Funkfernbedienung funktioniert nur sporadisch
Hallo Zusammen,
Folgendes Problem: Meine FFB funktioniert nur nachdem das Auto mehrere Stunden (bzw. eine längere Zeit) nicht gefahren wurde, oder Zündung eingeschaltet wurde. Ich kann quasi morgens per Funk aufschließen, auf Arbeit nur manuell abschließen, nach Feierabend wieder mit Funk aufschließen und zuhause in der Garage dann nur manuell abschließen
Ich habe die Spannung des Akkus gemessen, welche volle 3V beträgt und dann den Schlüssel neu initialisiert. Das initialisieren funktioniert aber genau wie die FFB nur wenn das Auto noch nicht „aufgeweckt“ wurde und erst wieder wenn das Auto eine Weile stand.
Ich bin da etwas ratlos. ZV übers Schloss sowie auch im Innenraum funktioniert ohne Probleme.
Hat jemand eine Idee?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Was sagte noch der Test auf den AM-Frequenzen ? Hast einen zweiten Funkschlüssel zum Testen ? Ggf die Batterie mal tauschen, scheint mir platt
Test hatte erst nicht funktioniert, deshalb dachte ich auch dass die Batterie platt ist und habe den Schlüssel aufgeschnitten und den Akku gemessen. 3V steht auf der Rückseite, 3V liegt auch an...
Das würde aber auch nicht erklären, warum der schlüssel problemlos über Funk funktioniert sofern noch nicht alle Steuergeräte hochgefahren sind und sofern dies geschehen ist, kein Funk mehr funktioniert bis alle wieder runter gefahren sind.
Aber guter Tipp, ich hatte das mit der Frequenz immer nur nach dem fahren probiert, also in dem Szenario wo kein Schlüssel funktioniert. Das probiere ich nochmal wenn das Auto wieder schläft und der Funk funktioniert.
Zweit Schlüssel habe ich (sonst würde das ja nicht mit dem Radio gehen ) ist aber genau das gleiche Spiel bei diesem. Einen Fehler beim Schlüssel würde ich demzufolge fast ausschließen
Ich habe jetzt nochmal etwas rum probiert. Beide Schlüssel sind initialisiert, funktionieren tadellos bis die Elektronik angeschaltet wird. Es braucht dann circa 15 min nach abschließen, bis diese wieder per Funk funktionieren.
Habe mich dann mal durch inpa gestöbert, es sind zwei Schlüssel erkannt und initialisiert. Funk Signal ist auch da und im Fehlerspeicher ist die DWA hinterlegt. Ich bin mir da jetzt nicht ganz sicher, aber ich meine diese wird nur scharf geschaltet wenn man per Funk abschließt. Das klappt ja in einem normalen Fahrzeug- Benutzung- Szenario bei mir nicht.
Da ich jetzt mehrere Leute gefragt habe, unter anderem Arbeitskollegen und keiner eine Idee hatte, bleibt mir wohl nichts anderes übrig als das Grundmodul neu zu programmieren. Einen anderen Lösungsansatz finde ich hier nicht.
Schärfen / Entschärfen der DWA sollte auch über Türschloss gehen wenn codiert ist.
Gut zu wissen, dann muss ich da auch nochmal drüber schauen.
Zitat:
@Schmitt76 schrieb am 15. Mai 2021 um 17:9:46 Uhr:
Ggf die Batterie mal tauschen, scheint mir platt
Er meint wohl eher die Fahrzeugbatterie. Ist auch meine Vermutung, dass die platt ist.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 20. Mai 2021 um 00:39:33 Uhr:
Zitat:
@Schmitt76 schrieb am 15. Mai 2021 um 17:9:46 Uhr:
Ggf die Batterie mal tauschen, scheint mir platt
Er meint wohl eher die Fahrzeugbatterie. Ist auch meine Vermutung, dass die platt ist.
Okay. Wie kommst du drauf? Würde mich jetzt eigentlich wundern, habe ansonsten keine elektrischen Beanstandungen.
Dein Problem ist von der Standzeit des Autos abhängig. Das einzige, was sich beim Stehen verändern kann, ist die Batteriespannung. Hat die Batterie beispielsweise einen leichten Zellenschluss, kann das durch Bewegung verstärkt werden, die Spannung sinkt, deine FFB geht nicht mehr. Beruhigt sich die 'Matsche' in der Batterie in Ruhe, kann die Spannung wieder steigen, deine FFB funktioniert wieder.
Das klingt auf jeden Fall logisch. Werde ich auch mal überprüfen, allerdings ist das Problem nicht zwangsläufig an die bewegung des Autos gekoppelt.
Selbst wenn ich nur in der Garage stehe, das Auto nicht starte oder bewege, funktioniert die FFB nach einschalten der Zündung oder längerem verweilen auf Zündstufe 1 danach nicht mehr.
Es ist wirklich komisch. Ich werde mal schauen ob ich einen weiteren Schlüssel auftreiben kann um das ganze mit diesen zu testen. Nur damit ich den Schlüssel als Bauteil komplett ausschließen kann. Batterie tauschen werde ich auch, Zumindesg mal testweise.
Dieses Problem kenn ich bei meinem Cabrio auch. Es funktioniert wochenlang normal. Manchmal lässt es sich dann direkt nach einer Fahrt nicht absperren mit der Fernbedienung. Ich schließe also am Türschloss ab. Komme nach einer Stunde zum Auto zurück. Auto lässt sich wieder problemlos auf-und zusperren mit der FFB.
Ich meine es liegt selten am Schlüssel selber oder dem Akku/Batterie.
Nachdem ich neuen Akku verlötet habe, reagiert das Auto trotzdem nicht auf die Schlüssel. Mit dem alten Akku und dem Neuen auch nicht. Ich kann weder aufsperren, noch lassen sich die Schlüssel anlernen. Ich lasse das Auto also einfach stehen und probiere eine halbe Stunde später die Schlüssel anzulernen und es funktioniert plötzlich bei beiden. Echt seltsam alles.
Ja sehr seltsam. Ich gehe mal davon aus, dass du auch keine Lösung gefunden hast?
Naja ich bleib an dem Thema dran.
Lösung habe ich leider nicht gefunden.
Für mich nicht so schlimm, da ich das Cabrio relativ wenig fahre und wenns mal nicht funktioniert kann ich auch über das Schloß absperren.
Zitat:
@Patrick28600 schrieb am 20. Mai 2021 um 09:54:47 Uhr:
Selbst wenn ich nur in der Garage stehe, das Auto nicht starte oder bewege, funktioniert die FFB nach einschalten der Zündung oder längerem verweilen auf Zündstufe 1 danach nicht mehr.
Bedeutet wahrscheinlich auch, dass die Spannung nicht stabil ist.