1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Funktionalität Lichtschalter nicht durchdacht

Funktionalität Lichtschalter nicht durchdacht

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 28. November 2007 um 6:12

ist diese funktionell nicht eigentlich verbesserungswürdig?

----------------------------------------------------------

- man fährt mit dem dicken bei nacht

- man hat die AUTO-Einstellung des Lichtschalters geschaltet (wie immer, und warum auch nicht, dafür ist sie ja da)

- man fährt in nebelschwaden, die plötzlich(!) auftauchen, z.b. bei überfahrt einer brücke im herbst,..usw.

- man versucht von AUTO in die Nebelscheinwerferfunktion (frontscheinw.) zu gelangen - und steht sekundenlang im dunklen (da schaltweg über die standlichtfunktion)....hm? macht man was falsch - oder ist es wirklich funktionell nicht i.O.? oder hat sich der hersteller hierbei etwas gedacht? oder........?

- man ist ratlos

- man schreibt im kompetenten MT

- man wartet auf resonanz

 

:rolleyes:

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 28. November 2007 um 6:27

Auto schaltet problemlos das Licht an und aus. Es sind zwei Sensoren verbaut, einer schaut nach oben in den Himmel und einer nach vorne. So wird selbst im Tunnel alles richtig gemacht.

Wenn der Scheibenwischer ein paar mal wischen musste, dann geht auch das Licht an, auch wenn es heller Tag ist.

Den Schalter kann man auch manuell auf Licht setzen. Selbst wenn ich nicht zügig über die Standlichtstellung "rüberdrehe", dann bleibt das Licht an (so es denn vorher an war). Du musst eben nur den Schalter bis Anschlag drehen, das sollte doch klappen.

Die Nebelscheinwerfer gehen dann auch prima an :).

Mich stört nur, das die Anzeige im Cockpit Display wegratsionalisiert wurde.

am 28. November 2007 um 6:40

Ich kann Duck nur voll und ganz zustimmen. Denn wie soll es sonst geregelt werden?

Gruß Charly

das kann ich so auch unterschreiben, klappt doch prima wenn man beim drehen nicht einschläft :-)

Die Anzeige im Tacho wäre klasse, weil man das an dem Schalter echt schlecht erkennen kann.

Gruß

Themenstarteram 28. November 2007 um 8:45

dank! an euch!!!

habe evtl. doch zu langsam gedreht - dann passiert´s aber sicherlich.

werde nachher einmal schnell weiterdrehen und hoffentlich am positivergebnis teilhaben können (nicht, dass noch der schalter defekt wäre)....

Es sollten so 3 Sekunden Überbrückungszeit zwischen Automatik/Standlicht/Hand Abblendlicht sein.

Ich denke schon, das man es in dieser Zeit schafft, den Lichtschalter bis auf die gewünschte Position zu drehen. 

Zitat:

Original geschrieben von charly-eins

Ich kann Duck nur voll und ganz zustimmen. Denn wie soll es sonst geregelt werden?

Gruß Charly

ich rutsche mal zu Bohawi: wie wäre es, wenn man in der "auto"-Funktion auch Nebelscheinwerfer/-rücklichter zuschalten könnte, was dann automatisch die Funktion "Abblendlicht" bedingen würde. Das wäre IMHO logisch bis zum Schluß! Dann hätten wir auch kein Thema mit "Anzeige im Tacho etc." weil man ja eh quasi stets im "auto" Modus fahren würde.

 

Gruß

 

Stefan

So oder so musst du für Nebelscheinwerfer Hand anlegen. Das ist auch gut so :D.

Also ob ich dann drehe und ziehe oder nur ziehe..... Wahrscheinlicher wäre dann, das Leute mit Dauernebelscheinwerfer rumfahren und denken es wäre normales Licht.

Es wird wohl Geld in der Produktion sparen dafür keine Extra Knöpfe mehr zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi

zuschalten könnte, was dann automatisch die Funktion "Abblendlicht" bedingen würde. Das wäre IMHO logisch bis zum Schluß!

Gerade das will man oder wollte man in der Vergangenheit verhindern, nämlich das nach einer Nebelfahrt der Lichtschalter so bleibt wie er ist und die Leute danach im Dunkeln mit eingeschalteten NSL rumfahren. Weiter finde ich persönlich, und in der Anleitung steht's auch, entbindet die Auto-Stellung nicht von der Pflicht, selber zu prüfen, ob mit Licht oder ohne gefahren werden sollte. Bei mir steht der Schalter entweder auf 0 oder auf ein. Schon allein aus dem Grund, dass man selber nicht erkennen kann, ob das Licht nun an oder aus ist, da die Leuchtanzeige dafür nun wirklich nicht geeignet ist. Sollte so wie im 4B wieder ins Kombiinstrument integriert werden. Dort fand ich die Anzeige i. Ü. überflüssig, da man gut anhand der Skalen/Zeiger sehen konnte, dass das Licht an ist, bei 4F gilt das ja nun nicht mehr.

 

Zitat:

Gerade das will man oder wollte man in der Vergangenheit verhindern, nämlich das nach einer Nebelfahrt der Lichtschalter so bleibt wie er ist und die Leute danach im Dunkeln mit eingeschalteten NSL rumfahren.

Dann könnte man mal bei anderen Herstellern schauen, wie die das lösen. Da gibt es Tasten/Schalter, die nach dem Ausschalten wieder in ihren Ursprungszustand zurück gehen (s. Volvo).  

Zitat:

Weiter finde ich persönlich, und in der Anleitung steht's auch, entbindet die Auto-Stellung nicht von der Pflicht, selber zu prüfen, ob mit Licht oder ohne gefahren werden sollte.

Dann brauche ich auch gar keine Automatiken und Assistenten, wenn ich mich nicht im gewissen Maße darauf verlassen kann/soll, sondern alles immer allein mache. Wer geht denn vor jeder Fahrt und checkt, ob alle Lampen i.O. sind? (Ist gestezl. Vorschrift) Nein! Wir verlassen uns darauf, daß das Selbstdiagnosesystem uns zurückmeldet, daß eine Lampe defekt ist.

 

Gruß

Stefan

der Assistenten mag, wenn sie durchdacht sind und es tun!

am 28. November 2007 um 14:14

Leute Hallo, Aufwachen.

Um was geht es hier denn, um einen Lichtschalter.

Also wer sonst keine Probs hat, meinen herzlicher Glückwunsch.

Meiner Meinung nach sollte jeder, der nicht mehr das Licht ein und ausschalten kann, ohne in irgend einen Konflikt zu kommen lieber seine Pappe abgeben.

Klingt komisch - is aber so

gruß Charly

Zitat:

Original geschrieben von charly-eins

Leute Hallo, Aufwachen.

Um was geht es hier denn, um einen Lichtschalter.

Also wer sonst keine Probs hat, meinen herzlicher Glückwunsch.

Meiner Meinung nach sollte jeder, der nicht mehr das Licht ein und ausschalten kann, ohne in irgend einen Konflikt zu kommen lieber seine Pappe abgeben.

Klingt komisch - is aber so

 

gruß Charly

So einfach ist das nun auch nicht.

Ich bin Sekunden ohne Licht über eine Landstraße gefahren und freue mich das ich nicht gegen einen Baum gefahren bin. Es steht auch nicht in der Betriebsanleitung das bei langsamen umschalten das Licht komplett ausgeht. Wenn Gesundheit  oder gar das Leben gefährdet ist sollte man bei den Audientwicklern doch einmal die Arroganz ablegen und auf solche groben Probleme reagieren.

Gruß aus dem Norden

Etwas emotionslos: mein Schalter steht immer auf Auto, habe ich noch nie angefaßt. Die Nebler sind bei Xenon Blödsinn (ok, nicht für coming home), bringen bei Nebel auch nicht mehr. Noch nie irgendwelche Probs gehabt - Lichtautomatik ist eine tolle Erfindung. Die Zeiten, als ich die Lichtausbeute der H4 Lampen am Golf 2 mit den Neblern verbessern (und schön rumprollen) wollte habe ich lange hinter mir.

Gruß, Thilo

am 29. November 2007 um 9:47

Zitat:

Original geschrieben von kieselmaus

 

Zitat:

Original geschrieben von kieselmaus

Zitat:

Original geschrieben von charly-eins

Leute Hallo, Aufwachen.

Um was geht es hier denn, um einen Lichtschalter.

Also wer sonst keine Probs hat, meinen herzlicher Glückwunsch.

Meiner Meinung nach sollte jeder, der nicht mehr das Licht ein und ausschalten kann, ohne in irgend einen Konflikt zu kommen lieber seine Pappe abgeben.

Klingt komisch - is aber so

 

gruß Charly

So einfach ist das nun auch nicht.

Ich bin Sekunden ohne Licht über eine Landstraße gefahren und freue mich das ich nicht gegen einen Baum gefahren bin. Es steht auch nicht in der Betriebsanleitung das bei langsamen umschalten das Licht komplett ausgeht. Wenn Gesundheit  oder gar das Leben gefährdet ist sollte man bei den Audientwicklern doch einmal die Arroganz ablegen und auf solche groben Probleme reagieren.

Gruß aus dem Norden

Du hast einfach den Schalter nicht weit genug gedreht, bis zu Stellung Fahrlicht. Dafür kann keiner etwas.

Licht Ein- und Ausschalten sollte eigendlich jeder können, ist Grundvoraussetzung . Ich gehe davon aus, da Du ja einen A6 fährst, dass Du bereits mit beiden Beinen im Leben stehst, und nicht der Dümmste bist, da wirst ja wohl das Licht einschalten können.

nix für ungut

Charly

Hallo?! Wenn ich den Lichtschalter von Auto über Standlicht auf ein schalte, dann brauche ich gar nicht erst in der Anleitung nachzulesen, sondern weiss von vornerein, dass in Stellung Standlicht das Fahrlicht ausgehen wird. Ist doch klug von Audi gelöst, dass dies nicht sofort der Fall ist. Die Variante mit den Tasten für NSL und Co gab es beim 4A schon, fand ich auch gut, viele bemängeln dann aber die Vielzahl an Schaltern. Ich nutze Auto nie, weil diese mich bei den Lichtverhältnissen zu dieser Jahreszeit mit zu oft an und aus nerven würde. Wer schon mal über längere Strecken einen PKW hinter sich hatte, bei dem das so hin und her geht, der wird dies verstehen.

Und letztliche sollte man bedenken, dass es technisch mit vertretbarem Aufwand einfach nicht möglich ist, das subjektive Empfinden eines Autofahreres anhand von Umgebungsbedingungen nachzubilden. Daher werden solche Licht-, Regen- und auch Abstandsautomatiken nie den Geschmack des Fahrers treffen können, sondern ihn bestenfalls unterstützen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen