- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- G-Klasse
- G Jubiläumsmodell "30 Jahre" und andere Fragen
G Jubiläumsmodell "30 Jahre" und andere Fragen
Was meint Ihr ? Was spekuliert Ihr ?
Wird es zur diesjährigen IAA ein Jubiläumsmodell geben ?
Vielleicht mit Sonderlack oder Sonderleder ?
Ich hoffe ja, das Mercedes endlich mal umweltfreundliche Motoren im G verbaut, zum Beispiel CGI oder Bluetec.
Würdet Ihr einen G als Vollhybrid kaufen ?
Würdet Ihr einen G als Neuwagen kaufen, wenn Ihr 15% bekämt ?
Fragen über Fragen, wer Lust hat, kann antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Willinger
Hallo Leute!
Es wird 2 Sondermodelle zum 30 Jubiläum geben.
eines auf Basis 461 und eines auf dem 463er!
Dieses steht in der aktuellen "Auto Zeitung" vom 19.02.2009 !
Inkl. Bilder!
Gruß
Dirk
Das war jetzt ja nicht ganz so aktuell. Hier gab#s ja schon einen Hinweis auf einen Bericht über die
Edition30-G-Klasse. Ohne Geld für eine Zeitung ausgeben zu müssen.
Übrigens, hat die Edition 30 Modelle schon jemand gesehen?
Ähnliche Themen
69 Antworten
Hello,
zu einem "Sondermodell 30 Jahre" ist mir noch nichts bekannt, warum aber nicht - warten wir's ab - fände das auch ganz toll.
Zu den Motoren:
da könnte man an den neuen 250DE bluetec denken, der kommt demnächst wohl in den GLK. Der G kann aber Kraft und Drehmoment gut vertragen, da ist der 320CDI und auch der G500 schon ein Wort - und der neueste G500 Benziner mit 388 PS !!! säuft bei vernünftiger Fahrweise auch kaum mehr als die alten G320 R6/V6 (liegen so um 16-22 l/100km)
gute Infos zu Mercedes und den Neuigkeiten hat www.jesmb.de
G mit 15 % ? auf einen Neuwagen oder auf eine Zulassung mit dreimonatiger Haltedauer des Händlers?
Auf eine absolute Neu-/Erstzulassung wäre das nicht übel, die WA bekommen "nur" 19.8 % und müssen dann den geldwerten Vorteil versteuern. für die ist zwischenzeitlich die Miete incl. aller Kosten interessanter, Wagen geht dann nach einem Jahr retour.
15% auf einen drei Monate alten "Vorführwagen" ist derzeit ganz normal.
Beste Grüße von Stern zu Stern
MB
Sondermodell fände ich gut, aber nicht wieder das nächste Zuhäter-Outfit sondern mal einen echten Geländewagen - "G Trophy", am besten noch im Zebra-Look. (Also quasi ein Worker/Greenline).
Motoren: Was am einfachsten zu machen wäre ist wohl die Bluetec-Komponente in den G 320 CDI zu integrieren. Hybrid - recht unwahrscheinlich, oder?
--------Zitat:
Original geschrieben von dieterbecker
Würdet Ihr einen G als Vollhybrid kaufen ?
Nein,
passt nicht zum G,
zu schwer,
nicht ausgereift,
macht den G noch teurer,
auch in der Wartung,
bringt nur neue Fehlerquellen.
Wer sparen will, sollte keinen G fahren.
Kadege hat mir den Tip gegeben, ich habe nachgefragt kommt auf Basis des 461, weitere Infos kommen.
Kadege meint er kommt mit dem 320CDI.
Grüsse anne marie
Zitat:
Original geschrieben von anne marie
Kadege hat mir den Tip gegeben, ich habe nachgefragt kommt auf Basis des 461, weitere Infos kommen.
Kadege meint er kommt mit dem 320CDI.
Grüsse anne marie
Das stimmt so nicht, es kommt ein "G 280 CDI PUR" auf 461-Basis.
Mein Fehler, Entschuldigung!
Hey das hört sich ja mal klasse an. Kann mir das schon richtig gut vorstellen. Eine Offroadvariante, ein Arbeitstier so wie der Ur G einst eines war.
Bin mal gespannt auf die ersten Bilder.
Gruß
EDIT: Warum ist der G im österreichischen Konfigurator nicht verfügbar??
Ich habe noch gar keine Online-Infos gefunden, kommt sicher demnächst irgendwann. Nicht einmal die Verkäufer wissen richtig Bescheid, die Info ist ganz frisch.
Hallo zusammen,
also ich wäre endtäuscht wenn es ein Jubiläumsmodell auf Basis des 461 geben würde. Ich bin heil froh das sich über die Jahre bei Komfort und Ausstattung etwas getan hat. Meinen ersten G hatte ich 1986- einen 300GD , das war zwar damals ein riesiger Fortschritt für mich da ich im Winter im Skiurlaub endlich nicht immer Ketten aufziehen musste wenn ich zu meinem Haus musste (das ist eigentlich auch der einzige Grund warum ich damals einen G angeschafft habe- heut fahre ich ihn jedoch auch ganz gern mal im Alltag).Jedoch war der Komfort grauenhaft. Besser wurde die Lage für mich dann 1994 mit einem 350TD- der Motor hatte deutlich mehr Leistung und das Auto ließ sich innen dank Wurzelholz und Leder ordentlich aufwerten, der Wagen hat mir lange Jahre viel Freude bereitet und auch vom Motor her nie Probleme gemacht ( ich hab ihn allerdings auch auf der Autobahn äußerst selten ausgefahren, ansonsten hätte er das wohl nicht unbeschadet überstanden). Dann musste in 2002 der 350TD einem 400 CDI weichen und diesen fahre ich bis heute. Der Wagen ist einfach optimal, Komfortausstattung fast wie im S- dank Designoprogram auch nettes Interieur und ordentlich Leistung und das bei moderatem Verbrauch. Der Wagen hat auf Grund des seltenen Einsatzes bei mir erst gute 80.000 gelaufen und hat mir noch nie irgendwelche nennenswerten Probleme bereitet. Da der Wagen nun dieses Jahr sein siebenjähriges hat denke ich darüber nach ihn bald zu ersetzen- jedoch finde ich zur Zeit keine passende Alternative was den Motor angeht. Die Benziner sind mir zu durstig und mit dem 320 CDI werde ich auch nicht recht warm. Ich hoffe ja noch darauf das Mercedes den 420CDI einbaut, den habe ich auch im w221 und bin sehr zufrieden damit- aber da hoffe ich wahrscheinlich vergebens. Schade eigentlich. Aber ansonsten bin ich mit dem G über die Zeit zusammengewachsen und möchte ihn auch nicht mehr hergeben- toller Wagen!
Hallo sl73-amg, die komfortablen Gs bleiben dir ja erhalten und so wie ich gehört habe, soll es zwei Sondermodelle geben - der G 280 CDI PUR ist da einfach "spektakulärer".
Den G 320 CDI kann ich dir wärmstens empfehlen, ich fahre ihn seit zwei Jahren mit Freude.
Ab nächster Woche gibt es hierzu die offiziellen Infos:
G 280 CDI PUR (auf der Basis des W461) in drei Varianten (einfach, mittel, gehobene Ausstattung). nur langer Radstand, analog "Worker"
G500 Edition 30, W463, nur langer Radstand, in platiniumschwarz, Leder Grauton, Phonetisch: chaplis, einige Plaketten pp.
paar Gimmicks, Paketpreis 3.200 EUR, ansonsten die üblichen Extras.
Bestellfreigabe wohl ab nächster Woche.
Beste Sternengrüße
MB
den 320 habe ich diesen Winter auf einem Fahrevent von Mercedes in Kitzbühel gefahren- der Motor ist wäre ein Kompromiss für mich. Aber wenn ein G 500 Edition rauskommen würde hätte ich da evtl. Interesse - muss ich meinen Mercedesverkäufer mal drauf ansprechen. Weiß einer von euch wie viel Sprit sich das gute Stück sich im Alltag wirklich genehmigt? Da ich nicht viel mit dem G fahre wäre der Verbrauch eigentlich vernachlässigbar, jedoch ärgere ich mich jedes mal an der Tankstelle wenn man dort abezockt wird. Aber vielleicht bekommt man ja bei MB auf Grund der derzeitigen Misere einen ordentlichen Rabatt bei Barzahlung. Habe ja bei dem neuen CLC von meiner Frau schon 11% bekommen, obwohl der schon im Sommer bestellt wurde. Da werde ich mich mal informieren- ich hatte in 2002 vor dem Kauf meines 400CDI mal einen 500er gefahren, jedoch war das Leistungsplus so minimal und der Verbrauch so überhöht das ich mich dann für den 400 entschieden habe
hier das in der PN angekündigte Foto vom G (hatte leider kein besseres auf dem Rechner- ist auch schon über ein Jahr alt aber ich denke man kann ihn gut erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von sl73-amg
einen ordentlichen Rabatt bei Barzahlung.
Berichte mal.
Verbrauch G 500? Ich würde 20 ltr einplanen. Hängt natürlich extrem davon ab, ob du Stadt, Land oder Autobahn fährst.
Der auf dem Foto sind ganz nett aus, aber mit dem Spoiler kommst du doch bestimmt über 2,00 m? Da wäre mir dann die Inkompatibilität mit diversen Parkhäusern zu groß.