- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Führerscheinkosten Rollerführerschein enorm gestiegen?
Führerscheinkosten Rollerführerschein enorm gestiegen?
Moin,
komme aus Osnabrück, habe soeben mit einer Fahrschule telefoniert, weil mein Sohn den AM Führerschein machen will.
Er hat mit erklährt der AM macht eigentlich für einen 16jährigen kaum Sinn mehr, weil der TÜV die Anforderungen extrem angezogen hat. Der Prüfling soll jetzt 50min durch alle Verkehrssituationen in der Stadt fahren + Technikprüfung. Somit wird auch der Aufwand für die Vorbereitung größer und man liegt preislich wie der A1 . Und weil es so wenig Prüfer gibt, wartet man 2 Monate auf den Prüfungstermin.
Was für ein Absturz. Mein Sohn dachte, er kann in ein paar Wochen Moped fahren.
Ist das dann alles wirklich so? Wie sieht es bei der Dekra aus? Kann man da nicht auch die Prüfung machen?
VG
Mattze
Ähnliche Themen
92 Antworten
Das meiste ist Unsinn.
Kein "TÜV hat irgendwelche Anforderungen extrem angezogen". Ja, die Prüfzeit für AM wurde (vom Gesetzgeber!) verlängert, die für A1 aber auch. Nach wie vor gilt für beides: der Sohnemann muß die Verkehsregeln kennen und anwenden können.
Wenn dein Sohn "in ein paar Wochen Mopde fahren" will, dann soll er mal zügig seine Theorieprüfung absolvieren und bestehen. Wenn es bei manchen ewig dauert bis zumFührerschein (egal welcher), dann liegt es meist daran, daß nichts gelernt wird und man die Theorie nicht besteht. Die Fahrstunden selbst gehen recht fix.
Thema Preis: der größte Unterschied liegt nicht beim Fürerschein, sondern beim Fahrzeug:
A1: Moped kostet Tausende Euro und die Versicherungsprämie ist horrend
AM: ein gebrauchter Roller kostet ein paar Hundert Euro und die Versicherung ca 50,-
Prüfer: je nach Bundesland ist TÜV oder DEKRA zuständig, es besteht keine Wahlmöglichkeit. Und zumidest hier ist die Wartezeit auf einen Prüftermin nicht 2 Monate sondern 2 Wochen. Aber das ist regional unterschiedlich.
Die Erwartung "ein paar" Wochen für die Ausbildung ist aber auch schon weit her geholt.
Da hätte man sich früher drum bemühen sollen, naja und welche Kosten sind nicht extrem gestiegen?
Wann wird er denn 17?
Dann wäre gleich BF 17 zu empfehlen, dann gibt es den FS geschenkt dazu.
DEKRA Prüfung nur im Osten (Wartezeiten ähnlich, aus Personalmangel bzw. zu vielen durchgefallenen Prüfungen werden nun weitere ehemalige Fahrlehrer zu Fahrprüfern mit Ausnahmegenehmigung geboren.)
Zitat:
@nogel schrieb am 19. März 2025 um 19:43:14 Uhr:Zitat:
Kein "TÜV hat irgendwelche Anforderungen extrem angezogen. Ja, die Prüfzeit für AM wurde (vom Gestzgeber!) verlängert, die für A1 aber auch.
Das nennt man erfolgreiche Lobby-Arbeit. Der Gesetzgeber kommt nicht von alleine darauf, die Prüfzeit zu verlängern. Die Prüforganisationen drehen seit Jahren die Daumenschrauben immer weiter an und ziehen den Bürgern und Unternehmen das Geld aus der Tasche. Da gehört mal gründlich durchgefegt,
Nach der Wiedervereinigung hat man Deutschland prüfungstechnisch aufgeteilt - in den alten Bundesländern prüft (nur) der TÜV und in den Neuen die Dekra.
Der "M" macht durchaus Sinn, besonders da, wo selten Öffentliche fahren.
"Preislich wie der A1" - das ist Blödsinn, denn bei A1 muss man die Pflichtstunden fahren (5 Überland, 4 Autobahn, 3 Nacht), und dadurch ist der A1 grob 500-1000,- teurer als der M.
Wie lange man auf einen Prüfungsplatz wartet, hängt vom Prüfbezirk ab und wie hoch das Prüfungskontingent der einzelnen Fahrschulen ist. Ich würde empfehlen, sich mal bei anderen Fahrschulen zu erkundigen. Auch fragen, wie lange es dauert, bis der Antrag bei der Behörde bearbeitet ist.
Zitat:
@Melosine schrieb am 19. März 2025 um 19:50:23 Uhr:
Zitat:@nogel schrieb am 19. März 2025 um 19:43:14 Uhr:
Das nennt man erfolgreiche Lobby-Arbeit. Der Gesetzgeber kommt nicht von alleine darauf, die Prüfzeit zu verlängern. Die Prüforganisationen drehen seit Jahren die Daumenschrauben immer weiter an und ziehen den Bürgern und Unternehmen das Geld aus der Tasche. Da gehört mal gründlich durchgefegt,
Stammtisch-Palaver.
@nogel
Hilf mal auf die Sprünge für BF 17:
- Ausbildungsbeginn 16,5 Jahre
- BF 17 Theorie ab 3 Monate vor 17
- BF 17 Praxis frühestens 1 Monat vor 17
Dürfte er dann auch schon mit 16 Jahren und 11 Monaten Klasse AM fahren?
Die BF-17-Bescheinigung wird nicht vor dem 17. Geburtstag ausgehändigt. Daher auch erst ab diesem Tag Rollerfahren
Zitat:
@nogel schrieb am 19. März 2025 um 19:51:08 Uhr:Zitat:
Stammtisch-Palaver.
Sehr gehaltvolles Argument.
Alleine der TÜV Süd „erwirtschaftet“ über 3 Milliarden € Umsatz pro Jahr bei stetig steigender Tendenz. Es werden immer mehr Bereiche mit überteuerten und großteils sinnlosen Prüfungen beglückt. Aber Verantwortung für ein Prüfurteil übernehmen? Fehlanzeige.
Das macht der TÜV Nord, zumindest in einem Fall.
https://www.motor-talk.de/.../...eufer-des-rost-mercedes-t8103912.html
Zitat:
@Melosine schrieb am 19. März 2025 um 20:22:56 Uhr:
Zitat:@nogel schrieb am 19. März 2025 um 19:51:08 Uhr:
Sehr gehaltvolles Argument.
Aber Verantwortung für ein Prüfurteil übernehmen? Fehlanzeige.
Achso, da ja fast jeder 2. durchfällt, sollte der TÜV für das nicht Fahren können der Bewerber, Verantwortung übernehmen?
Meine Güte.
Fahr mal einen Tag bei einem Prüfer mit, und ein Tag Theorie. Da merkste WO der Fehler im System ist.
Im ürigen, kommen die Regelungen aus der EU, und sind kein nationaler Alleingang.
Mach dich kundig, ehe du deine "Weisheiten" absonderst.Zitat:
@Melosine schrieb am 19. März 2025 um 20:22:56 Uhr:
Zitat:@nogel schrieb am 19. März 2025 um 19:51:08 Uhr:
Sehr gehaltvolles Argument.
Alleine der TÜV Süd „erwirtschaftet“ über 3 Milliarden € Umsatz pro Jahr bei stetig steigender Tendenz. Es werden immer mehr Bereiche mit überteuerten und großteils sinnlosen Prüfungen beglückt. Aber Verantwortung für ein Prüfurteil übernehmen? Fehlanzeige.
Im Fahrerlaubnisbereich wird seit Jahren draufgelegt (!)
Grund: schau mal in die GebOSt. Für das Geld arbeitet kein Waschmaschinen-Mechaniker. Und der ist in der Regel keine Diplomingenieur und braucht auch nicht ständige Weiterbildungen nach dem KfSachvG.
Und das, obwohl vor einiger Zeit endlich die Gebühren erhöht wurden.
Und: die Gebühr für eine Fahrerlaubnisprüfung die nun länger dauert hat sich nur in diesem Maße erhöht, wie die Zeit länger ist, also auch kein "Zugewinn"
---> nochmal: Stammtisch Palaver.
Zitat:
@Mattzepeng schrieb am 20. März 2025 um 06:13:06 Uhr:Zitat:
Soll ja auch Bestrebungen geben, das Monopol da auszulösen und andere Prüfvereine zuzulassen.
Genau. Würde im Koalitionsvertrag der Ampel genannt.
Aber die anderen Organisationen haben gar kein Interesse. Das HU/AU Geschäft ist wesentlich lukrativer.
Fun Fact ...In berlin kann man schon ewig zwischen Dekra und TüV wählen, das muss man bei der Fahrschulanmeldung entscheiden ... wo man sich prüfen lassen möchte/zur Theorieprüfung möchte... das es in weiten Teilen der Republik nicht so ist .. auch wieder so ein Lobbyding ...
Das die Prüforganisations Lobby da kräftig dem Gesetzgeber ins Ohr pflüstert, ist halt leider so... ich halte es für nicht richtig das der lumpige 45km/h Moppedschein jetzt auch so ausufert in Sachen Kosten und Prüfanforderungen ...
Das man ewig auf PrüfTermine wartet, wegen Prüfermangel, stimmt je nach Region auch, ist schon mies für die Fahrschüler... und das bei den hohen Preisen...das kann man als nun Älterer ruhig mal anerkennen ...
Bei mir war das kein Problem ... innerhalb von 1 Woche stand der Termin damals...nachedem der fahrlehrer sein OK gab...
Die Aussage von der fahrschule stimme ich nun zu ... wenn es irgendwie möglich ist, macht den A1 .. man kann trotzdem nur mopped fahren .. aber man hat die Möglichkeit eine 125er zu fahren, ist schon was und man kann die ersten SF Jahre sammeln... aber klar eine 125er + drum rum möchte auch bezahlt werden...