ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Gab es Unterschiede bei den M52B25 Motoren ab BJ 99 ? - Kurbelwellensensor am Block ?

Gab es Unterschiede bei den M52B25 Motoren ab BJ 99 ? - Kurbelwellensensor am Block ?

BMW 3er E36
Themenstarteram 6. November 2015 um 13:27

Hallo Zusammen,

ich habe einen gebrauchten Motor gekauft, dieser stammte auch aus einem 323ti. Worauf ich vergessen hatte zu achten: gibt es Unterschiede ab dem 99er Baujahr?

Meine Werkstatt rief eben an und teilte mir mit, das der Rumpf des Austauschmotors keine Aufnahme (Bohrung) des KWS hat und somit auch keinen Stecker. Gibts da eine einfache Lösung?

Sonst muss der Block vom alten genommen werden und der Kopf vom neuen. Der alte Block sei einwandfrei.

Danke schonmal und schönes Wochenende!

doc

Beste Antwort im Thema

Hi,

ja, ein paar Änderungen gab es.

eine hast Du ja schon herausgefunden, andere Position des KW-Sensors.

Der KW-Sensor sitzt bei den jüngeren in Anlassernähe, Messwert wird glaube ich vom Schwungrad abgegriffen....

Es wurde auch eine andere Einlassnockenwelle verbaut, die Krümmer sind anders (Anschluß an Sekundärluftpumpe dadurch bessere Abgasnorm)

Es wurde auch ein anderes Schwungrad verbaut, und demzufolge eine andere Kupplung.

Vor einigen Wochen haben wir bei einem "frühen" 323ti die Kupplung gewechselt, diese war eine normale. Bei meinem "späten" 323ti ist eine SAC-Kupplung verbaut.

papa_joe_11

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Hi,

ja, ein paar Änderungen gab es.

eine hast Du ja schon herausgefunden, andere Position des KW-Sensors.

Der KW-Sensor sitzt bei den jüngeren in Anlassernähe, Messwert wird glaube ich vom Schwungrad abgegriffen....

Es wurde auch eine andere Einlassnockenwelle verbaut, die Krümmer sind anders (Anschluß an Sekundärluftpumpe dadurch bessere Abgasnorm)

Es wurde auch ein anderes Schwungrad verbaut, und demzufolge eine andere Kupplung.

Vor einigen Wochen haben wir bei einem "frühen" 323ti die Kupplung gewechselt, diese war eine normale. Bei meinem "späten" 323ti ist eine SAC-Kupplung verbaut.

papa_joe_11

Themenstarteram 6. November 2015 um 14:12

Ok danke, so ein Mist. Das hatte ich echt vergessen. Dann muss mein Block bleiben. Am Kopf gab es aber keine Änderungen oder? Oder ist das jetzt "worst case" und ich muss nochmal einen anderen Motor besorgen ab BJ99?

Sofern du die Einlaßnocke deines alten Motors verwendest....

Schau auch mal im Online-ETK und vergleiche die Teilenummern diverser Bauteile.Daran siehst du dann auch,was anders ist.

 

Greetz

Cap

Warum der Aufwand. Da gab es von BMW doch mal einen Kabelbaum zum verlängern des Sensor Kabels. Die sekundärluftpumpe legst einfach still

Frage ich mich auch gerade, da gibt es doch bestimmt Plug and Play Lösungen für den verlegten KWS. Da bau ich doch nicht den Block/Kopf um. Watt en Aufwand:(

Auch wenn es kein P + P wäre, würde ich mir das zu recht machen.

Themenstarteram 7. November 2015 um 15:19

Darf man nicht, da ja die Abgasnorm sich verändert. Ich bekomme mit einer Stilllegung und einem Adapter keine Zulassung. Alles nicht so easy :)

Why? Ist ein M52B25! Wenn du den als tauschmotor einbaust kräht kein Hahn danach. Wenn du auf 323ti umbaust ist es auch egal ist ein M52B25, den es in der Karosse ja so gegeben hat.

Ist Deiner denn ein früher oder später, bzw. welche Abgasnorm hast Du aktuell?

Es gibt auch noch einen Unterschied, die Lambdasonden sind beim älteren Modell in den Krümmern verbaut, bei den jüngeren ist eine Sonde direkt vor dem kat, und eine dahinter....

papa_joe_11

@drnoodle

 

Willst du umrüsten oder nur einen defekten Motor austauschen?

Der TE hat einen 323ti Baujahr 2000,also einen mit Euro3 ab Werk und somit der Sekundärluftpumpe,OBD2-Anschluß im Fußraum und dem KWS unterhalb des Anlassers.

Um hier einen 1:1 Motortausch vorzunehmen,benötigt er einen M52B25 aus einem 323ti ab 99.

Bei einem früheren Motor wird man hier aus zwei Motoren einen passenden bauen müssen....

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 9. November 2015 um 11:54

Wird gerade genau so gemacht.... aus zwei mach eins... geht leider nicht anders. Der "alte" Block ist aber noch in "perfect condition".

Themenstarteram 19. November 2015 um 17:05

Ich bräuchte nochmal dringend eure Hilfe:

Mein alter Block ist leider auch hinüber, das heisst entweder einen neuen Motorblock kaufen oder nochmal einen gebrauchten Motor. Ich finde NICHTS was bei mir passt. In Ebay ist alles bis BJ 1998. Wo bekomme ich einen Motorblock her... ? Bzw. wie erkenne ich ob ein es ein M52B25 mit Euro 3 ist? Die heissen ja IMMER "256S3"

Thx,

doc

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Gab es Unterschiede bei den M52B25 Motoren ab BJ 99 ? - Kurbelwellensensor am Block ?