1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Frequenzen für FM-Transmitter frei gegeben

Frequenzen für FM-Transmitter frei gegeben

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo allerseits,
diese Nachricht wird viele interessieren.
Hier steht es:
http://www.golem.de/0603/43866.html
Grüsse
Turmpf

Ähnliche Themen
15 Antworten

juhu! jetzt sind wir nicht mehr kriminell! ;)

Welcher Transmitter taugt etwas?
Wie sind eure Erfahrungen?

Kleiner Erfahrungsbericht zum iTrip für die iPods:
Im Prinzip gut, einfach auf den iPod stecken, Frequenz suchen und fertig.
Die Qualität ist ähnlich wie bei einer Adapter-Kassette (minimal besser, weniger rauschen). Auch hatte ich das Gefühl, als würde es etwas weniger nach Stereo klingen.
Wer es günstig bekommt, sollte es mal probieren.

hi @ all!
das find ich ausgesprochen genial! würde mich interessieren, welcher hersteller da die richtigen hebel gezogen hat ;)
da das sicher mehrere interessieren wird nehme ich den thread mal in den radio-navi-etc.-sammelthread auf!
cheers, jochen

moin gemeinde!
ich hab no sein ding für den iPod mini von der firma "griffin" und hab die erfahrung gemacht, dass - wie es der hersteller empfiehlt - die übertragung dann in ordnung ist, wenn man einen frquenzbereich zwischen 99 uns 103 mhz wählt. der ist bei längeren fahrten nicht immer durchgehend stabil aber meiner erfahrung nach kann man z.b bei fahrten vom ruhrgebiet nach berlin bis hanover die frequenz 99.4 und danach sehr gut 102,4 nutzen. alles in allem überlege ich dennoch, ob ich mir nicht doch ein "dietz" interface hole weil die qualität hierüber definitiv besser ist!
also kurzum: die dinger sin ok, aber guter sound geht darüber nicht wirklich!!!

Neue Hardware in Sicht

Hallo,
der Anfang ist gemacht. Die Fa. Belkin bringt den TuneCast II mit EU-Zulassung heraus. Dieses Model funktioniert mit jedem MP3-Player über die 3,5 mm Kopfhörer-Klinke. Für den I-Pod gibt es eine extra Ausführung.
http://www.business.tomshardware.com/.../...06-netzwerktechnik-04.html

hi again!
super info! danke! ... 3 m radius .... wenn ich mir nun einen passat variant vorstelle, der die antenne vielleicht in der heckscheibe hat, muß ich dann das ding auf den rücksitz legen oder geht das auch im hantschuhfach ... ;) *rofl* ...
scherz bei seite, ich find das ding recht schick und interessant!
cheers, jochen

Hallo noch mal,
es gibt sogar einen Test-Bericht zu diesem Teil. Ich nehme an, dass das getestete Exemplar baugleich mit der zu erwartenden EU-Version ist.
http://www.yopi.de/rev/186415

Erscheinungstermin für die ersten FM-Transmitter

Hi,
laut neuesten Meldungen gibt es den Belkin TuneCast II im Mai für 39.99 €.
Das durfte ca. 30 € im Versandhandel bedeuten.
http://www.golem.de/0603/44073.html
Gute Nacht.

Hallo,
hab den Belkin TuneCast. Finde die Qualität OK, wie hier schon angesprchen.
Er hat auch eine Stromversorgung über den Zigarettenanzünder.
Aber seit dem IceLink liegt auch nur noch rum ;-) !
Aber Aufgrund seiner Standard 3,5mm Klinke ist er vielseitig
verwendbar.
Gruß Manu

Hallo,
nun haben die ersten Versandhändler einen FM-Transmitter in ihr Angebot aufgenommen. Laut Herstellerangaben wird das Produkt ab 11.05.2006 verfügbar sein.
http://www.directshopper.de/...ender-f-mp3-schwarz_geizhals_p-aff16164
http://www.grosche.de/src/index.php?...
http://www.bit-superstore.de/eshop.php?...
http://www.cyberport.de/.../Belkin_TuneCast_II_FM-Transmitter.html?...
Viel falsch kann man bei diesen Preisen nicht machen. Hole mir so ein Teil auf jeden Fall. Bericht folgt.
Also bis dann.
turmpf

Moin
mag ja sein das jetzt die große Euphorie ausbricht, aber die Dinger sind einfach megamüll :mad:. Ich muss mehrere Staionstasten belegen weil mir sonst dauernd irgendein Regionalsender dazwischenfunkt, als Konsequenz zieht das Radio den Highcut, kappt die Höhen und zieht das Signal auf "Mono". Je nach Radioteil ist das dann "Mittelwellenqualität". Das kann´s ja wohl nicht sein. Die Dinger kosten um 30 €, der Dietzadapter für den Wechsler etwa 70 € ohne das der Klang leidet.
Tschau
Vadder

Hi Vadder,
mir sind die Nachteile wohl bekannt. Zumindest für mich hat es aber einige Vorteile. Ich bin jeden Tage ca. eine Stunde unterwegs. Immer die selbe Strecke. Da wird sich eine ruhige Ecke auf der FM-Scala finden. Ausserdem gibt es auch schon MP3-Player, die nebenbei noch einen DAB-Emfänger haben.
In diesem Fall entfällt das Problem mit den Regionalsendern.
Dass der Klang niemanden umhauen wird ist mir auch klar.
Da ich aber nur das 300+ in meinem Golf habe, wird vielleicht diese Lösung ausreichen. Zumidest kann man in jedem zweiten Beitrag zu diesem Thema lesen, wie schlecht das Ganze ist, das da von VW verbaut wird. Wozu dann teure Komponenten, wenn das Gerät das Signal nicht entprechend umsetzen kann? Dann kommen noch die Fahrgeräusche dazu. 20 bin ich auch keine mehr. Bei 15 kHz wird automatisch "abgeregelt". Um HiFi zu genießen schmeisse im meine Anlage in der guten Stube an. Im Auto will ich nur der Werbung , dem Verekersfunk und den unseelingen Gewinspielen im Radio ausweichen. Ohne MP3 heisst es beinahe jeden Tag eine neue CD, wenn man nicht immer das selbe hören will.
Grüsse
turmpf

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Moin
mag ja sein das jetzt die große Euphorie ausbricht, aber die Dinger sind einfach megamüll :mad:. Ich muss mehrere Staionstasten belegen weil mir sonst dauernd irgendein Regionalsender dazwischenfunkt, als Konsequenz zieht das Radio den Highcut, kappt die Höhen und zieht das Signal auf "Mono". Je nach Radioteil ist das dann "Mittelwellenqualität". Das kann´s ja wohl nicht sein. Die Dinger kosten um 30 €, der Dietzadapter für den Wechsler etwa 70 € ohne das der Klang leidet.

Ich habe besitze einen solchen Transmitter (kein Belkin).Der Klang ist mehr als bescheiden und kaum erträglich.

Wo bekomme ich einen Dietzadapter für ca.70 €? Bislang fand ich als günstigstes Angebot ca. 90 €.

Gruß Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen