Frage zum Mittellager
Hey meine guten. Ich bin heute einen Berg schöner Anstieg hochgeFahren,da bin ich den 2ten gang und dann hat es ganz toll unter der mittelarmlehne geschlagen. Jetzt die Frage ist es sehr schwer das Zuwechseln? Habe Angst vor den Schrauben am Krümmer ich würde gleich Auspuff und hardyscheibe neu machen gibt es noch was zu beachten ? Achso ich habe einen E36 316i Baujahr 2000 mit ca 205tkm runter..... Schöne Pfingsten
Beste Antwort im Thema
wie wärs mit ne runde unters auto legen und gucken ?
Ähnliche Themen
42 Antworten
das teil ist bei mir total weich und ich kann die welle so richtig hin und her schieben seitlich.leider hab ich keine ahnung wie so ein mittellager sein soll.auf alle fälle schlägt die welle beim harten beschleunigen.die neue hardyscheibe ist dadurch auch schrott.überall gerissen.bei bmw sagte man mir das sie die kardanwelle nur komplett tauschen(500€). mittellager hab ich bestellt und auch einen neue hardyscheibe.was gibts zu beachten beim tausch?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer kennt sich aus mit dem mittellager?' überführt.]
Kardanwelle markieren...damit sie wieder wie gehabt zusammengebaut wird...
Und dann einfach wieder mit Vorspannung einbauen...also ~5 mm in Fahrtrichtung schieben und dann die beiden Muttern anziehen.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer kennt sich aus mit dem mittellager?' überführt.]
Vorspannung sollte es etwas haben (am besten vor dem Ausbau der Welle an der Karosserie die Einbaulage des alten Mittellagers markieren).
Wie viel km ist die Hardyscheibe auf dem Foto gelaufen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer kennt sich aus mit dem mittellager?' überführt.]
erst im dezember verbaut.wenn es hochkommt 500km.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer kennt sich aus mit dem mittellager?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
erst im dezember verbaut.wenn es hochkommt 500km.
Ups...
Auf Garantie neu machen lassen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer kennt sich aus mit dem mittellager?' überführt.]
Sicher das es vom Mittellager kommt und nicht vom Kreuzgelenk der Kardanwelle...???
Frage deshalb, da bei meinem Compact ein ähnliche Spiel vorhanden war, dort aber das Kreuzgelenk schon etwas verschlissen war...:9
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer kennt sich aus mit dem mittellager?' überführt.]
also als ich meine hardyscheibe erneuert hab hab ich mir auch das mittellager angeuckt
man kann die kardanwelle darin rumbewegen radial
hätte auch nich gedacht dass das so weich is ?
bei der hardyscheibe soll man nur an den seiten anziehen die am flansch anliegen, da man sie sonst verspannt
was sie wiederum beschädigen kann, das könnte auch den defekt erklären ?
wie prüft man denn die gelenke `?
einfach rumwackeln und auf spiel achten oder was ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer kennt sich aus mit dem mittellager?' überführt.]
Nee die Kardanwelle ist bei meiner Kupplungswechselaktion mit ausgebaut worden, da ich gesagt habe das sie auch bitte das Mittelager überprüfen sollen...
Dort ist dann aufgefallen das eben das Kreuzgelenk der Kardanwelle etwas Alterschwach ist/Spiel hatte und es daher beim anfahren etwas geklackt hat...
Sowas kannst du eigendlich nur bei ausgebauter Kardanwelle überprüfen/feststellen...
Mich hat es nicht gestört und die Funktion der Kardanwelle wurde dadurch auch nicht beeinträchtigt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer kennt sich aus mit dem mittellager?' überführt.]
wie meinst das genau mit dem anziehenZitat:
Original geschrieben von tranquility
also als ich meine hardyscheibe erneuert hab hab ich mir auch das mittellager angeuckt
man kann die kardanwelle darin rumbewegen radial
hätte auch nich gedacht dass das so weich is ?
bei der hardyscheibe soll man nur an den seiten anziehen die am flansch anliegen, da man sie sonst verspannt
was sie wiederum beschädigen kann, das könnte auch den defekt erklären ?
wie prüft man denn die gelenke `?
einfach rumwackeln und auf spiel achten oder was ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer kennt sich aus mit dem mittellager?' überführt.]
gestern bestellt heute bekommen.da ist der gummi gut fest.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer kennt sich aus mit dem mittellager?' überführt.]
hey humanerror. Welche Teile aus der Bildtafel -außer dem Mittellager- hast du denn noch erneuert? den Sicherungsring? Staubschutzteller? Rillenkugellager?
http://de.bmwfans.info/.../
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer kennt sich aus mit dem mittellager?' überführt.]
Ich hatte die 12 (ist inkl. 11,ob 10 und 13 dabeiwaren,weiß ich leider nimmer,könnte aber schon sein) letztes Jahr bei BMW gekauft und in ner freien Werkstatt mit anderen Teilen tauschen lassen.Außer dem Mittellager hab ich aber nix anderes gekauft,also kein neuer Sicherungsring oder sowas,höchstens die Schrauben.
Greetz
Cap
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer kennt sich aus mit dem mittellager?' überführt.]
gut zu wissen
Weist du noch wie lange die in etwas gebraucht haben?
Ich erinnere mich mal im tis gelesen zu haben das es 2 verschieden Mittellager gibt. Einmal mit eine Art Sicherungsstift (?) und eine ohne. Für die Variante mit bräuchte man glaube ich ein Spezialwerkzeug zum auspressen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer kennt sich aus mit dem mittellager?' überführt.]
Das war ne Verbundarbeit mit Getriebe- und Kupplungswechsel,kann dir da also weder was zur Zeit selbst,als auch zur Art was sagen.
Greetz
Cap
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer kennt sich aus mit dem mittellager?' überführt.]