Ganzjahresreifen auf die 20 Zöller oder doch lieber Winterreifen auf 18 Zöller kaufen?
Moin Leute,
brauchen unbedingt Hilfe von Euch. Habe mir ja den EQA bestellt und hoffe ihn im September zu bekommen.
Nun zu meinem Porblem:
Welche Variante würdet ihr präferieren:
Variante A:
Auf die vorhandenen 20 Zöller Ganzjahrereifen aufziehen. Wohne in der Stadt und bewegen mich auch meistens dort. Sehr selten bis gar nicht in Bergen oder so... DIe Sommerreifen müsste ich dann einlagern. Nach 4 Jahren geht der Wagen wieder zurück. Preis ca. 450€
Variante B:
Kaufe mir 18 Zöller und darauf ziehe ich Winterreifen. Preis Felgen etwa 400€, Preis Reifen 480€, also etwa 880€. Am Ende hätte ich die Felgen und Reifen über...
Was würdet ihr denn machen?
Gruß
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ich habe genau das gleiche mit meinem EQC vor, geleast für 3 Jahre. Hab mit Allwetterreifen gute Erfahrungen gemacht. Nur habe ich Probleme schöne Felgen in 20“ mit ABE zu finden für so ein Nischenfahrzeug.
Variante C: Sommer wie Winter die gleiche 20“ Felge und die Reifen ziehen zwischendurch um.
Ich hab 4 Jahre Leasing und auch die 20" - werde Winterreifen auf die Felgen ziehen lassen immer und dann Sommer halt Sommer
20" einlagern, 18" mit GJR kaufen und sich am Reichweitengewinn erfreuen
Zitat:
@stelen schrieb am 10. Juni 2021 um 09:07:28 Uhr:
20" einlagern, 18" mit GJR kaufen und sich am Reichweitengewinn erfreuen
Du hast vergessen dass man auch ganz dunkle Sonnenbrillen kaufen muss. Damit man die 18" Felgen nicht so deutlich sieht wenn man zum Auto geht

Ich nehme an, dass die 20" keine Serienausstattung sind, und daher bewusst gewählt wurden.
bez. Reichweite hast Du sicher recht, in vielen Fällen ist aber auch die RW mit 20" ausreichend

Weiß nicht ob auf einem Auto der Golfklasse 18" unbedingt schlecht aussehen. Ich bin aber auch so alt, das ich auf meinem ersten Golf 155/70/13 drauf hatte und ziemlich neideisch auf die großen Jungs mit 195/50/15 war.
Auf dem E-Tron fahre ich die 19er Aeros und es ist mir völlig egal wie die aussehen, denn ich sitze im Auto und geniesse den Reichweitengewinn.
Naja also selbst mit den 20" ist ziemlich viel Platz im Radkasten... daher will ich das schon so lassen. Hab ja schon gehört das die Edition 1 20" gut Winterfest sind...
Der Platz im Radkasten ändert sich doch nicht. Ein 18" Rad und ein 20" Rad fürs gleiche Fahrzeug haben den gleichen Raddruchmesser sonst müßtest du ja jedesmal auch eine Tachoanpassung machen lassen.
Ich wollte es halt nur erwähnt haben. Wer eh nie auf Langstrecke geht wird es nicht merken, bei häufigen Langstrecken wird man die fetten Dinger verfluchen. Meine sündteuren 21" für den E-Tron liegen in der Garage und da bleiben sie auch.
Aktuell gibt es kaum Felgen mit ABE und wenn, dann nur 20 Zöller. Keine der Felgen ist aerodynamisch optimiert, da sie aus bekannten Serien stammen, die für Verbrenner design wurden.
Die optimal schmale Variante 215/60 R 18 auf 6,5 J x 18 ET 44,5 für Winterfelgen gibt es (aktuell) nur von Mercedes.
Wie stelen schon bemerkt hat, je mehr Luft zwischen Felge und Straße um so komfortabler ist er.
Ich habe mir für meinen nächsten Firmenwagen/EQA deshalb eine schöne 18'' Felge ab Werk ausgewählt. Die Auswahl der Felge für die Winterreifen hat der Reifenhändler (nicht Mercedes) erst einmal verschoben, da die zur Auswahl stehenden Felgen noch keine ABE für den EQA haben. So wie es aussieht wird es auch keine 6,5J x 18, außer von Mercedes geben. Mein Favorit ist die rial M10 Felge für die Winterräder.
Ein Ganzjahresreifen ist halt kein Winter und Sommerreifen und macht in meinen Augen nur Sinn, wenn ich weniger als 15.000km im Jahr fahre und ich sehr selten bei Eis und Schnee fahren muss. Effizient ist ein Ganzjahresreifen im Vergleich zum Sommerreifen nicht, sondern ist vergleichbar mit einem rollwiderstandarmen Winterreifen.
Ist das überhaupt zulässig? Beim EQC sind z.B. nur 19 Zoll für M+S zulässig.
Es geht um den EQA: https://www.mercedes-benz.de/.../...QA_SUV_BR_243_N09_bis_N10_WLTP.pdf
Die kleinste zulässige Größe für Winterreifen: 215/60 R 18 102T XL - 6,5 J x 18 ET: 44,5 M+S
Sonst:
- 235/55 R18 104T XL - 7.5Jx18 ET: 53,5
- 235/50 R19 103T XL - 7.5Jx19 ET: 53,5
- 235/45 R20 100T XL - 8.5Jx20 ET: 50,5
Zitat:
@TuxOpa schrieb am 10. Juni 2021 um 18:33:34 Uhr:
Es geht um den EQA: https://www.mercedes-benz.de/.../...QA_SUV_BR_243_N09_bis_N10_WLTP.pdf
Die kleinste zulässige Größe für Winterreifen: 215/60 R 18 102T XL - 6,5 J x 18 ET: 44,5 M+S
Sonst:
- 235/55 R18 104T XL - 7.5Jx18 ET: 53,5
- 235/50 R19 103T XL - 7.5Jx19 ET: 53,5
- 235/45 R20 100T XL - 8.5Jx20 ET: 50,5
Kann man dann einfach trotzdem 20 Zoll draufpacken oder wie? Ich dachte die Tabelle ist gültig und für alles andere muss man zum tüv
Nein, Du brauchst entweder eine ABE vom Felgenhersteller, Du verwendest eine Mercedes-Benz Felge, deren Nummer in der Freigabe von Mercedes aufgeführt wird oder halt eine Einzelabnahme. Eine Einzelabnahme kann erfolgreich sein, wenn die Felge und der Reifen:
- eine vergleichbare/gleiche Dimension und Einpresstiefe hat
- Die zulässige Radlast der Felge zur maximalen Achslast des EQA passt.
Da der EQA erst seit ein paar Monaten auf dem Markt ist, haben nur wenige Felgenhersteller bis dato eine ABE. Ich vermute aber, dass in den nächsten Monaten mehr und mehr Felgen mit ABE geben wird. 20.000 Vorbestellungen und ca. 600 zugelassenen EQA sind schon ein Markt. Zudem hat der GLA vergleichbare Felgen (außer halt die 20 Zoll Felgen). Borbet bietet folgende Felgen mit ABE an: https://www.borbet.de/konfigurator#249104740!EC5C7A8
Gruß TuxOpa
Zitat:
@TuxOpa schrieb am 10. Juni 2021 um 22:35:35 Uhr:
Nein, Du brauchst entweder eine ABE vom Felgenhersteller, Du verwendest eine Mercedes-Benz Felge, deren Nummer in der Freigabe von Mercedes aufgeführt wird oder halt eine Einzelabnahme. Eine Einzelabnahme kann erfolgreich sein, wenn die Felge und der Reifen:
- eine vergleichbare/gleiche Dimension und Einpresstiefe hat
- Die zulässige Radlast der Felge zur maximalen Achslast des EQA passt.
Da der EQA erst seit ein paar Monaten auf dem Markt ist, haben nur wenige Felgenhersteller bis dato eine ABE. Ich vermute aber, dass in den nächsten Monaten mehr und mehr Felgen mit ABE geben wird. 20.000 Vorbestellungen und ca. 600 zugelassenen EQA sind schon ein Markt. Zudem hat der GLA vergleichbare Felgen (außer halt die 20 Zoll Felgen). Borbet bietet folgende Felgen mit ABE an: https://www.borbet.de/konfigurator#249104740!EC5C7A8
Gruß TuxOpa
Darf man auf eine Felge mit ABE dann alle Reifen aufziehen? Also ist es egal, ob man da Sommer- oder Winterreifen draufpackt?