1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Fragen zum Auris TS HSD (Kaufberatung)

Fragen zum Auris TS HSD (Kaufberatung)

Toyota Auris 2 (E18)
Themenstarteram 10. Oktober 2017 um 9:18

Hallo,

da ich den Job wechsle, muss ich wieder ein eigenes Auto kaufen. Aufgrund der Hobbies ist ein Kombi sinnvoll. Daher wäre der Auris TS HSD auf der Shortlist (gerade wegen HSD, da viel Rush Hour und Stadtverkehr) und habe einige Fragen an euch Experten:

1. Welches Zubehör ist sinnvoll? Ich dachte an Trennwand, Dachträger und AHK. Es gibt aber noch unzählige Verzierungen, Matten etc. - was "braucht" man und was bekommt man besser woanders?

2. Auf dem deutschen Konfigurator hat die AHK nur 345kg zulässige Anhängelast. Wenn ich beim Rameder schaue, gibts dort eine mit 600kg. Was davon gilt? Das Fahrzeug wird in der Schweiz zugelassen. Ich habe kein Wohnwagen oder Boot, aber ab und zu einen Baumarktanhänger zu ziehen sollte möglich sein.

3. Nächstes Jahr kommt das neue Modell, lohnt es sich darauf zu warten? Insbesondere ACC wäre interessant.

4. Vermisst ihr Allrad?

5. Wie hoch ist der Aufpreis bei einem Vertragshändler ungefähr gegenüber Direktimport? Die Listenpreise bei Toyota Schweiz sind leider jenseits von gut und böse.

6. Hat der Kofferraum Ösen an den Seiten, sodass man Gepäck (z.B. Pressluftflaschen) sicher festzurren kann mit nem Spanngurt?

7. Bremst der Tempomat bzw. Limiter bergab? Hier in der Schweiz ist es essenziell, bis auf wenige km/h die korrekte Geschwindigkeit stets einzuhalten.

Das Fahrzeug soll 5 bis 10 Jahre genutzt werden.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Joa, wenn man zu nah auffährt, dann macht er das.

re

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Für mich war ein Argument gegen den Auris und für den Prius4 der im Prius verfügbare Tempomat mit ACC, der auch selbstständig abbremst und das Tempo besser hält als der normale Tempomat, der zumindestens im Prius2 noch ohne Bremseingriff auskommen musste.

Themenstarteram 10. Oktober 2017 um 12:05

Jepp, deshalb hatte ich mir auch den Prius+ Wagon überlegt. Aber ich finde den Aufpreis für ACC einfach zu hoch.

Nochwas:

8. Pre-Collision-System - kann man das abschalten? Ich fand das schon beim Mercedes gefährlich, da sich in Gefahrensituationen das Bremsverhalten ändert und man das berücksichtigen muss. Bei eingeschaltetem ACC musste man auch durch aktives Gasgeben die automatische Bremse kompensieren im Fehlerfall.

Zitat:

@Incoming schrieb am 10. Oktober 2017 um 11:18:02 Uhr:

2. Auf dem deutschen Konfigurator hat die AHK nur 345kg zulässige Anhängelast. Wenn ich beim Rameder schaue, gibts dort eine mit 600kg. Was davon gilt?

Ich würde sagen: die Angabe Toyotas. Die 600kg werden sich auf die Kupplung selbst beziehen, nicht auf die zugelassene Anhängelast des Auris.

Zitat:

3. Nächstes Jahr kommt das neue Modell, lohnt es sich darauf zu warten? Insbesondere ACC wäre interessant.

Es gibt noch keine Infos zu Ausstattung etc, nur beim Hybridsystem kann man sich relativ sicher sein, dass der neuere Antrieb vom Prius 4/C-HR verbaut wird, der etwas leiser und sparsamer ist.

Zitat:

4. Vermisst ihr Allrad?

Selten, aber ich fahre ich auch nicht in den schweizer Bergen ;)

Zitat:

6. Hat der Kofferraum Ösen an den Seiten, sodass man Gepäck (z.B. Pressluftflaschen) sicher festzurren kann mit nem Spanngurt?

Müsste er haben, ja.

Zitat:

7. Bremst der Tempomat bzw. Limiter bergab? Hier in der Schweiz ist es essenziell, bis auf wenige km/h die korrekte Geschwindigkeit stets einzuhalten.

Ja, sowohl elektrisch als auch mit der Motorbremse, wenn man den Wählhebel auf "B" stellt. Die mechanischen Bremsen werden aber nicht mit benutzt.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 10. Oktober 2017 um 21:13:40 Uhr:

Zitat:

@Incoming schrieb am 10. Oktober 2017 um 11:18:02 Uhr:

2. Auf dem deutschen Konfigurator hat die AHK nur 345kg zulässige Anhängelast. Wenn ich beim Rameder schaue, gibts dort eine mit 600kg. Was davon gilt?

Ich würde sagen: die Angabe Toyotas. Die 600kg werden sich auf die Kupplung selbst beziehen, nicht auf die zugelassene Anhängelast des Auris.

naja, das habe ich aber schon anders gelesen + gehört. Aufgrund des E-motors und der Schiebewirkung eines Anhängers ist die zulässige Anhängerlast deutlich beschränkt.

im (englischen) Handbuch zum Auris steht "Toyota does not recommend towing a trailer with your vehicle.

Toyota also does not recommend the installation of a tow hitch or the use of a tow hitch carrier for a wheelchair, scooter, bicycle, etc. Your Toyota is not designed for trailer towing or for the use of tow hitch mounted carriers."

für die nicht-Englisch-Sprachigen: "Toyota empfiehlt, keinen Anhänger mit Ihrem zu ziehen. Auch empfiehlt Toyota nicht, eine Zugvorrichtung zu installieren oder eine solche zu nutzen für Träger für einen Rollstuhl, Roller oder Fahrrad etc. Ihr Toyota ist nicht entwickelt worden für das Anhänger ziehen oder den Gebrauch eines Trägers auf der Anhängerkupplung."

daher wird das wohl nix mit nem Anhänger pullen in den Bergen.

Es geht ja um einen Auris Hybrid Touring Sports, der darf 345 kg ziehen. (vermutlich, ohne Blick ins Prospekt, bis 12% Steigung)

Warum gerade der und kein anderer Auris Hybrid weiß ich nicht.

Da könnte es sich allerdings auch lohnen, auf den nächsten Auris zu warten. Der Prius 4 darf 700kg ziehen, der C-HR glaube ich (wieder ohne Blick ins Prospekt) auch - beide haben den HSD der 4. Generation, den auch der nächste Auris kriegen wird.

ich weiß, das der TS gemeint ist. und ich finde den Hinweis ein wenig seltsam, denn bei meinem Auris ist eine (abnehmbare) AHK verbaut. warum man da keinen Fahrradträger draufsetzen soll, ist mir schleierhaft.

Zitat:

@Bert B. schrieb am 11. Oktober 2017 um 14:38:28 Uhr:

ich weiß, das der TS gemeint ist. und ich finde den Hinweis ein wenig seltsam, denn bei meinem Auris ist eine (abnehmbare) AHK verbaut. warum man da keinen Fahrradträger draufsetzen soll, ist mir schleierhaft.

Steht aber tatsächlich so in der Bedienungsanleitung. In den Fahrzeugpapieren sind 345kg als zulässige Anhängelast eingetragen, zulassungstechnisch darf man diese also auch ziehen. Geht auch problemlos, ich hab schon öfter Anhänger hinter meinem Auris gehabt.

Motorbremse mit Tempomat geht nicht, auf "B" ist der Tempomat - zumindest bei meinem Auris - deaktiviert. Der Tempomat bremst nur mit dem was per Rekuperation möglich ist.

Allrad fehlt mir nicht, bin aber auch Flachlandtiroler :D

Pre-Collision kann man nicht abschalten, warum auch? Das Bremsverhalten ändert sich ja nur dann wenn man selber zu wenig bremst um eine Kollision zu verhindern. Ab und an piepst schon mal die Warnung, Fehlbremsung habe ich noch keine erlebt. Wohl den Ausfall des Systems im Winter wenn die Scheibe beschlagen ist (bekanntes Problem).

Der Prius4 war bei der Leasing als ich bestellt habe noch nicht verfügbar. Akutell würde ich dank Platz, ACC und höherer Anhängelast klar den Prius 4 dem Auris TS vorziehen.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 11. Oktober 2017 um 16:28:53 Uhr:

Motorbremse mit Tempomat geht nicht, auf "B" ist der Tempomat - zumindest bei meinem Auris - deaktiviert. Der Tempomat bremst nur mit dem was per Rekuperation möglich ist.

Stimmt, sorry für die Fehlinformation!

Zitat:

@Moers75 schrieb am 11. Oktober 2017 um 16:28:53 Uhr:

....Motorbremse mit Tempomat geht nicht, auf "B" ist der Tempomat - zumindest bei meinem Auris - deaktiviert. Der Tempomat bremst nur mit dem was per Rekuperation möglich ist.

...

das ist aber eventuell ein wenig verwirrend für andere Leser, denn

1. bremst der Auris immer mit Rekuperation beim Rollen

2. kann man das Rekuperieren mittels Tempomat verstärken, in dem man den Hebel nach "-" zieht, funktioniert bis 40 km-h (vermutlich meinst du das)

 

Per Tempomat "bremst" der HSD aber auch wenn die Geschwindigkeit fest eingestellt wird, d.h. er wird nicht schneller.

Wenn das Gefälle hinreichend groß ist, dann nimmt das Tempo trotz Tempomat auch schon mal zu, also Schweizer aufgepasst!

Die Motorbremse kommt automatisch hinzu, wenn der Akku voll ist, das "Tablettenröhrchen" nichts mehr frei hat. Ähnlich der Fahrstellung "B".

re

Hast du Dir die Platzverhältnisse im Prius mal angesehen? unter die Klappe geht erheblich mehr, als man meint.

Die Scheibe kommt nämlich erst ein gutes Stück oberhalb der Heckklappen-Dichtung.

Wir haben einen Prius2 UND einen Forester, die Transportkapazität ist aber etwa identisch.

Zitat:

@remanuel schrieb am 13. Oktober 2017 um 05:36:29 Uhr:

Wenn das Gefälle hinreichend groß ist, dann nimmt das Tempo trotz Tempomat auch schon mal zu, also Schweizer aufgepasst!

Die Motorbremse kommt automatisch hinzu, wenn der Akku voll ist, das "Tablettenröhrchen" nichts mehr frei hat. Ähnlich der Fahrstellung "B".

re

Dito !!!

mfG schwarzvogel

Themenstarteram 3. November 2017 um 8:17

Zitat:

Pre-Collision kann man nicht abschalten, warum auch? Das Bremsverhalten ändert sich ja nur dann wenn man selber zu wenig bremst um eine Kollision zu verhindern. Ab und an piepst schon mal die Warnung, Fehlbremsung habe ich noch keine erlebt. Wohl den Ausfall des Systems im Winter wenn die Scheibe beschlagen ist (bekanntes Problem).

Also sowohl die B-Klasse als auch den Skoda Octavia, den ich interrimsmäßig fahre, haben so ein System. Es passiert regelmäßig dass dieses anspringt, z.B. im Stadtverkehr oder auf kurvigen Landstraßen (z.B. wenn man auf eine Leitplanke zufährt).

Wenn die Warnung ertönt, gilt eine alternative Bremskurve, d.h. man muss blitzschnell im Kopf umschalten und von der Bremse gehen um die ursprünglich gewollte Verzögerung zu erreichen.

Aus meiner Sicht ist das gefährlich (verminderte Haftreibungsreserve für Lenkbewegung, weniger Platz für den Hintermann der mit einer übermäßigen Bremsung u.U. nicht rechnet) und führt dazu dass in engen Situationen der Fahrer sich mit noch mehr Dingen beschäftigen muss.

 

----

Trotzdem natürlich danke an dich und alle anderen für das Feedback. Ich habe, nach Probefahrt und reiflicher Überlegung, mich dazu entschlossen einen i30 Wagon zu bestellen. Am Ende war ausschlaggebend dass Abstandstempomat und Anhängerkupplung (laut Toyota darf man in der Schweiz NICHTS anhängen) fehlen und nichtmal ein Speed Limiter (in der HSD Version) verfügbar ist. Den hatte sogar der Dacia Logan. Für letzteren sprach auch das vollwertige Ersatzrad, das sonst keiner mehr im Programm hat.

Schade, ich war ansonsten vom HSD echt begeistert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso