1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Frage zum MK3 Automatikgetriebe

Frage zum MK3 Automatikgetriebe

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Moin moin,
habe irgendwo im Forum gelesen das der MK3 ein anderes Automatikgetriebe hat als der MK2.
Ab wann wurde das neuere Automatikgetriebe Eingebaut und ist das nicht so anfällig wie vom MK2?
Gruß Jürgen

Ähnliche Themen
15 Antworten

Beim MK III gab es ein "herkömmlich" arbeitendes Wandlergetriebe und ein Durashift-Getriebe mit Doppelkupplung. Bei meinem MK2 hat das Automatikgetriebe bis zum Schluss (250000 km) durchgehalten, von Anfälligkeit kann ich da nicht sprechen.
Gruß
Uwe

Hallo Uwe,
danke, für die Rückmeldung.
Es geht um das Automatikgetriebe von einem MK3 V6.
Das ist dann glaube ich ein Durashift. Man kann es auch Manuel Schalten.
Ich habe mal gelesen, dass dieses Automatikgetriebe, nicht so anfällig
wie das alte MTX-Getriebe sein soll.
Aber über die haltbarkeit hab ich noch nicht viel rausbekommen.
Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von uwepantherschwarz


Beim MK III gab es ein "herkömmlich" arbeitendes Wandlergetriebe und ein Durashift-Getriebe mit Doppelkupplung.

Bei welchem Motor soll das Doppelkupplungsgetriebe verbaut worden sein?

Moin moin ,
es geht um einen Mondeo MK3 2,5 Ghia (Navi, Xenon, Leder) Bj.2003. mit erst 98000 Km
den ich im Netz gefunden habe, aber leider hat er ein Problem,
Automatikgetriebe defekt (Rückwärtsgang)
Diese Getriebeart passt sich der Fahrweise an. (Es lehrnt)
Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich ihn kaufe und ein anderes Automatik-
Getriebe Einbaue.
Die Überlegung ist, ob sich das lohnt, oder ob diese Getriebe den gleichen
schlechten Ruf haben wie die alten MTX- Getriebe.
Gruß Jürgen

Das Durashiftgetriebe ist ein elektronisches Getriebe das heißt es wird alles elektonisch geregelt.
Das MTX ist ein mechanisches Getriebe. Ich weiß nicht ob man das so einfach umbauen kann,da du wahrscheinlich auch die ganze elektronik dann ausbauen oder ändern musst.
Ich würde da die Finger von lassen und das vorhandene ersetzen oder überholen lassen
Je nach Fachfima zwischen 1500-2500 €

Zitat:

Original geschrieben von kay 222


Das Durashiftgetriebe ist ein elektronisches Getriebe das heißt es wird alles elektonisch geregelt.
Das MTX ist ein mechanisches Getriebe. Ich weiß nicht ob man das so einfach umbauen kann,da du wahrscheinlich auch die ganze elektronik dann ausbauen oder ändern musst.
Ich würde da die Finger von lassen und das vorhandene ersetzen oder überholen lassen
Je nach Fachfima zwischen 1500-2500 €

Hallo Kay,

ich will doch gar nicht ein MTX Getriebe in den Wagen bauen, (lese bitte noch mal meinen Beitrag)

sondern nur wissen,

wenn ich jetzt ein Durashift Getriebe kaufe, ob ich in ca. 50-90000 Km wieder Probleme

mit dem Durashift bekomme.

Zitat:

Original geschrieben von mondi94


wenn ich jetzt ein Durashift Getriebe kaufe, ob ich in ca. 50-90000 Km wieder Probleme
mit dem Durashift bekomme.

Kann dir keiner Vorhersagen, aber das es unter 100000km Defekt ist ist nun auch eher die Ausnahme als die Regel.
Es kommt natürlich auch immer darauf an wie man mit dem Getriebe umgeht wenn es um die Defektanfälligkeit geht.
Oftmal sind es aber eher defekte Steuerungen als ein mechanischer Defekt die ein Problem verursachen.

Übrigens sind die MTX Getriebe keineswegs mit einem schlechten Ruf geschlagen, die sind eher sehr Robust. Aber es gibt halt Welche die Alles kleinbekommen.

Moin Sir Donald,
ja, Vorhersagen kann das keiner. :D
Wollte ja auch nur ein paar Eindrücke bekommen, wie die haltbarkeit
bei den Durashift-Getriebe ist.
Und klar, es kommt immer darauf an, wie man mit dem Getriebe umgeht.
Der Mondeo den ich im Auge habe hat erst 90000Km gelaufen und der
Rückwertsgang soll wohl Probleme machen.
Also ist wohl davon auszugehen dass das Getriebe nicht besonders geschont wurde.
Auch ein Automatik-Getriebe soll man warm Fahren. (hab ich mal gelesen)

Gruß Jürgen

Mein Durashift Getriebe hält bereits seit 405.000KM völlig problemlos in meinem Diesel, es schaltet immernoch sehr sanft, da hat Ford etwas gutes gemacht mit dem Getriebe :)

Hallo Sören85,
danke für Deine Antwort.
Was ich bis jetzt gelesen habe, hört sich nicht schlecht an.
Gruß Jürgen

Hallo Leute,
ich habe da einpaar Fragen die in dieses Thema reinpassen. Ich habe in meinem Mondeo (glaube ich zumindest) das Doppelkupplungsgetriebe (Mondeo Kombi, BJ2005, Automatik, 2.0TDCI, 130PS) verbaut. Bitte korrigiert mich wenn ich da falsch liege. Soweit ich weiß gab es von der 5-Gang-Automatik 2 unterschiedliche Arten (Wandler und Dopplekupplung)!?
Jetzt aber meine Fragen dazu:
1. Wie ist das beim Doppelkupplungsgetriebe? Geht da die Kupplung wie beim Handschalter auch bei ca.200000km ein un dist zu tauschen oder hält so eine Kupplung im Automatikgetriebe ein Auto-Leben lang?
2. Wenn sie mal getauscht gehört, woran merkt man dass die Kupplung verschlissen ist?
3. Wie teuer ist so ein Tausch?
4. Generelle Frage zum Doppelkupplungsgetrebe: Wie ist die Funktionsweise davon?

Doppelkupplungsgetriebe gab es im Mondeo Mk3 nicht. Das wurde glaube ich erst 2010 im Mondeo Mk4 eingeführt.
Bei Mondeo MK3 sind mir nur die 5-tronic Durashift Automaten und die älteren 4 Gang Automaten (2.0 Benziner) bekannt.

Na, hab wieder was dazugelernt :-)
Wie funktioniert denn diese Durashift-Automatik? Welche Technologie?

Zitat:

Original geschrieben von gagi0711


Welche Technologie?

Stinknormale Automatikgetriebe wie man Sie seit bald 100 Jahren kennt, ein hydraulischer Wandler und Planetengetriebe, was man halt seit Jahrzehnten als Automatik kennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen