- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML W163
- Gangstellung beim Automatikgetriebe für Bremsenwechsel?
Gangstellung beim Automatikgetriebe für Bremsenwechsel?
Hallo in die Runde.
Wechsel gerade die hinteren Bremsen am ML 320 (automatikgetriebe), bekomme aber die Bremsscheibe nicht von der Radnarbe. Nun bin ich am Überlegen, ob ich überhaupt dafür den richtigen Gang eingelegt habe?
Gang "P" hatt ich gewählt und das Fahrzeug hinten angehoben.... doch die Bramsscheibe bzw das Rad ließ sich nicht frei drehen. Nun, nachdem ich die Bremsbacken aus dem Backenhalter entfernt habe, kann ich auch den Gang nicht mehr wechseln.
Bitte um Hilfe und um zeitnahe Auskunft.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn man so die Fragestellung liest,
bei Arbeiten an absolut sicherheitsrelevanten Bauteilen,
da kommen einem schon deutliche Fragezeichen,
bezüglich der eignung des Fragestellers, für diese Arbeiten.
Was die Antworten angeht allerdings auch.
Ich verwende anstatt Hammer einen Abzieher.
Hat den Vorteil, das Radlager und Radnabe unbeschädigt bleiben.
LG Ro
Ähnliche Themen
27 Antworten
Hi, wichtig ist das die Handbremse nicht angezogen ist, ob der Hebel bei P R N D ist es egal. Es kann gut sein das die bremsscheiben auf die Radnarben festgerostet sind, einfach mit dem Hammer auf die Fläche drauf hauen wo die Felge sitzt. Vg
Wenn man so die Fragestellung liest,
bei Arbeiten an absolut sicherheitsrelevanten Bauteilen,
da kommen einem schon deutliche Fragezeichen,
bezüglich der eignung des Fragestellers, für diese Arbeiten.
Was die Antworten angeht allerdings auch.
Ich verwende anstatt Hammer einen Abzieher.
Hat den Vorteil, das Radlager und Radnabe unbeschädigt bleiben.
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 16. Februar 2019 um 10:49:19 Uhr:
Wenn man so die Fragestellung liest,
bei Arbeiten an absolut sicherheitsrelevanten Bauteilen,
da kommen einem schon deutliche Fragezeichen,
bezüglich der eignung des Fragestellers, für diese Arbeiten.
Was die Antworten angeht allerdings auch.
Ich verwende anstatt Hammer einen Abzieher.
Hat den Vorteil, das Radlager und Radnabe unbeschädigt bleiben.LG Ro
------------------------------------------------------------------------------------
Moin,
ich denke, dass die kleine Schraube mit dem Innensechskant raus ist. ^^ ... denn, die Scheibe ist angeschraubt. ^^ :-)
Wenn sie dann immer noch fest sitzt, kann es schon sein, dass sie ein wenig angerostet ist.
Aber - mal davon abgesehen, dass "Ro" Recht hat, wenn man länger drauf rum hämmert... ein paar kurze Schläge helfen da aber i. d. R. schon... und sie löst sich. So machen die das auch in den Werkstätten, die ich so kenne.
Die Laufzeit verkürzt sich dadurch nicht merklich. :-)
MfG Pick ^^
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 16. Februar 2019 um 10:49:19 Uhr:
Wenn man so die Fragestellung liest,
bei Arbeiten an absolut sicherheitsrelevanten Bauteilen,
da kommen einem schon deutliche Fragezeichen,
bezüglich der eignung des Fragestellers, für diese Arbeiten.
Was die Antworten angeht allerdings auch.
Ich verwende anstatt Hammer einen Abzieher.
Hat den Vorteil, das Radlager und Radnabe unbeschädigt bleiben.
LG Ro
Habe noch nie an einem Automatikgetriebe die Bremsen gewechselt. Manuell schon.
Danke euch vielmals für die zahlreichen und zeitnahen Antworten. Ihr seit die Besten!
Mit steter Gewalteinwirkung (ließt sich schlimmer als es war) hat es dann endlich geklappt.
