel ist . Bei mir waren 2 Lager Defekt , jetzt schaltet es wie am ersten Tag.
Die Lager konnte ich selbst wechseln , ging alles von Aussen.
GL5 sollte es sein
Jo ich hatte das auch gewechselt! Das war Klasse! Was mir auch noch enorm viel gebracht hatte war eine Schaltwegverkürzung! Das 6 Gang Getriebe hat bekanntlichwerweise n leichtes kratzen vom 1-2 Gang! Damit habe ich das Schlussendlich ausmerzen können!
Heute würde ich auch immer die Lager der Schaltwelle Prüfen.
Das Obere war teuer 80 Euro , ist der ganze Klotz in dem die Schaltwelle ins Getriebe geht . Getauscht war die Lagerung schnell.
Die Schaltwelle hat aber auch ein Unteres Lager , das ist wenn man von unten auf das Getriebe schaut dieser Salino mit dem "VW" Zeichen drin . Das Teil Kostet 13 Euro und bricht gerne. Womit die Schaltwelle keine untere Lagerung hat . Bei mir hatte ich dadurch ein Kratzen beim Schalten und eine Leicht Schwammige Schaltung.
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
...
Das Obere war teuer 80 Euro , ist der ganze Klotz in dem die Schaltwelle ins Getriebe geht . Getauscht war die Lagerung schnell.
...
Eigentlich ist es in dem Schaltdeckel oben auch nur eine Kugelhülse für 4,17 € die gewechselt werden müßte

Danke erstmal für die Antworten.
Zuerst versuche ich es mit dem Ölwechsel, denn ich denke, dass das nach 11 Jahren kein Fehler sein dürfte Und außerdem habe ich ja keine größeren Probleme, nur die Gänge flutschen halt nicht
Das Castrol, welches ich günstiger bekommen würde, ist ein GL 4. Für was steht denn eigetnlich das GL und die nachfolgende Zahl?
@ABTS3: Wie fährt es sich denn mit deiner Schaltwegverkürzung? Gehen die Gänge dadurch zwar auf kürzerem Weg, dafür aber schwerer rein? Lässt es sich auch angenehm schalten?
MfG Maiky
Ich fahre diese Verkürzung auch ( eigenbau) , es ist ein wenig Straffer / Hakeliger was aber kaum zu Spüren ist .
Fakt ist, der weg ist nicht mehr so lang und wenn man es nicht übertreibt mit dem kürzen lässt es es ich Serien Nah Schalten.
Ja meine Verkürzung ist extrem kurz! Ca. 75%... dadurch hast du ein kürzeren Hebelweg und musst dadurch mehr Kraft aufwenden, aber es flutscht besser!
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
...
Das Obere war teuer 80 Euro , ist der ganze Klotz in dem die Schaltwelle ins Getriebe geht . Getauscht war die Lagerung schnell.
...
Eigentlich ist es in dem Schaltdeckel oben auch nur eine Kugelhülse für 4,17 € die gewechselt werden müßte
Habe es gesehen , das sind Nadel oder Kugellager im Plastik Käfig Korb die waren nicht mehr da . ( Gesehen im Neu Teil und ne Messing Hülse)
Das ist ja das schöne bei VW/ AUDI man bekommt so gut wie jedes teil Einzeln.
Da ich es nicht wusste wie es sich beim Ausbau verhält ( keine Erfahrung im Getriebe Bereich) , habe ich das ganze Teil gekauft.
Ich bin erstaunt das mein Getriebe noch am Leben ist . Immerhin sind die Lager ja Irgendwo hin . Das habe ich am Oel gesehen das was Metallisches Defekt ist . Da ich Messing Farbende Späne gefunden habe. Jetzt weiß ich was es war . Angelaufenes Metall getränkt im Oel Stammend aus der Lagerung und Messing aus der Hülse . Die Alu Späne waren der Untere Deckel der gebrochen war und durch Schalten und Vibration die Bruchstelle Abrieb.
zum Glück habe ich das Öl nun mehrfach Gewechselt , da ich wissen wollte wie sich die Oele nun wirklich verhalten .
Mein Fazit : das Serien Oel ist mit das beste was kalt und warm Schalten betrifft. Es mag nicht so extrem Temp beständig sein wie die Hyper Motorsport oele , aber dank meiner Anzeige sehe ich das ich kaum über 50 Grad hinaus komme und das mit 310PS und 420 NM.
Ich kann auch von 1auf dem 2 Gang Voll durchreißen. Ohne Knartzen und Kratzen. Das ging früher nicht , zum Schluss auch von 2 auf 3 nicht mehr .
Nur das Oel ohne die Rep brachte schon die Wendung , nur verfehlte ich die Gänge immer da die Schaltung nicht mehr Präzise war.
@ Nordhesse was sagt du zum Serien Oel ?
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
...
@ Nordhesse was sagt du zum Serien Oel ?
Was soll ich dazu schon sagen, wir füllen es in jedes neue Getriebe ein

Nein, im Ernst: Es ist auch kein schlechtes Öl. Auch wenn viele immer wieder von einer "Einheitsplörre" schreiben, die VW wohl billig einkauft und in jedes Getriebe die gleiche "Soße" füllen würde.
Das ist nicht richtig! Erstens gibt es einige verschiedene Öle, für verschiedene Getriebe. Selbst innerhalb einer Getriebefamilie (MQ250, MQ350, u.a.) gibt es verschiedene Öle, je nach Motorisierung, bzw. Fahrzeug, und zweitens ist auch das Serienöl ein markenprodukt z.B. von Fuchs, Shell, Castrol u.a.

Entschuldigt, dass ich jetzt erst schreibe.
Erstmals dankeschön für die informationsreichen Antworten, werde dann zum Öl von VW/Audi greifen.
Kann mir noch jemand die Frage beantworten, was es mit dem GL auf sich hat?
MfG Maiky
Das ist der Getriebe Oel Typ.
Mein Tipp , mit Fahrzeugschein zum Freundlichen . Dann bekommst du das passende.
Moin,
ich habe zwar ein A4 mit dem ADR Motor und dem CPD 5 Gang Schaltgetriebe. Also die Gänge gingen schon immer super rein aber manchmal nicht mehr 100 % sondern nur noch 95 % und da hab ich mir nach 211 tkm gedacht jetzt wird ein Getriebeölwechsel gemacht, mal sehen was bei rauskommt. Also das Öl ist original von Audi und hat 27 Euro der Liter gekostet, 3 Liter brauchte ich und muss nach dem Wechsel sagen er schaltet sich wie ein neuer. Er schaltet noch besser wie vorher und vorher war schon Sahne. Also wenn Wechseln dann nur mit Audiöl nix anderes, sonst lassen. Aber es bringt was es wechseln. Nicht auf die Kosten schauen sondern lieber schauen was man will und dann entscheiden, ich persönlich würde es wieder machen.