1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Fragen zu ISOFIX

Fragen zu ISOFIX

BMW 3er E46

Hallo,
bei mir kommt bald Nachwuchs, und deshalb würde mich mal dieses ISOFIX interessieren. Beim Kauf dachte ich mir "na ja wirste eh nie brauchen", aber na ja, jetzt brauch ichs bald :D
Ist dieses ISOFIX bei allen Herstellern gleich? Passt da jeder Kindersitz rein?
Hat jemand nähere Infos?
Danke!
gruß
tom

Ähnliche Themen
16 Antworten

Glückwunsch.
Prinzipiell passt jeder ISOFIX Sitz in eine ISOFIX Halterung egal welches Fahrzeug.
Also bei meinem BMW gibts leider keine ISOFIX Vorrichtung.
Hab jetzt einen herkömmlichen Kindersitz mit Gurtbefestigung.
Klappt eigenlicht auch wunderbar und hat den Vorteil Du kannst den Sitz in jedem anderen Auto auch befestigen.
Am Anfang brauchst Du eh nur den Maxi Cosi, und da gibt es meines wissens gar kein Isofix dafür.
Hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
Lieben Gruss
Stefan

danke dir.
ab wieviel jahren kann man denn ein kind überhaupt in solch einen kindersitz tun?
vorher sollte das kind ja vorne auf dem beifahrersitz liegen oder? aber was ist mit airbag?
ist ISOFIX denn auch fester in der verankerung als andere?

gruß
tom

Zitat:

Original geschrieben von A3 1.9 TDI


Am Anfang brauchst Du eh nur den Maxi Cosi, und da gibt es meines wissens gar kein Isofix dafür.
Doch - gibt es...;)

Gruß, Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


ist ISOFIX denn auch fester in der verankerung als andere?

ich glaube, mal gelesen zu haben, daß die ISOFIX-Halterung direkt mit der Karosserie verbunden ist - sicher weiß ich das aber nicht...

Gruß, Jürgen

Hi Tom,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs.
Ich stand vor 8 Monaten genau vor dem selben Problem,
wie Du jetzt. :)
3er Coupe und Kindersitz... das passt nicht. Hab meiner Frau daher einen Kombi gekauft und die Sache ist erledigt. :D
Spaß bei Seite: Das Isofix-System (genormt und der Sitz passt bei jedem Auto das dieses System hat) ist eigentlich nur für die Rückbank gedacht. Die ersten Monate, also solange wie das Kind noch nicht selbstständig sitzen kann, benötigst Du eh "nur" den Maxi-Cosi für den Beifahrersitz. Also ist hier erstmal keine Panik angesagt.
Das Thema Beifahrerairbag bei BMW ist da wieder was anderes. Audi und Konsorten sind da schon weiter mit der Entwicklung. Da gibt es über einen Schlüssel abschaltbare BF-Airbags. Die gibts es im E46 so leider nicht. Fahr zum Händler und lass den Airbag (nur Beifahrer) deaktivieren.
Nachteil: Sollten dann aber mal ein Erwachsender mitfahren, geht der Airbag auch nicht. :(
Gruß, Peter

Zitat:

Original geschrieben von bäda1


Hi Tom,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs.
Ich stand vor 8 Monaten genau vor dem selben Problem,
wie Du jetzt. :)
3er Coupe und Kindersitz... das passt nicht. Hab meiner Frau daher einen Kombi gekauft und die Sache ist erledigt. :D
Spaß bei Seite: Das Isofix-System (genormt und der Sitz passt bei jedem Auto das dieses System hat) ist eigentlich nur für die Rückbank gedacht. Die ersten Monate, also solange wie das Kind noch nicht selbstständig sitzen kann, benötigst Du eh "nur" den Maxi-Cosi für den Beifahrersitz. Also ist hier erstmal keine Panik angesagt.
Das Thema Beifahrerairbag bei BMW ist da wieder was anderes. Audi und Konsorten sind da schon weiter mit der Entwicklung. Da gibt es über einen Schlüssel abschaltbare BF-Airbags. Die gibts es im E46 so leider nicht. Fahr zum Händler und lass den Airbag (nur Beifahrer) deaktivieren.
Nachteil: Sollten dann aber mal ein Erwachsender mitfahren, geht der Airbag auch nicht. :(
Gruß, Peter

hehe, einen augenblick habe ich jetzt aber schon geschluckt, als Du das mit dem Kombi erwähnt hast :D
Na das dachte ich mir wg. dem Airbag bei BMW. Aber ist es nicht so, dass der Beifahrer-Airbag erst bei ner bestimmten Gewichtsaufpage aktiviert wird? Die Frage ist nun, ab wieviel Kilogramm. Ich hatte so 15 oder 25 kg im Kopf. Dann wäre das doch eh okay.
Danke für die vielen Ratschläge :)

gruß
tom

Meine Tochter ist heute genau 7 Wochen alt und mit mir im Coupè im Maxi-Cosi (auf dem Rücksitz!!!), ohne Isofix unterwegs. Kein Problem bisher. Das Raus- und Reinheben sowie das An- und Abschnallen sind überhaupt kein Problem.
Auf den Beifahrersitz würde ich die Kleine mit Maxi-Cosi niemals setzen. Und die Deaktivierung des Airbags ist auch Schwachsinn, finde ich. Schließlich soll Mami auch geschützt sein.
Chris

Zitat:

Original geschrieben von chris14


Meine Tochter ist heute genau 7 Wochen alt und mit mir im Coupè im Maxi-Cosi (auf dem Rücksitz!!!), ohne Isofix unterwegs. Kein Problem bisher. Das Raus- und Reinheben sowie das An- und Abschnallen sind überhaupt kein Problem.
Auf den Beifahrersitz würde ich die Kleine mit Maxi-Cosi niemals setzen. Und die Deaktivierung des Airbags ist auch Schwachsinn, finde ich. Schließlich soll Mami auch geschützt sein.
Chris

Das ist Deine Meinung dazu. OK.

