1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Frage zur Achsvermessung mit Aktivlenkung

Frage zur Achsvermessung mit Aktivlenkung

BMW 5er E60

Hallo!
Bei meinem 5er mit Aktivlenkung würde ich gerne die Spur vermessen und einstellen lassen, da das Lenkrad leicht nach rechts geneigt ist, der Wagen fährt jedoch einwandfrei geradeaus. Jetzt habe ich gelesen, dass das nur BMW machen kann, da auch die Lenkwinkelsensoren ect. irgendwie eingestellt werden müssen wegen der Aktivlenkung. Heute bei BMW wurde mir gesagt, dass die Einstellarbeit der Spur nichts mit der Aktivlenkung zu tun hat und dass da auch nichts elektronisch eingestellt werden muss.
Nun meine Frage: Was stimmt denn nun? Wenn die Achsvermessung ganz normal gemacht werden kann, kann ich dann auch zu einem Reifenhändler gehen, der ca. 50 Euro statt ca. 250 Euro wie BMW dafür verlangt? Oder macht BMW tatsächlich noch andere Sachen per Software bei der Einstellung?
Danke und Gruß
teacher

Beste Antwort im Thema

Ach, Bastelwastel erfindet den E60 neu. Muss alles nicht, geht ja alles ohne, ALLE anderen haben eh keine Ahnung.
Wie immer, wegen solcher Leute kauf ich keine Gebrauchwagen. Ist je lebensgefährlich, was man hier jeden Tag liest von selbsternannten Experten.
Air back abziehen ohne Batterie abklemmen, braucht ja keiner. Widerstand an Zündpille mit Billig-Multimeter messen, Fahrwerkspfuschereien, nur weil kein Geld für notwendige und vorgeschriebene Arbeiten vorhanden sind.
Kauft Euch doch Bitte Autos, die Ihr versteht und Euch leisten könnt.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo!
Nach einer Achsvermessung muss der Lenkwinkelsensor abgeglichen werden und die Aktivlenkung initialisiert werden.
Lenkwinkelsensor abgleichen kannst du mit jedem BMW-Tester (INPA, Toolset32, DIS, ISTA (ISID)) machen - sofern vorhanden natürlich. Dauert keine Minute.
Aktivlenkung intialisieren geht so:
1. Räder geradestellen
2. Motor Starten
3. Lenkrad nach links drehen bis zum Anschlag
4. Lenkrad nach rechts drehen bis zum Anschlag
5. Lenkrad wieder zu mitte (Räder geradeaus)
6. Motor abstellen und dann nochmals starten
Kannst auch die Batterie abklemmen und dann wird ohnehin eine Fehlermeldung der Aktivlenkung kommen - dann einfach neu initialisieren! :)
Grüße!
BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!
Nach einer Achsvermessung muss der Lenkwinkelsensor abgeglichen werden und die Aktivlenkung initialisiert werden.
Lenkwinkelsensor abgleichen kannst du mit jedem BMW-Tester (INPA, Toolset32, DIS, ISTA (ISID)) machen - sofern vorhanden natürlich. Dauert keine Minute.
Aktivlenkung intialisieren geht so:
1. Räder geradestellen
2. Motor Starten
3. Lenkrad nach links drehen bis zum Anschlag
4. Lenkrad nach rechts drehen bis zum Anschlag
5. Lenkrad wieder zu mitte (Räder geradeaus)
6. Motor abstellen und dann nochmals starten
Kannst auch die Batterie abklemmen und dann wird ohnehin eine Fehlermeldung der Aktivlenkung kommen - dann einfach neu initialisieren! :)
Grüße!
BMW_Verrückter

Hallo BMW_Verrückter!
Danke für die Info. Sind denn die bei BMW so schlecht geschult, dass sie das nicht wissen mit dem Lenkwinkelsensor? Was passiert, wenn man den nicht abgleichen lässt? Kann ich somit die Spur beim Reifenhändler einstellen lassen und demnächst beim Ölwechsel bei BMW den Lenkwinkelsensor abgleichen lassen oder muss dass sofort gemacht werden? Die Initialisierung kann ich ja selber machen.
Gruß teacher

Hallo!
Den Lenkwinkelsensor sollte man gleich abgleichen, da dieser wichtig ist für die Funktion des Fahrzeugs (Stichwort - Bremsen, Traktionskontrolle, Instabiler Zustand, Fahrsicherheit, ..) :)
Grüße!
BMW_Verrückter

Also ich hab es bei BMW machen lassen. Mein LEnkrad war leicht schief aber sonst alles OK auch keine einseitige Reifenabnützung. Dann habe ich einen Querlenker getauscht...dann war das Lenkrad noch ein paar Grad verstellt...
Natürlich habe ich vorher probiert einen abgleich zu machen da SW vorhanden...brachte nichts. Bin dann zu BMW.
Achsvermessung wurde gemacht und richtig eingestellt. Auto abgeholt und am Hof war das Lenkrad gerade...das Problem bei der Aktivlenkung ist dass man bei niedriger Geschwindigkeit bzw. bei Schrittempo nicht wirklich sagen kann wie die Räder stehen in Relation zum Lenkrad. Also ab auf die Landstrasse und Lenkrad wieder leicht schief :mad:
Wieder in die Werkstatt und das beanstandet...der Meister ist dann auch auf die Landstrasse...hat ihn dann wieder dran gehängt...die Räder gerade gestellt (Lenkrad schief) dann per Software quasi das Lenkrad von den "Rädern getrennt"...daraufhin konnte ich das Lenkrad so stellen wie es aus meiner sicht "gerade" ist...und dann hat es gepasst...
Jetzt, paar Monate später steht es wieder leicht schief...aber eine Stabistange und ich vermute noch ein Querlenker oder Spurstangenkopf sind ausgeschlagen...könnte damit zusammenhängen. Auto ist aber jetzt im Winterschlaf...schau ich mir dann gegen Frühling an.
Kosten 208eur oder warens 250eur!? hmm...
Ist eben nicht sooo einfach wie ohne AL

Servus Jungs!
Ich vergaß noch - Summenlenkwinkel muss auch noch genullt werden (Justieren der Aktivlenkung) - geht im Prinzip alles mit der Software - nur, man muss das in der Werkstatt machen, da die dort das Lenkrad bei null Grad fixieren etc. etc., wisst ja, wie das abläuft :)
Fazit - würde es bei BMW machen, da sie dort das erforderliche Equipment haben und eine Achsvermessung wichtig ist!
Grüße,
BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Nach einer Achsvermessung muss der Lenkwinkelsensor abgeglichen werden und die Aktivlenkung initialisiert werden.

Schwachsinn, war schon 3.Mal bei der Achsvermessung mit AL und danach mußte NICHTS abgeglichen oder initialisiert werden...

Die Frage wird wohl eher sein, wo das Problem herkommt, habe ich tiefer gelegt oder fahren sich die Reifen schräg ab und ich will es mit ner andren Einstellung versuchen oder hab ich ein elektronisches Problem, bzw.steht das Lenkrad schief, dann sind andere Maßnahmen fällig...

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von 3x3_aus_4,4



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Nach einer Achsvermessung muss der Lenkwinkelsensor abgeglichen werden und die Aktivlenkung initialisiert werden.

Schwachsinn, war schon 3.Mal bei der Achsvermessung mit AL und danach mußte NICHTS abgeglichen oder initialisiert werden...
Die Frage wird wohl eher sein, wo das Problem herkommt, habe ich tiefer gelegt oder fahren sich die Reifen schräg ab und ich will es mit ner andren Einstellung versuchen oder hab ich ein elektronisches Problem, bzw.steht das Lenkrad schief, dann sind andere Maßnahmen fällig...
Gruß Ronny
Hallo also ich war auch 3 mall bei BMW weil mein Lenkrad erst in eine richtung schief stand und dann ins andere und jedes mall wurde Lenkwinkelsensor abgegliechen es ist erforderliech, laut Meister!

Das ist doch was ich geschrieben habe, Du warst dort, weil dein Lenkrad schief stand, hatte aber nichts mit einer manuellen Verstellung deiner Achsgeometrie zu tun, oder?
Hast Du Aktivlenkung?
Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von 3x3_aus_4,4


Schwachsinn, war schon 3.Mal bei der Achsvermessung mit AL und danach mußte NICHTS abgeglichen oder initialisiert werden...

Dann haben die Achsvermesser bei dir nicht das gemacht, was man machen muss. Bevor du etwas als "Schwachsinn" (du verwendest dieses Wort permanent, obwohl du immer unrecht hast) bezeichnest, würde ich dich bitten, erstmal dich zu infmorieren und dich in die Materie einzulesen.

:)

Bei jedem BMW mit DSC (Voraussetzung für Lenkwinkelsensor) - unabhängig davon ob mit AL, Dynamic Drive, Adaptive Drive (beim E60 nicht vorhanden), Verikaldynamik-Regelung (gibts beim E60 nicht) - MUSS der Lenkwinkelsensor abgeglichen werden.

Am Rande erwähnt - EGAL, was man am (!) FAHRWERK macht, hier

MUSS

der Lenkwinkelsensor abgeglichen werden!

Zitat:

Die Frage wird wohl eher sein, wo das Problem herkommt, habe ich tiefer gelegt oder fahren sich die Reifen schräg ab und ich will es mit ner andren Einstellung versuchen oder hab ich ein elektronisches Problem, bzw.steht das Lenkrad schief, dann sind andere Maßnahmen fällig...

Ich erlaubt mir nicht, dies als Schwachsinn zu bezeichnen. Bin nicht so wie du - hauptsache jemanden, den du nicht magst oder dir nicht liegt, irgendwie (falsch) auszubessern - sondern sage dir, dass dies, was du schreibst, nicht korrekt ist.

Unabhängig davon, ob dein Fahrzeug tiefer, breiter, lauter, geiler, hässlicher, schöner, etc.pp. ist - der Lenkwinkelsensor wird abgeglichen!

Das schiefe Lenkrad hat rein gar nichts mit dem Lenkwinkelsensor zu tun - wenn die Spur falsch eingestellt ist, so muss diese erneut (bei Fahrzeugen ohne AL z.b.) eingestellt werden und das Lenkrad muss ohnehin arretiert werden vor dem Spureinstellen. Bei Fahrzeugen mit AL kann man evtl. über die Justierung was abgleichen/ausgleichen.

Bitte halte dich mit dem Wort "Schwachsinn" in Zukunft zurück - es nervt.

Grüße,

BMW_Verrückter

PS.: Bei Fahrzeugen mit Aktivlenkung gibt es bei der Fahrwerkseinstellung nur den Punkt - Justierung der Aktivlenkung, hier ist auch der Abgleich des Lenkwinkelsensors enthalten. Bei Fahrzeugen ohne AL muss dieser Punkt separat durchgeführt werden. Nur so als Nebeninformation, lieber Ronny.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Dann haben die Achsvermesser bei dir nicht das gemacht, was man machen muss. Bevor du etwas als "Schwachsinn" (du verwendest dieses Wort permanent, obwohl du immer unrecht hast) bezeichnest, würde ich dich bitten, erstmal dich zu infmorieren und dich in die Materie einzulesen.
Bei jedem BMW mit DSC (Voraussetzung für Lenkwinkelsensor) - unabhängig davon ob mit AL, Dynamic Drive, Adaptive Drive (beim E60 nicht vorhanden), Verikaldynamik-Regelung (gibts beim E60 nicht) - MUSS der Lenkwinkelsensor abgeglichen werden.
Am Rande erwähnt - EGAL, was man am (!) FAHRWERK macht, hier MUSS der Lenkwinkelsensor abgeglichen werden!
Ich erlaubt mir nicht, dies als Schwachsinn zu bezeichnen. Bin nicht so wie du - hauptsache jemanden, den du nicht magst oder dir nicht liegt, irgendwie (falsch) auszubessern - sondern sage dir, dass dies, was du schreibst, nicht korrekt ist.
Unabhängig davon, ob dein Fahrzeug tiefer, breiter, lauter, geiler, hässlicher, schöner, etc.pp. ist - der Lenkwinkelsensor wird abgeglichen!
Das schiefe Lenkrad hat rein gar nichts mit dem Lenkwinkelsensor zu tun - wenn die Spur falsch eingestellt ist, so muss diese erneut (bei Fahrzeugen ohne AL z.b.) eingestellt werden und das Lenkrad muss ohnehin arretiert werden vor dem Spureinstellen. Bei Fahrzeugen mit AL kann man evtl. über die Justierung was abgleichen/ausgleichen.
Bitte halte dich mit dem Wort "Schwachsinn" in Zukunft zurück - es nervt.
PS.: Bei Fahrzeugen mit Aktivlenkung gibt es bei der Fahrwerkseinstellung nur den Punkt - Justierung der Aktivlenkung, hier ist auch der Abgleich des Lenkwinkelsensors enthalten. Bei Fahrzeugen ohne AL muss dieser Punkt separat durchgeführt werden. Nur so als Nebeninformation, lieber Ronny.

Zum Thema Schwachsinn kannste dir ja mal hier ansehn, was die Suche dazu ausgespuckt hat, 477 Treffer und die Hälfte davon geht auf dein Konto, nimm dir mal die Zeit und schau alles durch...

;)Schwachsinn

Wo steht das alles was Du hier behauptest, gibts dafür nen Nachweis von BMW oder ne offizielle Vorgehensweise?

Ich kann ja auch an der Spur in beide Richtungen drehn, sprich ich könnte damit das Lenkrad richten und warum sollte ich was abgleichen lassen, wenn mein Lenkrad vorher und Nachher gerade stand, den Sinn verstehe ich nicht so ganz, funktioniert auch so alles danach wie vorher?!

P.S.: Ich werde mich hier in Zukunft wegen nichts zurückhalten, denn

1) hast Du mir nicht zu sagen, was ich zu machen hab und was nicht und

2) wenns dir nicht paßt, mußt Du es ja nicht lesen, bzw.drauf antworten, also komm mal wieder runter von deinem hohen Ross, für wen hälst Du dich eigentlich manchmal???

:confused:

Gruß Ronny

Der BV liegt richtig, siehe Anhang.

Bild #205818710
Bild #205818711
Bild-3
+1

Ok, so schreibts BMW vor, scheinbar gehts aber auch ohne, kann den Sinn dahinter halt nicht verstehen, wenn keine Komplikationen aufgetreten sind, warum sollte man das dann machen???
Gruß Ronny

Diese Frage habe ich mir damals auch gestellt :)
Es geht wohl darum, dass der Sensor oben am Lenkrad und unten am Lenkgetriebe einen GEMEINSAMEN Nullpunkt haben muss. Für diverse Systeme (z.B. DSC) ist es elementar wichtig zu wissen, im welchen Winkel das Lenkrad gehalten wird und wo die Räder sind. Damit in Gefahrsituationen entsprechend eingegriffen werden kann. Das ganze ist wohl nur bei der Aktivlenkung notwendig, da die Verbindung zwischen Lenkrad und Rädern nicht statisch, wie bei einer normalen Lenkung ist. -->Variable Übersetzung.
Ich habe selbst schon erlebt, dass ein Reifenhändler (der das Prinzip Aktivlenkung nicht verstanden hat) ein schiefes Lenkrad durch verstellen der Spur (an der Hinterachse!!!) gerade gezogen hat. Optisch einwandfrei. -Kann man so machen.
Danach war das Lenkrad gerade. Das Fahrzeug ( die Sensorik) ist jeoch davon ausgegangen, dass das Lenkrad auf 10 Grad gehalten wird. Das ist natürlich ziemlich blöd, weil dann das Lenkgetriebe andere Sachen macht, als man oben am Lenkrad erwartet.
Wie gesagt, bei einer normalen Lenkung ist das alles kein Thema.

Ach, Bastelwastel erfindet den E60 neu. Muss alles nicht, geht ja alles ohne, ALLE anderen haben eh keine Ahnung.
Wie immer, wegen solcher Leute kauf ich keine Gebrauchwagen. Ist je lebensgefährlich, was man hier jeden Tag liest von selbsternannten Experten.
Air back abziehen ohne Batterie abklemmen, braucht ja keiner. Widerstand an Zündpille mit Billig-Multimeter messen, Fahrwerkspfuschereien, nur weil kein Geld für notwendige und vorgeschriebene Arbeiten vorhanden sind.
Kauft Euch doch Bitte Autos, die Ihr versteht und Euch leisten könnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen