- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Ganzjahresreifen al Energiespareifen
Ganzjahresreifen al Energiespareifen
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen zu Energiesparreifen als Ganzjahresreifen ? Gibt es sowas überhaupt ? Wenn ja wo ?
Besten Dank für die Info,
Compubast
Beste Antwort im Thema
Also es gibt mittlerweile viele Eco-Reifen die gute Nasswerte beim Handling und Bremsen erreichen...
Fast ALLE Hersteller optimieren zunehmen auf Rollwiderstand und Verschleiß...
Dass ein Eco-Reifen hart gemischt und bei Nässe gefährlich ist, kann man getrost als "Urban Legend" verbuchen...
Ähnliche Themen
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von compubast
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen zu Energiesparreifen als Ganzjahresreifen ? Gibt es sowas überhaupt ? Wenn ja wo ?Besten Dank für die Info,
Compubast
"Energiesparreifen " ja,
aber nur weil dann für Dich und Dein Auto
nicht parallel die doppelte Anzahl (Sommer + Winter)
Reifen "gebacken " und gelagert werden müssen
topic
CUX Du > www.vredestein.de Quatrac Lite
Es gibt inzwischen sogar Winterreifen die ein Eco im Namen führen...
Aber vielleicht sagst du mal deine gewünschte Größe dann kann ich mal die Augen für dich öffen halten...
Das wäre ja ein doppelter Kompromiß - einmal die Ganzjahresreifen als Mittelding zwischen Sommer- und Winterreifen und dazu die Eco-Eigenschaften, die i.d.R. auf Kosten der Haftung, insbs. im Nassen, erreicht werden. Ob das gutgehen könnte?
Also es gibt mittlerweile viele Eco-Reifen die gute Nasswerte beim Handling und Bremsen erreichen...
Fast ALLE Hersteller optimieren zunehmen auf Rollwiderstand und Verschleiß...
Dass ein Eco-Reifen hart gemischt und bei Nässe gefährlich ist, kann man getrost als "Urban Legend" verbuchen...
Hey,
ich hab mir das so als guten Kompromiss gedacht. Ich fahre nicht viel , überwiegend in der Stadt und mal Landstrasse / Autobahn und da könnte man mit optimierten Reifen doch das eine oder andere einsparen. Letzten Sonntag gab es einen Bericht bei Vox Automobil zu dem Thema. Und da wurde deutlich gesagt , das die Nasseigenschaften deutlich besser geworden sind und es ein gute Alternative bei den Spritpreisen sein kann. Ist nicht gewfährlich aber evtl. gibt es halt ein paar Einbussen im Komfort ( Abrollgeräusch etc. ). Lt. Vox Bericht liegen die Stärken gerade im Bereich der niedrigen Geschwindigkeiten zwischen 50 und 80 km/h. Und im Winter bei wenig Schnee bin ich bislang immer sehr gut gefahren , auch in den Jahren wo mehr Schnee lag gab es null Probleme. Also was im Summer funktioniert müsste es doch auch für den Winter geben . Meine Reifengröße ist 195/65 R15 87T
Gruß und Dank
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Zitat:
Original geschrieben von compubast
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen zu Energiesparreifen als Ganzjahresreifen ? Gibt es sowas überhaupt ? Wenn ja wo ?
Besten Dank für die Info,
Compubast
"Energiesparreifen " ja,
aber nur weil dann für Dich und Dein Auto
nicht parallel die doppelte Anzahl (Sommer + Winter)
Reifen "gebacken " und gelagert werden müssen![]()
topic
CUX Du > www.vredestein.de Quatrac Lite
Toller Beitrag - vielen Dank !!!!
Syron 365 Days ....der hat sich rein vom Profil anscheinend ein bisschen was beim Goodyear Vector 4Seasons abgeschaut...wäre interessant den mal in einem Test zu sehen! Der war mir vorher komplett unbekannt...wäre aber nicht das erste Mal, dass Syron sich beim Profil von sehr guten Mitbewerbern was abschaut (der Syron Everest sieht dem Michelin Alpin3 etwas ähnlich )
Ansonsten würde ich persönlich zum Kleber Quadraxer tendieren, der scheint verschleißfest und recht rollwiderstandsarm...
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Syron 365 Days ....der hat sich rein vom Profil anscheinend ein bisschen was beim Goodyear Vector 4Seasons abgeschaut...wäre interessant den mal in einem Test zu sehen! Der war mir vorher komplett unbekannt...wäre aber nicht das erste Mal, dass Syron sich beim Profil von sehr guten Mitbewerbern was abschaut (der Syron Everest sieht dem Michelin Alpin3 etwas ähnlich)
Ansonsten würde ich persönlich zum Kleber Quadraxer tendieren, der scheint verschleißfest und recht rollwiderstandsarm...
Vielen Dank für die Vorschläge, ich werde mal nach Testberichten suchen.
Freue mich auf weitere Vorschläge.
Hallo,
die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch bei den Reifen nicht.
Energie sparen UND gute Wintertauglichkeit sind kaum zu verwirklichen.
Früher nahmen die Hersteller einfach einen guten Sommerreifen und versuchten den über ein gröberes Profil und ein paar Lamellen halbwegs wintertauglich zu machen.
Also genau das was die Chinesen auch heute noch mit ihren Pseudo-Winterreifen veranstalten.
Profil = hui, Grip = Pfui.
Markenhersteller gehen heute eher den umgekehrten Weg und versuchen einen möglichst guten Winterreifen mit härter Gummimischung verschleissfester zu bekommen.
Da wird sozusagen ein Eskimo mit einem Beduinen gekreuzt und heraus kommt so eine Art Engländer.
Also weder richtig sonnenfest noch kälteunempfindlich aber zumindest im Regen machen die eine ganz gute Figur.
Sarsam sind diese Reifen aber nie.
Denn nichts erhöht den Rollwiderstand drastischer als Lamellen.
Diese sollen sich ja beim Abrollen beabsichtigt öffnen und durch die größere Oberfläche eine höhere Adhäsion zum Untergrund entwickeln.
Also werden die Profilblöcke weitaus stärker verformt als bei einem Sommerprofil.
Und das erfordert halt Energie.
Gruß
Reimund
Zitat:
Original geschrieben von Broetchenexpress
Hallo,
die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch bei den Reifen nicht.
Energie sparen UND gute Wintertauglichkeit sind kaum zu verwirklichen.
Früher nahmen die Hersteller einfach einen guten Sommerreifen und versuchten den über ein gröberes Profil und ein paar Lamellen halbwegs wintertauglich zu machen.
Also genau das was die Chinesen auch heute noch mit ihren Pseudo-Winterreifen veranstalten.
Profil = hui, Grip = Pfui.
Markenhersteller gehen heute eher den umgekehrten Weg und versuchen einen möglichst guten Winterreifen mit härter Gummimischung verschleissfester zu bekommen.
Da wird sozusagen ein Eskimo mit einem Beduinen gekreuzt und heraus kommt so eine Art Engländer.
Also weder richtig sonnenfest noch kälteunempfindlich aber zumindest im Regen machen die eine ganz gute Figur.
Sarsam sind diese Reifen aber nie.
Denn nichts erhöht den Rollwiderstand drastischer als Lamellen.
Diese sollen sich ja beim Abrollen beabsichtigt öffnen und durch die größere Oberfläche eine höhere Adhäsion zum Untergrund entwickeln.
Also werden die Profilblöcke weitaus stärker verformt als bei einem Sommerprofil.
Und das erfordert halt Energie.
Gruß
Reimund
Super Beitrag , informativ und aufschlussreich , DANKE !!!
Ganz vergessen, ES GIBT IHN DOCH, den Energiespar-GJR mit "Schneeflockensymbol"...
--> Vredestein Quatrac Lite
...in deinder Größe für 68,40€ bei DIESEM Anbieter...