- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Front Assist greift ohne Hindernis ein
Front Assist greift ohne Hindernis ein
Leider muss ich sagen das mein Golf 7 nach 3 Monaten eine echte Gefahr für mich und die Umwelt birgt. Heute ist es mir bereits das zweit Mal passiert das ich auf einer geraden Straße in einer 30iger Zone (ohne das ein Auto oder sonstiges vor mir gewesen wäre) das Front Assist eine Vollbremsung hingelegt hat und mir beinahe ein Auto hinten drauf gefahren wäre dabei! Der Wagen ging auch direkt aus dann.
Das selbe ist mir bereits vor 4 Wochen schonmal passiert allerdings nur bei Tempo 15, da dachte ich erst noch es lag an einem Fahrradfahrer der vor mir fuhr, aber ich war eigentlich noch weit genug weg.
Kaum auszumalen wenn das mal auf der Autobahn passiert.
Mein VW Händler habe ich direkt informiert und wollte das Auto direkt hinbringen, aber die meinten nur, das hätten sie noch nie gehört ich soll mal die Scheibe sauber machen...hab mal gefragt ob es denen noch ganz gut geht. Einen Termin bekam ich erst in 10 Tagen zur Kontorolle. Bis dahin schalte ich das Front Assist jetzt direkt nach dem Start immer aus.
Gibt es schon ähnliche Erfahrungen hier? Scheine ein echtes Montagsauto erwischt zu haben, denn mein Radio Composition fährt auch ständig während der fahrt runter und startet neu. Und das alles nach nicht mal 4 Monaten bei einem Neuwagen.
Beste Antwort im Thema
Der Frontassist hat nichts mit der Scheibe zu tun,der Sensor sitzt beim VFL in der Stoßstange und beim Fl hinter dem Emblem
Ähnliche Themen
53 Antworten
Wenn der Händler dich nicht für voll nimmt, vielleicht direkt VW einschalten.
Der Frontassist hat nichts mit der Scheibe zu tun,der Sensor sitzt beim VFL in der Stoßstange und beim Fl hinter dem Emblem
Also ich hatte bis jetzt zwei Fehlmeldungen, zum Glück aber nur akustisch. Eine Gefahrenbremsung hat das System vollzogen, diese war aber durchaus gerechtfertigt.
Zitat:
@skante90 schrieb am 7. Februar 2018 um 20:55:40 Uhr:
Also ich hatte bis jetzt zwei Fehlmeldungen, zum Glück aber nur akustisch. Eine Gefahrenbremsung hat das System vollzogen, diese war aber durchaus gerechtfertigt.
Ja das hatte ich auch schon mal auf der Autobahn wo es gerechtfertigt war, aber nicht auf ner normalen Straße ohne Verkehr vor mir. Ich bin mal gespannt auf den Termin, ob das im Fehlerspeicher abgelegt ist vielleicht das was nicht stimmt. Bis dahin lass ich das System deaktiviert.
Aktiviert sich nach jedem Zündungswechsel wieder automatisch
Ich würde da sofort auf einen defekten Frontsensor tippen.
Die Dinger gehen laut meiner Information hin und wieder kaputt ( Steinschlag usw. ).
Billig ist die Sache auch nicht.
Auf jeden Fall das Ding ausschalten bis es repariert ist.
Auch würde ich mir den Reparaturauftrag schriftlich aushändigen lassen. Eventuelle ablehnende Gründe darauf vermerken lassen denn der Händler kann sicherheitsrelevante Schadensmeldungen nicht einfach so ignorieren.
Dafür ist er Vertragshändler. Wo sonst kannst Du das Problem lösen lassen ?
Zitat:
@florian_20 schrieb am 7. Februar 2018 um 20:42:47 Uhr:
Mein VW Händler habe ich direkt informiert und wollte das Auto direkt hinbringen, aber die meinten nur, das hätten sie noch nie gehört ich soll mal die Scheibe sauber machen..
Die sollen sich mal ihr Lehrgeld wiedergeben lassen. Der FrontAssist arbeitet (zumindest beim vFL) nicht mit der Kamera. Und wenn, dann würde sich das System abschalten (so wie es auch VZE und DLA tun) und nicht wegen einer dreckigen Scheibe eine Vollbremsung machen.
... ist bestimmt "Stand der Technik" :-D
Bei diesen ganzen Assistenz Systemen steht in der BA "Im Rahmen der Systemgrenzen".
Das bedeutet ALLES und nichts.
Aber den "Freundlichen" penetrieren hilft .... nicht .... immer .... ;-)
der "Stevie"
Zitat:
@MichaelN schrieb am 8. Februar 2018 um 19:23:56 Uhr:
Der FrontAssist arbeitet (zumindest beim vFL) nicht mit der Kamera.
Auch beim vFL unterstützt die Kamera.
Ich würde auf jeden Fall mal die Kamera in der Scheibe und den Radarsensor kontrollieren.
Frontassist arbeitet ohne Kamera
Zitat:
@MichaelN schrieb am 8. Februar 2018 um 19:23:56 Uhr:
Der FrontAssist arbeitet (zumindest beim vFL) nicht mit der Kamera.
So genau wird das leider nirgends kommuniziert. Wenn man die Fußgängererkennung als Teil der City-Notbremsfunktion ansieht und diese wiederum als Teil von Front Assist, dann spielt wohl auch irgendwie die Kamera eine Rolle.
Der Tipp mit dem Reinigen der Scheibe ist also nicht ganz falsch. Dazu kann man noch kurz das VW-Zeichen auf Verschmutzung prüfen und schauen, ob eine zu weit herausstehende Kennzeichenhalterung vorliegt. Vermutlich wird das aber alles nichts bringen, dann sollten die Sensoren getauscht werden.
Zitat:
@Hummerman schrieb am 8. Februar 2018 um 21:02:56 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 8. Februar 2018 um 19:23:56 Uhr:
Der FrontAssist arbeitet (zumindest beim vFL) nicht mit der Kamera.
Auch beim vFL unterstützt die Kamera.
Ich würde auf jeden Fall mal die Kamera in der Scheibe und den Radarsensor kontrollieren.
Mit Sicherheit nicht. Denn wenn die Scheibe nicht sauber ist, kommt eine Meldung
VZE nicht verfügbar
Und
Light Assist nicht verfügbar
Aber es kommt nie die Meldung
Front assist nicht verfügbar
Unterstützt heißt nicht funktioniert nur zwingend mit...
Zitat:
Das Umfeldbeobachtungssystem (Front Assist) ist im
übertragenen Sinn ein „wacher Beifahrer mit eigenem
Bremspedal”. Front Assist hilft Auffahrunfälle zu
vermeiden. Dazu werden die Informationen des
Frontradar und der Frontkamera
(ausstattungsabhängig) genutzt. Anhand dieser
Informationen überwacht Front Assist permanent die
Verkehrssituation vor dem Fahrzeug und meldet dem
Fahrer kritische Situationen.
Quelle: SSP 516
Grundsätzlich wird nur der Radarsensor benötigt, wenn aber eine Kamera verbaut ist, wird diese auch mitbenutzt.
Wenn die Kamera jetzt falsche Werte liefert, kann der beschriebene Zustand durchaus eintreten.