Das Getriebe ist eigentlich unabhängig von den Bremsen. Im Bezug auf den Wechsel der Scheiben ist es völlig egal ob Du Autmatik oder Schaltung hast.
Ansonsten hatte ich beim Lesen der Frage genau die gleichen Gedanken wie Ro.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 16. Februar 2019 um 11:42:17 Uhr:
Das Getriebe ist eigentlich unabhängig von den Bremsen. Im Bezug auf den Wechsel der Scheiben ist es völlig egal ob Du Autmatik oder Schaltung hast.
Ansonsten hatte ich beim Lesen der Frage genau die gleichen Gedanken wie Ro.
Danke auch dir für deine Antwort.
Da ich kein gelernter KFZ-Mechaniker bin, ist meine Fachkenntnis eher beschränkt. Trotz alle dem habe ich einige Bremsen gewechselt.
Da der ML ja 4WD zuschaltbar und ein Automatikgetriebe verbaut ist, kam ich hier schon ins Grübeln, da sich die Hinterräder nicht Frei drehten, als sich das Hinterrad in der Luft befand.
Einfach nur diesen Sachverhalt wollte ich geklärt wissen und deshalb erstellte ich diese Frage.
Denn, inwiefern das Automatikgetriebe und der 4Rad-Antrieb Einfluß auf das Hinterrad haben, ist mir leider nicht bekannt.
Liebe Grüße
Der Allrad ist nicht zuschaltbar sondern Permanent...
...is das geil ...so n scheiss gabs schon lange nicht mehr
Zitat:
@hpoperator schrieb am 16. Februar 2019 um 13:15:36 Uhr:
Da ich kein gelernter KFZ-Mechaniker bin, ist meine Fachkenntnis eher beschränkt.
wäre ich jetzt nicht darauf gekommen.
Zitat:
@hpoperator schrieb am 16. Februar 2019 um 13:15:36 Uhr:
Da der ML ja 4WD zuschaltbar und ein Automatikgetriebe verbaut ist, kam ich hier schon ins Grübeln...
Ich schmeiß mich weg...



aber Bremsen wechseln...da kommt man doch ins Grübeln was so alles auf Deutschlands Strassen rumfährt.
LG Ro
dann lass ganz einfach die Finger davon.Zitat:
@hpoperator schrieb am 16. Februar 2019 um 13:15:36 Uhr:
Da ich kein gelernter KFZ-Mechaniker bin, ist meine Fachkenntnis eher beschränkt
Mehr gibts zu dem Thema nicht zu schreiben.
Sehr schön. Scheint hier bei einigen so ne "von oben herab"-Thematik zu sein. Bei euren "Änfängen" hätte ich gern mal Mäuschen gespielt.
Sorry, will keineswegs Forsch wirken, ist mein erster ML, zweit Fahrzeug ist vorhanden und genau aus diesem Grund dachte ich mir: "ok, obwohl sich dieser ML von den bisherigen Fahrzeugen, an denen ich bereits die Bremsen gewechselt habe, unterscheidet (4WD, Automatik, Feststellbremse/Trommelbremse), versuche ich das ganze mal selbst".
Hintergrund ist der, dass ein befreundeter Mechaniker dieses WE keine Zeit hat, wohl aber in der kommenden Arbeitswoche. Bevor ich dieses Fahrzeug auf öffentlichen Straßen bewegt hätte, wärs zu einer Art "Abnahme" durch eben jene Person gekommen.
Und da mir bislang hier im Forum immer freundlich und sachbezogen geantwortet wurde, war dies nun mein erster Anlaufpunkt. Auch wenn die Anfrage von mir sehr lapidar formuliert wurde.
Hatte an Ort und Stelle eine Frage und der Fehler war wohl der, dass ich gleich "mir nichts-dir nichts" bei diesem aufkommenden Verständnisproblem hier um Rat gefragt habe. Das hier assoziativ irgendetwas "angenommen" wird ist zwar menschlich, doch entspricht keinfalls dem Kern der Sache.
Bei den bremsen versucht man nichts.
Hinterher kann man alles behaupten. Bei solch einer Fragestellung ist ja wohl Zweifel angebracht!
Ich mache auch manchmal komische Sachen, aber schon allein deine Fragestellung hat aufgezeigt, dass dir die zusammenhänge eines Automobil‘s noch nicht alle ganz klar sind(alle sind mir auch nicht klar). Aber wer/wie/wo/was soll da deine Frage beantworten?, da weiss man ja garnicht wo man anfangen soll. Das ist auch nicht Arrogant gemeint, aber ich hoffe, dass du dich nochmal mit der Thematik auseinander setzt und später wirst du selber darüber lachen können. Glaub mir.
Willkommen!
Immerhin hast du ja auch gefragt, als du nicht weiter wusstest, das is schonmal n großes plus, anstatt irgendwas zu machen.
Bitte nicht falsch verstehen. Ich weiß, dass du sehr hilfbereit und fachkompetent bist. Doch ich schrieb ja bereits, dass "Bremsen wechseln" kein Neuland für mich ist. Bin ein sehr verantwortungsbewusster Mensch.
Ein Jeder hat hier aus dem Forum schon das erste mal "Bremsen wechseln" hinter sich, ob mit oder ohne Anleitung. Ebenso hat auch Jeder hier aus dem Forum das erste mal seine Bremsen bei einem ML gewechselt... Hier trifft nicht beides auf meine Person zu, sondern einzig und allein letzteres!
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 16. Februar 2019 um 18:03:09 Uhr:
Hinterher kann man alles behaupten.
....genau....und vorher auch. Deshalb soll man doch nicht automatisch von einem "Worts-Case-Szenario" ausgehen. Natürlich ist Zweifel angebracht, aber "gezweifelt" wurde hier nicht, sondern von den meisten wurde "von etwas ausgegangen" / ins Negative assoziiert. Wenn mich jemand Fragt: "Hey, hasste überhaupt schon einmal Bremsen gewechselt?", dann kann ich Rede und Antwort stehen, doch bei Aussagen wie:
Zitat:
Ich schmeiß mich weg...
aber Bremsen wechseln...da kommt man doch ins Grübeln was so alles auf Deutschlands Strassen rumfährt.
oder
Zitat:
...is das geil
...so n scheiss gabs schon lange nicht mehr
da Transformiert sich der "Zweifel" zum "Spott".
Zitat:
Ich mache auch manchmal komische Sachen, aber schon allein deine Fragestellung hat aufgezeigt, dass dir die zusammenhänge eines Automobil‘s noch nicht alle ganz klar sind(alle sind mir auch nicht klar). Aber wer/wie/wo/was soll da deine Frage beantworten?, da weiss man ja garnicht wo man anfangen soll. Das ist auch nicht Arrogant gemeint, aber ich hoffe, dass du dich nochmal mit der Thematik auseinander setzt und später wirst du selber darüber lachen können. Glaub mir.
Willkommen!
Immerhin hast du ja auch gefragt, als du nicht weiter wusstest, das is schonmal n großes plus, anstatt irgendwas zu machen.
Da geb ich dir voll und ganz recht und mit diesem Einwand kann ich auch etwas anfangen. Recht hast du ebenfalls mit der Aussage, dass mir die Zusammenhänge als Ganzes bzw. im Details wirklich noch nicht klar sind. Wie ich bereits schrieb, bin ich kein KFZ-Mechaniker. Es gab aber eine Zeit, in der ich mich dazu entschloss so viele Reparaturen selbst durchzuführen.....es zumindest zu "versuchen", denn damit einhergehend wächst auch mein Verständnis. Dieses Zusammenspiel, so wie es beim ML der Fall ist (wie oben aufgeführt, Automatik, etc.), ist mir neu.
Aber ich verstehe was Ihr meint und warum ihr gleich von dem schlechtesten der möglichen Fälle ausgeht. Doch, wie ebenfalls schon erwähnt, ich kann euch versichern, dass ich sehr selbstkritisch bin, gerade bei Dingen, die ich zuvor noch nie in angriff genommen habe.