1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Frequenzen am Subwoofer einstellen

Frequenzen am Subwoofer einstellen

Opel Astra F
Themenstarteram 9. Oktober 2006 um 11:44

Hab es nun hinbekommen den Axton Cab 308 an der Monacor Endstufe einzubauen :D War sogar sehr viel einfacher als ich dachte und keine große Sache.

Komm aber irgendwie mit den Einstellungen nicht klar, hab die Endstufe auf 3-Kanalbetrieb geschaltet und den Sub gebrückt auf Kanal 3+4 gelegt, wie es im Handbuch steht. Irgendwie kommt aber trotzdem nichts raus, trotz Volumen auf max. baut der Sub keinen Druck auf, was wohl an der Feineinstellung liegt.

Ich hab den Tiefpassfilter angeschaltet und ein wenig an den Frequenzreglern gedreht, aber was stell ich da nun für Kanal 3 und für Kanal 4 ein damit das so ist wie es sein soll? Auf Kanal 3 die minimalste Frequenz die wiedergegeben werden soll und auf Kanal 4 die maximal höchste? Beide auf die Selbe? Wäre nett, wenn das mal jemand kurz ungefähr weis, damit ich nicht eine Stunde rumdrehen muss :D

Ähnliche Themen
19 Antworten

eigentlich ch. 3 + 4 auf LP und dann die gewünscht trennfreq. am rad einstellen

so kenn ich das.

vol. zum testen auf max. also amp.vol. nich radio vol.

am 9. Oktober 2006 um 12:41

kumma im handbuch,welche regler für die gebrückten kanäle zuständig sind (hast echt je regler für jedes kanal? meine amps hatten immer nur regler pro kanalpaar...egal).

- dann den tiefpass einschalten, trennfrequenz erstmal grob auf 80hz bis 100hz oder so

- am radio equalizereinstellungen prüfen, am bessten alles erstmal neutral einstellen

- dann radio auf ca 75% der lautstärke (bzw. so laut, dass die tür-LS noch nicht verzerren) den amp auf null

- nun am amp den level des subs vorsichtig hochdrehen bis er verzerrt und dann etwas zurück drehen

trennfrequenz musst du dir einstellen, wie es dir gefällt, bzw wie der sub das mitmacht. stellst du's zu niedrig ein, hörste nicht viel vom sub oder es fehlt der oberbass, weil das frontsystem die icht wiedergeben kann, stellst du zu hoch ein, wird der sub ortbar

so kenn ick dat :-)

Themenstarteram 9. Oktober 2006 um 13:10

Also ich blick da halt nicht durch. Kann die Anlage leider grad nicht einpegeln wie es sein sollte, weil ich erstmal ewig fahren müsste um auf einen abgelegenen Platz zu kommen (Stadt), irgendwann demnächst fahr ich aber eh dran vorbei. Hab grad nur 2 Minuten ETWAS lauter gemacht schon stand der nette Nachbar am Start und hat sich beschwert... Kann aber trotzdem nicht sein, dass da kein Druck rauskommt...

Mit den Reglern hast du recht, sind jeweils einer für je 2 Kanäle 1+2 und 3+4.

Was ich nicht verstehe sind die Regler für die Frequenzen, es gibt einen für Tiefpass von 40-500hz und daneben einen für Hochpass von 40-300hz. Tiefpass wahrscheinlich wie es immer heist 80-100hz und den Hochpass? Ich vermute mal Tiefpass möglichst niedrig und den Hochpass möglichst hoch (damit die Höhen nicht wiedergegeben werden und die Tiefen möglichst weit unten schon einsetzen)? Tiefpassfilter ist geschaltet.

am 9. Oktober 2006 um 13:26

bei günstigen amps geht normaler weise immer entwerder oder.

bei nem sub nimmt man halt den tiefpass (lässt die tiefen fereqs durch) für ein ls-system entsprechen highpass (lässt die hohen freqs durch).

ein tiefpass bei 80hz bedeutet, dass die endstuffe frequenzen bis 80hz an den sub weitergibt und ab ca 80hz halt leiser wird, damit der sub die hohen nicht abbekommt.

mache amps erlauben das verwenden beider filter. so kann man einen bandpass einstellen - zB den sub/kickbass von zu tiefen UND zu hohehn frequenzen befreien. ist das bei dir der fall?

wenn ja, bastel dir aus dem highpass einen sg. subsonic-filter. also auf 40hz stellen, tiefere frequenzen kann dein sub glaube ich sowieso nicht widergeben.

tiefpass wie gehabt 80hz-150hz, je nach dem wies gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von BarakaX

Hab grad nur 2 Minuten ETWAS lauter gemacht schon stand der nette Nachbar am Start und hat sich beschwert...

da hab ich meine nachbarn ja gut erzogen, die meckern nur noch wenns in der wohnung zu laut is ...

und für n notfall hab ich immernoch das firmangelände meiner tante, 2 minuten von hier ... da kannste selbst sonntags aufdrehen :D

is schon alles kurios mit dem ganzen bass ... man sollte damit echt aufhören ... bringt ja nichts :D

ach ja, und Frequenzen unter 16Hz können ab 90dB sowieso innere Blutungen verusrsachen ... Infraschall ist das Zauberwort ... also ich weiß ja nich ... aber spaß macht so n 10Hz testton schon :D

 

MfG BassSuchti

am 9. Oktober 2006 um 13:54

10hz? womit gibt man dennn sowas wieder???

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti

... aber spaß macht so n 10Hz testton schon :D

 

MfG BassSuchti

Du Nase Du :D

10 Hz hört kein Mensch mehr.

10 Hz spürst du nur, aber hören tuste da nix.

 

Ach übrigens:

Wenn du die Wahl hast per Switcher ( HP/LP/FULL) da stellste auf auf LP und grob 80 Hz rum.

Dreh den Gain auf (Gain ist kein Volume Regler) auf sagen wir mal so 75% Radio ebenfalls mal bissi ufdrehen, und dann so laut bis es anfängt zu verzerren.

Wenns verzerrt, den Gain an der Stufe leicht zurückdrehen.

Zitat:

Original geschrieben von oliver_C1981

Du Nase Du :D

10 Hz hört kein Mensch mehr.

10 Hz spürst du nur, aber hören tuste da nix.

ach ne... meen oliver-C1981 ... :D

hab nie was davon gesagt das ich den höre ... aber den zu fühlen reicht mir auch schon ...

 

@ ABert0815

äähm ... mit nem Subwoofer glaub ich :D

am 9. Oktober 2006 um 15:51

ja schon klar, aber welcher spielt so krass weit runter ohne sich bei entsprechendem pegel in einzelteile aufzulösen?

Zitat:

Original geschrieben von ABert0815

ja schon klar, aber welcher spielt so krass weit runter ohne sich bei entsprechendem pegel in einzelteile aufzulösen?

bei entsprechendem Pegel gar keiner

also hab mal ne minuten lang die magnats so zappeln lassen ... der ton geht genau ne minute ... verstärker voll auf ... dann den switch von 0 dB auf + 12 dB gesetzt, LP im radio auf null, also vollen bassbereich für den sub und dann zugeguckt .... sah lustig aus ...

kann ja mal n kleines video von machen ... aber irgendwie geht der staub so nich vom sub runter ... daran feile ich noch ;)

wie schließt man eigentlich 2 verstärker an einen sub an ?

das soll ja auch irgendwie gehen ... wie macht man das ? wollte mit meinen beiden SPL Dynamics EXT 2000D (die ich bald hab) mal so ne billigbassrolle (um die 50 €) von so ner billigfirma wie TOXIC oder so zerreißen ... so just 4 fun ...

ich weiß, ergibt keinen sinn, aber ich wills trotzdem machen ... und 4000 watt rms an so ne über rolle mit 150 watt machen doch sicher auch spaß oder ?

video inklusive :D

Dafür gibt es spezielles Linkmodul.

Schliess quasi alles nur an der einen AMP dran, und die annere arbeitet mit dem Linkmodul mit.

am 9. Oktober 2006 um 17:12

50eusen für ein paar millisekunden spass? naja, wäre mir ja zu teuer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen