Funktionsweise Reifendruckkontrollsystem Audi A6
Hallo,
ich habe soeben die Reifen von meinen Löwenhartfelgen abziehen lassen, um das Felgenbett zu polieren. Dabei viel mir auf, dass an der Felge nur ein Ventil ohne sichtbaren Reifendrucksensor verbaut ist. Laut Audi sollte mein RS6 (Baujahr 2003) aber ein Sensor (viereckiges Kästchen) haben. Audi schloss es aus, das der Reifendruck über die Raddrehzahl gemessen wird. Mein Reifendruckkontrollsystem funktioniert aber auch und die Drücke scheinen sich auch speichern zu lassen. Jedenfalls zeigt der Bordcomputer "Drücke gespeichert" an. Wie funktioniert das System oder bringt der Bordcomputer keine Fehlermeldung, wenn keine Drucksensoren verbaut sind?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Speedyconsales
Hallo,
ich habe soeben die Reifen von meinen Löwenhartfelgen abziehen lassen, um das Felgenbett zu polieren. Dabei viel mir auf, dass an der Felge nur ein Ventil ohne sichtbaren Reifendrucksensor verbaut ist. Laut Audi sollte mein RS6 (Baujahr 2003) aber ein Sensor (viereckiges Kästchen) haben. Audi schloss es aus, das der Reifendruck über die Raddrehzahl gemessen wird. Mein Reifendruckkontrollsystem funktioniert aber auch und die Drücke scheinen sich auch speichern zu lassen. Jedenfalls zeigt der Bordcomputer "Drücke gespeichert" an. Wie funktioniert das System oder bringt der Bordcomputer keine Fehlermeldung, wenn keine Drucksensoren verbaut sind?
hoi
eventuell über sensoren ähnlich wie abs sensoren. es gibt z.b einige mercedes benz (A-klasse 169 glaube ich), bei denen das so funktioniert. der vorteil, du kannst die felgen wechseln, bist also nicht gebunden an irgend ein fabrikat. z.s sommer und winterbereifung
gruss
adrian
Zitat:
Original geschrieben von mizzo
Zitat:
Original geschrieben von Speedyconsales
Hallo,
ich habe soeben die Reifen von meinen Löwenhartfelgen abziehen lassen, um das Felgenbett zu polieren. Dabei viel mir auf, dass an der Felge nur ein Ventil ohne sichtbaren Reifendrucksensor verbaut ist. Laut Audi sollte mein RS6 (Baujahr 2003) aber ein Sensor (viereckiges Kästchen) haben. Audi schloss es aus, das der Reifendruck über die Raddrehzahl gemessen wird. Mein Reifendruckkontrollsystem funktioniert aber auch und die Drücke scheinen sich auch speichern zu lassen. Jedenfalls zeigt der Bordcomputer "Drücke gespeichert" an. Wie funktioniert das System oder bringt der Bordcomputer keine Fehlermeldung, wenn keine Drucksensoren verbaut sind?
hoi
eventuell über sensoren ähnlich wie abs sensoren. es gibt z.b einige mercedes benz (A-klasse 169 glaube ich), bei denen das so funktioniert. der vorteil, du kannst die felgen wechseln, bist also nicht gebunden an irgend ein fabrikat. z.s sommer und winterbereifung
gruss
adrian
Genau so ist es! Ich habe auch die auch ein solches System. Jedoch muss ich beim Reifenwechsel erst wieder neu abspeichern da ich im Sommer 17 Zoll und im Winter 16 Zoll Felgen drauf habe.
Hallo,
sind diese Raddrehzahlsensoren dann original von Audi oder irgendwelche Zubehörsensoren. Ich habe mich gestern nochmals bei verschiedenen Audihändlern erkundigt und die meinten alle, dass der RS6 den Reifendrucksensor in der Felge haben muss (zumindest nach ETKA hatten alle RS6 den Sensor in der Felge). Sie waren sich ebenso fast sicher, dass der RS6 immer mit diesen Sensoren ausgeliefert wurde und nie mit diesen Raddrehzahlsensoren.
Kann man das irgendwie umbauen oder gibt es da im Zubehörgeschäft etwas? Was mich halt verwundert, es kommt keine Fehlermeldung im Cockpitdisplay und anwählen kann ich den Menüpunkt "Drücke speichern" auch ohne Fehlermeldung. Weiß jemand, ob man das System überlisten kann (kommt keine Fehlermeldung), wenn gar kein Sensor verbaut ist an allen vier Reifen?
Ich fahre Sommer wie Winter originale Audifelgen.
War gerade in der Garage und habe die Sensoren gesucht jedoch nicht wirklich was gefunden.
Wie sollen die Sensoren denn aussehen oder sind sie in die Felge integriert?
Hallo Leidorfer,
die Sensoren sitzen in der Felge, also von aussen nicht zu sehen.
Der Sensor sitzt direkt in der Felge hinter dem Ventil.
Gruß
Also die Sensoren, die in der Felge sind, sehen so aus. (siehe Anhang).
Kannst Du mir mal bitte sagen, welches Auto Du fährst, dann versuch ich mal rauszukriegen, wo die bei Dir versteckt sind. Brauche Typ, Baujahr, Motorisierung.
Zitat:
Original geschrieben von Speedyconsales
Also die Sensoren, die in der Felge sind, sehen so aus. (siehe Anhang).
Kannst Du mir mal bitte sagen, welches Auto Du fährst, dann versuch ich mal rauszukriegen, wo die bei Dir versteckt sind. Brauche Typ, Baujahr, Motorisierung.
Ich fahre einen 3,0 Liter Benziner Bj.12/2002
Deine Sensoren müssten ebenfalls in der Felge montiert sein. Somit geht es bei Dir nicht über die Raddrehzahl.
Zitat:
Original geschrieben von Speedyconsales
Also die Sensoren, die in der Felge sind, sehen so aus. (siehe Anhang).
Kannst Du mir mal bitte sagen, welches Auto Du fährst, dann versuch ich mal rauszukriegen, wo die bei Dir versteckt sind. Brauche Typ, Baujahr, Motorisierung.
Sehen die Dinger aus wie Wuchtgewichte? So ein ähnliches Teil habe ich schon sitzt aber neben den Wuchtgewichten!
Sollten so aussehen
Zitat:
Original geschrieben von Speedyconsales
Sollten so aussehen
Nein so sehen sie nicht aus! Laut der Betriebsanleitung wird der Druck über die Drehzahl geprüft.
Frage mich aber bitte nicht wie das funkt.
Zitat:
Original geschrieben von Leidorfer
Zitat:
Original geschrieben von Speedyconsales
Sollten so aussehen
Nein so sehen sie nicht aus! Laut der Betriebsanleitung wird der Druck über die Drehzahl geprüft.
Frage mich aber bitte nicht wie das funkt.
eventuell wie bei mercedes??
Reifendruckverlust-Warnung und Reifendruck-Kontrolle (RDK).
Die indirekt messende Reifendruckverlust-Warnung nutzt die Sensorik
des ESP®. Eine Änderung des Reifendrucks an einem Rad führt zu einer
Änderung des Abrollumfangs und damit zu einer Veränderung der Raddrehzahl
relativ zu den anderen Rädern. Die Reifendruckverlust-Warnung
analysiert Abweichungen in den Raddrehzahlen unter Berücksichtigung
fahrdynamischer Kennwerte und ermittelt daraus, ob ein Druckverlust
vorliegt. Das System informiert den Fahrer bei deutlichem Druckverlust
eines Reifens. Es funktioniert eingeschränkt oder verzögert bei winterlichen
Straßenverhältnissen, wenn Schneeketten montiert sind oder auf
losem Untergrund wie Sand gefahren wird, bei sportlicher Fahrweise mit
hoher Kurvengeschwindigkeit und starker Beschleunigung, bei Fahrten
mit schweren Anhängern oder großer Beladung bzw. hoher Dachlast.
Prinzipbedingt kann ein Druckverlust nicht im Stand erkannt werden.
Nach jeder Änderung an Rädern und Reifen (Druckkorrektur an der Tankstelle,
Reifenwechsel, Rädertausch etc.) muss dem System der neue korrekte
Reifendruck als Referenzwert über das Bediensystem bestätigt werden.
Ist die Reifendruckverlust-Warnung nicht verfügbar, zeigt das eine
Textmeldung im Multifunktions-Display an.
Die direkt messende Reifendruck-Kontrolle (RDK) bestimmt Druck und
Temperatur durch Sensoren, die im Felgenbett untergebracht sind.
Antennen im Fahrzeug empfangen die per Funksignal übermittelten
Daten und leiten sie an das Steuergerät weiter. Das System informiert
über einen Druckabfall in den Reifen. Einige Fahrzeuge können zudem
den Druck jedes Reifens im Kombi-Instrument anzeigen. Werden im
Fahrzeug oder in dessen Umgebung Funksendeeinrichtungen betrieben,
kann dies die Reifendruck-Kontrolle stören.
Die Sensoren des Systems sind elektronische Präzisionsbauteile. Daher
sollten Reifen nur von einer qualifizierten Fachwerkstatt gewechselt
werden. Eine Textmeldung im Multifunktions-Display zeigt an, wenn die
Reifendruck-Kontrolle nicht verfügbar ist.
Also um das mal hier abzuschließen und für Klärung zu sorgen.
Die Abbildungen zeigen die von Audi werkseitig verbauten Reifendrucksensoren. Diese Sensoren werden, wie man auf einer der Abbildungen erkennen kann, mit dem Ventil verschraub, und sitzen somit auf der Felge im Reifeninneren. In jedem Radkasten befindet sich und der Radhausverkleidung ein länglicher Empfänger der die Signale des Senders aus dem Reifeninneren empfängt.
Der Sender auf der Felge kostet ca.110,00€ das Ventil um 16,00€
MfG Tom
Hallo bei meinem Auto war das Reifendruckkontrollsystem bei Drucklegung angeblich noch nicht verfügbar wer kann mir sagen ob ich das ohne längeres hin und her nachrüsten kann wenn ich Felgen mit dem Sensor kaufe würde
Audi S6 Avant 4B 03/2001