- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- G1 oder Renault R5
G1 oder Renault R5
Hey da mein G3 nun langsam den geist aufgibt muss ich mir ein "neues" Auto hollen!
Die entscheidung ist schwer entweder nen G1 GLS oder nen Renault R5.
R5 war der erste Wagen meiner Mutter und das Auto indem ich 5Jahre meines Lebens verbracht habe.
G1, naja ich fahr derzeit einen G3 und irgendwie hab ich auch einen leichten drang wieder einen zu fahren und der 1er gefällt mia einfach am besten.
Die Auto's besichtige ich mit einem verwandten KFZMechaniker aba da die beiden sehr weit auseinander sind möchte ich zuerst von euch Meinungen einhollen!
Die Daten:
Golf1:
Preis € 990
Erstzulassung 10/1982
Getriebe Handschaltung, 4-Gang
Treibstoff Benzin
Hubraum 1457 ccm
Leistung 51 KW (69 PS)
Kilometerstand 156.555 km
Anhang von Verkäufer:
Das Auto hat keinerlei Rostbildung und ist GARAGENGEPFLÄGT.
Der ORIGINAL - Tachostand beträgt ~156000 km !!
ARBÖ - Geprüft und Pickerl gültig bis 10-2009 !!
Zuätzliche Anbauteile:
# 2 x Nebelscheinwerfer
# Kamei Front-Spoiler
# GTI - Sitze
# CD-Radio
Befindet sich also in einem TOP ZUSTAND.
Da es sich hierbei um eine Privatauktion handelt, übernimmt der Verkäufer keinerlei Haftung und Gewährleistung auf den angebotenen Artikel.
Renault R5:
(3 Vorbesitzer)
Erstzulassung: 07/1990
Kilometerstand: 138.000 km
Kraftstoff: Benzin
Leistung: 43/58 (kW/PS)
Getriebeart: Schaltgetriebe
Anhang von Verkäufer:
Batterie-neu , Winterreifen-neu und auf Alu , Sommerreifen-i.O. auf GT turbo ph1 Felgen , Remus , Grau-Rot-Metallic Lackiert
-----------------------------------------------------------------------
Fragen:
Welchen soll ich mia Kaufen?
Wie sieht es mit ersatzteilen aus vonwegen Preis und Auffindbarkeit?
Was sind die Typischen Probleme der beiden, was kann ich bei der Begutachtung gleich Prüfen?
Wie sieht es mit der Verarbeitung aus? Rostanfälligkeit und scheppernte Teile im Innenraum?
Ich werde noch einen Link ins Renaultforum stellen um von dort auch noch Meinungen zu bekommen!
Danke im Vorraus!!!
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich komme aus dem Renault Forum und antworte mal hier.
Golf 1 und Renault 5 gefallen mir beide ganz gut, ich selber fahre zur Zeit einen Renault 5, wie du ihn auch in Erwägung ziehst.
90er Renault 5 ist die Zweite Baureihe (ab Modelljahr 85), die sind vom Blech her sehr solide. Auf Rost solltest du natürlich bei einem fast 20 Jahre alten Auto achten, Schweller, Hinterachsaufnahmen und Windschutzscheibenrahmen sind die schlimmen Roststellen. Gut gepflegte Exemplare kriegt man aber auch durchaus noch in nahezu rostfreiem Zustand. Krasse Roster wie die erste Generation (72 bis 85) ist die zweite Generation definitiv nicht!
Motor und Technik sind sehr robust, wenn immer genug Öl und Wasser drauf ist geht der Motor nie kaputt und hält mit minimaler Pflege locker 300.000 km, ebenso Getriebe und Kupplung. Vorteil gegenüber dem Golf, der R5 hat ein 5-Gang-Getriebe mit relativ langem 5. Gang, bei langsamer Autobahnfahrt sind Verbräuche unter 5 Liter drin.
Wodrauf du bei der Technik achten solltest: Traggelenke, Spurstangen(köpfe), Domlager und Stabibuchsen sind in dem Alter gerne mal ausgeschlagen, wenn man selber schraubt alles kein Problem. Fernerhin Radlager und Antriebswellen.
Ersatz ist für alle Teile noch problemlos bei Renault und im Zubehör zu bekommen. Die Ersatzteilpreise sind nicht so niedrig wie beim Golf, fressen einen aber auch nicht auf.
Ich muss allerdings sagen, dass ich bei deinen Angeboten den Golf bevorzugen würde, der R5 hört sich verbastelt an.
Grüße
Ähnliche Themen
19 Antworten
Du fragst in einem Golf-Forum, ob du statt einem soliden Golf 1 einen Renault fahren sollst....
Also für mich ganz klar Golf 1!!!
Moin!
Ich komme aus dem Renault Forum und antworte mal hier.
Golf 1 und Renault 5 gefallen mir beide ganz gut, ich selber fahre zur Zeit einen Renault 5, wie du ihn auch in Erwägung ziehst.
90er Renault 5 ist die Zweite Baureihe (ab Modelljahr 85), die sind vom Blech her sehr solide. Auf Rost solltest du natürlich bei einem fast 20 Jahre alten Auto achten, Schweller, Hinterachsaufnahmen und Windschutzscheibenrahmen sind die schlimmen Roststellen. Gut gepflegte Exemplare kriegt man aber auch durchaus noch in nahezu rostfreiem Zustand. Krasse Roster wie die erste Generation (72 bis 85) ist die zweite Generation definitiv nicht!
Motor und Technik sind sehr robust, wenn immer genug Öl und Wasser drauf ist geht der Motor nie kaputt und hält mit minimaler Pflege locker 300.000 km, ebenso Getriebe und Kupplung. Vorteil gegenüber dem Golf, der R5 hat ein 5-Gang-Getriebe mit relativ langem 5. Gang, bei langsamer Autobahnfahrt sind Verbräuche unter 5 Liter drin.
Wodrauf du bei der Technik achten solltest: Traggelenke, Spurstangen(köpfe), Domlager und Stabibuchsen sind in dem Alter gerne mal ausgeschlagen, wenn man selber schraubt alles kein Problem. Fernerhin Radlager und Antriebswellen.
Ersatz ist für alle Teile noch problemlos bei Renault und im Zubehör zu bekommen. Die Ersatzteilpreise sind nicht so niedrig wie beim Golf, fressen einen aber auch nicht auf.
Ich muss allerdings sagen, dass ich bei deinen Angeboten den Golf bevorzugen würde, der R5 hört sich verbastelt an.
Grüße
Golf 1 solideZitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
Du fragst in einem Golf-Forum, ob du statt einem soliden Golf 1 einen Renault fahren sollst....
Also für mich ganz klar Golf 1!!!

wo hast du den mist den her ???
wenn er so solide ist, warum wurde die 2er karosse in wax getaucht ???
also da wir hier ja in der vw abteilung sind, schlage ich dir vor den golf 1 zu nehmen, dann ist jedenfalls wieder einer vor der schrottpresse gerettet worden
Ich hatte sowohl den Golf GLS (Bj. 09/1976) als auch einen R5 (GTL, glaube ich).
Man kann deine zwei Kandidaten nicht so recht gegeneinander abwägen, da noch einige Infos fehlen:
- beim R5 z.B. TÜV (bzw. Pickerl), Karossereizustand, Preis...
- beim Golf z.B. Anzahl der Vorbesitzer, Farbe (manche waren rostanfälliger als z.B. das marsrot)...
Beide Autos haben so ihren Reiz - je nach dem, was man selbst bevorzugt.
Der Golf ist etwas grösser+geräumiger - und die GLS-Ausstattung war nicht ohne (in Austria zu damaligen Zeiten aber etwas dürftiger als bei uns in Dtschl).
Achte auch auf die Hinterachsaufnahmen.
Der R5 ist schnuckelig, trotz seiner Grösse (oder besser: Kleinheit?? .... will ihn ja nicht als winzig bezeichnen) war er komfortabel - eben ein (bequemer) Franzose.
Die Farbe rot-grau-metallic und die Turbo-Felgen lösen bei mir das gleiche Gefühl aus wie bei @börna: verbastelt - zudem 3 Vorbesitzer.
Bei anfallenden RepArbeiten ist der R5 etwas problematischer - beim Golf ist alles besser zugänglich).
Wenn der Spritverbrauch eine (grosse) Rolle spielt, dann ist der Franzose unschlagbar (5,5-6 l auf 100km) - da kann der Wolfsburger (leider!) nicht mithalten (meiner damals mit 75PS 8,5 l/100km; dein 1,5l mit 70PS etwa 7,5-8 l/100km - so meine Verbräuche damals mit den 70-PS-Sciroccos) ... es sei denn, du baust den 54PS-Diesel ein.
Dafür aber ist der GLS auf Autobahnen (bei höheren Geschwindigkeiten) angenehmer zu fahren.
Grüsse, motorina.
Zitat:
Original geschrieben von Jettafreak81
Golf 1 solideZitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
Du fragst in einem Golf-Forum, ob du statt einem soliden Golf 1 einen Renault fahren sollst....
Also für mich ganz klar Golf 1!!!![]()
wo hast du den mist den her ???
wenn er so solide ist, warum wurde die 2er karosse in wax getaucht ???
Ok hab mich woll schlecht ausgedrückt, im Vergleich zum R5 ist er soliede, kein ständiges Ölen und im Rosten ist er dem R5 auch überlegen.
Bei guter Pflege versteht sich!
Zitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
Ok hab mich woll schlecht ausgedrückt, im Vergleich zum R5 ist er soliede, kein ständiges Ölen und im Rosten ist er dem R5 auch überlegen.
Bei guter Pflege versteht sich!
traurige Vorurteile..... die Folge von zu viel AutoBild-Konsum ?! Bei guter Pflege/Vorsorge ist ein R5 mindestens ebenso "haltbar".
Zitat:
Original geschrieben von Jettafreak81
Golf 1 solide![]()
wo hast du den mist den her ???
wenn er so solide ist, warum wurde die 2er karosse in wax getaucht ???
Na, mal langsam!
Golf 1 ist nicht gleich Golf 1.
Es geht hier offenbar um einen '83er 1er und die sind vom Rost her kaum schlechter als ein Golf 2. Insofern ist der schon sehr solide.
Wenn alle Golf 1 so schlecht wären, wie Du offenbar meinst, dann würde man längst keine 1er Cabrios mehr auf den Straßen sehen...
Dem 1er hier würde ich wahrscheinlich gleich mal ein 5-Gang-Getriebe verpassen. Das sollte mit Golf-2-Teilen schnell passiert sein und wertet das Auto noch etwas auf.
Golf 1 oder Renault 5...
Das ist wirklich schwer. Zumal wenn man zugrunde legt, daß der Threadstarter, Kindheitserinnerungen an den Renault pflegt.
Meine persönliche Meinung?
Als "Teutone" und Golf-Fahrer tendiere ich natürlich zum Golf.
:-)
Aaaber!
Zum einen dürfte der Golf noch ein 81er Modell sein, da meines Wissens mit der 82er Modellreihe die Bezeichnung C und CL und eingeführt wurde.
Der Motor (wohl ein JB) ist fast grenzenlos haltbar, aber leider nicht so ein Sahnestück wie die alten 1,6l mit 75PS (FP).
Der JB ist ein sogenanntes "Spritsparmotor".
Leider frißt das 4-Gang Getriebe den eingesparten Sprit teilweise wieder auf. Das zur gleichen Zeit erhältliche 4+E Gang Getriebe ist wesentlich sparsamer und verhilft dem Motor zu einer noch längeren Haltbarkeit.
Ich persönlich finde die GL bzw. L-Modelle häßlich, da sie mit Chormleisten an den falschen Stellen (Scheibenrahmen) "glänzen". Die C-Modelle (oder vorher nur Golf; das S wies auf die 70PS hin) sind optisch puristischer und passen besser zu dem Wagen (like GTI).
Also mein Golf C (1983 / 70PS / 4+E Gang) in weiß mit 5,5" 175-70er Reifen, GTI Verbreiterungen und Stabis, sah auf den ersten Blick aus wie ein GTI und fuhr sich auch ein ganz klein wenig so...
Der R5 ist für typisches Produkt französischen Autobaus, schnieke, bequem, funktionell und sparsam.
Ist man die nüchterne Funktionalität des Golf's gewöhnt, wird man sich mit dem Chi-Chi der französischen Autos nie anfreunden können, es sei denn, man hat selbst Jahre (als Kind) darin verbracht.
In dem speziellen Fall würde ich sogar eher zu dem R5 raten, oder nach einem "schöneren" Golf suchen.
Gruß
a propos Rost...
Ab Modelljahr 1981 hatte VW die Rostvorsorge im Griff!
Beim Golf II haben sie es nur ein wenig übertrieben, dem kam das Wachs noch jahrelang bei heißem Wetter aus allen Poren...
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
traurige Vorurteile..... die Folge von zu viel AutoBild-Konsum ?! Bei guter Pflege/Vorsorge ist ein R5 mindestens ebenso "haltbar".Zitat:
Original geschrieben von Danbo_1280
Ok hab mich woll schlecht ausgedrückt, im Vergleich zum R5 ist er soliede, kein ständiges Ölen und im Rosten ist er dem R5 auch überlegen.
Bei guter Pflege versteht sich!
AutoBild lese ich nicht, habe oft genug unter den Renault-"Ölsadinen" gestanden und das Elend gesehen, zeig mir eine Renault und ich zeig dir Ölverlust, dass können die halt nicht. Hatte mit meinem Golf I nur gute Erfahrungen und keinen Ölverlust (Baujahr 1991). Wie gesagt komme aus dem Gewerbe und kann sehr wohl sagen welches Auto solider ist.
@GLI
Ich sehe das genauso, der Golf 1 ist immernoch auf der Straße vertreten und alle sind mindestens über 15 Jahre alt, das zeigt doch das es ein Auto für länger ist.
Rost - der Streit um des Kaisers Bart...
Hatte beide Modelle - beide Male Rost
(allerdings frühere Modelle).
Da die Kandidaten des TE neuere Baujahre sind, ist da auch die werksseitige Rostvorsorge verbessert.
Je nach Pflege der Vorbesitzer ist dann mehr oder weniger von dieser braunen Substanz zu finden - egal welcher Hersteller.
... und, @Winston98, trotzdem gefiel mir mein marsroter GLS mit den braungetönten Scheiben inkl. Chromleisten, den Veloursitzen undundund sehr gut .. ist eben Geschmacksache...
(hatte seitlich und um das Heckfenster die schwarzen GTI-Folien dran).
Der Golf scheint gut erhalten zu sein, was bei dem zur Auswahl stehenden R5 aufgrund der Beschreibung in Zweifel gezogen werden darf ... dies ist aber keine grundsätzliche Entscheidung VW oder Renault!!
Grüsse, motorina.
dazu möcht ich anmerken, dass man die renaults dieser ära (11er bzw. 9er und 5er baureihen) nicht unterschätzen sollte!
bin selbst eine zeitlang einen 11er mit der gleichen motorisierung gefahren und war über die qualität doch einigermassen überrascht.
einziges manko sind die etwas teuren und nicht immer sofort verfügbaren ersatzteile...wobei man da von vw halt schon sehr verwöhnt wird...
@ motorina
Ihhhhh, bronze, braun, chrom und Velour...das war der häßlichste Golf der je gebaut wurde!!!
;-)))
@ Danbo_1280
Da die letzten Golf 1 ca. 1984 ausgeliefert worden sind, sollten die jüngsten Modelle jetzt 25 Jahre alt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Winston98
Ihhhhh, bronze, braun, chrom und Velour...das war der häßlichste Golf der je gebaut wurde!!!
Geschmackssache. Da die Golf 1 Limousine mittlerweile als Youngtimer durchgeht, finde ich es eher kultig.
Der letzte Golf 1 wurde 1994 in Deutschland serienmäßig ausgeliefert.