1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Frontblinker blind / Stumpf / matt (öffnen, reinigen ggf. polieren)

Frontblinker blind / Stumpf / matt (öffnen, reinigen ggf. polieren)

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 3. Juli 2014 um 9:40

Hallo Golf Gemeinde,

bei meinem Golf 3 Cabriolet (BJ 1997, Modell Bon Jovi) sind die Frontblinker stumpf bzw. matt und nicht mehr wirklich klar. Zudem sind diese auch undicht und es sammelt sich Wasser darin.

Daher habe ich hier zu ein paar Fragen, in der Hoffnung dass ihr mir vlt. weiterhelfen könnt.

  1. Wie kann man diese Blinker öffnen bzw. komplett zerlegen? Abdichten würde ich danach gerne mit Silikon. Hängt aber von der Bauform und Platzangebot ab.
  2. Wie bekomme ich das Kunststoff wieder klar? Wenn es nass ist, sieht es gut aus, sobald Trocken, schauts wieder matt bzw. milchig aus.
  3. Hier dachte ich an Polieren, allerdings weiß ich nicht womit. Hatte mal bei Youtube ein Video gesehen, wo alte Scheinwerfer wieder auf Hochglanz poliert wurden. Details hierzu gab es allerdings nicht.

Vielen Dank schonmal :)

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mandelpflaume

Zitat:

Original geschrieben von Harry82

@knetekasper

Ich denke nicht das er dich gemeint hat.

Moosgummi???? Für was und wo soll er den reingeben bzw.verwemden????

Hättest du den ganzen Beitrag gelesen, wüsstest du, wieso hier das Wort Moosgummi gefallen ist ;)

Dann bitte nochmal für mich - habe die Zwinkerei nicht entdecken können *frechgins milf doppeldutti*

danke

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
am 3. Juli 2014 um 9:47

hi,

dass würde mich auch interessieren.

habe auch das problem...

am 3. Juli 2014 um 9:56

Silikon hat am Auto nichts zu suchen, nimm da lieber Moosgummi, das gibt es auch als Matten, die man sich zurecht schneiden kann. Mit Silikon hast du gerade bei Teilen, die Vibrieren oder sich bewegen, nur Ärger

Themenstarteram 3. Juli 2014 um 10:11

@Mandelpflaume, Danke für dein Feedback. Kannst du deine Aussage etwas konkretisieren?

Ich verstehe, dass Silikon nicht unbedingt fürs Auto ist, aber inwiefern Ärger?

@gulf5tream, Danke für den Link :) Schaut gut aus, aber so komme ich ja nur aussen ran. Ich habe allerdings auch innen das Problem. Dort ist ja noch mal eine orangene Kunststoffebene. Eben gerade wegen dem Wasser dass sich darin gesammelt hat, schaut es schlicht Mist aus. Ich müsste also von allen Seiten rann.

 

LG

Andy

am 3. Juli 2014 um 10:22

Silikon macht aus dem Grund ärger, weil es vermeintlich aussieht, als ob alles dicht wäre, in Wirklichkeit sammelt sich unter dem Silikon das Wasser, oder Feuchtigkeit...ist die Silikonnaht am Blech, fängt es darunter schnell an zu rosten, sehen kannst du es erst, wenn es längst zu spät ist ;)

Themenstarteram 3. Juli 2014 um 10:55

Okay. Aber in diesem speziellen Fall ist das erstmal Wurscht. Moosgummie könnte ich allerdings auch mal versuchen. Hierzu muss ich aber erstmal schauen und wissen, wie ich diese Teile geöffnet bekomme :)

Habe Google gequält, finde hierzu aber nichts :(

Servus,

das Problem hatte mein Vento ebenfalls - ich habe es mit Hilfe von e-bäh ohne viel Arbeit gelöst :D

Bei 30€ incl. Versand - da fang ich nicht zu Polieren an:D... Passgenau, dicht, und TÜV-konform.

LG, Mani

Vorher - hässlich-stumpf
Nachher - schön ;)

Das Blinkergehäuse für kurze Zeit bei 50°C in den Backofen legen oder mit dem Heißluftfön erwärmen, dann mit dem Messer versuchen aufzuhebeln.

am 6. Juli 2014 um 7:31

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer

Das Blinkergehäuse für kurze Zeit bei 50°C in den Backofen legen oder mit dem Heißluftfön erwärmen, dann mit dem Messer versuchen aufzuhebeln.

Und das jedes mal, wenn du das Leuchtmittel wechseln willst? :D Es muss auch ohne solche Klamotten gehen ;)

Habt ihr schonmal dat Ding draußen gehabt? Moosgummi? Jedes Mal Silicon aufschneiden bei Leuchtmittelwechsel? HÄH? Vorderseite/ Riffelscheibe jetzt matt und Reflektorrückseite sind verklebt und nach lösen nur sehr schwer dauerhaft dicht zu verkleben und wo soll da Moosgummi hin? Und man baut ja zu Leuchtmittelwechsel nicht die Lampe auseinander? Sondern von hinten raus/rein? Kauf dir für 30 zwei Neue! Wie die rundum aussieht sieht man doch bei ebay in der Artikelbeschreibung sehr gut und wie es geht steht im Bordbuch unter Lampenwechsel.

:rolleyes: Sind hier wieder Experten unterwegs....

Meinst mich? Oder Moosgummi/ KunststoffgehäusemitSilikonklebeexperten?

ich bohr an der Unterseite einfach mit dem 3mm Bohrer ein paar Löcher rein, dann kann vorhandenes Wasser ablaufen und in Zukunft zirkuliert die Luft im Gehäuse.

Die Front einfach mit Kunststoffpolitur aufpolieren

@knetekasper

Ich denke nicht das er dich gemeint hat.

Moosgummi???? Für was und wo soll er den reingeben bzw.verwemden???? Bei 30 euronen für beide seiten und das noch in klarglasoptik oder auch original würde ich es auch lieber lassen. Aber jedem das seine. Und wenn schon zerlegt wird dann würde ich es auch mit silikon wieder verkleben. Und beim lampenwechsel braucht man ja auch nix zerlegen. Nur dahinter die fassung rausdrehen und tauschen. Reindrehen und fertig. Ich denke das es mit nem fön wirklich leichter ist die plastikscheiben auseinander zu bekommen. Aber ob sich der aufwand wirklich lohnt ??!! Muss jeder selber wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen