- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Fulda SportControl oder Hankook EVO12 in 235 40 18 ?
Fulda SportControl oder Hankook EVO12 in 235 40 18 ?
Hi,
helft mir mal bitte weiter: Fulda Sport Control oder HANKOOK EVO12 in 235 40 18 für einen Mondeo MK4 Kombi? Was kaufen?
Vorteil HANKOOK:
Label "C" beim Verbrauch, "B" bei Haftung. Der FULDA nur "E" beim Verbrauch, gleiche Note bei Haftung.
Vorteil FULDA:
Kein V Profil und daher eventuell weniger Sägezahn-anfällig beim Kombi Hinten (?).
Preise sind momentan ungefähr gleich. Tests soweit ich sehen konnte geben auch nicht den Riesenunterschied her.
Welcher ist wohl der langlebigere?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
Das hängt von deiner jährlichen Fahrleistung & Budget ab!!!
Mir käme ein Reifen, der max. 30TKM hält , nicht auf die Achse, schon gar nicht in einer Dimension, die nicht gerade billig ist...
Daher würde ich eher zum Michelin Primacy greifen oder beim Conti SC bleiben
der michelin und auch der conti halten in der genannten grösse auch nicht viel länger wie hankook und co.
mfg
Ähnliche Themen
27 Antworten
Fahre den V12 Ventus und kann noch nich allzu viel dazu sagen, da erst 15.000km gefahren...
Er bildet aber profil-bedingt keinen Sägezahn, davor brauchste keine Angst zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von CoolRockingDaddy
Fahre den V12 Ventus und kann noch nich allzu viel dazu sagen, da erst 15.000km gefahren...
Wieviel Profil hat er denn noch nach den 15 TKM? Habe bisher Conti SportContact und die haben ~ 30 TKM gehalten bis auf die Minimalgrenze.
Moin, ich fahre den Hankook jetzt schon im 2ten Jahr auf meinem EOS,
und habe keine Probleme mit Sägezahnbildung .
Der VW Eos ist auch berüchtigt die Reifen zu zerstören .
Profil ist nach ca 25.000 Km im Sommerbetrieb noch für das
nächste Jahr io . Jörg
ps. fahre den Reifen in 225/40 r 18
Der HANKOOK EVO12 ist ein wahrlich guter Reifen...
Den gibt es in der Family bei uns in verschiedenen Größen auf verschiedenen Autos... Vom Golf3 der Tochter in 195/50R15 bis zum E-Klasse Benz in 235/40R18 und 255/35R18...
Alle sind sehr zufrieden mit dem Reifen..., keine Sägezähne..., nix Negatives.
Bei FULDA Reifen bin ich aus früheren Jahren immer noch skeptisch..., was hatten wir da für einen Ärger damit... Der Außendienst-Mann von FULDA hatte freie Hand und hat reihenweise neue Reifen kommen lassen..., alles auf Garantie. Aber dieser Ärger immer wieder..., neeeee. Ich mag keine FULDA-Reifen mehr haben...
Nimm den HANKOOK.
Die Ungarn, wo der Reifen herkommt (super-hochmodernes Werk...), brauchen auch Arbeit.
Nimm den Hankook, auch wenn der Funda ggf. länger hält.
Ich habe den Hankook bisher noch nicht selbst gefahren. Aber ein Bekannter fährt ihn seit zwei Jahren in 225/45/17 auf der Golf Plus Familienkutsche.
Der Reifen ist wesentlich leiser als die ab Werk montierten Bridgestones und auch sonst ganz o.k.
Nur in Punkto Verschleiß ist mein Bekannter überhaupt nicht zufrieden.
Nach 2 Jahren und 26000KM steht er im nächsten Frühjahr schon wieder vor der Neuanschaffung, da die Hankooks auf 3mm runtergefahren sind. Das ist auch der Grund warum er diesen Reifen mit Sicherheit nicht noch einmal kauft.
Das hängt von deiner jährlichen Fahrleistung & Budget ab!!!
Mir käme ein Reifen, der max. 30TKM hält , nicht auf die Achse, schon gar nicht in einer Dimension, die nicht gerade billig ist...
Daher würde ich eher zum Michelin Primacy greifen oder beim Conti SC bleiben
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
Das hängt von deiner jährlichen Fahrleistung & Budget ab!!!
Mir käme ein Reifen, der max. 30TKM hält , nicht auf die Achse, schon gar nicht in einer Dimension, die nicht gerade billig ist...
Daher würde ich eher zum Michelin Primacy greifen oder beim Conti SC bleiben
der michelin und auch der conti halten in der genannten grösse auch nicht viel länger wie hankook und co.
mfg
Zitat:
der michelin und auch der conti halten in der genannten grösse auch nicht viel länger wie hankook und co.
mfg
Kann ich ja bestätigen: Conti Sportcontact3 bei 32.000 km glattgefahren.
Mal ne Rechung:
Hankook: ~125 €. Conti: ~ 170€
--> Wenn Hankook nur 22.500 km hält ist er rechnerisch break even mit dem Conti wenn der Conti wieder so lange halten würde (siehe oben). Alles darüber ist er billiger.
PS: Als ich noch 205er fahren durfte auf dem Vorgängermodell konnte ich zwischen 45000km (Dunlop SP9000) und 60.000 (Michelin Energy Saver) fahren. Die 235er sind wohl allgemein eher sportlich/weicher ausgelegt und daher auch allgemein früher tot.
Grüsse
Also, meine 17" halten trotz Allrad & ordentlicher Motorisierung mind. 60 TKM!!
Dass ein 18" so viel weicher sein soll, schliesse ich aus, da derselbe Reifen in unterschiedlichen Dimensionen ähnliche/identische Reifenmischungen haben.
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
Also, meine 17" halten trotz Allrad & ordentlicher Motorisierung mind. 60 TKM!!
Vielleicht gerade wegen Allrad halten sie länger.
Zitat:
Dass ein 18" so viel weicher sein soll, schliesse ich aus, da derselbe Reifen in unterschiedlichen Dimensionen ähnliche/identische Reifenmischungen haben.
Nein. Guck mal ob Du typische Spritspar-Reifen oder Langläufer à la Michelin Energy Saver oder Conti Eco in 235 oder 245 findest? Die gibts nur in Grössen bis 205 oder eventuell noch 215.
Die letztgenannten Grössen sind durchweg für sportlichere Autos ausgelegt und haben höher Haftung, sind damit weicher. Findet sich schon im Namen: Michelin Pilot, Conti SportContact, usw.....
Grüsse
Bei den Rechnungen nie die Montagekosten (50 - 70 Euro) vergessen. Die fallen, bei schnell verschleissenden Reifen, häufiger an.
Habe den Reifen nicht selbst gekauft, kenne ihn in der 225/45/17 vom A4 Avant (Vorgänger) und da hat er ab rund 5mm wahnsinnig in die Spurrillen gezogen. Nicht nur auf der Autobahn/Landstr. sehr nervig, sondern auch wenn man vor Ampel bremst und das Lenkrad mit aller Gewalt in die Rillen gedrückt wird.
War vorher mit den Conti SC2 deutlich besser und viel ruhiger, jetzt hat er den Michelin Primacy3, bis jetzt super, aber auch erst 1 Saison alt.
Hankook! Auch wenn die V12 sich schnell ablaufen. Der Fulda ist noch schneller runter!
Deshalb nimm den Hankook, Fahrleistung an sich ist" Klasse". FG Marc
Ich würde einen Zehner drauflegen und den S1evo kaufen, der hält deutlich länger als der v12 und fährt sich noch etwas präziser.