- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S40, V40
- Führungsbolzen Bremssattel festgerostet
Führungsbolzen Bremssattel festgerostet
Hi Leutz,
hab heute Bremsen vorne neu gemacht und musste feststellen dass einer der Führungsbolzen des Bremssattels festgerostet ist.
Anscheinend ist unter die Gummimanschette Wasser drunter gekommen und hat das Metall zum rosten animiert.
Hat jemand sowas schon mal gängig gemacht?
Weiss jemand was der Bügel mit den beiden Führungsbolzen kostet bzw. hat jemand die Teilenummer?
Solong
B
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schlesienelch
Jetzt ist das Problem, das alles rüttelt am KFZ nur leider noch nicht ganz weg. Wenn ich etwas stärker bremse ist es wieder da! Solangsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Kann mir jemand dabei helfen?
Was heisst rüttelt am KFZ? Versuch das mal ein wenig besser zu beschreiben damit man es sich vorstellen kann.
Bewegt sich das Lenkrad auch hin und her?
Solong
B
PS: Manchmal verursacht ein festsitzender Bremssattel dass die Bremsscheiben ungleichmässig abgebremst werden und sich "Muster" in die Bremsscheiben anbremsen. Dies kann dann nur duch plan drehen der Scheiben oder Austausch behoben werden.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo,
Du fährst einen V40? mit dem kenne ich mich leider nicht aus....
Aber Du dürftest eine Schwimmsattelbremse haben, wo der Bremssattel auf 2 Bolzen gleitet, da er nur auf einer Seite einen Bremskolben hat. Und Du meinst diese Bolzen?
Grüße,
Eric
Zitat:
Hat jemand sowas schon mal gängig gemacht?
hallo bandit,
ja schon des öfteren.
am besten baust du den bremssteinträger aus, spannst den besagten schwimmerbolzen, welcher bei dir fest ist, mit den beiden flachflächen ein und drehst dann den bremssteinträger um den bolzen zu lösen.
und dabei dann immer schön in die richtung drücken, in die du den bolzen rausziehst.
wenn du ihn raus hast dann am besten schön mit schleifpapier arbeiten und die öffnung im bremssteinhalter mit nem ca.10mm bohrer ausbohren (vorher nochmal den bolzen ausmessen.
dann ne neue manschette wenn diese kaputt ist und das ganze mit fett einschmieren und zusammen das ganze. das hält bei mir wenigstens bis zum nachsten bremssteinwechsel.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von volvo-rueg2206
am besten baust du den bremssteinträger aus, spannst den besagten schwimmerbolzen, welcher bei dir fest ist, mit den beiden flachflächen ein und drehst dann den bremssteinträger um den bolzen zu lösen.
und dabei dann immer schön in die richtung drücken, in die du den bolzen rausziehst.
wenn du ihn raus hast dann am besten schön mit schleifpapier arbeiten und die öffnung im bremssteinhalter mit nem ca.10mm bohrer ausbohren (vorher nochmal den bolzen ausmessen.
Hat geklappt und bedank mich recht fein. Hast mein WE gerettet.
Solong
B
Hab jetzt heute meine Bremse gemacht, weil sie extrem Probleme gemacht hat. Links konnte ich den Führungsbolzen noch lösen und herrausbekommen, nur leider rechts sitzt er total fest. Hab schon alles mögliche versucht.
Hat jemand einen Link für mich, wo ich den bremssteinträger neu kaufen kann. Hab schon ein Angebot im Netz gefunden. Da soll einer ca. 80 Euronen kosten! Wer für mich ein besseres Angebot hat, wäre ich ihm sehr verbunden. Würde mir dann auch gleich überlegen, beide Seiten zu machen.
Am Wochende sind meine gebrauchten Bremssättel mitsammt Bremssteinträger gekommen. Sahen noch richtig gut aus. Habe jetzt die neuen/ gebrauchten Bremssteinträger saubergemacht, das ganze mit einem Rep-satz (neue Führungsbolzen) bestückt und mit neuen Bremsklötzern eingebaut. Jetzt ist das Problem, das alles rüttelt am KFZ nur leider noch nicht ganz weg. Wenn ich etwas stärker bremse ist es wieder da! Solangsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Kann mir jemand dabei helfen?
Zitat:
Original geschrieben von Schlesienelch
Jetzt ist das Problem, das alles rüttelt am KFZ nur leider noch nicht ganz weg. Wenn ich etwas stärker bremse ist es wieder da! Solangsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Kann mir jemand dabei helfen?
Was heisst rüttelt am KFZ? Versuch das mal ein wenig besser zu beschreiben damit man es sich vorstellen kann.
Bewegt sich das Lenkrad auch hin und her?
Solong
B
PS: Manchmal verursacht ein festsitzender Bremssattel dass die Bremsscheiben ungleichmässig abgebremst werden und sich "Muster" in die Bremsscheiben anbremsen. Dies kann dann nur duch plan drehen der Scheiben oder Austausch behoben werden.
@Bandit7311:
Also beim starken abbremsen vibriert das Lenkrad als ob die gesamte Vorderachse sich zerlegt.
Das mit den Bremsscheiben hab ich mir auch schon überlegt, werd mal schauen ob ich noch ein paar bei mir rumliegen habe und die probehalber montieren. Hatte damals extra wegen der schwachen Bremsanlage ein paar Scheiben mit Bohrung geholt, hat aber auch nicht so den Unterschied gemacht.
Bandit hat´s hundertprozentig auf den Punkt gebracht. Wenn´s beim Bremsen so rüttelt, sind deine Bremsscheiben die Wurzel des Problems. Austauschen oder bei genügender Materialstärke abdrehen lassen.
Übrigens, Scheiben mit Bohrung machen keine Stärkeren Bremsen, sie werden nur besser gekühlt. Ob das im Alltagseinsatz so erforderlich ist, wage ich zu bezweifeln, da der Elch ja ohnehin innenbelüftete Bremsscheiben hat. Ich finde die Bremsanlage auch in keinster Weise schwach, sondern ganz im Gegenteil recht ordentlich.
Zitat:
Original geschrieben von Schlesienelch
Hatte damals extra wegen der schwachen Bremsanlage ein paar Scheiben mit Bohrung geholt, hat aber auch nicht so den Unterschied gemacht.
Die Löcher fressen nur unnötig die Bremsbeläge runter...
Solong
B
Wegen der Bremsanlge hat es Volvo ja auch eingesehen und glaube ab ´98 eine etwas großer dimensionierte Anlage verbaut. Wegen den Scheiben werd ich mich das Wochende mal hinsetzen und dann wieder berichten. Danke schonmal für die Hinweise.
wenn du die kleine anlage hast, dann würde ich Bremsscheiben,Beläge und sättel für MY98 und neuer kaufen und umrüsten.. DAS bringt wirklich was und dürfte sogar plug and play passen. kannst dann natürlich nur noch 15" felgen fahren.
grüße, visi
Hab es nicht ehern geschafft mich blicken zu lassen. Habe jetzt vorn die Scheiben und die Klötzer neu gemacht und die neue gebrauchte Bremssattel mit einem Reparatursatz Führungsbolzen versehen und meine Elch bremst wieder wieder wie früher. Und weil ich gleich einmal dabei war, hab ich mir noch die hintere Bremse angeschaut, natürlich war auch dor ein Sattel fest, glücklicherweise konnte ich diesen ohne großen Aufwand wieder gangbar machen.
Vielen Dank an alle die mir ein paar gute Tipps geben konnten.
Hatte das Problem mit einem festen Bolzen auch bei einer Vorderbremse. Der Bolzen ließ sich mit einem 21er Schlüssel (glaub ich) zum drehen überreden. Nachdem er sich so etwas lösen ließ, konnte ich ihn aus dem Sattel bekommen. Dazu habe ich einen kleineren Maulschlüssel an den Bolzen zwischen Sattel und dem flachen "Kopfstück" des Bolzens gesteckt und den Bolzen mit vorsichtigen Hammerschlägen gegen den Schlüssel herausbefördert.
Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge in diesem Thread!