Ich persönlich finde die Mitnahme eines erst ein paar Wochen oder Monate alten Kindes auf der Rückbank absoluten Schwachsinn.

Meiner Meinung nach ist es für das Kind angenehmer, wenn es die Eltern auch während der Fahrt anschauen kann und weiß, es ist jemand da. Und dann erst das Geplärre wenn der Schnuller aus dem Mund fällt.... wie machst du du das während der Fahrt, wenn das Kind auf der Rückbank sitzt?!

Scheiß drauf, lass es schreien?!

:D

Aber wie gesagt, das muss jeder für sich selber entscheiden was er mit seinem Kind anstellt und wie er damit umgeht.

@Tom

Das mit dem auslösen des Airbags, ab einem bestimmten Gewicht habe ich auch schon gehört. Dazu konnte aber selbst mein BMW-Händler keine 100 % sichere Aussage machen. Ich würde das Risiko lieber nicht eingehen. Denk nur dran falls der Airbag doch auslösen sollte..... ne, ich denk lieber nicht dran.

Das der E46 Aufgrund des nicht auf die schnelle deaktivierbaren Beifahrerairbag`s , absolut kein kinderfreundliches Auto ist, darüber sind wir uns ja hoffentlich alle im klaren. Ich spreche also nicht nur vom Coupe (der ja sowieso nicht, mit seinen 2 Türen), sondern von der kompletten Baureihe.

Gruß, Peter

@peter:
ja sehe ich genauso. werd mich noch genau informieren, und dann genau das tun, was am ungefährlichsten für das kleine kind ist. da muss man höllisch aufpassen!
Finde es eh ne frechheit dass das bei bmw so blöd geregelt wurde!

gruß
tom

Hallo!!
Ich laß mein Kind auch auf dem Rücksitz, da man ( aus eigener Erfahrung) zu sehr abgelenkt ist. Den Schnuller hat mein Sohn immer fest im Mund behalten. Dies ist aber nur meine Meinung und Erfahrung.
MfG. Andreas

Da wenn man fährt, eh meist Mammi und Dady mit dem Kind im Auto sind, sitzt halt immer einer davon hinten...

Bei uns war und ist der Kleine bisher nur hinten mitgefahren.
Das mit dem Schnuller stimmt zwar, aber meist ist man eh nur kurze Strecken alleine mit Kind unterwegs. Bei uns war meist meine Frau auf der hinteren Bank beim Kleinen.
Den Airbag zu deaktivieren ist meiner Meinung nach nicht ratsam zugleich ich nicht sicher bin wie es sich rechtlich und versicherungstechnisch verhält, sollte bei deaktiviertem Airbag dem Beifahrer etwas passieren.
Muss zwar auch sagen, dass der E46 in Serienausstattung nicht gerade das Kinderfreundlichste Auto ist, aber es gibt Schlimmeres. Wenigstens ist er insgesamt betrachtet sehr robust, hat hinten und vorne Sidebags und bietet sicher einen guten passiven und dank 231PS auch aktiven Schutz für Leib und Leben.
Wir fühlen uns wohl in unserem BMW.
Allerdings wäre mir das Coupe oder Limo bzgl. Kinderwagen ein wenig zu klein.
Viel Spass mit deinem Nachwuchs. Wirst sehen ist ein tolles Gefühl so einen Kleinen Knopf zu haben.
Liebe Grüsse
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von bäda1


Das ist Deine Meinung dazu. OK.
Ich persönlich finde die Mitnahme eines erst ein paar Wochen oder Monate alten Kindes auf der Rückbank absoluten Schwachsinn.
Meiner Meinung nach ist es für das Kind angenehmer, wenn es die Eltern auch während der Fahrt anschauen kann und weiß, es ist jemand da. Und dann erst das Geplärre wenn der Schnuller aus dem Mund fällt.... wie machst du du das während der Fahrt, wenn das Kind auf der Rückbank sitzt?!
Scheiß drauf, lass es schreien?! :D
Aber wie gesagt, das muss jeder für sich selber entscheiden was er mit seinem Kind anstellt und wie er damit umgeht.
....
Gruß, Peter

Natürlich ist das meine Meinung.

Ich habe bisher jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass meine Kleine einschläft sobald die Fahrt beginnt. Ich bin allerdings auch noch nicht länger als 2 Stunden mit ihr unterwegs gewesen, muß ich dazusagen. Da sie zur Zeit noch gestillt wird ist auch meine Freundin fast immer dabei und kann somit auch leicht vom Beifahrersitz aus eingreifen, falls sie doch mal aufwachen sollte und nach dem Schnuller sucht.

Natürlich soll jeder selber entscheiden, wie er mit seinem Kind umgeht. Allerdings wäre mir ein manchmal schreiendes Kind auf der Rückbank lieber (was wie gesagt noch nicht vorgekommen ist) als ein Beifahrer (oder Beifahrerin), der sich wegen einem deaktivierten Airbag den Schädel einschlägt.

Ich könnte ja jederzeit rechts ranfahren und mich um das Kind kümmern sollte es erforderlich sein. Während der Fahrt ist das sowieso nichts.

Von daher gibts für mich nur einen Platz im Auto für das Kind. Und der ist hinter mir.

"Jungväterliche" Grüße!

Chris

Also dann sind wir uns ja einig.
Du machst es so und ich so. Ist doch ganz einfach. :D
Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen