- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- FSI nagelt sehr laut
FSI nagelt sehr laut
Hallo,
habe seit ein paar Wochen einen 1,4 FSI, bisher lief der ganz gut. Heute morgen nach längerer Standzeit ging er schlecht an, als er dann anging nagelte es sehr laut. Habe den Motor abgestellt und erneut gestartet, anschließend war er wie immer ganz leise. Bin einkaufen gefahren, keine Probleme. Dann nach 2-3 std nach motorstart wieder das laute nageln und es geht nicht mehr weg. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler vorhanden, was kann ich selbst noch tun? Was könnte es sein? Traue mich nicht mehr damit zu fahren...
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hallo sind entweder die hydrostössel oder kolbenkipper beim 1.4 immer schon das Problem mfg
Mußt mal horchen, ob es von oben, aus dem Motorblock oder an der Seite kommt. Ölstand stimmt? Öldruckkontrolle geht nach Motorstart gleich aus? Wieviel Km hat er gelaufen?
Ölstand ist i.O. Keine Lampe an und Fehlerspeicher leer, km Stand 214000. Habe den Wagen noch nicht lange deshalb weiß ich auch nichts von der Historie. Ölwechsel ist fällig aber das kann doch nicht der Grund sein oder?
Bei über 200.000 könnten die Hydrostößel solche Geräusche machen. Kolbenkipper oder Lagerschaden würde sich eher bei warmen Motor bemerkbar machen. Tonaufnahme wäre nicht schlecht, um sich das mal anzuhören.
Gibt welche, die "hören" einem Motor an, was ihm fehlt.
Wie alt ist das Öl? ? Hört sich an, als wenn am Ventiltrieb kein Ödruck ist, oder die Steuerkette durchhängt??? Ventil durchgebrannt? Kompression würde ich da prüfen...
Ähnliches hatte ich mal bem Bekannten seinem 16 V Opel Vectra. War ein Einlaßventil V Förmig gesplissen, nicht abgedichtet. Verbrennungsdruck schlug zurück ins Ansaugsystem ... deshalb der Kraftstoffgeruch. Mal den Kompressinsdruck messen (lassen). Wie gesagt, könnte...
Weiß nicht wie alt das Öl ist habe den Wagen erst 4 Wochen und heute erst zugelassen. Habe den aber vorher 400km gefahren ohne Probleme. Was komisch war dass heute morgen sofort das Geräusch kam. Dann habe ich Motor abgestellt, anschließend wieder an dann war es weg. Danach bin ich noch einkaufen gefahren. Mehrmals angehalten um in anderen Geschäften etwas zu besorgen. Motor lief ganz normal. Nachdem ich zuhause war, stand der 2-3 Stunden nach dem 2-3 Stunden Motor gestartet und seitdem ist es und geht auch nicht mehr weg. Würde Ölwechsel etwas bringen?
Ich würde die Ölbrühe ablassen, in ein sauberes Gefäß auffangen. Und mal rumfischen, was da so an Metallteile rumschwimmt. Nun laß Dich nicht verrückt machen. Wie gesagt erst das öl ablassen...Neues Öl kann nicht schaden.
Und natürlich den Ölfilter wechseln. Hatte auch schon mal einer, wo das Ding dicht war...und fast kein Öldruck da war.