- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- G-Klasse
- G zu hoch für die Garage
G zu hoch für die Garage
Hallo zusammen,
...ich habe vor 3 Tagen einen gebrauchten Mercedes G gekauft und hole ihn Ende der nächsten Woche ab. Da der Standort des Fahrzeugs zu weit von meinem Wohnort entfernt ist hatte ich noch nicht die Gelegenheit zu testen ob das Fahrzeug in meine Garage passt.
Also es könnte knapp werden. Meine Frage an euch wäre, was kann ich tun wenn das Fahrzeug ca. 2 cm zu hoch ist.
Vielleicht hatte ja jemand das gleiche Problem.
Gruß
Günter
Beste Antwort im Thema
Hallo Günter
Also Du solltest doch selber wissen, dass es nur 2 Möglichkeiten gibt. den G in die Garage zu bringen.
Luftdruck ablassen oder Garagendecke höher machen !
Gruss Matthias
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo Günter
Also Du solltest doch selber wissen, dass es nur 2 Möglichkeiten gibt. den G in die Garage zu bringen.
Luftdruck ablassen oder Garagendecke höher machen !
Gruss Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Michigan33
Hallo Günter
Also Du solltest doch selber wissen, dass es nur 2 Möglichkeiten gibt. den G in die Garage zu bringen.
Luftdruck ablassen oder Garagendecke höher machen !
Gruss Matthias
..oder 2 Spuren in den Garagenboden fräsen?
beim G Musst du mit 196cm minimum rechnen.....
Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
Zitat:
....
..oder 2 Spuren in den Garagenboden fräsen?
---------
So habe ich es bei einer Garage gemacht.
Wenn es bei Dir nur 2 cm sind, dann reicht vielleicht auch schon das Garagentor etwas höher zu setzen, das mußte ich bei mir noch zusätzlich machen und den Putz am Sturz abkloppen, dann "G-eht" er rein.
Einfach diese Felgen und Reifen aufziehen:
Hankook 265/25 ZR20 89(Y)* Ventus S1 Evo XL 300+
Sollte nur ein Spass sein ...
Hallo,
das mit der Höhe ist wirklich interessant:
In den alten G- Katalogen war die Höhe bei den Zeichnungen immer mit 1,93m angegeben, mit dem Hinweis, daß das Cabrio 1,94m hoch ist.
Im neuen G-Katalog (Änderungen ab Juni 2012) ist aber plötzlich die Höhe mit 1,95m angegeben ...
Was gilt nun wirklich?
Viele "G"rüße
Ulrich
Ich hab bei meinem Garagenboden auch 4 cm auf einem Meter herausnehmen müssen. Zum Glück war ich außen an keine Höhe gebunden. Jetzt läuft wenigsten auch Wasser ab was abtropft
Ich habe das Garagentor raus gerissen und außen ein Rolltor installiert. Das hat 18 cm gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von fantomas1000
Hallo zusammen,
...ich habe vor 3 Tagen einen gebrauchten Mercedes G gekauft und hole ihn Ende der nächsten Woche ab. Da der Standort des Fahrzeugs zu weit von meinem Wohnort entfernt ist hatte ich noch nicht die Gelegenheit zu testen ob das Fahrzeug in meine Garage passt.
Also es könnte knapp werden. Meine Frage an euch wäre, was kann ich tun wenn das Fahrzeug ca. 2 cm zu hoch ist.
Vielleicht hatte ja jemand das gleiche Problem.
Gruß
Günter
Genau dieses Problem hatte mich auch geplagt. Hatte ein G-Cabrio für unser Ferienhaus gekauft, aber es passte nicht in die Garage. Im benachbarten Mercedes Forum ( viermalvier) gibt es zu dem Thema einen eigenen thread mit jeder Menge zum Teil dämlicher Vorschläge, wie Dach absägen, neue Garage bauen, Luft rauslassen, Seilwinde montieren, etc. Der beste Vorschlag war noch der mit den Rillen in den Boden fräsen. Aber es ist ja auch nicht jedermanns Sache in einen schön plattierten Garagenboden Fahrspuren zu fräsen. Ich habe mich letztendlich für die pragmatische Variante entschieden und ein Sportfahrwerk von Lorinser eingebaut, der das Auto 25mm tiefer kommen liess. Es führte zwar zu einem Aufschrei der hardcore Fraktion in besagtem Forum, aber erstens ändert sich ja damit nicht die Bodenfreiheit, sondern nur die beim G reichlich vorhandene Bauchfreiheit, und zweitens brauche ich das Fahrzeug für schöne Cabriofahrten auf der Insel (IBZ), zum Teil auf unbefestigten Wegen und zum Boot ziehen und slippen, aber nicht im schweren Gelände. Jetzt passt er in die Garage, sieht gut aus und hat bei den Strassenfahreigenschaften gewonnen und ich bin glücklich. Solltest Du also auch keine throphy unter die Räder nehmen, bau einfach das Lorinserfahrwerk ein und gut is.
Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Garage.
Der Tipp mit dem Beton abfräsen wurde ja schon genannt.
Wenn du einen großen Tank hast, dann immer schön volltanken. Das hat bei mir geholfen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von HolgersG
Genau dieses Problem hatte mich auch geplagt. Hatte ein G-Cabrio für unser Ferienhaus gekauft, aber es passte nicht in die Garage. Im benachbarten Mercedes Forum ( viermalvier) gibt es zu dem Thema einen eigenen thread mit jeder Menge zum Teil dämlicher Vorschläge, wie Dach absägen, neue Garage bauen, Luft rauslassen, Seilwinde montieren, etc. Der beste Vorschlag war noch der mit den Rillen in den Boden fräsen. Aber es ist ja auch nicht jedermanns Sache in einen schön plattierten Garagenboden Fahrspuren zu fräsen. Ich habe mich letztendlich für die pragmatische Variante entschieden und ein Sportfahrwerk von Lorinser eingebaut, der das Auto 25mm tiefer kommen liess. Es führte zwar zu einem Aufschrei der hardcore Fraktion in besagtem Forum, aber erstens ändert sich ja damit nicht die Bodenfreiheit, sondern nur die beim G reichlich vorhandene Bauchfreiheit, und zweitens brauche ich das Fahrzeug für schöne Cabriofahrten auf der Insel (IBZ), zum Teil auf unbefestigten Wegen und zum Boot ziehen und slippen, aber nicht im schweren Gelände. Jetzt passt er in die Garage, sieht gut aus und hat bei den Strassenfahreigenschaften gewonnen und ich bin glücklich. Solltest Du also auch keine throphy unter die Räder nehmen, bau einfach das Lorinserfahrwerk ein und gut is.
was hat denn das Fahrwerk gekostet? Einbau inkl.?
Fahrwerk kostet ca. 650€, Einbau hat ein guter Freund für 150€ gemacht. Was es beim Freundlichen kostet, willst Du gar nicht wissen. Die hatten 8Std kalkuliert und mein Kumpel hat 2.5 gebraucht. Gewusst wie.
Zitat:
Original geschrieben von HolgersG
Fahrwerk kostet ca. 650€, Einbau hat ein guter Freund für 150€ gemacht. Was es beim Freundlichen kostet, willst Du gar nicht wissen. Die hatten 8Std kalkuliert und mein Kumpel hat 2.5 gebraucht. Gewusst wie.
sehr cool, hört sich gut an. Hast Du Bilder von Deinem G mit dem Fahrwerk?
Zitat:
Original geschrieben von ickepedia
Wenn du einen großen Tank hast, dann immer schön volltanken. Das hat bei mir geholfen.
alternativer Plan wäre das Frauchen erst in der Garage aussteigen zu lassen...
bringt vielleicht etwas mehr als die Tanksache

