- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Mokka X
- Fragen zum a16xer und 1.4t Motor
Fragen zum a16xer und 1.4t Motor
Frauchen möchte gern ein kleinen SUV und da ist ins ein neuwertiger Mokka ins Auge gefallen mit dem einfachen saugbenziner...
Ist dieser auch mit Kettenantrieb oder haltbarer Zahnriemen?
Werden im Mokka X noch die kurzlebigen Schaltgetriebe verbaut?
Zu Not wie sieht es beim 1.4t mit turbo und Kettenproblemen (wie beim Diesel?) aus?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo,
der A/B 16 XER 115 PS hat einen Zahnriemen, der nach 6 Jahren oder 150000 km gewechselt werden muß !
Der A/B 14 NET mit 140 PS hat eine wartungsfreie Steuerkette. Der Motor muß mit dem Motoröl dexos1 gen.2 5W30
befüllt werden, um Motorschäden zu vermeiden ! Probleme mit der Steuerkette sind bei diesem Motortyp nicht bekannt.
Bei dem B 14 XFT mit 152 PS wird die Ölsorte dexosD - Spezifikation OV0401547 0W20 vorgeschrieben .
dexosD - Spezifikation OV0401547
• Spezifikation "OV0401547"
• Für die meisten Opel ab Modelljahr 2019, Benziner, vorgeschrieben z.B. Opel Mokka B 14 XFT .
Ich fahre einen Mokka B 14 NET mit 140 PS und bin sehr zufrieden.Das B vor der 14 ist die Abgasnorm , ab 2015
Ok vielen Dank schon einmal!
was hat denn OV0401547 mit dexos d zu tun?
Hallo,
ich denke mal GM + PSA , hier noch mal eine Tabelle.
Ölsorten
Im Dschungel der heutigen Ölsorten gibt es viel zu kaufen. Die Verlängerung und Flexibilität der Inspektionsintervalle, welche durch die Service-Intervall-Anzeige automatisch nach angezeigt wird, kann aber nur durch das richtige Öl erreicht werden.
Hier eine Auflistung der verschiedenen Ölsorten lt. Opel Vorschrift.
GM-LL-A-025 / GM-LL-B-025
Im Dschungel der heutigen Ölsorten gibt es viel zu kaufen. Die Verlängerung und Flexibilität der Inspektionsintervalle, welche durch die Service-Intervall-Anzeige automatisch nach angezeigt wird, kann aber nur durch das richtige Öl erreicht werden.
Hier eine Auflistung der Ölsorten lt. Opel Vorschrift.
Ältere Modelle (ab dem Modelljahr 2002 - je nach Fahrzeug unterschiedlich) benötigen die Spezifikation
• GM-LL-A-025 (Benzinmotoren) langes Wechselintervall, HTHS >= 2,9 mPas. bzw
• GM-LL-B-025 (Dieselmotoren) langes Wechselintervall, HTHS >= 3,5 mPas
Beim Nachfüllen kann bis zu max. einem Liter auch Öl der Qualitätsklassen A3/B3, A3/B4 benutzt werden, ohne den Service-Intervall zu verlassen. Die Viskosität kann dabei zwischen 0W-30, 5W-30, 0W-40 und 5W-40 liegen.
Die Viskosität beider Spezifikationen liegt bei:
• 5 W - 30 Longlife Super Synthetic Vollsynthetisches Öl der Spitzenklasse, das die Spezifikationen GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025 sowie ACEA A3/B3/B4 erfüllt und optimale Kraftstoffersparnis und Motorschutz bietet. Es ist überdies für alle älteren Opel Fahrzeuge geeignet.
• 10 W - 40 Semi Synthetic Teilsynthetisches Öl der gehobenen Qualität, geeignet für alle älteren Benzin- und Dieselmotoren ohne ECO Service-Flex. Erfüllt alle Anforderungen nach ACEA A3/B3.
Übrigens kann man das GM-LL-B-025 Öl auch für Benzin- und Dieselmotoren vor Modelljahr 2002 verwenden.
Dexos2
Ab dem Modelljahr 2010 wurde die neue Spezifikation Namens Dexos2 vorgeschrieben.
Diese wird für alle Otto- und Dieselmotoren eingesetzt und löst die o.g. Spezifikation GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025 ab.
Sie kann somit auch für alle Benzin- und Dieselmotoren vor dem Modelljahr 2010 verwendet werden.
• Dexos2 - Motoröl-Norm für Benzin- und Dieselmotoren.
Voraussetzung bei Fahrzeugen mit Abgasnachbehandlungs-Systemen (z.B. DPF) ab Modelljahr 2010
langes Wechselintervall, HTHS >= 3,5 mPas.
DEXOS1™ GEN 2
In Sommer 2017 gab es dann eine Information an alle Opel Händler, das LSPI (Low Speed Pre Ignition) ein Risiko für Benzin-Turbomotoren mit Direkteinspritzung da stellt. Bei LSPI handelt es sich um eine frühzeitige Verbrennung, die bereits vor der durch den Zündfunken eingeleiteten Verbrennung stattfindet. Es besteht die Gefahr von Motoschäden durch extreme Druckspitzen in der Brennkammer. LSPI kann plötzlich auftauchen, meist aber bei hoher Drehmomentanforderung im niedrigen Drehzahlbereichen und damit verbundenem hohem Ladedruck.
Es macht sich durch sehr schwere Klopfereignisse sowie sporadischen Leistungsverlust bemerkbar. Darüber hinaus besteht die Gefahr einer Beschädigung der Kolbenringstege und anderer Motorkomponenten.
Zur Minimierung der Risiken führte Opel das neue DEXOS1™ GEN 2 ein. Dieses hat durch eine differente und damit LSPI-vorbeugende Zusammensetzung einen positiven Effekt auf eine Ausfallrate. Es wird ausschließlich in der Viskosität 5W-30 angeboten.
Folgende Fahrzeuge mit der Modelljahr- und Motorkombination sind daher mit DEXOS1™ GEN 2 Öl zu befüllen:
Modell
Motor
Modelljahr
ADAM A
B10XFT (LE1) *)
ab 2015
ADAM A
B14NEH/T (LUJ)
ab 2015
Astra J
A/B14NET/L/LPG (LUJ)
ab 2010
Astra K
B14XFL/T (LE2)
2016 -2017
Astra K
B10XFT (LE1) *)
ab 2016
Cascada
A/B14NET/L (LUJ)
ab 2013
Corsa D
A14NEL (LUH)
ab 2013
Corsa E
B10XFL/T (LE1) *)
ab 2015
Corsa E
B14NEH/J (LUJ)
ab 2015
Crossland X
alle Benzinmotoren (LEG, LES, LEZ)
ab 2017
Insignia A
A/B14NET/LPG (LUJ)
ab 2012
Insignia A
B20NHT (LTG)
ab 2014
Insignia B
B15XFT (LFV) *)
ab 2018
Insignia B
B20NHT (LTG)
ab 2018
Grandland X
alle Benzinmotoren (LES, LHI)
ab 2018
Meriva B
A/B14NEL/LPG (LUH)
ab 2010
Meriva B
A/B14NET (LUJ)
ab 2010
Mokka X
B14XFL/T (LE2)
2017
Mokka, Mokka X
A/B14NET/LPG (LUJ)
ab 2013
Zafira C
A/B14NET/L/LPG (LUJ)
ab 2012
*) Abgelöst durch Spezifikation "OV0401547" (siehe weiter unten) ORIGINAL PSA OPEL Motoröl 0W20
Menge: 5 Liter
Teilenummer: 95528694 - Opel OV0401547 - GM DexosD
dexosD - Spezifikation OV0401547
Für die jüngste Motorengeneration und zur Verbrauchsoptimierung wurde im Dezember 2019 durch Opel die neue Spezifikation OV0401547 - kurz dexosD eingeführt. Das entsprechende Motoröl in der Viskositätsorte 0W-20 mit äußerst niedriger HTHS-Viskosität und LSPI-Schutz (LSPI = "Low Speed Pre Ignition" bedient deren Anforderungen.
• Spezifikation "OV0401547"
• Für die meisten Opel ab Modelljahr 2019, Benziner und Diesel, vorgeschrieben
• Zusätzlich für Modelle mit kleineren Turbomotoren ab Modelljahr 2018, z.B. Opel Karl, Opel Adam oder Opel Corsa
• Motoren:
- L5Q (B10XE / D10XE)
- LWT (B10XL)
- LE1 (B10XFT / D10XFT)
- LE2 ab Modellahr 2018 (B14XFL / D14XFL)
- LFV ab Modellahr 2018 (B15XFL / D15XFL / B15XFT)
- LVL (Euro 6d) (D16DTH)
- LXO (D16DTI)
- LVM (B16DTL)
- LWQ (B16DTC / B16DTE)
- LWV (B16DTU)
- L3T (F14SHT)
- LXD (F15DVC / F15DVH)
• HTHS: >= 2.6 mPas
• Gemäß Normen API SN+RC und ILSAC GF-5
Beim Motorölwechsel für die betroffenen Motoren und Modelle sollte 0W-20 OV0401547 Motoröl verwendet werden. Für ältere Modelle dagegen ist dieses Motoröl nicht geeignet und andere Produkte, etwa dexos1 Gen2 oder dexos2, sind nach wie vor die bessere Wahl.
PSA Motoren Spezifikation
Für Modelle, die PSA Motoren verbaut haben (z.B. Crossland X, Grandland X oder Zafira Life), sind nachstehende Ölsorten zu verwenden:
Viskosität SAE 0W-20 - B71 2010
Viskosität SAE 0W-30 - B71 2312
Viskosität SAE 0W-30 - B71 2302 (nur für Länder Israel, Südafrika, Türkei, Lesotho, Swasiland, tlw. auch Albanien, Montenegro, Serbien)
Viskosität SAE 5W-30 - B71 2297 (nur für Länder Israel, Südafrika, Türkei, Lesotho, Swasiland, tlw. auch Albanien, Montenegro, Serbien)
Die Viskosität richtet sich nach dem Motortyp.
EB2FA
EB2ADT
EB2ADTS
EP6FADTXD
DV5RC
DV5RD
DV5RE´
DV5RUCd
DV5RUC
EP6FDTM
EB2DT
EC5F
DW10FC
DV6D
DV6FD
DV6FE
0W-20 - B71 2010
oder
0W-30 - B71 2312
0W-30 - B71 2312
Zusammenfassung
GM-LL-A-025
• Spezifikation "GM-LL-A-025"
• Für Opel mit Benzinmotor der Modelljahre 2002–2009
• Dynamische Viskosität: 5W, 0W
• Kinematische Viskosität: 30
• HTHS >= 2,9 mPas
GM-LL-B-025
• Spezifikation "GM-LL-B-025"
• Für Opel mit Dieselmotor der Modelljahre 2002–2009
• Verwendbar auch für Opel Benziner und Diesel vor Baujahr 2002
• Dynamische Viskosität: 5W, 0W
• Kinematische Viskosität: 30, 40
• HTHS >= 3,5 mPas
dexos 2
• Spezifikation "dexos 2"
• Für alle Modelle mit Abgasnachbehandlung bis Modelljahr 2019 vorgeschrieben, sofern nicht dexos 1 Gen2 nötig
• In der Regel Opel der Modelljahre 2010–2013, Benziner und Diesel
• Dynamische Viskosität: 5W, 0W
• Kinematische Viskosität: 30, 40
• HTHS: >= 3,5 mPas
dexos1 Gen2
• Spezifikation "dexos1 Gen2"
• Für Benziner mit Direkteinspritzung und Turbo bis Modelljahr 2019 vorgeschrieben, für einige Motoren weiterhin
• In der Regel Opel der Modelljahre 2014–2019
• Gültig auch für ältere Modelle
• Dynamische Viskosität: 5W
• Kinematische Viskosität: 30
• HTHS: >= 2,9 mPas–3,5 mPas
dexosD
• Spezifikation "OV0401547"
• Für die meisten Opel ab Modelljahr 2019, Benziner und Diesel, vorgeschrieben
• Zusätzlich für Modelle mit kleineren Turbomotoren ab Modelljahr 2018, z.B. Opel Karl, Opel Adam oder Opel Corsa
• Motoren:
- L5Q (B10XE / D10XE)
- LWT (B10XL)
- LE1 (B10XFT / D10XFT)
- LE2 ab Modellahr 2018 (B14XFL / D14XFL)
- LFV ab Modellahr 2018 (B15XFL / D15XFL / B15XFT)
- LVL (Euro 6d) (D16DTH)
- LXO (D16DTI)
- LVM (B16DTL)
- LWQ (B16DTC / B16DTE)
- LWV (B16DTU)
- L3T (F14SHT)
- LXD (F15DVC / F15DVH)
• Dynamische Viskosität: 0W / Kinematische Viskosität: 20
• HTHS: >= 2.6 mPas HTHS ist die Abkürzung für High Temperature High Share - mPas (Millipascalsekunde)
• Gemäß Normen API SN+RC und ILSAC GF-5
PSA Spezifikation B71 2xxx
• Zu verwenden in Modellen mit PSA Motoren (z.B. Crossland X, Grandland X, Zafira Life)
• Je nach Motortyp zu unterscheiden
• Dynamische Viskosität: 0W / Kinematische Viskosität: 20 oder 0W / 30
quelle?
dexos ist GM, OV ist Opel. schon klar.
aber wo ist belegt das dexosD der Opel OV entspricht?
siehe auch:
https://www.gmdexos.com/brands/index.html
privater Betreiber. alle angaben ohne gewähr...
Hallo,
https://www.auto-zeindl.de/de/autohaus/autowissen
Neue Opel Spezifikation OV0401547
Für die jüngste Motorengeneration und zur Verbrauchsoptimierung wurde im Dezember 2019 durch Opel die neue Spezifikation OV0401547 eingeführt ("dexosD". Das entsprechende Motoröl 0W-20 OV0401547 mit äußerst niedriger HTHS-Viskosität und LSPI-Schutz (LSPI = "Low Speed Pre Ignition"
bedient deren Anforderungen.
Spezifikation "OV0401547", dexos D
private seite eines Autohauses. angaben ohne gewähr.
hallo,
https://www.liqui-moly.biz/.../...rsicht_GM_dexos_und_Opel_OV_2005.pdf
Zuordnungsübersicht GM dexos1 Gen 2, GM dexos2, Opel OV0401547 und Opel OV0401547 (nur für Dieselmotoren)TechnischeInformationHintergund: Gefahr von Motorschäden durch LSPILSPI (= Low Speed Pre-Ignition) oder SPI (Stochastic Pre-Ignition) beschreibt eine stochastisch auftretende, unerwünschte Vorentflammung im Brennraum. Diese findet vor der eigentlichen Funkenbildung durch die Zündkerze, bei hoher Last und niedriger Drehzahl, bei turbogeladenen Motoren mit Direkteinspritzung statt.Diese Problematik entsteht durch Downsizing der Motoren, was bedeutet, dass moderne Motoren weniger Hubraum haben, aber trotzdem die gleiche oder gar mehr Leistung bringen sollen. Vermutlich liegt die Ursache für LSPI im Motoröl, das in kleinsten Mengen in den Brennraum gelangt und dort im Kompressionsvorgang entzündet wird. Die Verbrennung greift auf das Kraftstoff-Luft-Gemisch über und sorgt für starkes Motorklopfen.Auch Kohlenstoffablagerungen gelten als ein wesentlicher Faktor für LSPI. Moderne, direkteinspritzende Turbo-Benzin-Motoren haben ein hochbelastetes Einspritzsystem. Die Einspritzdüsen reichen direkt in den Brennraum und sind dadurch hohen Temperaturen, Drücken und dem Einfluss von Verbrennungs-rückständen ausgesetzt. An den Düsenaustrittsöffnungen bilden sich in kurzer Zeit Ablagerungen. Die Ablagerungspartikel können durch die hohen Tempera-turen zu glühen beginnen und sich entzünden, was zu Motorklopfen führen kann. Bei LSPI herrscht im Brennraum etwa der dreifache Druck wie bei der normalen Verbrennung. Durch den extremen Druck kann es nach nur kurzer Zeit zu mas-siven Kolbenschäden kommen. Kolbenschadendurch LSPINeuerung durch die Schmierstoffnorm Opel OV0401547 Obwohl das Thema LSPI kein herstellergebundenes Problem ist, wurde es durch Opel unter dem Dach von GM bekannt. GM reagierte als erstes mit einer speziellen Freigabe-Norm (GM dexos1 Gen 2) auf das Problem LSPI.Nachdem Opel nun nicht mehr zum GM-Konzern sondern zum PSA-Konzern gehört, hat Opel mit der Herstellerfreigabe Opel OV0401547 eine eigene Schmierstoffnorm, basierend auf den Spezifikationen der ACEA C-Klasse herausgegeben. In der Viskosität 0W-20 ermöglicht der Schmierstoff ein Maximum an Verbrauchsreduzierung sowie LSPI-Schutz (bei Benzin-motoren) und wird somit der neuesten Motorengeneration gerecht. Die Freigabe Opel OV0401547 ist basierend auf ACEA C5 in der Viskositätsklasse 0W-20 für Benzin- und Dieselmotoren erhältlich. Die Freigabe Opel OV0401547 (nur für Dieselmotoren) hingegen basiert auf ACEA C3 und ist in der Viskositäts-klasse 5W-30 nur für Dieselmotoren erhältlich. Im Fall eines Motorölwechsels ist darauf zu achten, dass einige Motorentypen, die bisher mit dem Schmierstoff GM dexos1 Gen 2 befüllt werden konnten, zukünftig einen Schmierstoff der Norm Opel OV0401547 benötigen! Hierzu geben die nachfolgenden Tabellen der jeweiligen Freigabenormen einen Über-blick. Eine sichere und korrekte Schmierstoffauswahl finden Sie in unserem Online Ölwegweiser unter www.liqui-moly.de
...und von dexosD ist da gar keine rede mehr?
Zitat:
Opel OV0401547 und Opel OV0401547 (nur für Dieselmotoren)
und seit wann gibt es eigentlich zwei unterschiedliche Opel OV0401547 öle?
Hallo,
seit August 2017 gehört Autobauer Opel zum französischen PSA-Konzern.
Es gibt nur eine Teile Nummer Opel OV0401547 wie beschrieben.
Zitat:
Es gibt nur eine Teile Nummer Opel OV0401547 wie beschrieben.
richtig. das ist aber die norm. die teilenummer dafür wäre 95528693 in der 1-liter dose.

Teilenummer: 95528694 - Opel OV0401547
https://www.ersatzteile-original.com/.../...teil-95528694::354374.html
Original Opel 0W-20 Fuel Economa Longlife OV0401547 Motoröl 95528694 5 Liter
Angeboten wird einen 5 Liter Kanister Original Opel 0W-20 Fuel Economa Longlife OV0401547 Motoröl.
Spezifikationen / Freigaben:
ACEA C5
API SN+
OV0401547