1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Fragen zum 2.0 TDI CommonRail, 140 und 170 PS

Fragen zum 2.0 TDI CommonRail, 140 und 170 PS

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 6. Oktober 2008 um 20:27

Hallo zusammen,
wer von euch hat Erfahrungen zwischen den beiden Maschinen hinsichtlich
Verbrauch (effektiv /Werksangabe), DPF-Regeneration (merkbar oder unmerklich), Fahrleistungen (subjektiv), Leistungsentfaltung /Charakter (Anfahrschwäche, Drehverhalten, Harmonie - auch im Hinblick zur Kombination mit Schaltgertriebe und /oder DSG)
Und warum habt Ihr euch gerade für "den" Motor entschieden und wie steht Ihr zu euerer Entscheidung "heute"?
Wie ist die Typklasseneinstufung - auch im Vergleich zum 1,4 TSI.
Ich freue mich über jede Antwort; danke schön
Grüsse
habi99

Beste Antwort im Thema
am 8. Oktober 2008 um 12:29

Zitat:

Original geschrieben von duct4402


Wenn ich jedoch sehe das der Insignia mit 190 PS CDTI und Automatik in der Höchstgeschwindigkeit nur 1 Km/h schneller ist als ein Passat mit DSG, dann frage ich mich wie das kann!

Das Doppelkupplungsgetriebe "DSG" arbeitet effizienter und mit weniger Verlust als ein über einen Drehmomentwandler angeflanschtes Planetengetriebe. Das sollte sich auch im Verbrauch deutlich zeigen.

Ein DKG hat zwei Stränge, die jeweils ganz normale Zahnräder haben und hat i. d. R. zwei Nasskupplungen (die haben allerdings etwas Schlupf und somit Verlust - deshalt etwas weniger effizient als ein Handschalter).

Ein Drehmomentwandler ist schon heftig, bei offener Wandlerbrücke hast Du gut 10-20% Verlust allein hier. Und dann arbeitet das Planetengtriebe intern mit mehreren hintereinander geschalteten Teilgetrieben, die jeweils per Kupplungen und Bremsen betätigt werden (Zahnräder werden nicht "bewegt" sondern drehen sich nur). Diese Kupllungen und Bremsen sind i. d. R. wieder Nasskupplungen wie das eine im DKG, aber der Verlust multipliziert sich weil mehere davon nötig und vorhanden sind.

Hoffe damit zur allgemeinen Verwirrung beigetragen zu haben

:cool:
30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
am 7. Oktober 2008 um 6:21

Zitat:

Original geschrieben von habi99


Wie ist die Typklasseneinstufung - auch im Vergleich zum 1,4 TSI.

Das kannst Du in Versicherungskonfiguratoren prüfen...

;)

Zum Praxis-Verbrauch findest Du:
140PS CR (seit 2008): 7,14l/100km
170PS CR (seit 2008): 7,31l/100km
122PS TSI (seit 2007): 7,94l/100km
Werksangaben siehe technische Daten pdf bei volkswagen.de

Auch wenns ein wenig OT ist:
140 PS PD (2007): 6,78 l
Somit verbraucht der CR in der Praxis also trotz geringer angegebenem Werksverbrauch tatsächlich annähernd die von vielen Fachleuten progostizierten 5% (0,36L) mehr im Vergleich zum "alten" PD. :eek:
Zaubern im Sinne vom Umgehen der Physik kann also auch VW nicht. ;)

kann ich nur bestätigen.
der 140 ps pd 6 gang mit dpf fährt sich problemlos unter 7 liter u. das schon seit fast 80tkm in nicht mal 2 jahren..
auch brauchst du nicht zu befürchten das dein freundlicher dir den 170 ps heimlich drosselt
wenn du in der werkstatt bist weil die dinger reihenweise verrecken!!!

Themenstarteram 8. Oktober 2008 um 7:11

@eifelpassi
du meinst sicher die 170 PD-Motoren. Die 170er CR haben doch diese Probs nichts mehr ...... oder ? .... Oder gibt es hier auch dieses DPF-Regenerations"programm"?
Bin neulich einen 140PS CR gefahren. Hat Kraft, läuft ruhig, aber irgendwie lustlos und macht einen müden (akustisch unterstützten Eindruck) ab 2.800 U/min. Ist der 170er da subjektiv agiler? Wir haben im Geschäft einen Zafira mit dem 1,9er Diesel (nicht 150 PS); der hingegen macht richtig Fun beim Fahren.
Grüsse
habi99

Zitat:

Original geschrieben von habi99


@eifelpassi
du meinst sicher die 170 PD-Motoren. Die 170er CR haben doch diese Probs nichts mehr ...... oder ? .... Oder gibt es hier auch dieses DPF-Regenerations"programm"?
Bin neulich einen 140PS CR gefahren. Hat Kraft, läuft ruhig, aber irgendwie lustlos und macht einen müden (akustisch unterstützten Eindruck) ab 2.800 U/min. Ist der 170er da subjektiv agiler? Wir haben im Geschäft einen Zafira mit dem 1,9er Diesel (nicht 150 PS); der hingegen macht richtig Fun beim Fahren.
Grüsse
habi99

sowohl als auch.

mein freundlicher, übrigens ein autohaus das mehrere hundert neuwagen von vw im jahr verkauft,

rät vom 170er eindeutig ab.

sei überzüchtet u. der problemmotor von vw.

an der entwicklung seines nachfolgers würde bereits mit hochdruck gearbeitet.

dessen aussage wurde einem bekannten von mir in einer anderen großstadt ebenso bestätigt.

der 140ps pd dpf ist keineswegs lahm. ein vectra 1.9er diesel mit 150 ps hat keine chance.

Zitat:

Original geschrieben von eifelpassi


mein freundlicher, übrigens ein autohaus das mehrere hundert neuwagen von vw im jahr verkauft,
rät vom 170er eindeutig ab.
sei überzüchtet u. der problemmotor von vw.
an der entwicklung seines nachfolgers würde bereits mit hochdruck gearbeitet.
dessen aussage wurde einem bekannten von mir in einer anderen großstadt ebenso bestätigt.

Wie kann ein 2 Liter Motor mit gerade mal 170 PS überzüchtet sein??? Das ist heute eher Standard im Bereich der 2 Liter Vierzylindermaschinen. VW wird wohl aus seinen Fehlern beim 170er PD Motor etwas gelernt haben und diese mit dem 170er CR nicht widerholen wollen.

gruss

der cr mit 170 ps sollte auf jedenfall besser sein (also problemfreier) wie der pd. sonst hat vw ein problem.

Zitat:

Original geschrieben von Roach13


der cr mit 170 ps sollte auf jedenfall besser sein (also problemfreier) wie der pd. sonst hat vw ein problem.

vw hat ein problem. nur geben sie es nicht zu.

ehrliche autohändler geben es hinter vorgehaltener hand ja auch bereits zu.

es gibt auch "unproblematische" 170 Ps- PD- Motoren........ unser läuft seit knapp 10 Monaten nunmehr 23.ooo KM problemlos und ist ein Quell an Freude (wobei wir den Touran fahren!).

Zitat:

Original geschrieben von eifelpassi
der 140ps pd dpf ist keineswegs lahm. ein vectra 1.9er diesel mit 150 ps hat keine chance.

Jo, schon klar.

:D

Die 140er-TDI nehme ich zum Frühstück und schlecht laufende 170er sowieso.

:D

(Bitte nicht ganz so ernst nehmen...)

;)

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von eifelpassi
der 140ps pd dpf ist keineswegs lahm. ein vectra 1.9er diesel mit 150 ps hat keine chance.

Jo, schon klar. :D Die 140er-TDI nehme ich zum Frühstück und schlecht laufende 170er sowieso. :D (Bitte nicht ganz so ernst nehmen...) ;)
wenn der passi nur rückwärts fahren darf bestimmt^^ :D

Zitat:

Original geschrieben von eifelpassi



Zitat:

Original geschrieben von Roach13


der cr mit 170 ps sollte auf jedenfall besser sein (also problemfreier) wie der pd. sonst hat vw ein problem.
vw hat ein problem. nur geben sie es nicht zu.
ehrliche autohändler geben es hinter vorgehaltener hand ja auch bereits zu.
und das problem (zumindest was die 170 ps tdis betrifft bisher) haben sie mit dem cr jetzt hoffentlich gelöst und die werden deutlichst zuverlässiger.

Zitat:

Original geschrieben von Roach13

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede

Jo, schon klar. :D Die 140er-TDI nehme ich zum Frühstück und schlecht laufende 170er sowieso. :D (Bitte nicht ganz so ernst nehmen...) ;)

wenn der passi nur rückwärts fahren darf bestimmt^^ :D

...oder die Fußmatte unter´m Gaspedal klemmt.

:D

Auf dem Papier ist der 1,9 CDTI leicht im Vorteil, auf der Autobahn der, der 2 Sekunden schneller auf dem Gaspedal steht. Der 140er-TDI läuft ganz ordentlich, aber schwächelnde 170er-TDI habe ich schon abgeschüttelt. Muß frustrierend sein, mit einem 170 PS-Diesel ausgerechnet einem Opel nicht folgen zu können und sogar den schwächeren 140er-TDI im Nacken zu haben.

;)

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von Roach13

wenn der passi nur rückwärts fahren darf bestimmt^^ :D

...oder die Fußmatte unter´m Gaspedal klemmt. :D Auf dem Papier ist der 1,9 CDTI leicht im Vorteil, auf der Autobahn der, der 2 Sekunden schneller auf dem Gaspedal steht. Der 140er-TDI läuft ganz ordentlich, aber schwächelnde 170er-TDI habe ich schon abgeschüttelt. Muß frustrierend sein, mit einem 170 PS-Diesel ausgerechnet einem Opel nicht folgen zu können und sogar den schwächeren 140er-TDI im Nacken zu haben. ;)

jup, das ist schon sehr ärgerlich wenn 170 pferde auf dem papier nix reissen

Deine Antwort
Ähnliche Themen