- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- G31 540i Ruckelt bei Beschleunigung im Betriebswarmen Zustand
G31 540i Ruckelt bei Beschleunigung im Betriebswarmen Zustand
Hallo,
Ich bräuchte dringend mal Rat.
Mein 540i G31
Ruckt Bzw zuckt leicht bei konstanter Beschleunigung
Im betriebswarmen Zustand sprich wenn ich eine gewisse Zeit mit ihm schon unterwegs bin.
Ist der Motor kalt Bzw ich beschleunige kurz nach Motor Start ist die erste Zeit immer alles ok
Danach gehts los mit dem Zucken beim beschleunigen.
Bei kaltem Motor/Getriebe schaltvorgänge super sanft.
Bei heißem Motor/Getriebe 1 auf 2 Gang mal richtig unsanft mal normal…
Bei bmw war ich schon die sagen ist alles gut ??
Und die kleinen Risse in der Hardyscheibe sind wohl ok
Sagten sie
Allmählich bereitet mir das ganze gewaltige Kopfschmerzen weil ich dieses Auto wirklich lieb gewonnen habe.
Kann mir jemand helfen ?
Vielen Dank
Lg Henrik
Ähnliche Themen
57 Antworten
Hi, das scheint laut "BMW" vollkommen normal zu sein, ich hatte auch das Problem mit meinem 540i X-Drive: https://www.motor-talk.de/.../...hlag-beim-schalten-in-d-t7097433.html
Ich habe den Kampf aufgegeben und das KFZ letztendlich verkauft mir einen 6er GT G32 30d X-Drive gekauft.
Ja das ist auch X Drive hat jetzt 65000 runter
Ich habe den mit 30 gekauft
Erste Zeit war alles super
Und seit ca nem Jahr quäle ich mich damit rum.
Ich kann den so aber nicht mit gutem Gewissen verkaufen.
Zitat:
@Henrikb schrieb am 27. März 2023 um 12:10:46 Uhr:
Ich kann den so aber nicht mit gutem Gewissen verkaufen.
BMW sagte mir eindeutig, es wäre vollkommen normal und auch in Ordnung, daher hat sich das Thema für mich erledigt.
Baujahr bis 03/2018?
Falls ja, dann hast du ein Problem mit dem (den) VANOS-Aktor (en), bekannte Schwachstelle beim B58 Motor, mind. in der ersten Generation.
Aktoren ersetzen ist nicht kompliziert und kostet nicht mal 100€, wenn man es selbst machen kann.
Ja 12/2017
Ok danke für den Tipp ich werde das mal in Angriff nehmen
Lg
Sprit.... das sind direkt Einspritzer. Wenn ihr viel S95 oder E10 tankt verkoken die Injektoren und die Zündkerzen verrusssen.
Einmal Liqui Moly Injection cleaner in den Tank kippen und danach S98 oder besser tanken und ihr habt Ruhe.
Wenn es die Injektoren wären, dann müsste es gerade auch beim Kaltstart auffallen. Dann zuckt die DZ und je nachdem geht er fast aus. Untypisch für Injektoren ist auch das gelegentlich harte Schaltverhalten. Ausserdem meldet er sich dann in Kürze mit einem Injektor-Ausfall.
VANOS - hatte @caranvan16v hier schon von einem Tausch - oder VTG klingen für mich plausibler. Das BMW sagt, alles sei ok, ist aber erschreckend.
Nach kalt Start ist immer alles in Ordnung
Das geht erst alles los wenn der Wagen Betriebstemperatur hat.
Genau das war auch bei unserem B58 EZ 2017 das Problem. Zuerst haben sie es mit neu anlernen und einer geänderten Software probiert. Nach 500 Km war dann wieder alles beim alten. Nach dem Austausch des Aktors (und u. U. noch weiterer Teile der VANOS) war dann alles bestens.
Gruss
Jürgen
Ich tippe auf Verteilergetriebe. Hatte ich jetzt schon zweimal... Kannst du testen, wenn du die Sicherung vom Allrad ziehst und dann probierst, ob das Problem weiter besteht.
Vg Thomas
Zitat:
@sPeterle schrieb am 27. März 2023 um 15:23:32 Uhr:
Sprit.... das sind direkt Einspritzer. Wenn ihr viel S95 oder E10 tankt verkoken die Injektoren und die Zündkerzen verrusssen.
Einmal Liqui Moly Injection cleaner in den Tank kippen und danach S98 oder besser tanken und ihr habt Ruhe.
Du bist lustig, E10 ist mit der beste Treibstoff, dass Inketoren nicht rußen. Gar einfach gesagt, schlimmer ist, dass Treibsoff eh kaum einen Einfluss darauf hat, hast Du wohl noch nicht gewusst... bist doch schon länger hier!
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 27. März 2023 um 17:25:00 Uhr:
Ich tippe auf Verteilergetriebe. Hatte ich jetzt schon zweimal... Kannst du testen, wenn du die Sicherung vom Allrad ziehst und dann probierst, ob das Problem weiter besteht.
Vg Thomas
Bei einem G-Modell?
Ich hatte das auch, war gleich nach Abholung vom Händler mit 41tkm. Wenn das beim konstanter Beschleunigung mit Teillast ist, dann wirklich Verteilergetriebe prüfen, das fühlt sich an wie Motorruckeln. Bei mir waren im Endeffekt falsche Reifen montiert worden, so das das Verteilergetriebe zerstört wurde.
Vielleicht mal zur Präzisierung:
Wenn es nur während der Schaltvorgänge "knallt", dann VTG.
Wenn es bei konstanter Fahrt und wenig Last auftritt und gefühlt regelmäßig alle 1-2 Sekunden kommt, dann mit hoher Wahrscheinlichkeit die VANOS. Kann man auch gut an den Sportanzeigen ablesen. Bei meinem machten die Sportanzeigen in genau dem gleichen Rythmus einen kleinen "Zucker".
Am Ende kam bei meinem sogar die gelbe Motorlampe. Aber schon deutlich vorher wurde im Schlüssel bereits der VANOS-Fehler abgespeichert.
Gruss
Jürgen