1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Fragen zu W203 320 CDI

Fragen zu W203 320 CDI

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute, ich habe einige Fragen zu W203 320 CDI und hoffe dass mir weitergeholfen werden kann. Das Fahrzeug ist BJ: Okt. 2006.
Laut Fahrzeugschein stehen andere Reifengrößen drauf als am Fahrzeug angebracht sind. Benötigt man zusätzliche Papiere dafür ?
Man kann wohl nicht unter 17 Zoll anbringen da eine größere Bremsanlage drann ist. Wer kann dazu genauere Informationen geben ?
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Fahrzeug.
Welche Teile müssen meistens getauscht werden bei welcher km Leistung in etwa.
Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Stimme acorado zu!
Ich habe die Elegance Ausstattung mit keiner Mischbereifung. Ich habe mich bewußt dagegen entschieden wegen der fehlenden Möglichkeit des Nichttauschens der Reifen von vorne nach hinten und umgekehrt und der höheren Kosten der breiteren Reifen. Ob man einen wirklich höheren Verbrauch hat durch die Mischbereifung hat weiss ich nicht, das müssen die anderen beurteilen.
Verschleiß und Verbrauch hängt von persönlichem Profil ab.
Der Charme der Elegance Ausstattung ist: Er sieht Opa aus, ist aber eine kleine dreckige Sau mit dieser Motorisierung! :D

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Habe den gleichen
Unter 17 geht nicht nur drüber ;)
Vorne brauchst du min r17 225/45 und hinten r17 245/40 bei <Original Felgen
Wird auf dauer Teuer.

Wechseln? Eigentlich nur Verschleißteile. Bei vernünftiger Handhabung.
Ziemlich zuverlässige Maschine. Von 6 – 10Litern Verbrauch.

Hallo
wenn du Elegance hast kannst du hinten auch 225/45 17 fahren.
Problem ist die Einlasskanalabschaltung, musst mal recherchieren. Rep. bei Mercedes 550,- €.
Ansonsten zuverlässiges Auto.
Glühkerzen sind wohl auch hin und wieder fällig: eine kostet 150 €, alle sechs 350 €.
Gruß B-Bernie

Zitat:

Original geschrieben von B-Bernie



...
Glühkerzen sind wohl auch hin und wieder fällig: eine kostet 150 €, alle sechs 350 €.
Gruß B-Bernie

Diesbezüglich gibt es offensichtlich gewaltige Unterschiede, denn ich habe für den Austausch

einer Glühkerze € 79,20 in einer MB-Werkstatt bezahlt

Gruß MTGrisu

Zitat:

Original geschrieben von CDI.Diesel


Hallo Leute, ich habe einige Fragen zu W203 320 CDI und hoffe dass mir weitergeholfen werden kann. Das Fahrzeug ist BJ: Okt. 2006.
Laut Fahrzeugschein stehen andere Reifengrößen drauf als am Fahrzeug angebracht sind. Benötigt man zusätzliche Papiere dafür ?
Man kann wohl nicht unter 17 Zoll anbringen da eine größere Bremsanlage drann ist. Wer kann dazu genauere Informationen geben ?
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Fahrzeug.
Welche Teile müssen meistens getauscht werden bei welcher km Leistung in etwa.
Vielen Dank.

Hallo,

meine Erfahrungen wie folgt ( übernommen 02/2010 mit 24tkm):

03/2011 Km 47.629 - Re.Hi. äußeres Traggelenk (Quietschbuchse) € 121,20

08/2011 Km 57.169 - Alle Bremsklötze € 357,60

10/2011 Km 58.929 - Glühstift Zyl. 6 € 79,20

ansonsten wurde die Klimaanlage 3x desinfisziert wg. starker Geruchsbelästigung (ich musste aber nur 1x bezahlen € 25,20),

1x Assyst "A" € 357,48, 1x Assyst "B" € 753,96.

Mein Verbrauch liegt im Jahresdurchschnitt bei 7,6l

Sommerbereifung VA 225/45-17 HA 245/40-17, Winterbereifung VA+HA 225/45-17 (wie im Fahrzeugschein eingetragen)

Hoffe damit weitergeholfen zu haben

LG MTGrisu

Zitat:

Original geschrieben von CDI.Diesel


Hallo Leute, ich habe einige Fragen zu W203 320 CDI und hoffe dass mir weitergeholfen werden kann. Das Fahrzeug ist BJ: Okt. 2006.
Laut Fahrzeugschein stehen andere Reifengrößen drauf als am Fahrzeug angebracht sind. Benötigt man zusätzliche Papiere dafür ?
Man kann wohl nicht unter 17 Zoll anbringen da eine größere Bremsanlage drann ist. Wer kann dazu genauere Informationen geben ?
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Fahrzeug.
Welche Teile müssen meistens getauscht werden bei welcher km Leistung in etwa.
Vielen Dank.

Das darfst du ohne Papiere "siehe unten". Abweichungen davon mittels ABE oder per Einzelabnahme mit den dazugehörigen Papieren des Herstellers.

Bremsen, je nach Fahrstil zwischen 50.000 - 100.000 Km, dito Reifen. - in Einzelfällen auch deutlich weniger.

Für den Verschleiß ist dein Fahrstil nebst das Streckenprofil zuständig, da hier nur die schreiben bei denen was defekt geht, scheint der 320cdi ein dauerdefektes Fahrzeug zu sein.

;)http://www.mercedes-ig.de/.../http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w203-q50.html

Optimal läuft er als Langstreckenfahrzeug, da rechnen sich dann die nicht unerheblichen Unterhaltskosten.... bzw. man erhält was für sein Geld

:p

Ich fahre Ihn jetzt seit 80.000 km und bin immer noch begeistert. Habe vorher den 220 CDI gefahren. Die beiden Fahrzeuge sind riesengrosse Unterschiede! Gerade beim zügigen Überholen auf der Landstrasse oder das dahin gleiten bei 200km/ h auf der Autobahn. Und die 7-Gang schaltet butterweich!
Der Verbrauch liegt bei 7,3l/ km und das sind 70% Autobahn, 15% Landstrasse und 15 % Stadt.
Reifen sind bei normaler Fahrweise alle 60000 km dran, wie auch die Bremsscheibe. Eine grosse Insektion kostet mich beim Freundlichen ca. 300 Euro und die kleine ca 200 Euro, denn ich bringe das Öl selber mit.
Naja und die normalen Verschleissteile, wie Zugstrebe etc .
Ich möcht Ihn nicht mehr missen. Durchzug ohne Ende und als Kombi viel Platz. Im Hängerbetrieb ein Genuss, denn man spürt den Pferdeänhänger so gar nicht.
Nun viel Spass beim Kauf.... mein persönlicher Tipp ist einer mit Avantgarde Ausstattung.

Stimme acorado zu!
Ich habe die Elegance Ausstattung mit keiner Mischbereifung. Ich habe mich bewußt dagegen entschieden wegen der fehlenden Möglichkeit des Nichttauschens der Reifen von vorne nach hinten und umgekehrt und der höheren Kosten der breiteren Reifen. Ob man einen wirklich höheren Verbrauch hat durch die Mischbereifung hat weiss ich nicht, das müssen die anderen beurteilen.
Verschleiß und Verbrauch hängt von persönlichem Profil ab.
Der Charme der Elegance Ausstattung ist: Er sieht Opa aus, ist aber eine kleine dreckige Sau mit dieser Motorisierung! :D

Hatte ihn gut 4 Jahre und von 90 - 170tkm.
Ein sehr angenehmes Fahren dank 510nm.
Arbeitsweg war bei mir 20km Autobahn + 12km Stadt, sehr häufig mit Stau, dabei Verbrauch 8,5 - 9l.
Der 320er CDI zieht bis 200km/h recht gut, bis 220 so einigermaßen und dann wird´s echt zäh. Aber im wichtigen Bereich bis 200 war er sehr ordentlich unterwegs.
Die 17" Mischbereifung bot einen guten Kompromiss aus zielgenauem Fahren und ordentlichem Komfort (trotz Sportpaket).
Außerplanmäßig in der Werkstatt war er einmal, gleich nach 5.000 km hatte eine Glühkerze aufgegeben. Das war´s aber auch.
Sehr empfehlenswert ist die Standheizung mit Fernbedienung, die ab Werk verbaut wird. Sie ist wesentlich besser als alle Nachrüstlösungen.
Wenn Du einen kaufst, empfehle ich Dir, eine Getriebespülung nach Tim Eckhard machen zu lassen. Mein Getriebe fing am Ende das Ruckeln an. Da ich noch kein MT-Mitglied war, wusste ich nichts von Tim Eckhard. Mein jetziger bekommt die Spülung zum ersten Mal bei 50tkm.
Greets, Stefan

Dass schönsten Möterschen der 203 reihe!............ OK, nur dem V8 des AMGs ist noch schöner :D
Hab ein problem mit kürbelwellehauptlager gehabt. Kannst du vielleicht lesen wen du C320cdi im SUFU ingebst.
Dem 7G hat mich nie richtig begeistert. Unsere zweitwagen mit 5G getriebe shaltet weicher.
Sonst dem feinsten Motorisierung die Ich gehabt habe.
Grüsse aus Holland

Vielen Dank für die ganzen Antworten und Meinungen.
Nochmals schönen Dank an Polo I für die Dokumentation die wird sicherlich sehr hilfsreich sein.

Zitat:

Original geschrieben von MTGrisu



Zitat:

Original geschrieben von B-Bernie



...
Glühkerzen sind wohl auch hin und wieder fällig: eine kostet 150 €, alle sechs 350 €.
Gruß B-Bernie
Diesbezüglich gibt es offensichtlich gewaltige Unterschiede, denn ich habe für den Austausch
einer Glühkerze € 79,20 in einer MB-Werkstatt bezahlt
Gruß MTGrisu

noch kurz zu ergänzung:

ne glühlerze kostet ca. 12€ wenn du es selber machst. bei den reihenmotoren kommt man sehr gut ran und ist in 15min erledigt. denke beim V wirds auch gut sein

Hi. Ich fahre auch den 320CDI als T Modell.
Der Motor ist echt allererste Sahne.
Das 7 G-Tronic Getriebe schaltet wirklich butterweich durch.
Allerding kann ich meine Vorredner nicht ganz verstehen. Unter 8l/100km fahre ich ihn kaum (80% Autobahn, manchmal flott ;-) ).
Stört mich allerdings keineswegs, denn man wird mit jedem Kilometer belohnt.
Ein nettes Grinsen hat man schon öfters mal auf den Lippen.
Ich fahre ihn allerdings noch nicht so lange.
Bisher mussten bei mir zwei Mal die Bremsscheiben vorne gewechselt werden (Abstand 5000Km), da sie ein starkes Vibrieren verursacht haben.
Jetzt ist alles wieder ok.
Mir macht der Wagen einfach Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von neovandeen


...
Allerding kann ich meine Vorredner nicht ganz verstehen. Unter 8l/100km fahre ich ihn kaum (80% Autobahn, manchmal flott ;-) ).
...

Wer das Auto unter 7 Liter fährt, käme auch mit 'nem 180CDI hin, denn das geht nur auf Langstrecke bei Tempo 140 max.

Wer das Auto auch mit ein wenig Spaß, bzw. auch gelegentlich auf Kurzstrecken einsetzt, dürfte sich bei 8-9 Litern wiederfinden. Bei mir sind es 9,4 Liter / 100 km im Durschnitt über 54TKM (hab' ihn jetzt 26 Monate) inkl. Nutzung der Standheizung im Winter.

(niedrigster Verbrauch: 6,2 Liter/100km == Schwedenautobahn)

(höhster Verbrauch: 15,2 Liter/100km == Kurzstrecken im Sommer mit Klimaeinsatz)

Gruß, HUK

Ich hab meinen jetzt seit 1,5 Jahren.
Mängel:
Quietschbuchse (beide Seiten in Eigenregie gewechselt; Kosten etwa 30€ zusammen)
Glühkerze ausgefallen (6 Stück Beru für 80 Euro gekauft, aber noch nicht verbaut)
EKAS war beim Vorbesitzer fällig. Ich hab vorsorglich die Dichtung gesäubert und neu eingesetzt und eine Art Ölauffang unter den Luftanschluss vom Turbo gebaut.
Alu-Querlenker Vorderachse beidseitig Gummi porös (Baujahr 2005) mit Lemförder-Teilen in Eigenregie gewechselt.
Sind alles normale Alterserscheinungen - keine Besonderheiten. Verbrauch über alles laut BC 8,2l
Fahre im Winter 225/45 vorne und hinten auf Adharaz 7,5x17 und im Sommer 235/35 auf 8x19 vorn und hinten mit 22mm Spurverbreiterung pro Seite an der HA. Mit dem Motor ist man absolut souverän unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen