1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Fressen Zitronen Aluminium ?

Fressen Zitronen Aluminium ?

Nein, der sammler ist nicht übergeschnappt. Und hat auch gleich die Antwort parat, denn das möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Die Antwort ist ja, wie die beigefügten Bildern beweisen.
Diesen Benzinhahn einer Honda CB 400 N habe ich im Ultraschallbad vergessen, dessen Reinigungsflüssgkeit (stelle ich selbst her) als wirksamen Bestandteil Zitronensäure hat. Als ich das Teil heute fand, lag es gut 2 Wochen in der Suppe.
Zur Beruhigung an alle, die mir ihre Vergaser anvertrauen: Die vergesse ich nicht, sind zu groß :D

Angefressen1
Angefressen2
Ähnliche Themen
25 Antworten

oxidiert
Säure + unedles Metall ----> Salz + Wasserstoff

Hätte auch ein tolles Bilderrätsel gegeben. :D

hehe.
ja, ungefähr genauso materialschonend wie streusalz oder motorradkaltreiniger.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Diesen Benzinhahn einer Honda CB 400 N habe ich im Ultraschallbad vergessen, dessen Reinigungsflüssgkeit (stelle ich selbst her) als wirksamen Bestandteil Zitronensäure hat. Als ich das Teil heute fand, lag es gut 2 Wochen in der Suppe.

Hoffentlich stellst du nicht auch deinen Schnaps selber her...könnte mal böse enden...wobei Blindheit vtl. noch das kleinere Übel wäre...:D

Zitat:

Original geschrieben von bAeronaut


oxidiert
Säure + unedles Metall ----> Salz + Wasserstoff

Wurde nicht in grauer Vorzeit ein Versuch im Chemie-Unterricht zu diesem Thema vorgeführt

:confused:

Zum Glück nicht mit dem Benzinhahn von meiner Kreidler

;)

Gruß Michi

Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel



Zitat:

Original geschrieben von bAeronaut


oxidiert

Säure + unedles Metall ----> Salz + Wasserstoff

Wurde nicht in grauer Vorzeit ein Versuch im Chemie-Unterricht zu diesem Thema vorgeführt:confused:

Zum Glück nicht mit dem Benzinhahn von meiner Kreidler;)

Gruß Michi

War das nicht mit Knallgas oder so? Wenn da der Sammler nur nicht mal irgendwann in der Zeitung kommt.

„Was hat 35m³, ein Tor und fliegt über dem Schwarzwald? > Die Garage vom Sammler.“:eek::D
 

@ moppedsammler
Wieso stellst Du denn das Zeugs selbst her? Es gibt doch die Tickopur-Lösungen der Dr. Stamm GmbH (für jeden Werkstoff spezielle Zusammensetzung).
Gruß
Frank

@moppedsammler

Sowas in der Art haben die Instler beim Bund auch gemacht. Gas in eine Plastiktüte und mitten in die Halle gelegt. Dann Sprit drüber, Spritspur bis zur Hallentür und dann angezündet. Hat ganz schön gebummert:eek:.
Hab den Schirrmeister noch nie so schnell aus seinem Büro rennen sehen:D.

Die folgenden zwei Wochenenden hatten wir dann aber aus unerfindlichen Gründen Bereitschaft:mad:.

Gruß Michi

Oh mein Gott... wie krank muss man denn sein, wenn man solch grausame Bilder ins Netz stellt... du hättest wenigstens warnen können, dass das nichts für schwache Nerven ist... die Bilder krieg ich nie wieder aus meinem Kopf... oh Gott, wie furchtbar...
;)

Ich hab schon immer gewusst, die Zitronen wollen die Weltherrschaft an sich reißen!!!! :D

Hallo Sammler,
sowas hatte ich auch einmal. Aus meiner Sicht ist das nicht so tragisch. Es hat sich bei mir eine Salzkruste um das Werkstück gebildet. Ich habe einfach den Inhalt des Schallers erneuert und das Teil erneut gereinigt. Voila, es wurdete wieder Blitzeblank.
@NOMDMA:
Frank, wieso der Sammler kein Standardzeugs nimmt, kann ich Dir nicht sagen. Aber wieso ich ein ähnliches Rezept benutze, wie der Sammler, das mag ich Dir gerne näher bringen.
Erstens gibt es da erhebliche Preisunterschiede. Eine Mixtur aus Zitronensäure und anderen, handelsüblichen Reinigern ist sehr günstig herzustellen. Oft sind in den sündhaft teuren Spezialmischungen eben genau diese Rezepte mit ähnlichem Mischungsverhältnis umgesetzt.
Zweitens kann es einem passiern, dass ein Mittelchen für eine bestimmte Materialsorte geeignet ist, ein anderes Material läuft aber an, oder wird sogar zerstört. Voila, Zitronensäure ist eine sehr kräftige Säure, aber gleichzeitig sehr Materialschonen und universell anwendbar. Ein Allrounder also, zum günstigen Preis. Andernfalls müsste ich mir für jedes Material einen speziellen Reiniger kaufen.
Drittens und das ist mir zum Beispiel auch sehr wichtig: Zitronensäure ist Umweltfreundlich. Naja, oder zumindest nicht so Umweltschädlich, wie das manches Industrieprodukt ist.
Viertens, mit Zitronensäure kann ich reinigen und entrosten. Industriereiniger haben oft nur eine einzige, auf diese Sache spezialísierte Eigenschaft. Reinigen oder entrosten.
Insgesamt bringt Zitronensäure sehr gute Eigenschaften mit. Bei der Einfachheit, sich sebst eine adäquate Mischung zu basteln, die nur einen Bruchteil eines bereits angemischten Produktes kostet, fällt die Entschiedung zum selber machen nicht schwer.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ moppedsammler
Wieso stellst Du denn das Zeugs selbst her? Es gibt doch die Tickopur-Lösungen der Dr. Stamm GmbH (für jeden Werkstoff spezielle Zusammensetzung).
Gruß
Frank

Eigentlich hat bihumi die Antwort schon gegeben. Das Zeugs ist schweineteuer. Und der Herr Dr. Stamm hat Geld genug. Die Gefahrenmerkblätter verraten indes auch die Zusammensetzung von Tickopur, das für Alu geeignet ist. Wirkstoff Zitronensäure, ansonsten 95 Prozent Wasser und Tenside. Ergo: Wasser, etwas Zitronensäure (Industriegranulat) und Spüli, schon passt das. Und funktioniert -auf 60 Grad erwärmt - auch einwandfrei. 5 Kilo Granulat kosten etwa 15 Euro, damit kann ich die Schwingwanne gut 100 mal füllen. Mit Tickopur (1 l = 14 Euro) das auch stark verdünnt angewandt wird, höchstens 5 mal.

Im Übrigen wäre das Resultat den alten Sprithahn betreffend, mit Tickopur dasselbe gewesen, denn auch hier wirkt die Kraft der Zitrone. Unschädlich auch, weil ich von den Honda - Dingern mindestens noch 5 Stück rumliegen habe.

Meine erlesenen Single-Malts stelle ich übrigens nicht selbst her. Die bekomme ich von freundlichen MT - Mitgliedern über den schnapsmax, nachdem ich ihre Vergaser wieder flott gemacht habe.

Vom Red Dragon habe ich gestern einen selbst gemachten Met aus dem Päckle geholt (Danke an dieser Stelle) ich nehme doch an, der ist unbedenklich ...

:rolleyes::p

Tja Sammler, hessische Zitronen machen sowas halt ned...wieder die Schwaben...tja :D:D:p

Saurer Reiniger für Aluteile... Ohne Inhibitor... Das ganze bei 60(!) °C über Stunden, nein Tage eingewirkt... Ein Glück dass mein Sessel Armlehnen hat, sonst wär ich mal wieder vom Stuhl gefallen :D
Kleiner Tip, wenn Du Kupfer zum Glänzen bringen willst, kannst das auch mal probieren. Aber nicht über Stunden oder gar Tage!

@ bihumi & moppedsammler
Also...das mit den Reinigern ist so eine Sache. Nachdem ich damals mein 4l-US gekauft hatte, habe ich natürlich auch zuerst gedacht, dass ich mir das teure Zeugs sparen kann.
Sprich ich habe alles ausprobiert, was die heimische Giftküche hergab (inkl. Zitronensäure, die man als Granulat nachgeschmissen bekommt).
Bei hochwertigen Metallen hat das teilweise funktioniert, mein Testvergaser hat dagegen immer Auflösungserscheinungen gezeigt.
Also habe ich mal testweise je ein Liter TR3 für Metalle und R33 für Vergaser besorgt. Und siehe da - ein absolut überzeugendes Ergebnis, welches die Eigenmischungen übertraf und vor allem die Zink-Druckgußlegierung nicht angegriffen hat.
Klar - billig ist das Zeugs nicht (R33 15€ und TR3 18,50€ für jeweils 2l-Gebinde), aber als Privatmann benötige ich das ja auch nicht Literweise, sondern nur 200 ml pro Füllung des US (und damit kann man einige Vergaser reinigen).
Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen