1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. G01 - Geräuschkulisse bei 180km/h

G01 - Geräuschkulisse bei 180km/h

BMW X3 G01
Themenstarteram 9. März 2025 um 15:06

Hallo zusammen,
ich fahre aktuell einen G31 530xdT LCI welcher allerdings jetzt knapp 250tkm runter hat.
Es wird daher ein Nachfolger gesucht. Der neue G45 gefällt mir (noch?) nicht wirklich. Daher schaue ich aktuell mal nach (Halb-)Jahreswagen vom G01.
Auf Grund der gewünschten Ausstattung (DAP, PA+, ...) kommen eigentlich nur X3 M40d in Frage. Die 30d haben sehr oft nur den DA oder PA. Diese haben zumeist auch die Akustikverglasung.
Da ich fast alle Kilometer (60-70tkm im Jahr) auf der Autobahn zubringe daher die Frage, wie langstreckentauglich ist ein G01 (vielleicht auch im Vergleich zum G31) bei höherem Autobahntempo (180-200km/h)?
Das Thema Windgeräusche habe ich bereits gesehen, aber das sagt ja nichts über das Grundgeräusch aus. Allenfalls etwas darüber, dass wohl die M-Spiegel Probleme machen können.
Für ein paar Hinweise wäre ich dankbar.

Ähnliche Themen
30 Antworten

Ich habe seit einem Monat einen G01 30d und bin vorher über 10 Jahre einen Audi A3 2.0 TDI gefahren (8V), den ich als Vergleich heranziehen kann:
Der Motor ist deutlich leiser im X3 bei höheren Autobahngeschwindigkeiten, keine Frage. Bis 160 km/h ist es im X3 ruhiger, man kann sich sehr angenehm unterhalten. Aber ab dann und vor allem ab 180 km/h ist es wegen der Windgeräusche umgekehrt, da ist es im X3 (zumindest subjektiv) deutlich lauter als im A3.
Beide Fahrzeuge haben eine Akustik-Frontscheibe, aber keine Akustik-Seitenscheiben.
Bei >220 km/h (da hält der A3 nicht mehr mit) gibt es ab und zu windstoßartige Geräusche an den Türen, die davon kommen, dass der Unterdruck des Fahrtwindes an der Tür zieht. Ob man das durch Nachjustierung der Türen verbessern kann, kläre ich bei der nächsten Inspektion mit der Werkstatt.
Empfehlung meinerseits daher: schau, dass Du die Akustikverglasung seitlich drin hast, dann hast Du zumindest bis 210 km/h Ruhe. Das Problem mit den „Windstößen“ an den Türen wird die Verglasung aber auch nicht lösen können.
Vom Motor hörst Du auf der Autobahn bei gleichmäßiger Fahrt fast nichts, da ist das Auto perfekt gedämmt.

Wenn du 60-70tkm auf der Autobahn verbringst und das mit Geschwindigkeiten um 200 km/h solltest du ganz dringend den G01 Probefahren vorher. Ich glaube du wirst diesen stoischen Geradeauslauf, den Komfort und die Souveränität eines G31 gegenüber einen G01 sehr vermissen.
Der G01 kann einem G31 nicht das Wasser reichen!
Ich würde dir eher einen 540d empfehlen aus dem letzten Baujahr oder du nimmst einen X5.

^sehe ich ähnlich. Bin so ziemlich alles auf der Autobahn gefahren.
Das Gefühl eines A6 oder eines 5ers bekommst Du mit keinem SUV, schon allein wegen dem Luftwiderstand und der Höhe des Fahrzeuges. Die Limousinen fahren sich wie auf Schienen und diesen physikalischen Nachteil können die SUVs nicht wirklich "weg konstruieren".
Auch der Verbrauch eines SUVs wird in dem Bereich 180-200 deutlich höher liegen....ich würde schon 3-4l Unterschied erwarten.

Hallo, 3-4l Verbrauchsunterschied kann ich mir nicht vorstellen. Der g31 hat einen CW Wert von 0,27 und der G01 0,29.

Zitat:

@klein T schrieb am 10. März 2025 um 09:11:02 Uhr:


Hallo, 3-4l Verbrauchsunterschied kann ich mir nicht vorstellen. Der g31 hat einen CW Wert von 0,27 und der G01 0,29.

Also mit dem aktuellen 5er verbrauche ich bei 140 kmh Durchschnittsgeschwindigkeit (also durchaus viele 180er Phasen) etwa 11 Liter. Viel mehr als 140 im Schnitt kann man auf den dt. Autobahnen nicht wirklich erreichen. Vielleicht noch 150 oder 160, mehr geht kaum Ob Du mit dem G01 unter 15 kommst wage ich echt zu bezweifeln, ohne es getestet zu haben.

Den cw Wertkannst Du aber in der Pfeife rauchen. Entscheidend ist der cw Wert multipliziert mit der Stirnfläche, um den Luftwiderstand (cw*A) zu berechnen und bei der Stirnfläche sind die SUVs ganz deutlich im Nachteil, sodass der Gesamtluftwiderstand deutlich höher ist. So ist auch die Geräuschkulisse.

So ein X5M würdest Du bei einem 140er Schnitt locker über 30l Verbrauch bekommen

;)

. Ich habe auch schon mal gesehen, dass ein Cayenne eine 4 davor hatte bei einer Autobahnfahrt.

Mein M40i G01 verbraucht auf der Autobahn bei 130 km/h ca. 9-11 L. Je nachdem, ob ich im Sportmodus stark beschleunige oder im Comfort Modus humaner fahre. Im Urlaub bei durchschnittlich 100 kam ich auf 8 Liter bei 2000km Strecke.
Auf 180 komme ich leider selten hier im Ruhrgebiet

Also ich brauche mit meinem 40d ohne Mildhybrid bei 160 etwa 8,5l. Bei 130 die ich meist fahre rund 7l.

Kann ich nur bestätigen!

Bis vor 2 Jahren war ich auch noch Vielfahrer-ebenfalls ca.60 tkm p.a.

Als Vielfahrer habe ich fast die ganzen letzten 30 Jahre 5-er BMW gefahren-immer den 3-liter Diesel.

Nun bin ich in Rente, fahre noch ca.12 tkm p.a. und fahre aktuell einen M40i G01.

Ganz ehrlich-wenn ich noch soviel fahren würde/müsste wie früher-ich würde immer einen PKW wie z.B. 5-er BMW einem SUV vorziehen. Und zwar mal abgesehen vom Verbrauch-ein SUV ist ab einer bestimmten Geschwindigkeit einfach nervöser/lauter/mehr Windgeräusche usw.

Zitat:

@XB_Mod schrieb am 10. März 2025 um 08:57:07 Uhr:


^sehe ich ähnlich. Bin so ziemlich alles auf der Autobahn gefahren.
Das Gefühl eines A6 oder eines 5ers bekommst Du mit keinem SUV, schon allein wegen dem Luftwiderstand und der Höhe des Fahrzeuges. Die Limousinen fahren sich wie auf Schienen und diesen physikalischen Nachteil können die SUVs nicht wirklich "weg konstruieren".
Auch der Verbrauch eines SUVs wird in dem Bereich 180-200 deutlich höher liegen....ich würde schon 3-4l Unterschied erwarten.

Interessant, welche Verbräuche hier so gemutmaßt werden (30-40 L :)). Mein M40i hat auf den letzten 12.000 km 9,3L/100km im Schnitt verbraucht. Von Langstrecke bis Stadtverkehr war alles dabei. Im Sportmodus bin ich allerdings eher seltener unterwegs, aber durchaus zügig auf der AB.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@userdream schrieb am 10. März 2025 um 10:11:45 Uhr:


Mein M40i G01 verbraucht auf der Autobahn bei 130 km/h ca. 9-11 L. Je nachdem, ob ich im Sportmodus stark beschleunige oder im Comfort Modus humaner fahre. Im Urlaub bei durchschnittlich 100 kam ich auf 8 Liter bei 2000km Strecke.
Auf 180 komme ich leider selten hier im Ruhrgebiet

Das ist total realistisch. Die Menschen unterschätzen wie krass der Verbrauch ansteigt, wenn Du aus 130 eine 180 machst. Exponentieller Anstieg.

Wie wäre es, wenn die Diskussion wieder zu der Fragestellung "G01 - Geräuschkulisse bei 180km/h" zurückkehrt?

Guter Punkt. Back to topic: Die Geräuschkulisse bei 180 km/h bleibt absolut im Rahmen, d.h. ich kann mich normal unterhalten, telefonieren und Musik hören. Die M-Spiegel verursachen keine besonderen Geräusche. Ich habe allerdings die Akustik-Verglasung.

Ich hatte bis April 2024 einen 2018er 20D mit Winterfreude Paket (demzufolge mit Akustikverglasung in den vorderen Türen). Jetzt fahre ich einen 2023er 30i LCI mit den vorderen Türscheiben in ESG.
In dem genannten Geschwindigkeitsbereich von circa 180 km/h hat die Akustikverglasung im alten Fahrzeug durchaus etwas bewirkt, Es gab aber keinen signifikanten Unterschied zu dem aktuellen Benziner.
Wenn ich allerdings bei 80-90 km/h auf gleicher Höhe mit einem LKW gefahren bin, dann hat die Akustikverglasung die Abrollgeräusche der LKW Reifen deutlich besser absorbiert als mein aktuelles Fahrzeug das tut.

Wir müssen nicht lange darüber reden, das der G01 durchaus ein komfortabeles Auto ist. Man kann ihn auch recht dynamisch bewegen. Man kann damit auch Verbräuche von 6-25l auf 100km erreichen. Ich schätze den Käufer eines M40x oder ähnlichen finanziell so stark ein, das der Verbrauch Nebensache ist.
Wer 60-70tkm im Jahr im Auto sitzt, sollte halt nur wissen, das es nichts geileres dafür gibt, als einen 5er, einen A6 oder eine E-Klasse. Das ist auch entspannt mit einem G01 möglich, aber sobald es Wind gibt, dann fühlst du dich im G01 bei 200 nicht mehr sicher. Im 5er spürt man vom Seitenwind nahezu gar nichts. Dafür vermittelt dir ein G01 mit der erhöhten Sitzposition ein ganz anderes Fahrgefühl und besseren Überblick.
Man sollte es einfach mal ausprobieren und schauen, was einem besser zusagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen