- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Leon
- Fragen zum Leon 4 (KL) ST
Fragen zum Leon 4 (KL) ST
Hallo zusammen,
wir stehen kurz davor den aktuellen Cupra Leon ST zu bestellen.
Daher mal ein paar Fragen an die KL Fahrer:
1. wie zufrieden seid Ihr mit der Infotainment Bedienung? Läuft die flüssig?
2. ich habe gelesen, daß z.B. LaneAssist beim Start des Fahrzeugs immer aktiv ist. Stimmt das wirklich?
3. hat schon jemand Schiebedach-Klappern ? (bei unserem fängt das gerade an und nervt tierisch)
Ansonsten: wie gefällt euch der Umstieg vom 5F auf den KL?
Grüße und Danke,
Thilo
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 3. November 2021 um 19:43:43 Uhr:
Hallo zusammen,
wir stehen kurz davor den aktuellen Cupra Leon ST zu bestellen.
Daher mal ein paar Fragen an die KL Fahrer:
1. wie zufrieden seid Ihr mit der Infotainment Bedienung? Läuft die flüssig?
2. ich habe gelesen, daß z.B. LaneAssist beim Start des Fahrzeugs immer aktiv ist. Stimmt das wirklich?
3. hat schon jemand Schiebedach-Klappern? (bei unserem fängt das gerade an und nervt tierisch)
Ansonsten: wie gefällt euch der Umstieg vom 5F auf den KL?
Grüße und Danke,
Thilo
1. Hakelig und nicht wirklich geschmeidig
2. Langeassistent ist gemäß Gesetz immer an, der greift aber nur sanft ein falls man eine Spurlinie überfährt. Die adaptive Spurführung muss aktiviert werden (TravelAssist)
3. Schiebedach ist inzwischen anders konstruiert wodurch das Knacken nicht mehr vorkommen sollte.
Wobei LaneAssist bei unserem Leon beim Neustart nur eingeschaltet ist, wenn er vorher auch eingeschaltet war.
Naja, vielleicht kann man das sonst per OBD ändern.
Gruß und Danke,
Thilo
Dann hast du aber dauerhaft orange Warnleuchte wenn er manuell ausgeschaltet ist beim KL. Codieren kann man aktuell wegen Softwareschutz noch nicht viel beim KL.
VCDS oder VCP (weiß nicht mehr) hat aber nun eine Betatesterversion mit der Möglichkeit den neuen Softwareschutz zu umgehen, evtl. ergibt sich dann hierfür etwas.
Ansonsten brauchst du in Sachen Softwarezuverlässigkeit nur die erste Seite hier im Forum schauen, bereits hier findest du genug Threads mit Problemen in Sachen Software. Bis jetzt hat Seat es noch nicht im Griff, ein großes Update ist aber aktuell angekündigt. Vielleicht ist dann die Welt endlich in Ordnung....
Ein geräuschloses Schiebedach dürfte schon rein mechanisch schwer zu machen sein. Negativ aufgefallen ist es mir noch nicht aber natürlich macht es „mehr“ Geräusche als ein geschlossenes Dach, wenn die Karosserie sich bewegt.
Lane assist lässt sich codieren auf
- Aktiviert bei Start
- Deaktiviert bei Start
- Letzten Zustand beibehalten.
Die "Warnlampe" dazu ist sehr unauffällig im Kombi und fällt kaum auf.
Die lässt sich wohl auch auscodieren, aber das habe ich bisher nicht ausprobiert.
Generell macht der KL einen hochwertigeren Eindruck als der 5F, auch wenn er das vermutlich nicht ist.
Das Infotainment funktioniert in der Regel so 10 - 15s nach Start halbwegs flüssig.
Aber Gut ist das nicht wirklich. Alle paar Tage mal ein neuer interessanter Aussetzer oder Fehler.
Bis jetzt kann ich damit aber leben.
Die Kodierung macht aber kein Händler oder?
Danke schon mal für eure Hinweise .
Ich werde mich morgen mal in einen Leon ST setzen und das normale Soundsystem probehören. Da ja Beats nur mit 24 Wochen Aufschlag geliefert werden kann.
Dabei werde ich mir das Infotainment dann mal selbst anschauen.
Ich berichte mal ...
@Stef1711: das ein Schiebedach Geräusche macht ist klar. Aber seit ein paar Wochen ist oft ein unangenehm lautes Knacken mit dabei. Meine bessere Hälfte meinte gleich, wir sollten den Nachfolger besser nicht mehr als 24 Monate leasen Das will schon etwas heißen.
Mal gucken, was in der Werkstatt gemacht werden kann.
Das muss nichts heißen mit dem Aufschlag. Ich hatte sehr viele Dinge, die dabei ebenfalls sehr viel Verzögerung verursacht hätten.
Gemäß diesen Verzögerungen hätte ich jetzt erst mein Auto bekommen sollen, fahre aber glücklicherweise schon seit Ende Juli damit herum, es stand selbst zur Überraschung des Händlers plötzlich auf dem Hof.
Sooo, ich komme gerade vom Probehören zurück und ich werde auf jeden Fall das Beats System bestellen.
Für mich ist der Unterschied doch zu groß um damit 4 Jahre rumzufahren.
Das Seat Soundsystem hat durchaus Bass, welcher natürlich vorne präsenter ist, aber speziell die Mitten klingen gequetscht/flach. Da baut sich kein Raum auf.
Das Beats im Leon ST ist zwar auch nicht überragend, aber eben hörbar besser.
Im Ibiza ist Beats übrigens krass gut . Da macht druckvolle Mucke richtig Spaß.
Grüße,
Thilo
Zitat:
@svendrae schrieb am 5. November 2021 um 11:09:13 Uhr:
Die Kodierung macht aber kein Händler oder?
Manche vielleicht, aber sicher nicht jeder.
Da gibt es aber im Forum einige Leute mit VCDS oder VCP, die das können.
Ich dachte das würde bei Fahrzeugen ab 2020 im VW Konzern nicht mehr gehen.
Doch doch, ein bisschen was funktioniert schon und es wird in Zukunft sicher noch mehr werden.
z.B. kriegt man den dämlichen Lane Assist dazu, dass er nicht mit jedem Neustart wieder aktiv ist.
Zitat:
@svendrae schrieb am 8. November 2021 um 20:18:50 Uhr:
Ich dachte das würde bei Fahrzeugen ab 2020 im VW Konzern nicht mehr gehen.
Wie Amok83 schon sagte, geht codieren weiterhin wie gehabt.
Es gibt nur vermehrt Codierungen bzw. Steuergeräte die durch einen Softwareschutz SFD (Schutz Fahrzeug Diagnose) geschützt sind.
Diese geschützen Codierungen können nur mit einem vom Hersteller bezogenen generierten Token geändert werden.
VCDS unterstützt dies in der Beta Version, dass man geschützte Codierungen mit Token ändern kann.
Jedoch musst du um an die Token zu kommen, VW SFD-IT-Backend und im Händlerportal (zukünftig Group Retail Portal) registriert sein, was für Privatleute nicht möglich ist.
1. Naja würde mir wünschen es liefe wenigstens so flott und problemlos wie in unsern 2 Leon 5F Vorgängern oder noch besser wie in meinem '08 er BMW e91 davor *zwinker* Aber vielleicht bringt da wirklich ein baldiges Update deutliche Besserung.
2. Ja wird tatsächlich immer neu aktiviert, jedoch sehe ich pers. und auch meine Frau kein Problem drin. Warum auch, denn er greift ein wenn es Probleme geben könnte. Wenn man nicht gerade Kurven schneiden will oder so lässt er einen total in Ruhe. Tipp beim Spurwechsel den Blinker nutzen, dann weiß der Spurhalteassi das du die Fahrbahn wechseln willst und ist still.
3. Wir hatten im 5D F5 ein Schiebedach, es hat zwar nicht geklappt oder so, aber war halt lauter als ohne und da es wirklich nur nach hinten auf ging und somit recht laut war, war es oft zu.
Im 5F ST hatten wir keines und es nicht vermisst, daher hat der neue ST auch keines drin. Hinzu kommt, dass das Dach wohl deutlich Zusatzgewicht haben soll.
Also Fazit: Es gibt sehr viel Licht beim KL aber auch etwas Schatten, Unterm Strich sind wir aber mit unserem Cupra PHEV mehr als zufrieden, obwohl unsere 2 Leon 5F absolut fehlerfrei und wirklich tolle Autos waren.