- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Ibiza & Cordoba
- Ganzjahresreifen Seat Ibiza ST Kombi
Ganzjahresreifen Seat Ibiza ST Kombi
Eine Newbie-Frage zu Ganzjahresreifen.
Der Seat-Händler wies mich diese Woche auf die neuen Copa-Modelle hin. Leider gibt es die nicht mit Ganzjahresreifen. Die "normale" Ibiza-Reihe bietet Ganzjahresreifen als Sonderausstattung, aber nur auf Stahlfelgen. Hat das einen technischen oder Sicherheitsgrund?
Beste Antwort im Thema
.......und die Moral von der Geschicht:
- Ganzjahresreifen können immer nur ein Kompromiss sein.
- Wer in jeder Jahreszeit das Optimum herausholen will, kommt nicht um den Räderwechsel herum
Meine Freundin fährt auf ihrem Polo ebenfalls (Goodyear 4 Seasons-)Ganzjahresreifen, und ich war selbst überrascht was diese Dinger mittlerweile können. Sowohl im Winter, als auch jetzt bei wärmeren Temperaturen sind die durchaus wirklich gut brauchbar.
Wie schon erwähnt mit Sicherheit in keiner Disziplin eine Offenbarung, aber ein meiner Meinung nach guter Kompromiss.
Ähnliche Themen
25 Antworten
technisch nicht - Sondermodelle sind nur meistens nicht im Vollen Umfang konfigurierbar.
Abgesehen davon gilt aber, das Ganzjahresreifen zumindest in den weitesten Teilen Deutschlands nicht zu empfehlen sind. Schau dir mal tests an bei schlechter Witterung und kühlen temperaturen - es muss nichtmal schnee sein und du wirst NIE wieder nen Ganzjahresreifen fahren.
Im Sommer bieten sie weniger Abrollkomfort, mehr verschleiss und schlechteren Seitenhalt (sind schwammig) und im Winter bieten sie gerade bei Näse MISERABELSTE Bremseigenschaften.
Ganzjahresreifen schneiden auf schnee und glattem Untergrund (nasses Laub o.ä.) ähnlich schlechte Eigenschaften wie Sommerreifen.
Sei also froh dasses den net mit Ganzjahresreifen gibt
Wer nur wenig fährt und nicht unbedingt aufs Auto angewiesen ist für den können Ganzjahresreifen jedoch eine alternative sein!
Es kommt halt immer auf das Einsatzgebiet an!
aber das sind die seltesten Fälle. Denn auch bei Regen und etwas Laub auffer Bahn stellen Ganzjahresreifen bei niedrigen Temperaturen ne Gefahr dar. Ich finde die Teile ähnlich verantwortungslos wie Sommerreifen im Winter
Die Dinger heißen ja net umsonst Sommer und Winter - Reifen
Ich habe selbst aufm ADAC Training gesehen wie die Leute mit Ganzjahresreifen ähnlich abgeflogen sind wie Leute mit !!!abgefahrenen!!! Sommerreifen. Das war ums mal vorsichtig auszudrücken echt krass
Und klar - man kann vorsichtig Fahren aber WENN dann ma die Situation ist und du selbst aus 70kmh weit über 50m Bremsweg hast dann sagste deinem Vordermann Hallo oder eben dem Fußgänger, Baum, sonstigem Hindernis
Ok, es gibt ganzjahresreifen die eher Richtung Winterreifen gehen und mehr Sicherheit bieten ABER die haben die wenigsten, weil die im Sommer dann ebenso restloser Müll sind (weich, schwammig, komfort, verschleiß)
Seid ich gesehen haben WIE SCHLECHT diese Reifen sind gehe ich keine Kompromisse ein, die Reifen sind zusammen mit den Bremsen die Sicherheitsrelevantesten Teile eines Fahrzeugs - da macht man keinen Kompromiss
Abgesehen davon, welchen Grund gibt es ein Sicherheitsrisiko einzugehen nur um sich zweimal im Jahr nen Reifenwechsel zu sparen? Der Preis der Reifen kann es net sein, da Ganzjahresreifen im Endeffekt genauso teuer sind wie Sommer UND Winterreifen zusammen da man auch öfter neu kaufen muss.
Im ernst - ich appeliere an JEDEN nicht son zeuch zu kaufen - warum die im Winter überhaupt zugelassen sind ist ein Rätsel
Die zB. 8m mehr Bremsweg aus 100km/h ggü. guten Sommerreifen hören sich harmlos an, in der Realität bedeutet dies aber einen Einschlag ins Hindernis mit über 30km/h.
Deshalb halte ich von "beim Reifen sparen" für keine so gute Idee!
Diese 8m gelten üprigens bei optmialer Fahrbahn!
Hi,
bin im vorletzten Winter mit hochwertigen Ganzjahresreifen gefahren. Die betonung liegt hier auf hochwertig (Hankook 4S)
Absolut Problemlos auch bei schlechten Wetterverhälnissen.
Die modernen Ganzjahresreifen sind eher in Richtung Winterreifen ausgelegt und machen ihre arbeit da auch sehr gut. Im Sommer merkt man aber deutlich das die reifen natürlich nicht so stabil sind wie reine Sommerreifen. Für sportliche Fahrer also keine Alternative.
Wenn man viel in der Stadt fährt und wenige Jahreskilometer so das sich ein 2. Satz reifen nicht rentiert können Ganzjahresreifen ne gute Alternative sein.
Aber wie gesagt die Qualität ist wichtig,irgwentwelche Billig reifen die das M&S Symbol haben kann man total vergessen. Es müssen schon gute Reifen eines Markenherstellers sein die auch das Schneflockensybol haben.
Gruß tobias
Der Hankook, sowie der GoodYear sind schon klasse Ganzjahresreifen. Für den normalen Autofahrer eigentlich ausreichend. Unsere Firmenfahrzeuge rollen schon ewig auf Ganzjahresreifen und jeder Fahrer ist damit zufrieden. In Kanada gibt es überwiegend Ganzjahresreifen, warum sollten sie hier in Deutschland also nichts taugen?
Wenn sie nicht nur das M&S Symbol haben dann geht es - aber warum ist es billiger mit Ganzjahresreifen? Klar man hat nur einen Satz ABER den muss mana uch häufiger austauschen. Desweiteren bekommt man beim Autokauf ja meist nen Satz reifen dazu wenn man sich gut anstellt.
Wirklich gespart wird also nichts.
Wenn man denn wirklich einen sehr guten Reifen mit "Schneeflocke" hat, dann mag es gehen aber die sind dann eben im Sommer wieder nicht die Welt. Mir kann erzählen wer will. An der Sicherheit wird - zumindest bei mir - NICHT gespart
Was Kanada angeht... da muss man aber auch anmerken, dass da GANZ ANDERE GEschwindigkeite gefahren werden UND dasses da auch im Sommer etwas kühler ist als bei uns. Das ist dem Reifen im Sommer zuträglich.
Es mag einzelfälle geben in denen GUTE Ganzjahresreifen ausreichend sind. Auf Firmenfahrzeugen oder Fahrzeugen die täglich im Einsatz sind finde ich es aber UNVERANTWORTLICH oder sinnfrei (bei Reifen mit Schneeflocke da verschleiß udn schwammig)
Dann wieder mit so nem Reifen bei 35°C Asphalttemperatur mit 200 über die Bahn schwarrten...
Ich kann nur nochmal sagen - die Unterscheidung Sommer und Winterreifen gibts es net umsonst
Hi,
es gibt sehr viele wenigfahrer die unter 10tkm im Jahr fahren.
Die würde pro Satz (Winter/Sommer) also höchsten 5tkm im Jahr fahren.
Gerade Winterreifen sollte man aber net länger als 6-7 Jahre nutzen dann werden sie zu hart.
Wenn man es net schafft innerhalb dieser Zeit beide reifensätze runterzufahren verschenkt man eigentlich Geld.
Hinzu kommt das es viele Fahrer gibt die die reifen nicht selbst wechseln können oder wollen. Dafür zahlt man ja heute auch schon mindestens 15€ oft auch mehr. auch dieses Geld kann man sich sparen wenn man Ganzjahresreifen fährt. (vom zeitaufwand ganz zu schweigen wenn man zu stoßzeiten Reifenwechseln möchte )
Es gibt also durchaus auch gute Gründe für Ganzjahresreifen.
gruß tobias
Gründe zu lasten der Sicherheit...
Warum sind Ganzjahresreifen unverantwortlich? Hast du schon welche gefahren? Für den Fuhrpark vollkommen in Ordnung und um Welten besser, wie billige Reifen.
Ich habe die Leute gesehen die aufm ADAC Gelände abgeflogen sind - das reicht um zu wissen, das Ganzjahresreifen zwar bei trockener Fahrbahn ausreichend Sicherheit bieten (auch bei nässe) aber unter widrigen Bedingungen deutlich schlechter sind.
Mein Vater hatte frueher auch Ganzjahresreifen, bisses ihn nach ner Kuppe im Winter abgeschossen hat. Nach der Kuppe musst er bremsen, da unten in der Senke ein Fahrzeug quer stand. War an sich war genügend Platz aber hat net gereicht... Selbst der Lada vor uns kam ohne ABS und allen kram aber MIT Winterreifen problemlos zum stehen, mein Vater rutschte mit ABS und allen helferlein noch schoen drann vorbei... Im üprigen lag kein schnee, nur Nass, kalt und etwas dreckig auffer Strasse. Im üprigen rutschten auch alle anderen Fahrzeuge mit Sommer und Ganzjahresreifen an den Fahrzeugen mit Winterreifen vorbei.
Und gerade bei nem Furhrpark werden die Autos täglich und bei JEDEM Wetter gefahren. Da zählt auch das Argument von Turbotobi28 net, denn diese Fahrzeuge werden i.d.R. genug bewegt
Zwischen einem guten Winterreifen und einem (auch einem guten) Ganzjahresreifen liegen Welten in der Haftung bei widrigen Bedingungen - das ist so
Und im Sommer verbrauchen se mehr Sprit, sind schwammig und verschleißen sehr schnell. In extremfällen (heißem Wetter) sind sie auch anfälliger gegen Reifenschäden)
Klar, an sich reichen Ganzjahresreifen aus, aber in extremsituationen kommt es auf jeden Meter an den das Fahrzeug eher steht.
Ich sags nochmal, reifen sind neben den Bremsen die SICHERHEITSRELEVANTESTEN Teile. Airbags, Seitenaufprallschutz, Sicherhheitszelle, etc
alles dient net zur Unfallvermeidung sondern nur um die Folgen zu mildern.
Ich fahre im Jahr um die 70.000km - wenn ich dann im Winter ma wieder einen sehe der mit shit-Schlappen am Berg festhängt, sich gedreht hat (oder wies mir passiert ist) am Stauende net zum stehen kommt und dir hinten rauf rammelt als hätte er garnet gebremst. Dann fragste dich: fährt ne riesen fette Bude aba hat de 300€ net fuern passenden Reifen.
Ja es stimmt - für WENIGFAHRER die ihr Auto bei schlechtem Winterwetter stehen lassen reichen Ganzjahresreifen mit Schneeflocke aber JEDER ANDERE der täglich sein Fahrzeug bewegt sollte sich das überlegen. Und von wegen Stadt und so, hier isses ebenso gefährlich wenn dann ma bspw. ein Radfahrer wegrutscht o.ä.
Ich kann nur an eure vernunft appelieren - klar in alltagssituationen reichen se, NICHT ABER in extremsituationen die man bekanntlich NICHT ausschließen kann!
Bei uns hat noch niemand einen Anflug gemacht und die Fahrzeuge fahren gut und gerne 50.-70.000 KM im Jahr. Einen extremen Verschleiß kann man nicht feststellen und ein schwammiges Fahrverhalten ebenso wenig, es ist eben sehr müßig zu diskutieren, wenn die Erfahrungen fehlen.
Ich konnte nur einen Nachteil feststellen und das waren lautere Abrollgeräusche. Ein Ganzjahresreifen ist eher ein Winterreifen und kann bei schlechter Winterung gar nicht so schlimm sein und besser als ein Chinawinterreifen sind sie allemal. Der Ibiza wird dieses Jahr auch Ganzjahresreifen bekommen aber beim BMW bleiben es Winter und Sommerräder.