- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- TT
- Frage zum Leasing von TT
Frage zum Leasing von TT
Hallo, liebe TT User!
Habe mich gerade in diesem netten Forum hier angemeldet, weil ich mir demnächst einen TT zulegen möchte.
Vielleicht wird´s ein Neuwagen, dann aber nur
geleast/finanziert, weil ich es so dicke nun auch wieder nicht hab´...
Ich habe ein paar Fragen zum Leasen/Finanzieren und zum Restwert des Fahrzeuges:
Kennt jemand von euch die anscheinend
supergünstigen Leasingangebote bei e-sixt.de ?
Ein TT kostet dort z.B. 170,-- bei 48 Monaten/15000 Km
Bei allen bisher gefundenen Banken/Audihändlern usw. liegt das gleiche Fahrzeug mit gleicher Anzahlung usw. bei ca. 300,--/Monat
(Sind nur ungefähre Werte..)
Sixt erklärt den Preisunterschied mit den besseren
Einkaufskonditionen, die so eine grosse Firma beim
Ankauf von KFZ hat...
Habt ihr schon Erfahrungen mit Sixt ?
Welche Leasinggesellschaft könnt Ihr empfehlen ?
(Privatleasing)
Und dann noch: Wie sieht es mit dem zu erwartendem Restwert eines TT aus, wenn doch nächstes Jahr ein Nachfolger kommen soll ?
(Ich weiss ihr seid keine Hellseher...)
Beim Leasing mit Restwert muss der Leasingnehmer ja einen evtl niedrigeren Restwert ausgleichen, und
wenn keiner mehr das "alte Modell" haben will, was dann ?
Grüße
Stephanie
Ähnliche Themen
16 Antworten
was heißt "nur geleast"? wenn du dir den wagen nicht auch bar kaufen kannst, würde ich von so einem neuwagen leasing abraten, vor allem im privatbereich. wir hatten letztens (ich glaub im A4 forum) ne diskussion darüber... es wird marketingtechnisch von den leasinggesellschaften meistens alles sehr schön gerechnet, so dass eine niedrige rate rauskommt, die viele käufer blendet. meist kommt diese aber nicht von einem günstigen zinssatz, sondern von hohen restwerten, wenigen kilometern oder ähnlichen dingen, die einem teilweise erst bewusst werden, wenns schon zu spät ist.
ich kann dir nur den tip geben, ALLE kosten zu berücksichtigen... wenn die rate 170€ ist, kannst du mit allem drum und dran locker mit 500-600€ monatlich rechnen. zusätzlich wird wohl bei so einer niedrigen rate auch ne fette sonderzahlung zu leisten sein. wenn man das dann alles addiert, stellt man fest, dass man finanziell so drauf sein muss, dass man den wagen auch bar hätte kaufen können, wie ich oben schon gesagt hab.
ansonsten bin ich der meinung, dass es für den otto-normalverbraucher bei neuwägen nichts günstigeres als die audi-bank gibt. neue fahrzeuge werden immer vom werk subventioniert. frage hier am besten nach sonderaktionen (manchmal zu 0,99 oder 1,9% p.a.).
übrigens: es gibt nur zwei feste messlatten beim leasing... den (ausgehandelten) kaufpreis und den jährlichen zinssatz. diese beiden sachen sind entscheidend und sonst nichts. alles andere (anzahlung, laufzeit, restwert, kilometer, etc.) sind variable werte, die hin und hergeschoben werden, um die rate nach oben oder unten zu beeinflussen.
also: hohen rabatt raushandeln und sonderaktionen nutzen. günstiger gehts nicht. das mit den besseren einkaufskonditionen bei sixt ist käse... klar kaufen die große mengen ein, aber deshalb kriegen sie auch keine 50% rabatt... und selbst wenn, dann wird das nicht an den kunden weitergegeben sondern zu geld gemacht
Also ich halte von Privatleasing nichts.
Wenn, dann Finanzierung. Aber das musste für Dich selber entscheiden.
Gruss
Hi!
Danke für die schnellen Antworten!
Ich geb´es ja zu, ich bin keine Kauffrau! :-)
@ mathias@ku:
Warum 500-600€ monatl. ?
Ich will doch nur einen TT, keine Anteile am Audiwerk ?
Klar, der hat Betriebskosten usw. aber es ist ja kein
Airbus, den ich da leasen will...
@Fabius:
Ja, Finazierung wäre mir auch lieber, weil mir der Wagen dann gehört, und keine Anschlussfinanzierung ansteht, aber die monatl. Raten liegen bei ca 300€, das ist ein ziemlicher Brocken...
Was kann man denn für Finanzierungsmodelle empfehlen, wenn der Wagen 35.000 € kosten wird,
10.000€ angezahlt werden sollen, und das Fahrzeug
wahrscheinlich am Ende übernommen werden soll
(Wenn´s was taucht..)
Grüße
Stephanie
Lieber finanzieren!
Ich hatte meinen A3 damals geleast und ein kleines Vermögen dafür ausgegeben.
Anzahlung: 20.000 DM
Monatliche Rate: 322,00 DM
Laufzeit 48 Monate
Das bedeutet, das ich in vier Jahren 35.456,00 DM
ausgegeben habe. Nach den vier Jahren mußte ich das Auto zurückgeben und stand mit leeren Händen da! Zusätzlich muß man noch aufpassen, das der Wagen auch noch den angesetzten Restwert darstellt. Bei meinem waren das 20.000 DM.
Der Verkäufer versuchte das Auto schlecht zu machen und wollte noch 600DM zusätzlich von mir haben!
Wenn ich jetzt noch das Tuning mit einrechne habe ich gut und gerne 40.000 DM in vier Jahren verloren!
Und das für einen A3!!!
Also bitte finanzieren!
Gruß, Oli
Wenigstens der monatliche Wertverlust muss durch die Leasingrate finanziert werden. Und der ist bei einem neuen TT auf jeden Fall höher als 170 Euro. Und der Leasinggeber will ja auch noch dran verdienen.
Ich würde in den ersten zwei Jahren mal von einem Wertverlust von rund 5000 Euro pro Jahr ausgehen. Jetzt rechne das mal auf den Monat um und vergleiche es mit deinem 170-Euro-Lockangebot.
Stephan
PS: Es wird einem seit Jahren praktisch in allen Medien von einem Privatleasing (es sei denn, man ist Freiberufler) abgeraten. Ich verstehe einfach nicht, wieso das einige immer noch machen.
@Webfreak:
oha, eine bittere Bilanz...
Aber eine Finanzierungssumme von 24.000€/48 Monate/ 10.000€ Anzahlung würde ja (Bei der Audibank) eine ungefähre Rate von 580€ bedeuten...
Neee nee... das kann ich nicht wuppen...
Dann wird´s wohl doch ein Gebrauchter
(Oder ein Lada...)
Grüße
Stephanie
Würde nen Jahreswagen nehmen. Den gibt es für ca. 25.000 Euro. Dann bist du bei einer monatlichen Belastung von ca. 350 Euro je nach Zinssatz. 10.000 Euro Anzahlung vorausgesetzt. Laufzeit 48 Monate.
[Dann wird´s wohl doch ein Gebrauchter
(Oder ein Lada...)
Grüße
Stephanie
Lada? Na ja, qualitativ vergleichbar.
Zitat:
Original geschrieben von Webfreak
Würde nen Jahreswagen nehmen. Den gibt es für ca. 25.000 Euro. Dann bist du bei einer monatlichen Belastung von ca. 350 Euro je nach Zinssatz. 10.000 Euro Anzahlung vorausgesetzt. Laufzeit 48 Monate.
Ja, dahin geht momentan die Tendenz...
Jahreswagen oder Werkswagen.
ach, es ist alles so schwierig....
Grüße
Stephanie
Dabei fangen die Probleme doch erst nach dem Kauf an!
Duck u. weg...
Zitat:
Original geschrieben von Webfreak
Dabei fangen die Probleme doch erst nach dem Kauf an!
Duck u. weg...
Dies hält mich zugegebenerweise ein wenig vom Verkauf und vom Neukauf ab. Es könnte ja noch schlimmer werden ...

Ja stimmt,
meiner ist auch heute in die Werkstatt gegangen,
Spielen einen neue Software drauf und tauschen die Lüfter der Klima. Mal sehen was dioe noch so alles finden.
Gruß
Klar, der Ärger kann dann erst anfangen...
Aber ich denke ja, dass Audi gute Autos baut...
Aber bitte mal zum Verständnis:
Was ist denn der Unterschied bei einem "Budgetkredit" von carcredit.de
mit "Schlussrate" und einem Leasingvertrag bei Sixt mit "Restwert"
Worin unterscheiden sich Finanzierungen mit Restwerten zu Leasingverträgen mit Ablösesumme ?
Grüße
Stephanie
Also mein TT ist auch ein Jahreswagen von Audi und hat knapp 30k € gekostet. Den Wagen habe ich geleast über die Audi Bank, was für mich günstiger ist als ne Finanzierung - muss aber jeder selber wissen.
Die Laufzeit ist 36 Monate / 15.000km p.a, angezahlt habe ich 15k € und der Restwert ist 13k €. Die Monatliche Rate ist 140,- €.
Ich kann jederzeit und flexible einen Teil der Restschulden im vorraus tilgen, das macht das ganze für mich so attraktiv. Eine Finanzierung hätte mehr als das doppelte bei längerer Laufzeit gekostet und so arbeite ich nicht die ganze Zeit für ein Auto.
Wie gesagt, muss jeder für sich selbst entscheiden, mir war die niedrige Monatliche Rate wichtiger.
Gruß
MiC