- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Frau braucht Hilfe beim Navikauf für den POLO 9N3
Frau braucht Hilfe beim Navikauf für den POLO 9N3
Ich habe mir in 12/2005 einen einen Polo 9N3 mit dem passenden VW Radio RCD 200 gekauft. ich möchte das Radio austauschen und dafür ein Navi einbauen.
Ist das original Navi von VW empfehlenswert, oder sollte ich lieber eins von einem anderen Hersteller nehmen?
Ich habe gehört, dass die Original-Geräte Preis Leistungs mäßig meist nicht stimmen.
In welcher Preiskategorie erhält man was halbwegs vernünftiges.
Da ich kein Großverdiehner bin sollte es auch kein Vermögen kosten.
Was muss ich beim Einbau beachten? Brauche ich z.B. irgendwelche Adapter?
Vielen Dank vorab für eure Antworten.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Re: Frau braucht Hilfe beim Navikauf für den POLO 9N3
die werksnavis sind sau teuer!
ich empfehle: zu ATU oder ACR fahren, irgendein preisertes naviradio aussuchen und fragen was der einbau kostet, denn du brauchst adapter für die radioanschlüsse, naviantenne muss auch irgendwo festgemacht werden. evtl. müssen ramen in der mittelkonsole ganz oder von 2DIN auf 1DIN gewechselt werden oder halt umgedreht. manchmal passen die navis in der tiefe nicht weil da irgendein lüftungskanal stört.
Hallo,
weshalb kein TomTom? (Oder so)
Grüße
erasmus
Hallo,
also ich kann nur zu einem TomTom 700 bzw 900 raten. Bin mit diesen Systemen bis jetzt über 15000 km gefahren und besser und leichter gehts wohl kaum.
Das schöne ist auch, wenn der Polo mal in die Werkstatt muss, etc. einfach TomTom mitnehmen in den anderen...
Preise ab 449€ auf http://www.billiger.de/.../2412955-TomTom-GO_700.html?...
Grüße
Hallo,
die Frage ist ja auch, ob es nur um ein Navi geht oder auch um ein möglicherweise besseres CD-Radio in Hinblick auf das RCD 200. Ist nur das Navi entscheiden, tut es auch ein Gerät für unter 300,- Euro. (Bsp. das TomTom One)
Grüße
erasmus
die besten nachrüst navis sind die BECKER geräte . www.becker.de
fahr mal zu hifi technikern, die wissen das auch. hab es auch, ist einfach klasse!!!
danke schonmal für die Infos.
zum TomTom muss ich sagen, dass wir zur Zeitz ein PDA mit entsprechender Navi Softwaer haben. irgendwie haben wir damit oft probleme.
- es findes keinen satellit
- dann ist der Akku sehr schnell leer, so dass man ständig das Kabel vom Zigarettenanzüder zum Navi (an der Scheibe befestigt) hat.
- desweiteren ist ein nicht fest eingebautes navi nicht versichert, d.h man muss es immer mitnehmen
Daher die idee eins einbauen zu lassen. Aber es scheint mir, als wenn das wohl doch nicht mal so eben geht. )
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen-NRW
danke schonmal für die Infos.
- es findes keinen satellit
frontscheibe beheitzt oder extra stark getönt ?
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen-NRW
danke schonmal für die Infos.
- desweiteren ist ein nicht fest eingebautes navi nicht versichert, d.h man muss es immer mitnehmen
richtig! und ein nachträglich fest eingebautes muss man der versicherung melden und fragen ob es nach dieser meldung an die versicherung jetzt versichert ist! dann wird evtl . die versicherung geändert, erhöht, oder so gelassen, kommt auf den versicherer an.
also meine Erfahrung nach mehreren Fahrzeugen und Navigation ist, daß ein Festeinbau für den "Normalnutzer" meist nicht lohnt.
1. Sind die bezahlbaren Einbaugeräte meist potthäßlich und schauen weit aus der Konsole heraus- bes.Blaupunkt.
2. Ist die Diebstahlquote bei allen Einbaunavis riesig und die Versicherer zahlen generell für das Gerät nur den Zeitwert! Die Schäden am Auto werden voll übernommen. Kommt also zur Selbstbeteiligung noch eine Zuzahlung für das neue Navi hinzu.
3. Portabele Systeme wie z.B. tomtom navigieren genauer(solange Sat-Kontakt)- nämlich bis zur Hausnummer. Die meisten Festeinbauten versprechen das auch, können aber nur bis zum Straßenblock navigieren.
4. Festeinbauten haben aber den Vorteil, daß sie auch ohne Sat-Kontakt noch hinreichend genau navigieren, da sie einen Gyro haben und über das Gala-und Rückfahrsignal genau wissen wo du bist. Wer also in einer Gegend mit vielen Tunnels, oder engen (Häuser)Schluchten wohnt, könnte mit portabelen Systemen schlechter klarkommen.
5. Für eine portable Lösung würde ich aus Erfahrung etwas tomtom-basierendes empfehlen, da die Software gut und bedienerfreundlich ist.
Für die go-Serie würde ich mir eine Zusatz-GPS-Antenne fest verbauen und auf Dauerplus klemmen. Damit hast du innerhalb von 5 sec nach Anschluß des Go einen Sat-Fix. Außerdem kannst du in der Halterung des Go auch den Stromanschluß anschließen und an das Bordnetz (Dauerplus) anklemmen. Damit bleibt der Zig-Anzünder frei, es hängen keine Kabel im Auto rum und du kannst den Go einfach ein-u.ausbauen.
Ich habe jetzt in meinem Fabia das werksseitig verbaute Navi MFD drinnen und kann nur sagen, daß ich meinem tomtom nachtrauere. Keine 3d-Karteenansicht, keine Info zur Geschwindigkeit, keine Möglichkeit POI´s zu editieren.....
Wenn ich daran denke was das Teil gekostet hat, dafür hätte ich locker 2 go mit allem drum und dran bekommen!
Zitat:
Original geschrieben von kbv
2. Ist die Diebstahlquote bei allen Einbaunavis riesig
nein bei ALLEN navis gilt das nicht,
da muss man jetzt unterscheiden:
-bei werksnavis ist die diebstahlrate extrem hoch
-bei preiswerten 1din nachrüstlösungen dagegen gering
Zitat:
Original geschrieben von kbv
3. Portabele Systeme wie z.B. tomtom navigieren genauer(solange Sat-Kontakt)- nämlich bis zur Hausnummer. Die meisten Festeinbauten versprechen das auch, können aber nur bis zum Straßenblock navigieren.
da muß ich dir widersprechen, das VW MFD Navi navigiert genauso bis zur Hausnummer.
Also ich kann nur zum Festeinbau eines originalen raten,ersten passt es gut rein, sieht gut aus und erfüllt seinen zweck
ich dir auch: mein beceker navigiert bei wunsch direkt bis zur hausnummer, sogar mit zu fahrerer restanzeige...
also ich hab mir vor ner woche n tomtom one bestellt für 260euro mit karten für ganz europa, mir reichts da ich eh nur 5-10 mal im jahr strecken fahre wo das ding wirklich zum einsatz kommt. für den preis is es sehr fein
Zitat:
Original geschrieben von arrie-cairn
ich dir auch: mein beceker navigiert bei wunsch direkt bis zur hausnummer, sogar mit zu fahrerer restanzeige...
ja und? Meinst du beim MFD net?

Geschätzte Zeit auch noch
