- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Führerscheinbeschränkung auf Automatikfahrzeuge
Führerscheinbeschränkung auf Automatikfahrzeuge
Hallo
Kann man mit automatic Führerschein ein manual betreib Auto fahren?
Wann geht es nicht was kostet die Strafe?
Vielen Dank.
LG
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich sowieso, warum überall Automatisierung und Assistenten und und und gefordert wird, während man beim Autofahren in der Steinzeit bleibt und manuell schalten will.
54 Antworten
Nein, kann man nicht.
Strafe für fahren ohne Fahrerlaubniss weis ich gerade nicht.
Moorteufelchen
Können kommt auf die einzelne Person drauf an, dürfen nein und kann mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe (gibt keine exakte Höhe, wird vom Gericht bestimmt) bestraft werden.
https://www.gesetze-im-internet.de/stvg/__21.html
Ich oute mich mal: ich wusste gar nicht, dass es sowas überhaupt gibt. Da die Ausbildung identisch ist, wieso lässt man sich auf sowas ein (Körperliche Einschränkungen etc. mal außen vor) ?
Ich habe gehört dass ab October 2019
man mit automatic Fahrerlaubniss ein manual betreib Auto fahren kann!!
Ist das Wahr
Die Ausbildung ist nicht identisch, denn es werden die Fahrstunden auf einem PKW mit automatischem Getriebe abgeleistet.
Einzig wenn mindestens 7 Fahrstunden auf einem PKW mit Schaltgetriebe gefahren werden, dann wird die Einschränkung nicht im Führerschein vermerkt.
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 24. Mai 2019 um 13:10:30 Uhr:
Nein, kann man nicht.
Strafe für fahren ohne Fahrerlaubniss weis ich gerade nicht.
Moorteufelchen
Daumen!
Zitat:
Ich habe gehört dass ab October 2019
man mit automatic Fahrerlaubniss ein manual betreib Auto fahren kann!!
Ist das Wahr
Nein, dazu ist noch nichts entschieden.
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 24. Mai 2019 um 13:32:35 Uhr:
Die Ausbildung ist nicht identisch, denn es werden die Fahrstunden auf einem PKW mit automatischem Getriebe abgeleistet.
Einzig wenn mindestens 7 Fahrstunden auf einem PKW mit Schaltgetriebe gefahren werden, dann wird die Einschränkung nicht im Führerschein vermerkt.
Kann ich kaum glauben! Mit welchem Fahrzeug muss dann die Prüfung abgelegt werden bzw wer prüft denn ob die 7 Fahrstunden erfolgreich waren?

Es gibt eben Fahrschüler, die haben massive Probleme mit der Koordination Kupplung und Gangschaltung mit den übrigen BedienungsElementen und dem Lenken. ;
für die ist der Automatik Führerschein eine Erleichterung. Besser als gar keiner.
aber du darfst, wenn du auf Schalter die Stunden und Prüfung gemacht hast, auch Automatik fahren
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 24. Mai 2019 um 14:36:37 Uhr:
Kann ich kaum glauben! Mit welchem Fahrzeug muss dann die Prüfung abgelegt werden bzw wer prüft denn ob die 7 Fahrstunden erfolgreich waren?
Ich muß dir Recht geben, in der neueren Verordnung ist es wohl nicht mehr so enthalten.
Kenne es so noch von der damaligen Klasse 3, heute B.
Da war eine Frau die Prüfungsprobleme hatte mit Schaltgetriebe.
Deshalb wurde ihr Angeboten die Prüfung mit Automatik zu machen, und da sie schon über 7 Fahrstunden mit Schaltung absolviert hatte wurde ihr keine Beschränkung im Führerschein vermerkt.
Da dadurch die Neugierde durch andere geweckt war, erklärte uns der Fahrlehrer das mit den 7 Stunden.
https://www.fahrschule-online.de/...utomatikbeschraenkung-2251772.html
Meines Erachtens der falsche Weg!
Entweder die komplette Prüfungsfahrt wird auf einem Schalt -Fahrzeug gemacht, oder es kommt der Eintrag "nur für Automatikfahrzeuge" in den Führerschein. Alles andere eröffnet Mauscheleien Tür und Tor.
Weder die Fahrschule, noch der Fahrschullehrer sind vereidigte Prüfer oder Sachverständige.
Umgekehrt ist es aber auch nicht unproblematisch. Als ich das erste mal ein Automatik-Fahrzeug gefahren bin habe ich eine Vollbremsung hingelegt. Zum Glück war keiner hinter mir, der wäre mir bestimmt aufgefahren.
Ich frage mich sowieso, warum überall Automatisierung und Assistenten und und und gefordert wird, während man beim Autofahren in der Steinzeit bleibt und manuell schalten will.