Frontschürze S§
Hallo @all,
ist es möglich die rechts und links in der Frontschürze des S3 befindlichen plastik-Gitter ohne viel Aufwand zu entfernen?
Danke und Gruß
Andy
Ähnliche Themen
24 Antworten
Ja ist möglich !
Viele Grüße
g-j
Einfach fest dran ziehen.
ich habe heute eine Lieferung bekommen *freu*
Zitat:
Einfach fest dran ziehen.
oder feste drücken von "hinterderfront" oder wie?
Mal im ernst, ich stelle mir gerade die gleiche Frage und will ja meine frische Front nicht gleich kaputt machen.
Muss ich denn die Haltenasen von hinten nicht runterdrücken ich zähle da ca 4 kleine und 1 große Haltenase.
Allso wenn ich da feste drann ziehe, dann sehe ich "schwarz" für die Große Haltenase.
Müssen die Nebler eigentlich erst raus und dann die Gitter oder erst die Gitter und dann die Nebler? *dummfrag*
Noch wa. Ist es eigentlich Normal, dass das rechte Gitter geschlossen ist und das linke nict?
Gruß
LC
Zitat:
Original geschrieben von labelchanger
Noch wa. Ist es eigentlich Normal, dass das rechte Gitter geschlossen ist und das linke nict?
Jap, das stimmt so. Links wird noch Kühlluft zum Motor geleitet. Geht Rechts nicht, wegen Wischwasserbehälter.
Finky
Zitat:
Original geschrieben von labelchanger
ich habe heute eine Lieferung bekommen *freu*
oder feste drücken von "hinterderfront" oder wie?
Mal im ernst, ich stelle mir gerade die gleiche Frage und will ja meine frische Front nicht gleich kaputt machen.
Muss ich denn die Haltenasen von hinten nicht runterdrücken ich zähle da ca 4 kleine und 1 große Haltenase.
Allso wenn ich da feste drann ziehe, dann sehe ich "schwarz" für die Große Haltenase.
Müssen die Nebler eigentlich erst raus und dann die Gitter oder erst die Gitter und dann die Nebler? *dummfrag*
Noch wa. Ist es eigentlich Normal, dass das rechte Gitter geschlossen ist und das linke nict?
Gruß
LC
1ste Gitter (mit den Warben) raus ziehen links recht wackeln rausziehn
2te Gitter müsste leichter gehn dir überlassen ob du das nach oder vor den Nebler ausbaust, da sie nicht mit denen zusammen hängen
Nebler 2 Schrauben lösen und nach oben wegziehn
Habe es vorhin mal kurz mit Gewalt porbiert.
Die linke Seite des "rechten" Gitters (von Front vorne betrachtet) kam schon raus. Aber die rechte Gitterseite klemmt noch. Kommt mir echt so vor, als ob die irgendwie fixiert wären. Werde es dann noch mal probieren.
Aber Danke, für die Infos
Viele Grüße
LC
Zitat:
Original geschrieben von Finky78
Jap, das stimmt so. Links wird noch Kühlluft zum Motor geleitet. Geht Rechts nicht, wegen Wischwasserbehälter.
Finky
Also bei mir sind beide Gitter offen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Klaschi
Also bei mir sind beide Gitter offen!
Gruß
Die Gitter an sich sind schon offen. Auf beiden Seiten kann man sozusagen durch die Waben durchgreifen. Nicht so nen Fake-Gitter wie beim GTI! Aber dann kommt auf der Fahrerseite eine Art Luftleitkanal zum Motorblock hin. Auf den Beifahrerseite ist etwa 3cm Hinter den Waben einfach ne "schwarze Wand".
Oder ist bei Dir auf der Beifahrerseite auch ein Luftleitkanal? Kann eigentlich nicht passen, denn da ist, wie gesagt, der Wischwasserbehälter und der Anschluss an die Scheinwerferreinigungsanlage im Weg.
Finky
@ Finky
Hab gerade nochmal in meiner Bildersammlung vom Umbau geschaut, nix zu finden.
Also da fehlt was bei dir, Klashi! Hinter die Gitter kommt eben noch das "Leitblech" bzw. die schwarze Kappe auf der Beifahrerseite. "Leitblech" und Kappe werden eingesetzt bevor die Wabengitter drauf kommen. Mache morgen Mittag Bilder.
Finky
braucht man das überhaupt?
Habe mir schon öfters überlegt von den beiden Lufteinlässen links und rechts (wenn vom Platz ok) Kühlluft nach oben Richtung Motor zu leiten? Oder wäre das nicht so toll?
Naja auch wenn es schwer zu glauben ist, wird sich Audi dabei schon was gedacht haben und wenn man die Kühlung nicht unbedingt braucht hat diese art der Luftverwirbellung immer einen negativen Einfluss auf die Aerodynamik des Autos.
Cu Meg
p.s. nen einfacher weg das Lüftungsgitter abzubekommen ist der Kontakt mit einem Reharsch...
http://freenet-homepage.de/megaturtel/S3/Wildschaden2.jpg
man sieht auf dem Bild sehr gut den Luftkanal!
Stimmt.. da fehlen 2 Kappen. Haben wir bei Reddevils Umbau aber auch weggelassen...
Es fehlt nur 1 Abdeckung und zwar die, auf der Beifahrerseite. Aber die wird so wichtig nicht sein.
Am Ende ist es für einen anderen Motor sogar gut, dass die Abdeckung fehlt.
Wer hat gleich noch mal einen Winkanal in seinem Keller?
Gruß
LC