1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Fragen zum 55 AMG und VIN Abfrage

Fragen zum 55 AMG und VIN Abfrage

Mercedes CLS C219
Themenstarteram 22. September 2017 um 19:37

Servus Gemeinde, als eigentlich eingefleischter und überzeugter Volvo Fahrer,spiele ich nun mit dem Gedanken mir als Nachfolger für meinen S80 II 4.4 V8 einen CLS 55AMG zu kaufen.

Die Preise in Japan für 55er und 63er sind sehr attraktiv und sehr wahrscheinlich werde ich wohl einen aus Japan importieren.

Meine erste Frage, gibt es eine Seite um kostenlos die Mercedes VIN abfragen zu können?

Oder hat jemand hier aus dem Forum Connections mir Auskunft über meine potentiellen Kandidaten geben zu können?

Gibts eine Tendenz zu der ich mich eher entscheiden sollte? 55 oder 63?

Als Volvo V8 Fahrer bin ich natürlich absolut verwöhnt was die Zuverlässigkeit angeht, die Dinger sind unkaputtbar und haben keinerlei Krankheiten.

Die Airmatic ist wohl teilweise ein Thema,aber was könnte mich noch treffen?

Grüße aus dem Westerwald

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tigu schrieb am 23. September 2017 um 11:13:37 Uhr:

Abgesehen das ziemlich viel auf EU Norm angepasst werden muss, der Lenkrad sitzt auch rechts bei den Japan Karren... willst du das wirklich??? :o :confused:

Er schreibt aber, dass die meisten Angebote Linkslenker seien...

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Hast Du da Preisbeispiele von den Autos?

was kostet der Import inkl. Tüv und Zulassung

Themenstarteram 22. September 2017 um 20:06

Als Beispiel 2007er 55AMG mit 76.000km , Grade 4 mit A1 Scratches, also guter zustand mit minimalen Kratzer.

OBSIDIANSCHWARZ

Roundabout all in ( Zoll,MWST,Einfuhr) 14.000€ +Tüv in Deutschland

Der ist in Stock, also als Festpreis zu kaufen, in den Auktionen kann man natürlich mit viel Glück extreme Schnäppchen machen,das gute ist,die meisten sind wie bei uns Links gelenkt obwohl es in Japan andersherum geht.

am 22. September 2017 um 20:09

Hallo thyphonmv6.

Ich könnte dir eine russische Seite für die vin check vorschlagen, wenn du mit der Sprache klar kommst (http://www.elcats.ru/mercedes/).

Neben Luftfederung sind auch Benzinpumpe+Fördereinheit bekannte Schwachstellen bei 55 AMG zumindest, und es wird dann ziemlich teuer wenn die Geist aufgeben . Ich persönlich hatte bis jetzt keine Problemen mit Airmatic.

Fahre sein 5 Monaten 55 AMG, macht Spaß. :)

Bei den 63er sind die Zylinderkopfschrauben eine Schwachstelle.

Themenstarteram 22. September 2017 um 21:15

Das ist wiederum überhaupt nicht schön zu lesen....

Einlassnockenwellen und Nockenwellenversteller sind auch ein Thema. Es kann sein aber muss nicht.

Zitat:

@thyphonmv6 schrieb am 22. September 2017 um 22:06:33 Uhr:

Als Beispiel 2007er 55AMG mit 76.000km , Grade 4 mit A1 Scratches, also guter zustand mit minimalen Kratzer.

Roundabout all in ( Zoll,MWST,Einfuhr) 14.000€ +Tüv in Deutschland

Inklusive Transport? Falls ja, scheint mir das unfassbar günstig zu sein.

Wie gehst Du dann vor, wenn an der Karre letztlich irgendwas ist, was nicht so ist, wie es sein soll? Wenn z.B. das Automatik-Getriebe sauer ist? Kannst ihn ja kaum für eine Nachbesserung nach Japan zurück schicken.

Und hast Du dich schon schlau gemacht, ob die Japan-Konfiguration auch der in Deutschland wenigstens weitgehend entspricht? Ein Umbau von z.B. irgendwelchen Leuchten wir hier happig teuer.

Will Dir die Geschichte ja nicht madig machen, aber an Deiner Stelle wäre mir das Risiko zu gross. Und mal ganz abgesehen von der Tatsache, dass der 55er 2007 nicht mehr gebaut wurde.

Gruss, Romanus

Abgesehen das ziemlich viel auf EU Norm angepasst werden muss, der Lenkrad sitzt auch rechts bei den Japan Karren... willst du das wirklich??? :o :confused:

Zitat:

@tigu schrieb am 23. September 2017 um 11:13:37 Uhr:

Abgesehen das ziemlich viel auf EU Norm angepasst werden muss, der Lenkrad sitzt auch rechts bei den Japan Karren... willst du das wirklich??? :o :confused:

Er schreibt aber, dass die meisten Angebote Linkslenker seien...

Die Japaner stehen auf Linkslenker bei solchen Importfahrzeugen, das stimmt. Das gilt dann als chic.

Das schlimmste wäre, daß man in Stuttgart mit dem Radio nur SWR4 (Zielgruppe ab 75+) reinkriegt, weil in Japan die UKW-Frequenz ganz anders ist... :-)

Finde den Preis aber auch Hammer - alleine die Schiffspassage müßte doch vierstellig sein und wenn das Auto dann nicht richtig seefest verpackt ist, ist der Innenraum verschimmelt..

Zitat:

 

Meine erste Frage, gibt es eine Seite um kostenlos die Mercedes VIN abfragen zu können?

https://www.datamb.com/de/

 

Zum Umbau:

Comand muss getauscht werden, ebenso die Scheinwerfer (Linksverkehr in Japan).

Alles in allem machbar.

Themenstarteram 23. September 2017 um 21:57

SCHEINERFER MÜSSEN NICHT GETAUSCHT WERDEN; ES MUSS LEDIGLICH DAS KURVENLICHT AUF RECHTSVERKEHR UMGESTELLT WERDEN: SORRY FÜR DAS ÜBLE GESCHREIBSEL; MEINE KATZE HAT EBEN IM ÜBEREIFER DEN ROTWEIN ÜBER MEINE TASTATUR GESCHÜTTET BZW DAS GLAS UMGEWORFEN: TASTATUR IST KAPUTT UND SCHREIBT JETZT NUR NOCH GROS ::::::: IM PRINZIP ALLES NUR NE SOFTWARE SACHE;LAUT INTERNET: FALLS JEMAND SCHON TATSÄCHLICH ERFAHRUNG HAT MIT DER UMSTELLUNG VON ASIEN AUF EUROPÄISCH BITTE ICH UM AUFKLÄRUNG:

Das hat mit dem Kurvenlicht nichts zu tun.

 

Die Streuscheiben sind für Linksverkehr ausgelegt und würden hier in D blenden.

 

Comand und Agw müssen mindestens neu.

Optional kann man hier den Navirechner nachrüsten, falls benötigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen