1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Ganzjahresreifen an 19 Zoll AMG-Felgen (235/55 R 19 / 255/50 R 19)

Ganzjahresreifen an 19 Zoll AMG-Felgen (235/55 R 19 / 255/50 R 19)

Mercedes GLC C253

Fahre ab Anfang April den GLC 250 4M Coupe (C253).
Welche Ganzjahresreifen sind in den vorgegebenen Größen zu haben und empfehlenswert?
Bin Rentner und Wenigfahrer und bleibe bei Schnee und Glatteis zu Hause aber möchte im Notfall jederzeit fahren können.

20180322-144927
Beste Antwort im Thema

Das kann man - mit Ausnahme von Italien - auch ganzjährig mit Winterreifen. Ich bin auch im Ruhestand und fahre lediglich durchschnittlich 7.000 km im Jahr mit dem GLC. Der Verkäufer hatte mir damals empfohlen, Winterreifen zu ordern. Dem bin ich gefolgt. So fahre ich auch im Sommer mit den Winterreifen. Muss man im Winter bei Eis und Schnee fahren, sind diese doch ein wenig besser als Ganzjahresreifen. Ich glaube auch, ein wenig komfortabler, obwohl ich da keinen direkten Vergleich habe. Die kürzliche "Besichtigung" der Reifen ergab, dass diese bisher gleichmäßig und bisher erstaunlich wenig Profil eingebüßt haben.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Das kann man - mit Ausnahme von Italien - auch ganzjährig mit Winterreifen. Ich bin auch im Ruhestand und fahre lediglich durchschnittlich 7.000 km im Jahr mit dem GLC. Der Verkäufer hatte mir damals empfohlen, Winterreifen zu ordern. Dem bin ich gefolgt. So fahre ich auch im Sommer mit den Winterreifen. Muss man im Winter bei Eis und Schnee fahren, sind diese doch ein wenig besser als Ganzjahresreifen. Ich glaube auch, ein wenig komfortabler, obwohl ich da keinen direkten Vergleich habe. Die kürzliche "Besichtigung" der Reifen ergab, dass diese bisher gleichmäßig und bisher erstaunlich wenig Profil eingebüßt haben.

Habe auf meiner B-Klasse den neuen Ganzjahresreifen Michelin CrossClimate+. Der Reifen ist echt der Hammer. Waren vor zwei Wochen noch mit Urlaubsgepäck und Hundeanhänger in Österreich bei winterlichen Straßenverhältnissen. Sogar 30cm Neuschnee und nicht geräumten Autobahnen in Bayern.
Und von der Problematik in Italien nicht abschrecken lassen. Man darf lediglich in den Sommermonaten nicht mit Winterreifen fahren, die einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex haben als das Fahrzeug. Also z.B. Winterreifen bis 160 km/h, während das Auto mit 210 angegeben ist.

Problem wird für Ganzjahresreifen die Mischbereifung und die Größe (19Zoll) sein.
Schau mal auf die Webseiten von empfohlenen Herstellern für Ganzjahresreifen wie Michelin, Goodyear oder Nokian weatherproof (fahre ich z.Z. sehr zufrieden in 18 Zoll). Hatte auf meinem S204 17 Zoll Goodyear 4seasons G2 und war damit sehr zufrieden.

Herzlichen Dank für die guten Antworten.
Der Goodyear 4seasons G2 wäre wohl meine 1. Wahl gewesen. Nur ist er in der Hinterradgröße 255 nicht zu finden.
Es bleibt wohl nur der Goodyear Eagle oder Nokian.

Ich glaube wegen der Mischbereifung geht nur der Vredestein, war auch Testsieger. Ich hatte mich auch damit beschäftigt vor 1.5 Jahren, als mein Wagen kam. Habe dann durch Zufall einen Winterradsatz für allerkleinsten Euro bekommen und den Gedanken verworfen.
Wenn die Sommerräder runter sind und ich den Wagen noch weiter fahre, werde ich auch auf All Season setzen.

Zitat:

@hugowilhelm schrieb am 28. März 2018 um 19:47:42 Uhr:


Fahre ab Anfang April den GLC 250 4M Coupe (C253).
Welche Ganzjahresreifen sind in den vorgegebenen Größen zu haben und empfehlenswert?

Eigentlich keine mehr, oder du erwischt noch welche dir vor 01.01.2018 produziert wurden, die könntest du dann noch bis 30.09.2024 fahren. Danach ist auch damit Schluss.

Ab 2018 produzierte Reifen müssen auf jeden Fall das Schneeflockensymbol aufweisen, um verkehrsrechtlich als Winterreifen zu gelten und nur die dürfen im Winter gefahren werden. Gesetzlich kann dir dann wohl keiner verbieten, diese Winterreifen auch im Sommer zu fahren, aber empfohlen wird das auf keinen Fall.

Also Augen zu und auf echte Winter/Sommerreifen umsteigen und dafür ein paar Bier weniger trinken:-)

MfG

Danke für die tolle Antwort nebst Tipps.
2017 bin ich 3.000 km mit dem AMG gefahren; fast nur bei trockener Straße. Außerdem hatte ich - wenn ich richtig zähle - 2017 drei (3) Flaschen Bier getrunken. Ich Versuch, es zu reduzieren.
Das Schneeflockensymbol ist ja wohl Voraussetzung für Ganzjahresreifen.
Gute Fahrt wünscht
Opa Uli

Hi, diese Aussage ist nicht richtig.
Allwetterreifen werden mit der Schneeflocke produziert und dürfen daher auch nach 2024 gefahren werden. Habe sie für meine 20Zöller mit " Schneeflocken Symbol" gekauft und bin sehr zufrieden.

Zitat:

@raischn schrieb am 29. März 2018 um 11:32:36 Uhr:


Hi, diese Aussage ist nicht richtig.
Allwetterreifen werden mit der Schneeflocke produziert und dürfen daher auch nach 2024 gefahren werden. Habe sie für meine 20Zöller mit " Schneeflocken Symbol" gekauft und bin sehr zufrieden.

Genau das habe ich doch geschrieben. Mit dieser 'Schneeflocke' sind es aber eigentlich Winterreifen. Da es aber _noch_ noch kein Gesetz gibt, welches Winterreifen im Sommer verbietet, werden diese auch als Allwetterreifen verkauft.

Wenn ihnen dies ihr Verkäufer so empfohlen hat dann hat er wohl keine Ahnung, bei 7000 km im Jahr sind da bestimmt auch ab und zu Autobahn oder Bundestraße dabei, wo dann doch Geschwindigkeiten über 100 km/h erreicht werden und dann kann es wegen schlechten Bremsweg gefährlich werden und versicherungstechnisch teuer, siehe

hier

und siehe

hier

Also ganz schlechte Idee

Gruß Ralf

Zitat:

@Moerkjuser schrieb am 28. März 2018 um 20:33:08 Uhr:


Das kann man - mit Ausnahme von Italien - auch ganzjährig mit Winterreifen. Ich bin auch im Ruhestand und fahre lediglich durchschnittlich 7.000 km im Jahr mit dem GLC. Der Verkäufer hatte mir damals empfohlen, Winterreifen zu ordern. Dem bin ich gefolgt. So fahre ich auch im Sommer mit den Winterreifen. Muss man im Winter bei Eis und Schnee fahren, sind diese doch ein wenig besser als Ganzjahresreifen. Ich glaube auch, ein wenig komfortabler, obwohl ich da keinen direkten Vergleich habe. Die kürzliche "Besichtigung" der Reifen ergab, dass diese bisher gleichmäßig und bisher erstaunlich wenig Profil eingebüßt haben.

Zitat:

@Zeppelin59 schrieb am 29. März 2018 um 11:38:02 Uhr:



Zitat:

@raischn schrieb am 29. März 2018 um 11:32:36 Uhr:


Hi, diese Aussage ist nicht richtig.
Allwetterreifen werden mit der Schneeflocke produziert und dürfen daher auch nach 2024 gefahren werden. Habe sie für meine 20Zöller mit " Schneeflocken Symbol" gekauft und bin sehr zufrieden.

Genau das habe ich doch geschrieben. Mit dieser 'Schneeflocke' sind es aber eigentlich Winterreifen. Da es aber _noch_ noch kein Gesetz gibt, welches Winterreifen im Sommer verbietet, werden diese auch als Allwetterreifen verkauft.

Trotz Schneeflocke bleiben es Allwetterreifen und haben im Gegensatz zu den meisten Winterreifen keine Geschwindigkeitsbeschränkung.

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 29. März 2018 um 12:46:28 Uhr:


Wenn ihnen dies ihr Verkäufer so empfohlen hat dann hat er wohl keine Ahnung, bei 7000 km im Jahr sind da bestimmt auch ab und zu Autobahn oder Bundestraße dabei, wo dann doch Geschwindigkeiten über 100 km/h erreicht werden und dann kann es wegen schlechten Bremsweg gefährlich werden und versicherungstechnisch teuer, siehe hier und siehe hier Also ganz schlechte Idee
Gruß Ralf

Danke für den Hinweis. Werde ich bei meinem nächsten Kauf berücksichtigen. Soweit ich mich erinnere, konnten bei der GLC-Bestellung seinerzeit keine Ganzjahresreifen geordert werden, statt dessen aber Winterreifen.

Bei Porsche freilich kann man Ganzjahresreifen bestellen und lass dich nicht von Stammtisch-Geseier beeinflussen, dass die nix können. Wenn das Murks wäre, würde Porsche das sicher nicht so anbieten, seit zig Jahren schon.
Einfach mal Tests ziehen und dann siehst du, wie die einzelnen Reifen tendenziell gebaut wurden (eher Richtung Winter oder Sommer) und je nachdem wo du wohnst, triff deine Kaufentscheidung. Ich hätte den Vredestein genommen, eh wegen der Mischbereifung, ich wohne am Niederrhein. Da gibt es nie Schnee...
Davon ab will ich die Schwätzer mal sehen, die dann im Dezember bei 15° Aussentemperatur mit ihren Winterreifen bremsen. Bauen die dann sporadisch wieder um auf Sommer?

Zitat:

@hugowilhelm schrieb am 28. März 2018 um 19:47:42 Uhr:


Fahre ab Anfang April den GLC 250 4M Coupe (C253).
Welche Ganzjahresreifen sind in den vorgegebenen Größen zu haben und empfehlenswert?
Bin Rentner und Wenigfahrer und bleibe bei Schnee und Glatteis zu Hause aber möchte im Notfall jederzeit fahren können.

Der 8 Mon. alte Werkswagen hat 25 tkm. auf dem Buckel und ist derzeit mit Hankooks (Restprofil 4 mm) bestückt. Der sehr freundl. Händler zieht vor Übergabe neue Ganzjahresreifen auf. Ich hoffe die Besten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen