1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Fragen zum Cayman S

Fragen zum Cayman S

Porsche
Themenstarteram 24. Oktober 2009 um 9:27

Hallo zusammen,

nächstes Frühjahr steht bei mir ein Fahrzeugwechsel an. Auf der Liste steht unter anderem der Cayman S. Dazu habe ich ein paar Fragen, und hoffe, Ihr könnt mir ein wenig bei der Entscheidung helfen.

Die wichtigste Frage, die sich mir stellt: Wie gut taugt der Cayman S als Alltagsfahrzeug? Ich bin sehr viel unterwegs, lege im Jahr irgendwas zwischen 30.000 und 40.000 km auf die Bahn.

Wie sieht es in dem Zusammenhang aus mit dem tatsächlichen Verbrauch (ich bin eher der Gaspedal-Durchtreter als ein gemütlicher Cruiser)?

Wie verhält es sich mit dem Sitzkomfort auf längeren Strecken? Steigt man ohne Rückenschmerzen aus?

Die anderen offenen Punkte gehen in Richtung Ausstattung. Bei der Zubehörliste und im Konfigurator hab ich mal wild zusammengestellt, und lande bei gut 20.000 EUR alleine für Sonderausstattung. Die Frage ist, was braucht man wirklich? Wichtig sind mir ein vernünftiges Fahrwerk (braucht man das zusätzliche Dämpfersystem und dieses ganze "Sport-Tasten"-Gedöns? Laut Fifth Gear macht das alles nicht wirklich einen Unterschied), Automatik bzw. PDK, vernünftige Sitze, ein gutes Navi, guter Sound, Bluetooth Telefonie, wenn möglich über die Außenantenne, sowie iPod und iPhone Anschlussmöglichkeiten.

Der nächste Punkt sind die Anschaffungskosten. Ich werde leasen (geschäftlich). Bei den 3-4 Klassikern wie BMW, Audi, etc. gibt es da recht vernünftige Angebote, da es sich um Massenware handelt. Aber wie sieht das bei Porsche aus? Gibt es da gute Leasing Angebote, oder zahle ich hier drauf, weil man was besonderes beschafft? Gibt es schon Jahreswagen des Facelifts?

Letzlich die Zusatzkosten. Wie siehts mit dem Unterhalt aus? Was muß man für Inspektion etc. einplanen?

Viele Fragen, ich weiß. Danke schonmal an alle, die sich die Mühe machen, etwas Licht für mich in die Angelegenheit zu bringen! :)

Beste Antwort im Thema

Hallo

die meisten Fragen wurden hier schon im Forum abgearbeitet.

Alltagstauglichkeit ist immer ein Frage "deines" Anspruchs bzw Alltags.

Der Basiscayman ist im Prinzip so komfortabel wie eine Limousine und auch Sitzposition und Gestühl sind Langstreckentauglich. Die S Versionen sind im Komfort etwas eingeschränkt und haben oft Sportsitze die nicht gut für ständiges aus & einsteigen taugen. Solange man mit den S versionen nicht auf üblen Streckenverhältnissen unterwegs ist geht der Komfort. Die S sind etwas "laut" und "direkt" also man wird immer über die Umwelt informiert und das ist für viele Langstreckenfahrer zuviel "input".

Ist aber ein Sytembedingter Nachteil eines Sportwagens. Wenn der Caymann bei einer Probefahrt zu sehr nervt empfehle ich wieder BMW oder Daimler Pseudosportwagen zu fahren.

Das wichtigste bei Porsche ist man muss richtig Probefahren um rauszufinden ob man mit dem Auto "verzahnt" und es sich Quasi wie Rollschuhe unterzieht. Für einige ist das zu direkt oder nervös die werden wohl eher mit einem der Porsche Frontmotormodelle glücklich oder bei der Konkurenz die eh nix anderes hat.

Der beste Porsche ist die Leichte Basis ohne Extras, alles was man dazukauft ist eigentlich unnötig zum Autofahren und Kosmetik oder Gadget. Ein Sportfahrwerk ist an einem Sportwagen unötig weil er das schon ab Werk hat der Caymann ist ein Mittelmotorauto mit völlig anderem Layout als die meisten Konkrenzmodelle die im Prinzip nur eine anderst beplankte Limousine sind. Man kann nur noch ein härteres Fahrwerk oder ein Rennsportfahrwerk dazuaddieren die aber kein mensch auf der Strasse wirklich braucht ( Auf der Rennstrecke machen die aber "Sinn"). Breitreifen braucht man auch nicht oder grosse Räder, bringen fahrdynamisch nur was für absolute Spitzenfahrer.

Der Basis Caymann hat Fahrleistungen/Fahrdynamik auf dem Level wo die Konkurenz mit maximalen Sportextras oder Tuning aufhört. Der Caymann S ist ein verkappter Supersportwagen der nur mit Lotus oder R8 auf der Rennstrecke abhängbar ist.

Natürlich wird man im PZ versuchen möglichst viele Extras reinzupumpen weil Porsche mit den Extras die Butter aufs Brot verdient.

Laut US Foren sind Bluetooth/Blackberry integration bei Porsche zur Zeit der Masstab im KFZ Bereich und einer der Hauptgründe sich in den USA einen Porsche zu kaufen. Bei Porsche kann man mit dem Blackberry schon arbeiten während bei Konkurenz gerade die Synchronisation bzw das Gerät nicht erkannt wird. Angeblich hat Porsche sich an die Stammkunden vom Silicon Valley orientiert sprich die Topp 100 CEO gefragt wie das in Ihren Porsche funktionieren soll.

Soundanlagen in Porsche sind eher eine Geschmacksfrage. Für die Aufpreis ist der Sound eigentlich nicht angemessen aber die Anlagen nerven nicht sind solide Mittelklasse.

SOlange es Leasing ist muss man im prinzip nehmen was ab werk verfügbar ist. Alternativ mal beim Jehnert Sound Design sehen was bei Leaseing noch Rükstandslos aus/einbar ist und dann evtl dort zuschlagen.

Verbrauch ist ein Frage des Operators, man nimmt die DIN Verbräuche als Vergleichswerte zur Konkurenz und es gibt ruhige Fahrer die deutlich drunter kommen und Bolzer die deutlich drüber kommen. Tendenziel sind Porsche so ausgelegt das die Tankfüllung auf der Langstrecke bis ca 500km ausreicht und wenn man normal fährt sind auch 750km Aktionsradius drin.

Falls der Unterhalt/Benzinverbrauch ein Kaufkriterium ist würde ich eher dazu raten einen VW Bluetec oder BMW Efficient Blah Blah zu kaufen und dann einfach einen Backstein unter das Pedal legen als "Verbrauchshilfe". Da Porsche einen Grossteil seiner Motorsportsiege aufgrund des niedrigsten spezifischen Verbrauch in der Fahrzeugklasse einkassierte (und der Langstreckentauglichkeit mit robuster Technik und für den Fahrer komfortable Arbeitsbedingungen) sage ich mal das in der Leistungsklasse kein sparsameres Auto unterwegs ist abgesehen von den noch effizienteren Lotus wobei dort der Alltagseinsatz mehr "Opfer" vom Operator erfordert.

Grüsse

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo!

Wenn ich was zum Thema Leasing sagen darf....:

Ich fahre im Moment auch einen 335i (Touring). Ich habe mir Angebote machen lassen für einen neuen 335i - und von Porsche (911er).

Fazit: Porsche hat IM MOMENT ein Sonderleasing (heißt Performance Plus oder so) - da kommen recht feine Raten raus. Wenn die Wagen-Listenpreise gleich sind, sieht das Porsche-Leasing nicht schlechter aus als bei BMW.

Klar zahlst Du mehr, wenn Du einen Porsche fährst, wenn er in der Anschaffung teurer ist. Aber Du zahlst nicht nochmals beim Leasing mehr.

Zum Unterhalt können andere mehr sagen. Die Hausnummern, die ich gelesen habe sagen mir: Nicht wahnsinnig viel teurer als beim 335i. Ich würde behaupten, der Cayman S verbraucht bei gleicher Fahrweise ähnlich viel wie der 335i. Versicherung (Vollkasko) bei mir ganz ähnlich - Steuer etwas drüber. Reifen dürften bei gleichen Dimensionen gleich teuer sein. Tja - und die Services liegen gefühlte 25 - 50% drüber. Wenn überhaupt.....

Zusammengefasst - ich glaube nicht, dass Dich beim Cayman S kohlemäßig etwas schockieren wird, wenn Du die Ausgaben für einen 335i schon auf der Uhr hast.

Viele Grüße

Christian

Hallo

die meisten Fragen wurden hier schon im Forum abgearbeitet.

Alltagstauglichkeit ist immer ein Frage "deines" Anspruchs bzw Alltags.

Der Basiscayman ist im Prinzip so komfortabel wie eine Limousine und auch Sitzposition und Gestühl sind Langstreckentauglich. Die S Versionen sind im Komfort etwas eingeschränkt und haben oft Sportsitze die nicht gut für ständiges aus & einsteigen taugen. Solange man mit den S versionen nicht auf üblen Streckenverhältnissen unterwegs ist geht der Komfort. Die S sind etwas "laut" und "direkt" also man wird immer über die Umwelt informiert und das ist für viele Langstreckenfahrer zuviel "input".

Ist aber ein Sytembedingter Nachteil eines Sportwagens. Wenn der Caymann bei einer Probefahrt zu sehr nervt empfehle ich wieder BMW oder Daimler Pseudosportwagen zu fahren.

Das wichtigste bei Porsche ist man muss richtig Probefahren um rauszufinden ob man mit dem Auto "verzahnt" und es sich Quasi wie Rollschuhe unterzieht. Für einige ist das zu direkt oder nervös die werden wohl eher mit einem der Porsche Frontmotormodelle glücklich oder bei der Konkurenz die eh nix anderes hat.

Der beste Porsche ist die Leichte Basis ohne Extras, alles was man dazukauft ist eigentlich unnötig zum Autofahren und Kosmetik oder Gadget. Ein Sportfahrwerk ist an einem Sportwagen unötig weil er das schon ab Werk hat der Caymann ist ein Mittelmotorauto mit völlig anderem Layout als die meisten Konkrenzmodelle die im Prinzip nur eine anderst beplankte Limousine sind. Man kann nur noch ein härteres Fahrwerk oder ein Rennsportfahrwerk dazuaddieren die aber kein mensch auf der Strasse wirklich braucht ( Auf der Rennstrecke machen die aber "Sinn"). Breitreifen braucht man auch nicht oder grosse Räder, bringen fahrdynamisch nur was für absolute Spitzenfahrer.

Der Basis Caymann hat Fahrleistungen/Fahrdynamik auf dem Level wo die Konkurenz mit maximalen Sportextras oder Tuning aufhört. Der Caymann S ist ein verkappter Supersportwagen der nur mit Lotus oder R8 auf der Rennstrecke abhängbar ist.

Natürlich wird man im PZ versuchen möglichst viele Extras reinzupumpen weil Porsche mit den Extras die Butter aufs Brot verdient.

Laut US Foren sind Bluetooth/Blackberry integration bei Porsche zur Zeit der Masstab im KFZ Bereich und einer der Hauptgründe sich in den USA einen Porsche zu kaufen. Bei Porsche kann man mit dem Blackberry schon arbeiten während bei Konkurenz gerade die Synchronisation bzw das Gerät nicht erkannt wird. Angeblich hat Porsche sich an die Stammkunden vom Silicon Valley orientiert sprich die Topp 100 CEO gefragt wie das in Ihren Porsche funktionieren soll.

Soundanlagen in Porsche sind eher eine Geschmacksfrage. Für die Aufpreis ist der Sound eigentlich nicht angemessen aber die Anlagen nerven nicht sind solide Mittelklasse.

SOlange es Leasing ist muss man im prinzip nehmen was ab werk verfügbar ist. Alternativ mal beim Jehnert Sound Design sehen was bei Leaseing noch Rükstandslos aus/einbar ist und dann evtl dort zuschlagen.

Verbrauch ist ein Frage des Operators, man nimmt die DIN Verbräuche als Vergleichswerte zur Konkurenz und es gibt ruhige Fahrer die deutlich drunter kommen und Bolzer die deutlich drüber kommen. Tendenziel sind Porsche so ausgelegt das die Tankfüllung auf der Langstrecke bis ca 500km ausreicht und wenn man normal fährt sind auch 750km Aktionsradius drin.

Falls der Unterhalt/Benzinverbrauch ein Kaufkriterium ist würde ich eher dazu raten einen VW Bluetec oder BMW Efficient Blah Blah zu kaufen und dann einfach einen Backstein unter das Pedal legen als "Verbrauchshilfe". Da Porsche einen Grossteil seiner Motorsportsiege aufgrund des niedrigsten spezifischen Verbrauch in der Fahrzeugklasse einkassierte (und der Langstreckentauglichkeit mit robuster Technik und für den Fahrer komfortable Arbeitsbedingungen) sage ich mal das in der Leistungsklasse kein sparsameres Auto unterwegs ist abgesehen von den noch effizienteren Lotus wobei dort der Alltagseinsatz mehr "Opfer" vom Operator erfordert.

Grüsse

Themenstarteram 24. Oktober 2009 um 14:37

Danke für die sehr ausführliche Antwort. Was den Verbrauch angeht, so liege ich momentan zwischen 12.5 und 13.2 Litern, bei sehr "sportlicher" Fahrweise. Wenn da noch ein Liter mehr drauf kommt, stört mich das nicht massgeblich. Aber wenns dann doch viel mehr wird, würde ich es mir überlegen.

Werde nächste Woche mal probefahren, und dann sehen, was mein Bauch dazu sagt :)

Noch eine Frage zur Bluetooth Anbindung. Da gibt es ja mehrere Varianten. Die ganz einfache ist die "Handy Vorbereitung", wenn ich das richtig gelesen habe. Wie muss ich mir das im Auto vorstellen? Habe ich die Möglichkeit, über den Navi Bildschirm mein Telefonbuch aufzurufen und daraus zu wählen, bzw. wird mir bei eingehenden Anrufern der Name angezeigt, falls im Telefon hinterlegt?

Gibt es Erfahrung zur iPhone Integration (gibts von Porsche ein Cradle zum Einstecken des iPhones, damit die Außenantenne verwendet wird)?

Gibts noch mehr Input zu meinen Fragen von anderen Mitlesern hier?

Danke!

am 24. Oktober 2009 um 15:05

Zum Thema Leasing: Lass dir ruhig mal einige Angebote zum Cayman machen, meine Erfahrung ist, dass das Porsche-Leasing (direkt) u.U. deutlich teurer ist als bei anderen ("markenunabhängigen") Anbietern, z.B. VR-Leasing, (...)

Zum Thema Alltagstauglichkeit kann ich nur bedingt etwas beitragen. Im Alltagsbetrieb habe ich nur Erfahrungen mit 996 (4S Coupé) und 997 (Cabrio). Darüber kann ich nur positives berichten und die optionalen Sportsitze (mit manueller Verstellung, die adaptiven braucht kein Mensch) nur empfehlen. Erstklassiger Seitenhalt bei schneller Kurvenfahrt und vollkommen genügender Sitzkomfort. Die Basissitze bieten mir zumindest etwas zu wenig Halt im Schulterbereich.

Der Cayman (S) ist nach meinen Erfahrungen mit diversen Leihwagen im Vergleich zum Elfer etwas weniger souverän, sowohl beim Motorsound (natürlich rein subjektiv gesehen) als auch vom Fahrwerk her. Dabei: Das PASM braucht man ebenfalls nicht, der Sportmodus ist viel zu unausgewogen...

Die PCM-Navigation ist sehr zu empfehlen und dürfte jetzt durch die Touchscreen-Steuerung noch schneller zu bedienen sein. Zur Bluetooth-Anbindung kann ich leider nichts sagen, da bei meinen Fahrzeugen immer ein festes Telefonsystem verbaut war.

Und über 13 Liter solltest Du den Cayman eigentlich nicht bekommen, den 997 konnte ich immer zwischen 10,8 und 12 Litern fahren...:D

Fahr mal einen Probe...;)

Grüße

am 24. Oktober 2009 um 15:26

Also der Cayman S ist vom Fahrwerk her sicherlich nicht weniger souverän im Vergleich zum 911er, vielleicht im Vergleich zum GT3, GT2 oder GT aber sicherlich nicht im Vergleich zum normalen 911er, sondern eher deutlich souveräner...:-)!

 

LG

Zitat:

Original geschrieben von funkahdafi

Hallo zusammen,

nächstes Frühjahr steht bei mir ein Fahrzeugwechsel an. Auf der Liste steht unter anderem der Cayman S. Dazu habe ich ein paar Fragen, und hoffe, Ihr könnt mir ein wenig bei der Entscheidung helfen.

Die wichtigste Frage, die sich mir stellt: Wie gut taugt der Cayman S als Alltagsfahrzeug? Ich bin sehr viel unterwegs, lege im Jahr irgendwas zwischen 30.000 und 40.000 km auf die Bahn.

Keine Einschränkungen. Wenn Du nicht mehr als eine Person mitnehmen musst, ist der Cayman das sportlichste Alltagsfahrzeug, das man sich wünschen kann.

Zitat:

Wie sieht es in dem Zusammenhang aus mit dem tatsächlichen Verbrauch (ich bin eher der Gaspedal-Durchtreter als ein gemütlicher Cruiser)?

Ich bewegte den Cayman auch immer artgerecht und lag bei einem GEsamt-Durchschnitt von 15,7l auf 100 Km in einem Zeitraum von 22000 Km.

Zitat:

Wie verhält es sich mit dem Sitzkomfort auf längeren Strecken? Steigt man ohne Rückenschmerzen aus?

Nach 8 Stunden am Stück bin ich ausgestiegen, als wär ich grad erst eingestiegen.

am 24. Oktober 2009 um 15:36

Zitat:

Original geschrieben von Chir

Also der Cayman S ist vom Fahrwerk her sicherlich nicht weniger souverän im Vergleich zum 911er, vielleicht im Vergleich zum GT3, GT2 oder GT aber sicherlich nicht im Vergleich zum normalen 911er, sondern eher deutlich souveräner...:-)!

 

LG

Das hab ich eher nicht so empfunden. Der 911 schien mir ruhiger zu liegen, etwas limousinenhaft, der Cayman dagegen schien mir etwas unruhiger, vermittelt dadurch aber auch mehr das Gefühl, in einem Sportwagen zu sitzen.;)

Grüße

Ich empfand es auch umgekehrt, Max. Wenn auch differenziert.

Der Elfer ist durch das geringe Gewicht auf der Vorderachse vorne deutlich nervöser, wohingegen der Cayman in allen Lebenslagen subjektiv stabiler lag, wenn auch deutlich unkomfortabler. Aber es ist ja ein Sportwagen. :D

Das trifft natürlich nicht auf 4er zur. Die bringen das notwendige Gewicht auf der Vorderachse mit, sind aber noch träger.

Hi ich fahre nun seit fast 2 Jahren einen Cayman und kann dir einiges dazu sagen:

 

- Ich fahre ihn in allen Lebenslagen und muss sagen er ist absolut alltagstauglich.

(habe damit sogar schon ne Holzpalette oder alte Reifen transportiert)

- Das PASM (Fahrwerk) ist keinesfalls Spielerei. Hier kann man zwischen weich und hart wählen. Das Serienfahrwerk ist ein Kompromiss. Wenn meiner zum Service is bekomm ich immer einen Boxster ohne PASM zur Leihe. I don't like it!

- Der Boxster den ich immer bekomme hat Seriensitze. Mein Cayman hat adaptive Sportsitze. Diese sind deutlich besser. Der Verstellbereich ist größer und flexibler. In den adaptiven Sportsitzen habe ich das Gefühl, ich wäre hineingegossen worden. Sitzkomfort völlig alltagstauglilch! Von Rückenschmerzen keine Spur.

- Die Stabilität ist wirklich 1A! Man merkt Bodenwellen und Straßenbelag zwar deutlich mehr, aber das sehe ich eher als Vorteil. Das Fahrzeug lässt sich durch diesen guten Streckenkontakt in allen Lagen optimal bewegen und manövieren.

- Unterhaltskosten... mal sehen... Er verbraucht halt Sprit wie andere Fahrzeuge auch. manchmal etwas mehr (z. B. Wenn man im 2. Gang{der bis über 100 geht} durch enge Kurven fegt.) Der Service hat halt Porsche Preise. Z. B. Neue Bremsbeläge kosten insgesamt etwas über 1.000 Euro. Das gleiche gilt für nen neuen Satz Pilot Sport Reifen.  (aber es lohnt sich!)

- Das Navi ist wirklich super! Ich muss sagen der elektrische CoPilot ist sein Geld wirklich wert.

- Der Motorsound ist wirklich klasse und absolut nicht störend. Selbst bei über 200 kann man sich immer noch gut unterhalten. Auch den Sound der Musikanlage finde ich echt genial. Nebenbei empfehle ich den CD-Wechsler.

 

Ich bin übrigens auch auf etwa 20.000 Euro für Sonderausstattung gekommen und es hat sich gelohnt.

 

Da es ziemlich viel ist habe ich versucht es etwas übersichtlich darzustellen. Ich hoffe es ist mir gelungen.

Themenstarteram 25. Oktober 2009 um 9:43

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08

 

Da es ziemlich viel ist habe ich versucht es etwas übersichtlich darzustellen. Ich hoffe es ist mir gelungen.

Super! Danke :)

am 26. Oktober 2009 um 9:35

1000€ für Bremsbeläge?

Ahso...das war das, wo sich Porsche bereichert....bei Ebay...die originalen Beläge, vorne und hinten...ca. 200 €.... inkl. Versand.

Selber einbauen, ist bei etwas handwerklichen Geschick kein Zauberwerk. Einfacher als bei einem Golf....

Cu

Frank

Stimmt man sollte unbedingt an der empfindlichsten Stelle eines Sportwagens (für 70.000 bis 100.000 Euro) rumpfuschen, um nen paar lumpige Hunderter zu sparen. :rolleyes:

 

Ich hab übrigens die beiden vorderen Bremsscheiben noch. Wenn einer Interesse für ca 200 Euro hat, soll er sich melden.

am 27. Oktober 2009 um 9:03

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08

Stimmt man sollte unbedingt an der empfindlichsten Stelle eines Sportwagens (für 70.000 bis 100.000 Euro) rumpfuschen, um nen paar lumpige Hunderter zu sparen. :rolleyes:

Ich hab übrigens die beiden vorderen Bremsscheiben noch. Wenn einer Interesse für ca 200 Euro hat, soll er sich melden.

Wie war der Spruch noch..wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fre**e halten...Du Eimer, dass sind die originalen Bremsklötze...und was hat das mit Pfuschen zu tun? Wenn man Bäcker ist, sollte man es vielleicht wirklich jemanden machen lassen, der sich damit auskennt...

Geh einfach in Dein schönes PZ und lass Dich weiter verarschen...wenn ich so einen Mist lese...echt...

:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von funkahdafi

Werde nächste Woche mal probefahren, und dann sehen, was mein Bauch dazu sagt :)

ich kann dir diese woche schon sagen was dein bauch nächste woche sagen wird : 'ja, ich will...' ;)

es ist eben ein porsche. bist du vorher schonmal porsche gefahren? du wirst süchtig werden, 100%ig. man hat überhaupt keine andere wahl als einem porsche zu verfallen.

ich bin den cayman s noch nicht gefahren, aber porsche soll allgemein sehr alltagstauglich sein. selbst der 911 turbo ist es. der cayman wird bestimmt sehr sportlich sein, wie ja hier auch schon erwähnt wurde. soll sich agiler fahren als ein 911er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen