Fragen zum Gehäusetausch 2-Tasten Chromschlüssel
Liebe Experten,
nach mehr als zwei Stunden Google-Suche und Suche innerhalb des Forums sind leider noch immer Fragen offengeblieben - es wäre großartig, wenn mir jemand kurz auf die Sprünge helfen und zur Schließung meiner Wissenslücken beitragen würde:
Bei beiden originalen 2-Tasten Chrom-Schlüsseln sind seit Jahren die Tasten eingerissen - ich würde die Gehäuse gerne austauschen, um das Innenleben vor Dreck und Feuchtigkeit zu schützen.
Bei eBay & Co. werden diverse Ersatzgehäuse erstaunlich günstig angeboten.
- Gibt es Erfahrungen bezüglich der Qualität, bzw. gibt es Empfehlungen / Erfahrungen, welche Anbieter man meiden sollte (bzw. positive Erfahrungen / Empfehlungen)? Sind die Dinger einigermaßen vergleichbar mit den originalen Schlüsseln (bspw. was die Abdichtung des Gehäuses betrifft), oder sind die "Aftermarket-Teile" gar nicht bzw. so schlecht abgedichtet, dass sich ein Tausch des Gehäuses ohnehin nicht lohnen würde, weil das neue Ersatzgehäuse nicht dichter wäre als es das originale gewesen ist.
- Augenscheinlich aus markenrechtlichen Gründen werden die Gehäuse allesamt ohne den Chromstern angeboten. Ist es möglich, das Herstelleremblem vom alten Originalschlüssel auf das Ersatzgehäuse umzusetzen? Bzw. gibt es eine Bezugsquelle, wo man ein Emblem zum Einsetzen kaufen kann? Einige Gehäuse haben ja so eine Art schlüssellochförmige Aufnahme dafür vorgesehen.
- Das originale Gehäuse hat im Bereich der Tasten eine durchgehende Kunststoffoberfläche, welche wie geschrieben eingerissen ist. Daneben gibt es auch ansonsten optisch identische Ersatzgehäuse, bei denen die beiden Tasten rechteckig ausgespart sind. Würde ein solches Gehäuse auch passen? Ich kann mir vorstellen, dass bei einer Ausführung mit ausgesparten Tasten das Problem des Einreißens nicht mehr so schnell auftritt.
- Haben die "Aftermarket-Gehäuse" i.d.R. eine Öffnung, damit die rote LED erkennbar bleibt?
- Oder macht es evtl. einfach Sinn, auf den ganzen Aufwand zu verzichten und den Schlüssel einfach so weiter zu nutzen, wie er ist? Setzt sich das Einreißen immer weiter fort, bis man irgendwann die Tastenabdeckung in der Hand hält, oder lebt evtl. jemand von Euch schon seit Jahren ohne Probleme mit eingerissenen Tasten?
Viele Grüße
Dominik
Ähnliche Themen
26 Antworten
Ich habe einen Drei Tasten Schlüssel und ich hatte das gleiche Problem wie Du.
Ich habe eine Ersatzhülle gekauft und war positiv überrascht. Die Platine passt problemlos und es war ein Stern zum drauf kleben dabei. Der hält such schon seit einem halben Jahr.
Die Tasten lassen sich leichter drücken als die Originalen, was dazu führt, dass das Auto manchmal abschließt wenn ich den Schlüssel in die Hosentasche stecke.
Die LED ist nicht mehr sichtbar.
Der Anbieter hat alle möglichen Variationen im Angebot.
https://www.ebay.de/itm/110974025491
Ich habe 2017 das Gehäuse beider Schlüssel erneuert. Die LED ist bei mir sichtbar, der Stern war schon drauf.
Das einzige Manko ist, der Spalt vom Batteriefach zum Gehäuse marginal größer ausfällt.
Was @MichaelV12 bemängelt mit den leichter bedienbaren Tasten habe ich auch, ab und zu geht die RWT auf oder der verriegelt bzw entriegelt das Fzg wenn der Schlüssel noch in der Hose ist.
An dem Problem arbeite ich gerade für den 212erZitat:
@chemiekutscher schrieb am 4. März 2022 um 15:39:52 Uhr:
Was @MichaelV12 bemängelt mit den leichter bedienbaren Tasten habe ich auch, ab und zu geht die RWT aufoder der verriegelt bzw entriegelt das Fzgwenn der Schlüssel noch in der Hose ist.
, vielleicht kann ich die Schaltung auch so planen, dass das Problem beim 211er auch beseitigt wäre.
Gruß
MiReuIch glaube das ich noch einen Originalen Schlüssel von Benz habe. Muss halt nur die Platine umgesetzt werden von Deinem Schlüssel.
Schreibe mir in PN. bei Interesse. Bin Morgen wieder zuhause kann ich mal Foto machen für dich.
Danke für das zahlreichen Antworten! Wenn der Original-Schlüssel von DerDrug der gleiche wäre wie meiner (ich habe ihm diesbezüglich eine PN geschrieben) wäre das natürlich klasse.
Also würden die Ausführungen mit den rechteckig ausgesparten Tasten grundsätzlich auch passen, nur wären die Tasten leichter zu betätigen, was man als Vorteil sehen mag - oder eben auch nicht.
Hast Du, chemiekutscher, evtl. noch eine Info zu dem Anbieter, von dem Du damals (2017) den Schlüssel, bei dem man einerseits sowohl die LED sieht als auch bei dem andererseits der Stern bereits drauf gewesen ist?
Die LED zu sehen wäre schon schick, weil man dann, wenn mal was nicht klappen sollte, immerhin einen Ansatzpunkt hat, ob es an den Batterien für den Schlüssel liegt oder evtl. an etwas anderem.
Ich habe noch einmal ein Foto angefügt von meinem Schlüssel.
Das hier ist Link vom 3-Tasten Gehäuse:
https://www.ebay.de/.../110974025491?...
Die Bezeichnung vom 3-Tasten-Schlüssel lautet KS18??, das könnte Dir eventuell @MiReu genauer sagen und vielleicht auch vom 2-Tasten-Schlüssel.
Meinen hatte ich damals über eBay gekauft.
Das ist der gleiche Link wie meiner. Die LED habe ich nie vermisst. Wenn der Schlüssel eine neue Batterie will kommt eine Meldung im Tacho.
Fehlbeitrag -bitte entfernen-
Ich hab mir das geholt:
https://www.ebay.de/.../124123242265?...
Hatte auch anfangs Bedenken bezüglich der Qualität.
Aber die sind wirklich sehr hochwertig - die Chromteile an der Seite sind volles Metall und nicht irgendwelche Kunststoff.
Sie Verarbeitung ist soweit mangelfrei und der Stern ist auch dabei
Ich werde MiReu fragen, ob er mit evtl. mit einer Nummer oder Bezeichnung des 2-Tasten-Schlüssels weiterhelfen kann. In den Angeboten beider in den vorangehenden Beiträgen verlinkter Anbieter finde ich keinen einzigen 2-Tasten-Schlüssel, der laut Beschreibung für den 211er passen soll. Bei den Chrom-Modellen geht es in der Beschreibung immer jeweils los mit "212", und wenn ich in der Suchfunktion des jeweiligen Shops nach "211" suche, werden jeweils nur die Kunststoff-Modelle angezeigt.
Auch in den Kompatibilitätsliste der von beiden Anbietern angebotenen 2-Tasten-Gehäusen ist mein Fahrzeug (S211 BJ 2006) nicht als kompatibel gelistet.
Das ist was ich bei mir liegen habe. Ist nicht aus Chrom, leider. Hatte schon Vergessen gehabt.
Danke! Dass er nicht aus Chrom ist, wäre ja nicht einmal so schlimm, wenn der Rest gepasst hätte. Aber allein wegen der drei statt zwei Tasten wird sich die Platine nicht umbauen lassen.
Ich glaube wegen Tasten währe das egal, Platine sollte Passen.
Wurscht, hab mich nicht mehr erinnert an die Tasten, meine schuld.
2-Tasten Platine passt nicht ins 3-Tasten Gehäuse, wegen den Microschaltern, da diese anderst angeordnet sind.