1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. frage zur türdämmung

frage zur türdämmung

Themenstarteram 19. August 2006 um 12:44

hab gestern mal meine türen aufgemacht und mir das innenleben mal angeschaut. warum man türen dämmt ist mir klar und auch logisch zu verstehen, aber warum schließt man die tür beim dämmen um ein geschlossenes volumen zu bekommen? warum kein bassreflex system wie bei einigen heim lautsprecherboxen? geschlossenes volumen ist sicherlich einfacher als bassreflex in ner türe, aber was genau bringt mir das?

würds einfach nur gern verstehn :)

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

warum kein bassreflex system

ganz einfach, weil du keinen Bass in die Tür baust :D

Schau dir mal den frequenzverlauf eines geschlossenen und eines reflex systems an, dann dürfte dir schon auffallen, weshalb es für Töner die weit oberhalb eines subwoofers spielen keinen sinn macht ein reflexsystem zu bauen.

Dicht sein muss es, um rückkopplungen zu vermeiden, und wenn der töner keinen druck aufbaut, flatert er frei in der luft rum und klingt schlecht.

am 19. August 2006 um 14:16

Ich bin auch grade am dämmen.

Ich habe nen Polo Classic.

Da sind die Lautsprecher in der Türverkleidung eingebaut da kann ich ja überhaupt kein geschlössenes Gehäuse draus machen.

Oder kann mir jemand sagen wie?

PS: Ich habe 30 Antidrohn-Matten von Sinus Live (50x20cm) gekauft

Zapp :D Polo Classic ist Rucksack-Polo :D Also eigentlich dieselben Türen wie im "normalen" Polo...jetzt muss ich wieder auf Linksuche gehen, aber schau mal hier, da sind ein paar Links oder schaust mal in meinen Einbau-Thread ;)

Gruß Tecci

Themenstarteram 27. August 2006 um 13:19

noch ne frage zum gleichen thema:

wie schauts aus mit der aussentemperatur bei der tür dämmung. hab gestern bei ca. 19-15°C meine beifahrer tür gedämmt. hab die matten aber mit einem fön aufgeheizt.

was ich mich noch frage: wie hab ihr das mit dem tür gestänge gemacht am aussenblech. bei mir gibts da so 2 stangen (1. zum türe aufmachen, 2. für türe zusperren) die führen in eines von diesen löchern, die verschlossen gehören.

ich hab das problem damit gelöst, dass ich einfach die regenfolie über den mechanismus rauf getan hab und dann über die regenfolie die bitumen.

ausserdem bekomm ich die tür nicht ganz dich, da bei der türverkleidung etwas rausragt und in dieses eine loch im türinnenblech rein muss. hab dann ein loch in die bitumen matte gemacht und es mit regenfolie abgedichtet, damit zumindest keine feuchtigkeit reinkommt.

zum thema feuchtigkeit: sollte man die bitumenmatten, die die regenfolie ersetzen mit irgendeinem dichtband abkleben?

danke für eure antworten

mfg mazdi

am 27. August 2006 um 14:03

Was zum dämmen sehr geil ist, zwar ein bissl teurer, aber dann hat man es wirklich gescheit, das ist MagicMate! Eine Matte muss zwar mind. 20min mit einem Heißluftfön heiß gemacht werden und dann drauf, aber die dinger werden stein hart und es passiert auch bei hitze nix. Denn die scheiß MXM Matten und das ganze Bitumen zerläuft im sommer, wenn es nicht zerläuft wird es weich und ist auch wieder dumm. Magic Mate drauf und man hat ruhe. Eine lage und das Autodach/Tür/Boden... ist nahezu Tod und wenn es dann noch nicht hart genug ist weil man nicht lange genug angefönt hat, fön nochmal dran und weiter, je länger desto härter, aber im richtigen moment dann aufhören.

Und man kann auch nicht generell sagen das eine tür komplett geschlossen sein muss. Denn es kann auch sein das es klanglich, pegeltechnisch, von der kontrolle... viel besser ist, wenn die öffnungen im Tür innenblech nicht zu gemacht werden. Aber das kann man nur testen.

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme

Denn die scheiß MXM Matten und das ganze Bitumen zerläuft im sommer, wenn es nicht zerläuft wird es weich

Wenn man sie nicht richtig verarbeitet...ich hab genug von den Matten drin, bei mir halten die genau so wie am ersten Tag. Von wegen Verlaufen und so ein Käse....

am 27. August 2006 um 14:34

Wir haben die MXM Matten so lange gefönt bis sie ganz weich waren und diese "falten" die auf der oberfläche sind, diese riefen ganz weg warten. Dann leicht auseinandergezogen aufgeklebt. Und man muss nicht immer alles auf falsche verarbeitung schieben. Denn es ist fakt, das wenn ich bei einer mit MXM Matten gedämmten türe (ohne Hasendraht über große löcher ect. pp) beim abnehmen der Türverkleidung mitten im sommer, wenn sich das auto aufheizt und die türen ebenso, ich die Bitumenmatten hin und her bewegen kann weil sie wieder weich werden. Bei MagicMate mache ich die Matten lange genug heiß, klebe sie auf (ohne hasendraht ohne allem) und es wird steinhart und egal ob sommer oder winter es ist fest.

Gleich wird zwar wieder herumgeschriehen, ja ds ist beim dBDrag so, aber ich führe dieses BSP trotzdem mal auf. Wieso versuchen so viele dragger die mit bitumen gedämmt haben im sommer ihr auto kühl zu halten, mit decken zuzudecken damit es ja nicht zu warm da drinnen wird...? Weil sie bis zu 0,5 dB leiser sind wenn die Matten weich werden... Aber die gehen mit den Matten auch alle nicht richtig um....

Und zum Thema genug von den Matten drinnen. Ein Autodach was mit 8 MagicMate Matten gedämmt ist, ist sowas von knüppel hart und fest, das schafst du mit 2 lagen MXM nicht. Und du brauchst somit mind. 4 mal soviele matten, ...

Gruß Benny

Themenstarteram 27. August 2006 um 14:50

was heißt richtig verarbeiten?

die freude ist bei mir im moment groß, weil endlich das klappern weg ist und das blech brummt wenn, dann nur noch ganz leicht. klanglich muss es ja nicht perfekt sein, da ich es etwas billiger haben wollte.

jedenfalls hab ich ca. 4m² dämmmaterial mit 2kg/m² stärke gekauft recht günstig, aber es wäre zum kotzen wenn mir das zeug im sommer runterbröckelt und ich mir alles wieder rausreisen muss :(

ist was ich so gesehen hab ne filz-bitumen mischung, deswegen frag ich mich wie das bei nässe reagiert :(

am 27. August 2006 um 14:57

Also runterbröckeln wird es dir nicht im sommer wenn es gescheid heiß machst. ABER da hier ja alle vom richtigen und perfekten und sauberen einbau reden wenn es ums Frontsystem geht, dann ist es mit Bitumen nicht der fall. Für den anfang ist das auch vollkommen ausreichend und der unterschied zu ungedämmt und so ist wirklich da. Aber der unterschied zu MagicMate ist nochmal wahrzunehmen und ein gravierender unterschied...

Einzig und allein darum ging es. Und wenn jemand nun dämmt, und das richtig machen will, und bereit ist ein wenig mehr zu investieren was sich aber auch lohnt, dann kann ich es nur empfehlen...

Vernünftig verarbeiten heißt: Eine gereinigte, saubere und fettfreie klebefläche... Die Matten RICHTIG gefönt das sie ganz weich werden und das diese riefen die sie auf der einen seite haben ganz verlieren und weg sind und dann leicht auseinander gezogen aufkleben.

FILZ???? Was soll das bringen außer morsche türen?

Gruß Benny

am 27. August 2006 um 15:02

Zitat:

Original geschrieben von iheartmazda

hab ne filz-bitumen mischung, deswegen frag ich mich wie das bei nässe reagiert :(

Mit Filz :confused:

Muahaha............. :D :p

Is doch egal wenn das in der Türe modert und stinkt, dafür haste´s ja jetzt BILLIGER ;)

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme

Und man muss nicht immer alles auf falsche verarbeitung schieben. Denn es ist fakt, das wenn ich bei einer mit MXM Matten gedämmten türe (ohne Hasendraht über große löcher ect. pp) beim abnehmen der Türverkleidung mitten im sommer, wenn sich das auto aufheizt und die türen ebenso, ich die Bitumenmatten hin und her bewegen kann weil sie wieder weich werden.

Das soll Fakt sein...halte ich ja mal für weit übertrieben... Und an was soll es denn sonst liegen??? Vielleicht am heiligen Geist, der sich heimlich mit nem Heissluftfön in der Tür versteckt?? Ich hatte meine Tür im Sommer auf, erstens weil ich nochmal eine Dämmung aufgetragen habe, zweitens weil ich sowieso an den Fensterheber musste. Und da hat sich NICHTS, ich wiederhole, GAR NICHTS bewegt. Und ich habe ein dunkles Auto. Klar waren die Matten warm, aber die sind weder zusammengeschmolzen noch haben sich die Matten bewegt noch sonst irgendwas...und DAS ist mal Fakt. Es geht also definitiv anders...

Ich mag gar nicht abstreiten, dass das MagicMate gutes Material ist. Und das mit dem db-Drag halte ich für etwas an den Haaren herbeigezogen, wenn man das als Vergleich für eine normale Anlage zum Musikhören heranzieht. Denn dort zählt eben nicht jedes Zehntel...

Und wenn mich jemand nach ner einfachen und günstigen Dämmung fragt, die auch ein Einsteiger ohne Aufwand installieren kann, dann würde ich jederzeit wieder die MXM-Matten empfehlen, vielleicht in Verbindung mit ner Dämmpaste. Ansonsten, mehr Zeit, mehr Budget, mehr Anspruch an die Dämmung: da kann man getrost AluButyl, Dynamat, MagicMate, Liquafon etc. empfehlen...

Zitat:

Original geschrieben von iheartmazda

jedenfalls hab ich ca. 4m² dämmmaterial mit 2kg/m² stärke gekauft recht günstig

Darf man fragen, was dieses günstige Material denn gekostet hat??? Btw., die MXM-Matten haben ein Flächengewicht von 5kg/m², das sind nochmal 150% Zuschlag...dafür waren sie aber mit Sicherheit nicht 150% teurer...

am 27. August 2006 um 15:19

Wieso musst du denn nachdämmen und noch eine lage drauf machen...? Reicht eine lage da nicht? :D Soviel dann zu MXM...

Und ich sagte auch das es darum geht wenn man es vernünftig haben will, ruhe haben will... Damit man nicht nachdämmen braucht...

Habe bei mir gedämmt mit MXM und es ist weich. Das heißt nicht das man es 5cm schwabbeln lassen kann, aber wenn es war wird, kannst du die Matten die vorher hart sind so 30 - 50mm in jede richtung bewegen... Und das war nicht nur bei mir so, sondern auch bei wem der 2lagig gedämmt hat.

Ich sagte ja, bei dem vergleich darf ich mir gleich wieder was anhören, aber daran sieht man nun mal wieder, das es so ist, das die MXM Matten halt bei wärme nicht das halten können... Aber ist ja auch egal... das ist ansichtssache, jeder macht es so wie er es magt, und gut ist...

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme

Wieso musst du denn nachdämmen und noch eine lage drauf machen...? Reicht eine lage da nicht?

Erst Ahnung haben, dann labern. Erstens habe ich nie behauptet, dass eine Lage langt (was sie für einen Anfänger durchaus aber tut), zweitens habe ich bei mir den unteren Bereich der Tür hinter dem LS mit Dämmpaste nachgearbeitet. Und das Ganze wegen des ruhigen Gewissens, alles vertretbare für eine gute ambitionierte Anlage getan zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme

Habe bei mir gedämmt mit MXM und es ist weich. Das heißt nicht das man es 5cm schwabbeln lassen kann, aber wenn es war wird, kannst du die Matten die vorher hart sind so 30 - 50mm in jede richtung bewegen... Und das war nicht nur bei mir so, sondern auch bei wem der 2lagig gedämmt hat.

Jaja, die berühmten Leute, die man als Argument braucht...wenn sich die Matten bei dir bewegen, dann haste halt einfach was falsch gemacht, beim Reinigen, beim Aufkleben, beim Verarbeiten generell. Wie schon mal gesagt, dass es anders geht, weiß ich ja...

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme

Ich sagte ja, bei dem vergleich darf ich mir gleich wieder was anhören, aber daran sieht man nun mal wieder, das es so ist, das die MXM Matten halt bei wärme nicht das halten können...

Tun sie doch. Sieht man ja eben wieder mal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation