1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Freilauf LiMa C 270

Freilauf LiMa C 270

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 15. Oktober 2011 um 20:25

Hallo Freunde...
an meinem C 270 TCDI,Bj.2005 wurde endgültig entschlossen,das der Freilauf der LiMa defekt ist.Da mir die Werkstattkosten zu hoch sind möchte ich das Teil selber austauschen,wo ich natürlich wenig Ahnung habe.Ist hier vielleicht ein guter Freund,der mir das ganze ausführlich beschreiben kann,,,,am besten mit Bilder..
Für alle Antworten danke ich im Voraus....
Liebe Grüsse an alle DB C-Klasse Fans..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Guerol


Hallo Freunde...
an meinem C 270 TCDI,Bj.2005 wurde endgültig entschlossen,das der Freilauf der LiMa defekt ist...
...wo ich natürlich wenig Ahnung habe...

hey Guerol,

an der "Bild-Anleitung" soll es nicht scheitern...

Grundsätzlich und zwingend erforderlich sind bei der Aktion gute "Schraubererfahrung\Kenntnisse"!

zudem brauchst du passendes Werkzeug u. einen speziellen Steckschlüssel (s. Anhang)

Ferner hast du ne wassergekühlte Lima - was den Schrauber-Aufwand vergrößert falls du für den Wechsel vom Freilauf die Lima ausbauen musst.

bitte nicht falsch verstehen - ich kenne dich u. dein SchrauberWissen nicht, aber wenn du schon selber schreibst "wenig Ahnung" zu haben - dann, wie schon zuvor erwähnt, ab in die Werkstatt (Geld sparen lässt sich auch woanders)

;)

ps.

Wer u. warum hat entschlossen, dass der Freilauf defekt ist?

:p
18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Guerol


Hallo Freunde...
an meinem C 270 TCDI,Bj.2005 wurde endgültig entschlossen,das der Freilauf der LiMa defekt ist.Da mir die Werkstattkosten zu hoch sind möchte ich das Teil selber austauschen,wo ich natürlich wenig Ahnung habe.Ist hier vielleicht ein guter Freund,der mir das ganze ausführlich beschreiben kann,,,,am besten mit Bilder..
Für alle Antworten danke ich im Voraus....
Liebe Grüsse an alle DB C-Klasse Fans..

.

.

Guckst Du >

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

.

Erster Beitrag > Pepsix > ist ein Fuchs

:p

Selbermachen lohnt da kaum.

Jeder Bosch-Dienst kann den Freilauf wechseln. 
Dauert keine 15 Minuten, wenn etwas Platz vor dem Generator ist.
Beim 180/200K muß noch der Geräuschdämpfer ausgebaut werden.
Sind auch nur 2 Schrauben mehr.

Lediglich der Keilrippenriemen muß entspannt werden.

Allein das kleine Spezialwerkzeug für den Freilauf kostet ca. 30,00 €

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Selbermachen lohnt da kaum.
Jeder Bosch-Dienst kann den Freilauf wechseln. 
Dauert keine 15 Minuten, wenn etwas Platz vor dem Generator ist.
Beim 180/200K muß noch der Geräuschdämpfer ausgebaut werden.
Sind auch nur 2 Schrauben mehr.
Lediglich der Keilrippenriemen muß entspannt werden.
Allein das kleine Spezialwerkzeug für den Freilauf kostet ca. 30,00 €
Gruß

.

.

Da hast Du natürlich recht und eine knifflige Angelegenheit ist es außerdem.

:D

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Selbermachen lohnt da kaum.

Jeder Bosch-Dienst kann den Freilauf wechseln. 
Dauert keine 15 Minuten, wenn etwas Platz vor dem Generator ist.
Beim 180/200K muß noch der Geräuschdämpfer ausgebaut werden.
Sind auch nur 2 Schrauben mehr.

Lediglich der Keilrippenriemen muß entspannt werden.

Allein das kleine Spezialwerkzeug für den Freilauf kostet ca. 30,00 €

Gruß

.
.
Da hast Du natürlich recht und eine knifflige Angelegenheit ist es außerdem. :D
Ich hab's auch selber gemacht. Werkzeug vom Freund. 

Aber wenn der TE dafür schon nach Bildern fragt... :D

Das ist gar nicht böse gemeint. Nur wenn man eine Anleitung hat und
irgendetwas geht daneben, was dann ? Große Fachwissen kann man
bei der Bitte um Bilder nicht voraussetzen.
Lassen wir mal die Frage nach gutem Werkzeug beiseite.

Zitat:

Original geschrieben von Guerol


Hallo Freunde...
an meinem C 270 TCDI,Bj.2005 wurde endgültig entschlossen,das der Freilauf der LiMa defekt ist...
...wo ich natürlich wenig Ahnung habe...

hey Guerol,

an der "Bild-Anleitung" soll es nicht scheitern...

Grundsätzlich und zwingend erforderlich sind bei der Aktion gute "Schraubererfahrung\Kenntnisse"!

zudem brauchst du passendes Werkzeug u. einen speziellen Steckschlüssel (s. Anhang)

Ferner hast du ne wassergekühlte Lima - was den Schrauber-Aufwand vergrößert falls du für den Wechsel vom Freilauf die Lima ausbauen musst.

bitte nicht falsch verstehen - ich kenne dich u. dein SchrauberWissen nicht, aber wenn du schon selber schreibst "wenig Ahnung" zu haben - dann, wie schon zuvor erwähnt, ab in die Werkstatt (Geld sparen lässt sich auch woanders)

;)

ps.

Wer u. warum hat entschlossen, dass der Freilauf defekt ist?

:p
Themenstarteram 16. Oktober 2011 um 20:06

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Zitat:

Original geschrieben von Guerol


Hallo Freunde...
an meinem C 270 TCDI,Bj.2005 wurde endgültig entschlossen,das der Freilauf der LiMa defekt ist.Da mir die Werkstattkosten zu hoch sind möchte ich das Teil selber austauschen,wo ich natürlich wenig Ahnung habe.Ist hier vielleicht ein guter Freund,der mir das ganze ausführlich beschreiben kann,,,,am besten mit Bilder..
Für alle Antworten danke ich im Voraus....
Liebe Grüsse an alle DB C-Klasse Fans..
.
.
Guckst Du >
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
.
Erster Beitrag > Pepsix > ist ein Fuchs :p

Hi Conny...denkst du,es ist irgendwo was zu finden ist für C 270 ???

Nein,,!!!ich habe lange gesucht....C 220 findet man schon,,aber es ist nicht der gleiche Motor...

Themenstarteram 16. Oktober 2011 um 20:26

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx



Zitat:

Original geschrieben von Guerol


Hallo Freunde...
an meinem C 270 TCDI,Bj.2005 wurde endgültig entschlossen,das der Freilauf der LiMa defekt ist...
...wo ich natürlich wenig Ahnung habe...
hey Guerol,
an der "Bild-Anleitung" soll es nicht scheitern...
Grundsätzlich und zwingend erforderlich sind bei der Aktion gute "Schraubererfahrung\Kenntnisse"!
zudem brauchst du passendes Werkzeug u. einen speziellen Steckschlüssel (s. Anhang)
Ferner hast du ne wassergekühlte Lima - was den Schrauber-Aufwand vergrößert falls du für den Wechsel vom Freilauf die Lima ausbauen musst.
bitte nicht falsch verstehen - ich kenne dich u. dein SchrauberWissen nicht, aber wenn du schon selber schreibst "wenig Ahnung" zu haben - dann, wie schon zuvor erwähnt, ab in die Werkstatt (Geld sparen lässt sich auch woanders);)
ps.
Wer u. warum hat entschlossen, dass der Freilauf defekt ist?:p

Freunde...ich sagte,ich fahre einen C 270 und keinen C 220..... da sind Welten dazwischen...Ich bekomme hier Anleitungen für C 220,wo die Arbeit wirklich einfach ist (4zylinder----5zylinder).Ich habe nur gebeten, Freilauf auswechseln für C270.....darüber findet man hier wirklich nichts....

Ausserdem wurde in der Werkstatt entschieden,das der Freilauf defekt sei und die Sache mir ca.230 Euro kosten wird.Deshalb möchte ich mir das Teil selber besorgen und ersetzen....Was ist hier nicht zu verstehen?

Die Reparatur ist Pillepalle. 

Brauchst Du auch eine Anleitung um die Motorhaube zu öffnen ?

Themenstarteram 16. Oktober 2011 um 20:35

Vielen Dank W....Esel 60,,,,
war wirklich hilfsreif.

hey
...C 270 und keinen C 220..... da sind Welten dazwischen...
Ich bekomme hier Anleitungen für C 220,wo die Arbeit wirklich einfach ist (4zylinder----5zylinder).
was soll das ? sind wir hier "wüsch dir was" - Junge wir machen das hier in unserer Freizeit u. ganz umsonst:confused:
zum Thema: das bleibt doch das selbe Prinzip ob nun der Freilauf im 220 oder eben im 270er verbaut ist... außer, dass du weniger Platz hast und ggfs. die Lima ausbauen mußt...

Ausserdem wurde in der Werkstatt entschieden,das der Freilauf defekt sei und die Sache mir ca.230 ...dann sag doch das gleich das das die Werkstatt festgestellt hat!!! mit "endgültig entschlossen" soll ich wissen, dass du die Werkstatt meinst oder was ?

Themenstarteram 16. Oktober 2011 um 20:52

Junge wir machen das hier in unserer Freizeit u. ganz umsonst:confused:DAS GEFÄLLT MIR.....

Kann wohl keiner verstehen,das dieses Spezialwerkzeug beim 270 ohne Abbau der LiMa nicht reinpasst.Deshalb habe ich nur um Hilfe gebeten.Wie ich das sehe,hat keiner noch die Erfahrung mit C 270

am 16. Oktober 2011 um 20:59

Also erstens hat der 270CDI eine Wassergekühlte Lichtmaschiene und zweitens muss die raus um den Freilauf zu tauschen wegen Platzmangel!
Das Werkzeug ist im Endeffekt gleich!
Aber auf Grund dessen das die LiMa laut WIS ausgebaut werden muss kommt Mercedes auf so einen Preis! Und der Ausbau ist bei einer Wassergekühlten LiMa wirklich kein Spaß!
Gruß Marc

Wie ich das sehe,hat keiner noch die Erfahrung mit C 270
so seh ich das jetzt auch;)

Themenstarteram 16. Oktober 2011 um 21:02

Danke Mark....
endlich mal eine angenehme Antwort...
Mein Problem ist schon halb gelöst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen